318is Anlasser bzw. Motor blockiert

BMW 3er E36

Hallo,
Habe volgendes Problem. Beim anlassen vom auto fährt der anlasser raus aber dreht nicht. Die Anzeige wird nur dunkel wie wenn die Batterie leer ist. Da ich aber am tag mehere Kilometer fahre und ich die Batterie erst vor 5 monaten gekauft habe kann ich mir nicht vorstellen das es daran liegt. Nach 5-6 mal probieren geht er dan an. Meist macht er es wenn das auto ein paar stunden steht. Kann es sein das der motor hängt?

Gruß dom

Beste Antwort im Thema

Es lag an der kopfdichtung. auf dem zweiten Zylinder stand schon Wasser dadurch blockte der Motor. Gruß dom

40 weitere Antworten
40 Antworten

Ich hab selber einen 318ti gehabt und da rumpelte gar nix, der lief sofort seidenweich.

Sonst hätte ich das nie behauptet.

Wie gesagt Batterie ist neu und habe sie trozdem mal über die nacht geladen. Gleiches Problem. Habe sie auch durchgemessen hat über 12volt und wen das auto an ist 14.4volt. Zum motor, er hat mitlerweile 279000 runter wird "immer so lang er mir gehört" warm gefahren aber dan bekommt er nur gib ihm. Ist halt mein winter auto. Wartung bekommt er so gut wie keine fehlt öl kippe ich welches nach. Das is dan auch schon alles an wartung. Er soll halt noch einen winter und die 300000 schaffen das ist sein bzw. Mein ziel.

Nach dem kurzen schieben vorhin hat er beim anlassen auch nicht geruckelt. Also lief sofort richtig.

Na das klingt ja nicht so schön, aber das muss jeder selber wissen. Würde so einen E36 Coupé mit M44 nicht so verrecken lassen.

280000km ist natürlich auch schon ne ansagen, da würde ich dann auch schon tiefer in den Motor gehen, ganz heißes Thema dort sind die Lagerschalen der Kurbelwelle, wie sieht es mit dem Öldruck aus? Hat der Motor vielleicht doch schon Kolbenklemmer ansetze? Wie sieht es mit dem Ölverbrauch aus?

PS: Ich bin immer noch der Meinung das es einen M44 mit "Seidenweichen" Lauf NICHT gibt. Seidenweich läuft ein M20/M50/M54, aber kein M44.

Ähnliche Themen

Is ein m42 drinnen! Der öl verbrauch mal abgesehn davon das, das kurbelwellen Gehäuse undichtist ist sowie die ventildeckel dichtung voll ok. Würde sagen auf 4 monate 0.7 Liter bei ca. 5000km. Werde morgen mal nen kumpel der kfz Mechaniker ist schauen lassen was der so sagt.

Der Ölverbrauch ist in meinen Augen vollkommen OK. Manch TFSI und BMW N52 braucht mehr...

Denke ich auch. Will halt echt kein geld mehr rein stecken da die karroserie auch schon zimlich mitgenommen ist. Könnte ja ne Kleinigkeit sein die ich vielleicht mit 100€ repariert bekommen hätte. Ansonsten wird er in Einzelteilen verkauft :-(

Update:
Eben hat er sich garnicht schieben lassen werder im 4ten noch im 5ten gang. Er ist auch nach dem hängen nicht an gegangen musste bestimmt 3 min Orgeln bis er gezündet hat.

wie wärs mit einem anderen anlasser?

Wie schon gesagt der ist neu. Und wen ich das auto mit der Hand schon nicht bewegt bekomme schafft es auch kein anderer anlasser.

Das Problem das sich der Motor nicht drehen lässt hatte ich bisher erst einmal,da hatte der Zylinderkopf einen Riss und wenn das Fzg. ein paar Stunden gestanden hat ist ein Zylinder mit Wasser vollgelaufen und da sich Wasser nicht verdichten lässt war auch der Motor nicht zu drehen.

Gruß

KawaHeizer

Ranger, der M44 ist ein 16Ventiler, das der nicht so seidig läuft wie ein 6ender ist klar, er läuft halt rauer aber er sollte ohne Zucken, Rumpeln usw laufen. Das meinte ich mit seidenweich. Obwohl ich diesen sogenannte rauen Lauf nicht als so als überaus rau empfunden habe.

Man merkt im Lauf zum M43 zwar einen Unterschied aber minimal.

Einen unrunden Lauf nach Start, auch wenn nur leicht, akzeptiere ich nicht. Weil hatte ich auch nicht.

Alles Ok Käpt´n ;-), fahre den M44 ja auch noch neben meinem N52. Will da um himmelswillen keine Diskussion lostreten....das hilft dem Threadsteller ja nicht. Ich denke das wir das gleiche denken und ich mich nur anders ausdrücke.

Das mit dem Kühlwasser könnte durch einen Riss im Kopf noch ein Ansatz sein. Dann müsste er beim starten ein wenig Wasser hinten rausdrücken, dann könnte man da weitersuchen.

Die Verbrennung müsste dann aber bei den ersten Takten recht "hart" ablaufen. Helfen könnte da nach ein paar Stunden stehen das Endoskop.

So letztes update:
Es ist entweder die kopfdichtung oder ein riss schon bei 15min stehen hat sich wasser im 2ten Zylinder gesammelt. Selbst ich als leihe habe das mit nem geliehenen endoskop sofort gesehn.

Letzte frage sehe ich das ob es ein riss ist oder die dichtung ohne alles auseinander zu nehmen?

Und vielen dank an alle die mir tips und Ratschläge gegenen haben. :-)
Gruß domenic

Ich denke das wird schwierig aber vielleicht sieht man mit dem Endoskop wo die Tropfen sich durch drücken; aber ausbauen, abbauen musst es ja eh, also ran an die Buletten.

Oder gleich ein anderer Motor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen