318iA N42 läuft in Gang D im Stand unrund?!
Ein freundliches Hallo 🙂
Möchte mich erstmals kurz vorstellen, ich komme aus Bayern, bin Mami eines 2-Jährigen Sohnes und fahre seit Jahren BMW. (kurze Liason mit Audi - nie mehr 🙂
Jetzt ist es so, wir haben uns vor kurzem einen 318iA N42 gekauft (ja, ich weiß mittlerweile ich dass dies nicht der beste Wurf der weiß-blauen Marke ist 🙂)
Nach ein paar Wochen habe ich bemerkt, dass mit den Auto irgendwas nicht stimmt.
Zieht sehr schlecht, quält sich richtig, läuft irgendwie total unruhig und zittert sehr, vorallem im Stand bei Gang D z. B an der Ampel usw. Er blubbert richtig und als ob er sich leicht schüttelt.
Aber auch in Gang P, bei öffnen des Öleinfülldeckels spritzt das Öl raus und er klackert so komisch. Am Deckel und Peilstab mayo.
Daraufhin war mir klar dass es wohl die KGE sein könnte. Der Wagen hat 156.000km drauf und ich wette dass dies noch nie gemacht wurde.
Also ab zum freundlichen und KGE in Kaltlandausführung einbauen lassen, zuvor selber Ölwechsel auf Mobil 1 New Life 0W 40 gemacht, mit vorheriger mit Liqui Moly Motorclean Spülung.
So, KGE war zu, Schläuche zum Teil gerissen und auch verklebt. Soweit so gut, auto geholt und siehe da, hat wieder richtig gut Leistung.
Aber: der Motor läuft immernoch so "komisch" Ich hatte zuvor einen M52TU, 323i E46. Der Motor lief sowas von ruhig, auch der M54 von meinem Vater macht keine Mucken beim abnehmen des Öldeckels, saugt einfach sanft an.
Kann es sein dass die 4Zylinder einfach "so" laufen? So ein Unterschied zum 6er?
Ach ja, beim freundlichen habens gesagt dass die Vakuumpumpe leicht saut, aber es geht noch und ich kann weiter damit fahren.
Aber mir gefällt das Laufen des Motors einfach nicht.
Jedenfalls danke ich euch schon vorab fürs lesen und freue mich über Antworten.
PS: Zündkerzen mach ich dieses WE neu rein sowie den Luftfilter - den auszubauen is ja auch echt ne Katastrophe :-S
LG Nati
59 Antworten
Hey Andy,
hmm... meinst echt das is normal? Ich vergleiche grad mein Video mit dem von Dir geposteten mit dem defekten Spanner und meine fast dass es sich auch so anhört 🙁
Ja, hast recht, werd um den Spanner net rumkommen.
Werde aber weiter berichten samt neuem
Video.
LG Nati
Beim Spanner geht es nicht darum wie es sich anhört! Das Problem ist wenn dir die Kette über springt.
Der neue Spanner ist unten etwas länger und spannt die Kette besser vor wie der Alte - da hat BMW sich verplant, oder einfach nur billig eingebaut.
Bin nicht der Fachmann für N42 - hab auch keinen, aber bist du dir sicher mit den 1200 €, kann ich gar nicht glauben? Das kann man doch selbst machen - Teile so um die 100€, oder hab ich da was falsch verstanden?
Ja also soweit ich weiß kostet es ca. 1200 mit Kette, Spanner und Gleitschienen + Einbau.
Der Spanner alleine soll nicht so viel kosten und das einbauen soll auch nicht so wild sein. Aber die komplette Kette mit Schienen selber zu tauschen trau ich mir bzw. uns (Dad und ich) nicht so zu.
Die Steuerzeiten müssen dann ja auch eingestellt werden.
Aber ich lass erstmal nur den Spanner tauschen, wenn Kette und Schienen noch ok sind.
Oh man der N42 ist wohl echt net das gelbe vom Ei :-)
LG Nati
Ja das ist wohl war, das die Kette und die Gleitschiene usw nicht einfach ist. Wer dafür 1200€ nimmt ist aber ein Halsabschneider.
Wenn die Gleitschiene noch in Ordnung ist - reicht es den Spanner zu Tauschen. Das Geklapper wird davon nicht weg gehen glaube ich, aber die Geburtsfehler sind behoben. Später kann man ja mal die Schiene machen. Man sollte halt immer ein Ohr am Motor haben und wenn das klappern gerade beim Kaltstart lauter wird, dann ganz schnell die Schiene und eine neue Kette - die längt sich auch ganz gerne.
Ist das gemacht - hast du auch am N42 einen klasse Motor, der mit Sicherheit bei guter Pflege seine 300 - 400 tkm geht.
In den Foren liest man ja immer nur die schlechten Ergebnisse - aber es sind ja weit mehr Motoren davon am laufen und die rennen und rennen und rennen... 😁
Ich hatte mit meinem M54 auch pech, der Vorbesitzer hat ihn verheizt - nu hab ich einen Revidierten drin und er schnurrt wie ein Uhrwerk.
Mein M43 QP hat zwar erst ein paar Km, aber der wird auch bei guter Pflege seine km machen.
Keine Sorge, das wird und was ich auf dem Video gehört habe ist nicht schlimm, aber... 😉
Viel Spass
Ähnliche Themen
Ob der neue Kettenspanner verbaut wurde kann man eigentlich leit erkennen, bei dem ist der Sechskantkopf flacher als beim Alten. HIER gut zu sehen. Die Dinger wurden damals auch oft im Rahmen der Inspektion durch BMW gewechselt. Daher kann auch es gut sein, daß schon ein Neuer verbaut ist.
