318iA N42 läuft in Gang D im Stand unrund?!
Ein freundliches Hallo 🙂
Möchte mich erstmals kurz vorstellen, ich komme aus Bayern, bin Mami eines 2-Jährigen Sohnes und fahre seit Jahren BMW. (kurze Liason mit Audi - nie mehr 🙂
Jetzt ist es so, wir haben uns vor kurzem einen 318iA N42 gekauft (ja, ich weiß mittlerweile ich dass dies nicht der beste Wurf der weiß-blauen Marke ist 🙂)
Nach ein paar Wochen habe ich bemerkt, dass mit den Auto irgendwas nicht stimmt.
Zieht sehr schlecht, quält sich richtig, läuft irgendwie total unruhig und zittert sehr, vorallem im Stand bei Gang D z. B an der Ampel usw. Er blubbert richtig und als ob er sich leicht schüttelt.
Aber auch in Gang P, bei öffnen des Öleinfülldeckels spritzt das Öl raus und er klackert so komisch. Am Deckel und Peilstab mayo.
Daraufhin war mir klar dass es wohl die KGE sein könnte. Der Wagen hat 156.000km drauf und ich wette dass dies noch nie gemacht wurde.
Also ab zum freundlichen und KGE in Kaltlandausführung einbauen lassen, zuvor selber Ölwechsel auf Mobil 1 New Life 0W 40 gemacht, mit vorheriger mit Liqui Moly Motorclean Spülung.
So, KGE war zu, Schläuche zum Teil gerissen und auch verklebt. Soweit so gut, auto geholt und siehe da, hat wieder richtig gut Leistung.
Aber: der Motor läuft immernoch so "komisch" Ich hatte zuvor einen M52TU, 323i E46. Der Motor lief sowas von ruhig, auch der M54 von meinem Vater macht keine Mucken beim abnehmen des Öldeckels, saugt einfach sanft an.
Kann es sein dass die 4Zylinder einfach "so" laufen? So ein Unterschied zum 6er?
Ach ja, beim freundlichen habens gesagt dass die Vakuumpumpe leicht saut, aber es geht noch und ich kann weiter damit fahren.
Aber mir gefällt das Laufen des Motors einfach nicht.
Jedenfalls danke ich euch schon vorab fürs lesen und freue mich über Antworten.
PS: Zündkerzen mach ich dieses WE neu rein sowie den Luftfilter - den auszubauen is ja auch echt ne Katastrophe :-S
LG Nati
59 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Andy 325i
Hallo Nati,gibt's schon was neues?
LG
Hey Andy,
ja es gibt neues.
Diese Woche neu gemacht:
-Kettenspanner
-MV gereinigt + neue Dichtungen
-NWS gereinigt (voll Öl an Steckern usw.)
-Ölwechsel auf Motul x-cess 5w 40
-Zündkerzen
-Luftfilter
Er läuft seit dem viel ruhiger. Einfach stimmiger und eben so wie es sein soll.
Leistung top für das "Motörchen" 😁
Raucht null.
Was ich aber demnächst noch mache ist die Vakuumpumpe.
Danke nochmal!!!!
LG Nati 🙂
Hallo Leute,
leider ist wieder alles sch.....
Wieder ca. ein halber Liter Ölverbrauch auf 650 km.
Heute ist mir auch aufgefallen dass beim öffnen des Öleinfülldeckels ein lautes klackern entsteht, bei laufendem Motor. Hört sich lt. Youtube-Videos nach Vakuumpumpe an. Es klackert aber wirklich nur bei öffnen des Deckels. Er kämpft mit dem absterben aber fängt sich wieder. Und er bläst richtig raus aus der Öffnung.
Er raucht aber nicht blau, eigentlich hat nicht.
Werden die Woche bei einem bekannten die Kompression prüfen.
Hab schon Panik dass es die Kolbenringe oder Ventilschaftdichtungen sind...
Denn so einen hohen Ölverbrauch nur durch eine undichte Vakuumpumpe kann ja wohl nicht sein oder?!
LG und Danke 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Andy 325i
Das ist die KGE... Auch wenn Du sie schon gemacht hast, das würde ich noch mal prüfen.
Hey Andy,
Danke für Deine Antwort! Hast recht, die Symptome sprechen für die KGE. Wahnsinn, da bin ich gespannt!
Werde die Woche gleich nochmal hinfahren.
Melde mich dann umgehend!!
Schönen Abend und liebe Grüße,
Nati
Ähnliche Themen
Leg doch mal bei laufendem Motor einen Gefrierbeutel, Plastikfolie oder den Handballen dicht auf den Öleinfüllstutzen. Bei funktionierender KGE sollte der leicht angesogen werden. Starkes Ansaugen oder sichtbarer oder spürbarer Überdruck zeugen von defekter KGE. Das beim Abnehmen des Öldeckels immer Öl rauspritzt ist beim N42 konstrucktionsbedingt und normal.
