318i springt nicht an.EWS zeigt Fehler
Hallo an alle,
also nach langer Suche ohne Ergebnis wende ich mich Hoffnungsvoll an euch.
Problem ist E36,318i Bj 08/96 Cabrio springt nicht mehr an.Trick mit dem 2ten Gang,überbrücken u.s.w brachte alles nichts.Es wurde in einem anderen Forum sowie von BMW(Typ am Telefon) gesagt das es der Anlasser sei nun haben wir nen neuen gekauft und eingebaut und.....NIX!!!BMW Service Mobile angerufen 20 min später war er da,machte eine Fehlerdiagnose und sagt Fehler in der EWS,er hat 5 mal versucht den zu löschen,was aber nicht ging.Er meinte die EWS sperrte sich selbst weil Batterie nur max.10,5 V (am Anfang nur 8,9V) hätte.Er wüsste nicht was los wäre und wir sollten in die BMW Werkstatt.....
Ich hoffe ihr könnte mir weiterhelfen.
45 Antworten
Alle Kontrollleuchten sowie Innenbeleuchtung und Fensterheber funktionieren einwandfrei ausser Anlasser und Kraftstoffpumpe.Die beiden Geräte melden sich garnicht.Überbrücken wurde vom BMW Service Mobil gemacht und auch die Fahrzeugelektronik wurde einmal mit dem Stromkreis des Service Mobil angetrieben.Auch da passierte nichts.Die Tankanzeige funktioniert überhaupt nicht mehr seitdem das Auto nicht mehr anspringt(Was kann das sein)?
Nein der hatte keine Zicken gemacht,morgens auf die Arbeit gefahren und Mittags nicht mehr nach Hause gekommen 😠
Also es kam von jetzt auf gleich
Also das Verhalten beim Schlüssel rumdrehen ist EWS typisch...nix tut sich.
Das mit der Tankanzeige würde ich auf ein Masseproblem tippen, bzw. einen Bruch am Geber am Tank unter der Rückbank.
Aber das beides miteinander zu tun haben soll....wäre mehr als merkwürdig.
DME Relais könnte natürlich auch sein. Haste nen 2. Mann verfügbar? Wenn ja einfach mal mit der Hand fühlen, ob das Relais schaltet wenn man die Zündung einschaltet.
Ähnliche Themen
Tja, das ist jetzt ne gute Frage. Dazu müsste man jetzt erstmal die Massepunkte alle raussuchen, die in Frage kommen.
Ich würd einfach mal unter der Rückbank ansetzen. Das ist ein ziemlich beliebter Punkt für nen Kabelbruch.
Ansonsten gehen mir so langsam auch die Ideen aus, wenn das alles abgechekt ist was wir hier durchgekaut haben.
Vllt. würde ich noch den Handschuhkasten demontieren und guggen ob sich da ein Stecker von der EWS gelöst hat, aber das ist eher unwahrscheinlich.
Ah...hast du eigentlich einen großen Bordcomputer?
VG
Thomas
Masse kannst du relativ leicht prüfen.
Einfach mit dem Starthilfekabel eine Verbindung vom Motor zur Karosse legen.
Motor und Karosse sind nur durch ein Kabel elektrisch verbunden. Wenn das kaputt ist, hat der Motor keine Masse und der Anlasser auch.
Aber wie gesagt, mit 10,5 Volt ist die Batterie praktisch leer. Die mußt du erstmal laden oder ersetzen.
Also alle Relais schalten auch die für die Kraftstoffpumpe 😕
Ich gehe mal davon aus das du Boardcomputer in form von Radio u.s.w im Armaturenbrett meinst.Nein hat er nicht.
Kable von der EWS kontrollieren wir gleich.Ich versteh das alles ja überhaupt nicht,es ging doch vorher alles SUPER!
Das Kabel unter der Rückbank könnte das wenn es kaputt wäre ein grund für alles sein???
@BimJeam hatten doch eine Batterie aus nem anderen Auto dran und die ist mit Sicherheit ganz und voll!!!!Hatte doch auch nichts gebracht.
Ich dachte mit Masseproblem eher an das Kombi...
Batterie möchte ich jetzt fast mal ausschließen, denn dafür leuchten die Anzeigen noch zu kräftig und wenns wirklich die Batt wäre würden schlagartig die Anzeigen vom Kombi erlischen beim Startversuch.
Ich denke unser guter wird nicht um ein qualifiziertes Fehlerspeicherauslesen (dann aber bitte mit ausgedrucktem Protokoll) bzw. einen EWS/DME Abgleich herum kommen, wenn nicht sogar die EWS ganz hinüber ist.
Im Idealfall ists vielleicht sogar nur die Ringantenne.
Zitat:
Original geschrieben von SugarAngel1983
@BimJeam hatten doch eine Batterie aus nem anderen Auto dran und die ist mit Sicherheit ganz und voll!!!!Hatte doch auch nichts gebracht.
Es ist mir schon klar, dass du noch ein anderes Problem hast.
Mit 10,5 Volt ist die Batterie aber definitiv leer, damit wird sich der Anlasser nicht drehen, auch wenn du den anderen Fehler behebst.
Und zieht mal ein Kabel zwischen Motor und Karosse.
Hab ich gerade noch gesehen, wenn Pumpenrelais wirklich klackt, dann liegt es nicht an der EWS. Weil das würde die auch blocken.
Beim Fehlerspeicher auslesen kam ja die EWS zum Gespräch,sie hätte einen Fehler der das Starten Stoppen würde,jedoch konnte er den Fehler nicht löschen und er wüsste selbst net warum.
Das mit dem Kabel machen wir gleich.Erstmal die Kids ins Bett bringen.Kann man die EWS nicht abschalten um zu sehen ob es daran liegt???
Bin mir jetzt nicht sicher, aber ich meine die EWS unterbricht die Kraftstoffpumpe unabhängig vom EKP Relais, ebenso wie den Anlasser. Je nachdem was für ein Fehler da vorliegt konnte er den Fehler schon löschen, ist aber sofort wieder aufgetreten, deshalb hats wahrscheinlich wie ein nicht löschbarer Fehler ausgesehen.
Ob die Sache mit dem evtl. vorhandenen Kabelbruch am Tankgeber, bzw. der Pumpe was damit zu tun hat, kann ich hier nicht sagen.
Ruf doch morgen mal bei BMW an und frag ob die bei dem Servicemobil den Fehlercode erfragen können den er diagnostiziert hat.
@BimJeam alle Relais die getestet wurden klacken auch das Pumpenrelais,also EWS ist es dann nicht???
Zu dem Fehlercode,den hatte mein Vater in die Hand gedrückt bekommen 🙄 Also es steht kein Code oder so drauf nur eben Fehler EWS.Fehler Momentan noch vorhanden.Kunde bringt FZG in die Werkstatt
P.S Hat es irgendwelche Auswirkungen das der Typ warum auch immer falsche Angaben auf dem Wisch hat???BJ ist normal 08/96 er hat da stehen EZ 20.09.1991.....
Das Pumpenrelais wird direkt von der DME (Motorsteuergerät) eingeschaltet. Und das macht die erst, wenn die EWS freigegeben hat.
Nicht wundern, nach ein paar Sekunden schaltet die die Pumpe wieder ab, wenn der Motor nicht gestartet wird. Das ist normal.