@andy325: Danke, jetzt hast mich wieder bissl aufgebaut zwecks dem Motor, ich mag den Wagen einfach total gerne und hoffe er läuft noch ein paar tkm... Stell ez gleich mal Fotos rein, zwar noch mit roter Nummer aber ich mach bald neue schönere. Ach mir gefällt er einfach soooo...
Ja, der M54 ist einer der besten Motoren der jemals gebaut wurde... Mein Dad fährt einen M54B22 E39,
Seit 2004 auf LPG umgerüstet, und er läuft und läuft und schnurrt :-) hat jetzt 320.000 drauf... Mega gepflegt, ein Traum! Bei mir wird's irgendwann in Zukunft auch wieder ein R6, liebe den Sound und die Laufruhe des Motors.
Mein 323i E46 war auch ein Traumwagen, ist aber schon etwas her. Da hats mir allerdings mal die KGE eingefroren im Winter, sonst war nie was ernstes.
@pewoka: Danke Dir für den Link und den Tipp! Werd morgen gleich gucken, bin gespannt!!! Da bau ich evtl. auch gleich mal die Magnetventile aus und reinige sie bevor ich gleich neue kaufe.
LG Nati
Moin... ich würde bei dem kettenspanner echt nicht lange fackeln.
Wenn du den gewechselt hast kannste erstmal besser schlafen 😁
Das wechseln ist ein klacks für dich 😉
Hey tom3012,
jupp ich guck morgen mal ob nicht vielleicht schon die neue längere Version verbaut ist, wenn nicht bestell ich den gleich beim freundlichen ;-)
LG und Danke,
Nati
Gut möglich das der Spanner schonmal gemacht wurde.
Geh aber auf nummer sicher und mach ihn neu.
Wäre nicht der erste n42 wo es teuer wird.
Wie kommst du eigentlich auf den compact?
Hey,
nee, is ein touring, 318iA.
Lange Geschichte, hatten einen Audi Avant 1.8 t quattro B6, wollte aber schnell weg von dem weil IMMER was war und mein Dad und ich einfach keine Audi-Schrauber sind und daher die "Passion" dazu einfach fehlte ;-) bin einfach schon immer eine BMW-Fahrerin und das wird sich auch nie mehr ändern!
Somit war ich auf der Suche nach nem E46 touring, fand den von der Ausstattung richtig schön und gepflegt, gefahren von ner Hausfrau, dachte mir, ach probier doch mal nen R4, wenn was is mach mas selber oder beim freundlichen zwecks Werksangehörigen-Rabatt durch meinen Dad.
Er läuft ja auch super, Automatik schaltet butterweich, seit KGE-Wechsel geht er auch wieder richtig gut und ist sehr spritzig, außen auch super alles, null Rost, alles original, ab Werk sportlich abgestimmtes Fahrwerk, tolle Felgen, innen ist er auch klasse, Vollleder, Sportsitze, MFL-Sportlenkrad, eigentlich ein Traum.
Der Preis mehr als gut...
Aber nun wie gesagt viele Dinge gefallen mir nicht so vom Motor her, irgendwo saut oder schwitzt er auch, Motorraum unten Spritzer und an den Magnetventilen auch so ölschmiere dran, und was mir noch seit heute Sorgen macht ist der Ölverbrauch, ich wollte eigentlich dazu morgen nen neuen Thread eröffnen.
Jedenfalls haben wir vor 2 Wochen Ölwechsel gemacht, mit vorheriger Liqui moly Motorclean Spülung.
Haben dann Mobil 1 0W40 rein, das war vor ca. 600-700 km. Hab das Öl dann alle 2 Tage kontrolliert, alles ok. Heute leuchtete die gelbe Öllampe, beim zweiten starten war es weg, ich natürlich trotzdem sofort nach Öl geschaut und siehe da: Minimum!!! War schockiert.
Ist das 0W40 zu dünn? Hmm, dachte dass ich gelesen hätte das viele N42-Fahrer genau dieses Öl so loben. Freigabe hat es ja auch. Lieber ein 5W30 nehmen?
Naja, jetzt heißt es beobachten und weiterforschen!
LG Nati (die trotzdem BMW ganz heiß liebt) :-)
VDD, Dichtungen Wärmetauscher und Ölfiltergehäuse, auch die KGE, aber die habt ihr ja gemacht... Weiter liest man immer wieder von einer defekten Servopumpe. Es gibt da noch die Ventilschaftdichtungen, dann müsste der Wagen aber blau hinten raus blasen und das wollen wir nicht hoffen.
Sollen nur Ansätze sein nach denen ihr gucken könnt.
Am besten eine Motorwäsche - 100 km fahren und dann mit Bühne genau schauen wo es her kommt.
LG
Der n42 ist und bleibt das problemkind, leider.
Wie Andy schon erwähnte, mal drauf achten ob er ausm Auspuff bläulich qualmt.
Keine Ahnung wie ich jetzt auf compact komme 😁
Stell mal Bilder ein.
Edit: Laß ja das 5w30 aus dem motor.
Guten Morgen,
Bilder sind schon drin 🙂
Nunja, ein klein wenig raucht er schon, ja und auch etwas bläulich aber echt wenig.
Aber das ist komisch, weil es sporadisch auftritt, meistens beim wegfahren nach längerem Stand, (waren kürzlich im Stau gestanden, da ist es mir aufgefallen)
Ohje, sehe nix gutes....
Wollte aber nicht alles in einen Thread packen, hoffe es macht euch jetzt doch nichts aus!
Ich glaube werde morgen einfach so zum freundlichen fahren.
Könnte es die ZKD sein?!
LG und einen schönen Sonntag!