318i Touring N42 - Dauerprobleme
Hallo liebe Gemeinde, habe schon etliche bmw Foren und Threads durchforstet, diverse Teile getauscht und nix passiert.
Deswegen jetzt die Anmeldung hier im Forum und meine Leidensgeschichte 🙁
Wir haben uns Aufgrund von Familienzuwachs einen Kombi geholt (318i Touring, N42 motor, BJ 2003, 143PS, 160tsd gelaufen) dann haben wir nach kurzer zeit gemerkt, das er im unteren Drehzahlbereich beim Beschleunigen anfängt zu stottern und sich vom gefühl her selber ausbremst. dann ging es los mit Fehler auslesen (was uns mal gar nichts gebracht hat) und Foren durchblättern. Dann ging das tauschen los, weil bei dem "scheinbar" gleichen Fehlerbild auch diverse Vorschläge waren, was defekt ist.
Getauscht wurde schon :
Zündkerzen
Zündspulen
LMM
Nockenwellensensoren
Nockenwellenstellmotor
Differenzdrucksensor
Kurbelwellensensor
Steuerkettenspanner
KGE
nach dem letzten Akt mit der KGE und dem Kurbelwellensor startet er und säuft aber innerhalb von 3-5 sekunden wieder ab (hatte vorher keine Startprobleme oder absaufen des Motors).
die Stellzeiten haben wir auch überprüft die sind i.O. und die Kompression ist auch takko. Ölwechsel mit filter etc. wurde auch schon gemacht. Benzinpumpe und -filter wurden noch vom Vorbesitzer gemacht (vor ca 1 Jahr).
Valvetronic sieht auch noch gut aus. Zündleitungen haben wir auch Durchgemessen, auch alles gut und jetzt sind wir hart am verzweifeln, da uns die Kutsche eigentlich im August nach Kroatien bringen soll (und auch zurück natürlich) ich hoffe hier kann mir einer Helfen. Vielen Dank im Voraus
Beste Antwort im Thema
Schön! 🙂
@Bmwfarid Wieder einen E46 gerettet!
42 Antworten
Hallo, bei meinem E46 318ci Bj. 2002 muss die VSD gewechselt werden. Auf der Suche nach einer Problemlösung bin ich hier im Forum auf einen alten Thread gestoßen in dem Du Hilfe anbieten könntest.
Ist das noch der Fall?
Wenn ja, wäre es super. Wohne in Berlin.
Ich würde mich freuen bald von Dir zu hören
LG Lutz
Schreib mich einfach privat an 🙂
Lg
Hallo Leute, ich hol den Beitrag nochmal hoch.
Mein wagen war bei bmw und es wurde kein Verschleiß an der exenterwelle festgestellt.
Dafür stand bei mir im fs "sondenalterung nach kat"
Gewechselt, dennoch fährt der sich bescheiden. Besonders im Bereich von leerlauf bis 2000 upm.
Mein Händler bei dem ich noch gwg hab, sagte mir, das bmw kein Interesse daran hätte mir zu erzählen es sei alles in Ordnung, die wollen ja die teile verkaufen.
Ich weiß nicht mehr weiter... mich beschäftigt laut inpa die adaptionen der nockenwelle, die echt mies sind und sich bei gas geben auch nicht verändern.
Ich habe aber den n46. Vllt hilft das ja bisschen weiter.
Hallo
Da hilft dir nur eins: Ab zum Spezialisten 😉
Nimm mal Kontakt mit @Bmwfarid auf, er ist unser Motorenspezialist hier im Forum 🙂
Glaube mir, eine Reise nach Berlin lohnt immer 😉
Gruß Stormy
Ähnliche Themen
Ja, er hat mir gesagt, es könnte die exzenterwelle sein, nun hat bmw ja gesagt, die ist gut... ich hab schon oft gelesen das bei vielen der vvt stellmotor auch solche werte auslöst, hab einen gebrauchten gekauft und eingebaut. Hat sich nicht viel verändert, aber ich hab das Gefühl das der das Gas besser annimmt. Hätte vllt doch nen neuen nehmen sollen.
Es wundert mich, das keiner der diesen Fehler hatte, keine richtige Lösung weitergibt.
Ging denn der Motor leicht zu drehen?
Jetzt hast du ein Stellmotor zu überholen 😉
Ja, die sind beide identisch zu drehen gewesen. Also ohne Probleme mir den Finger
Hast Du nach dem Tausch des Stellmotors die automatische Adaption laufen lassen?
Ich hab mit inpa das ganze angelernt.
Hi. Hast du schon mal an das Zweimassenschwungrad gedacht, falls der Motor es hat?
https://www.youtube.com/watch?v=RL3kExvx8wk
Soll wohl, falls verschlissen, auch zu Rucklern führen.
Hab nen automatik, angeblich hat der keins.
Das ruckeln kommt 100% vom Motor, wenn ich auf p oder n schalte und Gas gebe ist der etwas schwergängig anfangs und gibt so nen Schub an das ganze auto ab. Ich werde heute nochmal inpa ranklemmen und mal alle adaptionen checken bzw löschen.
Habe auch nen recht unrunden Motorlauf und ruckeln durch nen kaputten Stellmotor über das Drehzahlband bis ca. 4000 gehabt. Der Motor lief im Notmodus über die Drosselklappe und es gab keine Kontrollleuchte. Die Syntome kamen erst sporadisch und am Ende war er dann komplett hin. Neuer Stellmotor ,130 Euro, (lässt sich nicht sooo leicht mit dem Finger drehen) und die Syntome haben sich stark verbessert. Aber noch nicht ganz weg.
Ich würde gerne jemanden finden, der das selbe Problem hat. Aber ich bräuchte Infos was die adaptionswerte der nockenwelle angeht, vorher und nach dem tausch des stellmotors.
Da meiner gebraucht ist, könnte dieser ja auch "defekt" sein.