Zitat:
Original geschrieben von pewoka
Leg doch mal bei laufendem Motor einen Gefrierbeutel, Plastikfolie oder den Handballen dicht auf den Öleinfüllstutzen. Bei funktionierender KGE sollte der leicht angesogen werden. Starkes Ansaugen oder sichtbarer oder spürbarer Überdruck zeugen von defekter KGE. Das beim Abnehmen des Öldeckels immer Öl rauspritzt ist beim N42 konstrucktionsbedingt und normal.
Ich glaub der test funktioniert beim n42 nicht so recht.
Beim m52/m54 kann man das sehr gut testen.
Wenn er da rausblähst, so wie sie es schreibt, ist das nicht Normal...
Das Klackern beim Öffnen - bleibt es so lang der Deckel auf ist, oder geht es weg?
Das kann die Gleitschiene sein - denn Spanner hattet Ihr getauscht oder?
Wenn der Deckel auf ist werden die BlowBy-Gase wohl nicht über den Entlüftungsschlauch der KGE marschieren sondern den Weg durch den Einflüllstutzen wählen. Da beim N42 keine "Abschirmung" unter dem Einfüllstutzen verbaut ist, wie z.B. beim M54, merkt man das besonders. Ob es da rausbläst kann man erst merken wenn man den geöffneten Einfüllstutzen abdeckt, z.B. mit dem Handballen. Erst dann werden die BlowBy-Gase durch die KGE abgeführt und normalerweise ein leichter Unterdruck eingestellt.
Bei meinem damaligen N42 konnte man die KGE so immer gut prüfen.
Hallo liebe BMW-Freunde,
war soeben noch bei einem bekannten Schrauber, er sagt es ist normal dass der N42 sich bei öffnen des Deckels so verhält. Und ich darf den keinesfalls mit meinem früheren M52B25 vergleichen.
Trotzdem werd ich noch zum freundlichen fahren.
Er sagte für die Laufleistung läuft er gut nur er bläst aus, zwischen Mittel- und Endtopf, daher dass blubbern das ich schon am Thread-Anfang beschrieben hatte.
Morgen kipp ich mal das Liqui Moly Ölverluststopp rein, dann beobachte ich dass mal.
Werde den Wagen noch nicht aufgeben, obwohl ich schon mit dem Gedanken spiele mir einen 325i M54 zu holen.
Aber erstmal abwarten.
Achja, Andy325i, das klackern ist weg wenn der Deckel wieder drauf ist. Es klackert auch nur sehr laut wenn er noch nicht ganz warm ist und ich den Deckel öffne. Heute bei voller Betriebstemperatur war das klackern viel leiser und dumpfer. Hmm....??!!
Danke Euch für die Hilfe!!
LG Nati
Laß das Ölverluststop von liqui moly weg.
Da gibt es von anderen Herstellern besseres.
Wenn die kge nicht für den Ölverbrauch verantwortlich ist, was ich glaube, weil sie erst neu ist, dann versuche es mit einem dickeren öl.
Das hat schon einigen geholfen.
So lange er nicht blau qualmt......
Die Lösung mit dem m54,bzw anderen e46 halt ich für am besten 🙂
Du wirst zwar Verlust machen, dafür biste den Problem n42 los.
Die olle Vakuumpumpe klackert aber auch gern vor sich hin.
Wenn man den Verdacht hat, dass das Klackern von der Vakuumpumpe kommt, einfach mal bei laufendem Motor und Klackerei den dicken Unterdruckschlauch am Bremskraftverstärker rausziehen (kurzer Drehzahleinbruch) und dann mal sehen wie sich das Klackern verhält. Wichtig ist nur den Schlauch anschließend richtig wieder reinzustecken.
Zitat:
Original geschrieben von pewoka
Wenn der Deckel auf ist werden die BlowBy-Gase wohl nicht über den Entlüftungsschlauch der KGE marschieren sondern den Weg durch den Einflüllstutzen wählen. Da beim N42 keine "Abschirmung" unter dem Einfüllstutzen verbaut ist, wie z.B. beim M54, merkt man das besonders. Ob es da rausbläst kann man erst merken wenn man den geöffneten Einfüllstutzen abdeckt, z.B. mit dem Handballen. Erst dann werden die BlowBy-Gase durch die KGE abgeführt und normalerweise ein leichter Unterdruck eingestellt.
Bei meinem damaligen N42 konnte man die KGE so immer gut prüfen.
Ich habe leider keinen N42, deswegen ist es nicht so fundiert von mir, aber es kann doch nicht sein das Öl bei geöffnetem Deckel raus spritzt, oder?
Doch, is ja keine Abdeckung drüber wie beim m52/m54.
Beim m62 ist es auch so, wenn du den öldeckel abmachst, schaust du direkt auf die Kette.
Zitat:
Original geschrieben von pewoka
Die olle Vakuumpumpe klackert aber auch gern vor sich hin.
Wenn man den Verdacht hat, dass das Klackern von der Vakuumpumpe kommt, einfach mal bei laufendem Motor und Klackerei den dicken Unterdruckschlauch am Bremskraftverstärker rausziehen (kurzer Drehzahleinbruch) und dann mal sehen wie sich das Klackern verhält. Wichtig ist nur den Schlauch anschließend richtig wieder reinzustecken.
Hallo pewoka,
Jupp, das haben wir heute auch getestet, das klackern war dann weg.