320 Cd Cabrio

BMW 3er E46

Guten Tag an alle,

bin Neuling hier und habe seit einem Jahr nur gelesen und nun bin ich mal mit fragen dran! DA ich Geschäftlich viel unterwegs bin, aber auch den 3er Cabrio sehr schön finde, habe ich mich so gut wie für den 320 Cd entschieden. Ursprünglich wollte ich den 330 i, aber bei einem realen Verbrauch von 15 Liter Super Plus wäre das mein Ruin(35T km pro Jahr). Was haltet ihr grundsätzlich von der Idee, Diesel und Cabrio und eventuelle Empfehlungen? Gewünscht ist sportausstattung und Comfortaustattung+ Leder.
Wie siehts mit Werterhalt aus. Diesel mit EU4 in 6 Jahren noch gefragt?
vielen Dank
mfg kreuzi

48 Antworten

Zitat:

3. net beleidigt sein

bin nicht beleidigt, aber das Teil hat 340Nm.....andere fahren damit einen VW T5 spazieren und der hat 2.4to....

gruss thomas

zur Ausstattung

Vollleder
Xenon
Sportpaket
Comfortpaket
Klimaautom.
M135 Felgen

Naja so ziemlich alles. Hab nur Skisack nicht in Betracht gezogen ist aber logisch.

Zum Verbrauch: der 330ci ist eine Granate, hab sie zur Probe gefahren, leider gibt es keine 320 Cd zur Probefahrt. Wie du mit 11 Litern klarkommst in der Stadt. Wenn das stimmt würde ich eher zum benziner tendieren, da dieser Seidenweicher Motor einfach nur begeistert.

Aber seien wir ehrlich, man braucht die 231 PS nicht wirklich oder? Cabrio ist zwar schwer, aber dafür hat der diesel viel mehr drehmoment, so dass man nicht unbedingt träge unterwegs sein sollte! Vor allem es sieht ja sehr schön aus, egal was für ein Motor eingebaut ist! Danke für eure Meinungen

mfg
kreuzi

Das 320Cd Cabrio ist meiner Meinung nach ausreichend motorisiert.

jaja- hier zeigt es sich halt mal wieder:
das bessere ist der feind des guten

aber mal ehrlich - wenn ich mir ein bmw cabrio kaufe möcht ich schon das es sich anders bewegt als ein t5 oder? 🙂 🙂

ich bin sicher der 2l diesel ist ein feiner motor(sind sie bei bmw schliesslich alle) - aber im cabrio? mit 4 zylinder nageln?
müsste man vielleicht einfach mal probe fahren- wenn ich ehrlich bin bin ich mit dem motor bisher nur den 120d gefahren- da ist man ordentlich unterwegs- aber der ist ja auch leicht...
wieauchimmer- wenn mich jemand fragt was er kaufen soll sag ich : 3 liter R6 🙂 🙂

Gruß,
Kai

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von KaiMüller


...
ich bin sicher der 2l diesel ist ein feiner motor.
...
wieauchimmer- wenn mich jemand fragt was er kaufen soll sag ich : 3 liter R6 🙂 🙂

Gruß,
Kai

da liegen aber € 6.000,- dazwischen, da kann man schon 2 Jahre umsonst fahren 😉

Ich hab zwar nur einen kleinen R6 aber ich will ihn keinen tag mehr missen...

Zitat:

4 zylinder nageln?

na ja, bin gestern in nem Passat mitgefahren, der nagelt wie ne ganze Zimmerei mit Druckluftnaglern, meiner nagelt eigentlich nicht, nur wenn er kalt ist. Dafür hat BMW die Mindermengenvoreinspritzung, wenn er warm ist hört er sich richtig gut an. Das mit dem BMW-Diesel Glaubenskrieg zu den 6zyl. wird wohl nie aufhören. Mein Vater hat einen 320i facelift, seit ich meinen habe findet er seinen schwach im Durchzug. Höhrt sich besser an vieleicht, aber auch er verbraucht 10-11Liter. Im endeffekt sollte man auf jeden Fall probefahren und schauen ob mans mag oder eher nicht. ich hätte auch gerne einen M3 aber ich will nicht nur fürs Auto arbeiten gehen. Meiner hat 44000 Euro gekostet, wenn er dann auch noch im Schnitt 11 Liter schlicken würde, hätte ich ein Problem mit der ganzen Geschichte. Wennn man schon so viel Geld für einen Dreier hinlegen muss, sollte er wenigsten nach dem Kauf ein bisserl sparsam sein.

gruus thomas

320 cd cabrio

grundsätzlich denke ich wie kai, aber wer denkt das schon nicht? R6 231 PS sind definitiv besser als 4 zylinder diesel. Es passt auch von der "Klasse" her besser.

in 6 Jahren würde ich mit 3.0 R6 25410 Euro für Benzin ausgeben und nur ca 12000 euro für diesel. Macht schon ein riesen unterschied. Ja ich will den R6 aber Diesel ist "vernünftiger"

so nun zur Farbauswahl.

Orientblaumetallic. Allerdings weiss ich nicht welches Leder da passen würde?

und die leiste innen nur alu oder alu cube??

Orientblau-Met. ist sehr schön, dazu empfehle ich Dir die gleiche Innenfarbe wie bei mir, nämlich Leder hellbeige 😉

Für mich wär das zu Hell aber zum Glück gibts da Alternativen😁

Gruß
Everlast

http://www.pixum.de/.../?...

das naturbraune Leder sieht sicher auch nicht schlecht aus mit dem Orientblau 😉

Hi

Orientblau Métallic finde ich auch hammermässig. Wenn es nicht unbedingt Leder sein muss, wäre Stoff/Laser Alcantara Anthrazit eine Alternative (Beispielbilder siehe Signatur).

Sonst würde ich entweder Hellgrau oder Hellbeige nehmen. Helles Leder ist leider etwas empfindlich was Schmutz anbelangt (Hellbeige mehr als Hellgrau), aber dafür sieht es hammermässig aus.

Bei hellem Leder würde ich Alu black Cube empfehlen. Beim Anthraziten Polster passen die Alu Cube silver Leisten besser.

Hi,

ich bevorzuge tendentiell auch eher ein dunkles Interieur, andererseits muss ich zugeben, dass die Farbkombi von ZettaQuattro ziemlich perfekt zum Cabrio passt. Wenn du bereit bist etwas mehr Zeit für die Pflege zu investieren würde ich dir daher auch zu beidge raten.

Gruß
David

Zitat:

Original geschrieben von Dave1981


... andererseits muss ich zugeben, dass die Farbkombi von ZettaQuattro ziemlich perfekt zum Cabrio passt. ...

freut mich, daß es Dir gefällt, ... ist mein erstes Cabrio, kann den Frühling kaum erwarten 🙂

Farbkombination

Mal angenommen ich nehme hellbeige, dann ist die leiste black cube zu empfehlen? Holzapplikation finde ich grauenhaft(nichts gegen die die es bereits haben)

bis jetzt also

orientblau
hellbeige innenleder
alu black cube leiste

oder
innen stoff anthrazit
dafür alu leiste

vielen Dank für eure Mühen

Achso und ich tendiere eher zum diesel erstens 6000 euro günstiger in der Anschaffung und 13000 euro günstiger in der Unterhaltung über 6 Jahre für mich..

mfg
kreuzi aus Berlin

Deine Antwort
Ähnliche Themen