318i springt nicht an.EWS zeigt Fehler

BMW 3er E36

Hallo an alle,

also nach langer Suche ohne Ergebnis wende ich mich Hoffnungsvoll an euch.
Problem ist E36,318i Bj 08/96 Cabrio springt nicht mehr an.Trick mit dem 2ten Gang,überbrücken u.s.w brachte alles nichts.Es wurde in einem anderen Forum sowie von BMW(Typ am Telefon) gesagt das es der Anlasser sei nun haben wir nen neuen gekauft und eingebaut und.....NIX!!!BMW Service Mobile angerufen 20 min später war er da,machte eine Fehlerdiagnose und sagt Fehler in der EWS,er hat 5 mal versucht den zu löschen,was aber nicht ging.Er meinte die EWS sperrte sich selbst weil Batterie nur max.10,5 V (am Anfang nur 8,9V) hätte.Er wüsste nicht was los wäre und wir sollten in die BMW Werkstatt.....
Ich hoffe ihr könnte mir weiterhelfen.

45 Antworten

Habt ihr ne andere Batterie da um die Theorie mal zu testen?

Wir hatten von dem BMW Touring meiner Mutter die Batterie mal dran gemacht um zu schauen ob er anspringt was aber nichts brachte

Wurden die Fehler danach gelöscht?
Evtl. ist die Sync zwischen DMS/MS <-> EWS flöten gegangen.

Die Fehler konnte warum auch immer nicht gelöscht werden.

Was bedeutet das?
Evtl. ist die Sync zwischen DMS/MS <-> EWS flöten gegangen.

Ähnliche Themen

DMS sollte natürlich DME heißen...

Die EWS ist mit dem Motorsteuergerät (DME/MS) synchronisiert, bzw. abgeglichen.
Geht diese Synchronisation verloren, kannste den richtigen Schlüssel haben so viel du willst, wird das Auto nämlich genau.....richtig...nix machen.
Dieses Phänomen findet man häufig nach Motorumbauten und defekten und dann ausgetauschten Steuergeräten wieder.
Das hätte das BMW Servicemobil aber mit dem MoDIC herausfinden und auch lösen können.

Nicht löschbare Fehler gibt es eigentlich nicht, nur immer wieder kehrende.
Mich würde der genaue Fehlertext interessieren. Hat er dir einen Ausdruck gemacht?

Nein,leider nicht!Er sagte halt nur das die EWS das Starten sperrt und eben das die Batterie nur 8,9 und einmal 10,5 V hatte

Hast du noch den 2. Schlüssel? Probiers mal mit dem. Ansonsten würde ich behaupten: Entweder Sync zur DME hinüber oder EWS hinüber.

Den anderen Schlüssel haben wir bereits ausprobiert🙁
Was meinst du mit der DME?Das Relais vll mal nachschweißen???
Was meinst du könnte man noch ausprobieren?

P.S Folgendes Problem habe ich vergessen zu erwähnen:Tankanzeige ( Beleuchtung und auch Zeiger) funktionieren in keinster weise seitdem das Auto auch nicht mehr anspringt.

DME= DigitaleMotorElektronik
Wenn der andere Schlüssel auch nicht funktioniert, wird es wohl eine der EWS Komponenten sein.
Hier kommt beispielsweise auch die Ringantenne in betracht (das komische Ding um das Zündschloss) oder natürlich die Verbindung der selbigen zum EWS Steuergerät.

Bring den Wagen zu BMW und verlange einen EWS / DME Abgleich. Gelingt dies nicht, ist mit hoher Wahrscheinlichkeit die EWS wirklich hinüber.

P.S Folgendes Problem habe ich vergessen zu erwähnen:Tankanzeige ( Beleuchtung und auch Zeiger) funktionieren in keinster weise seitdem das Auto auch nicht mehr anspringt.

Nochmal kurz also bzgl.der Tankanzeige die ja nix macht...kann das damit zusammenhängen und würde vll wirklich ein nachschweißen des DME Relais helfen??

Möchte mir den Weg zu BMW echt ersparen.

Ne, das DME Relais hat IMHO nix mit der Tankanzeige zu tun. Ist es nur die Tankanzeige oder das gesamte Kombiintrument?

Mach doch mal kurz ein Video mitm Handy was genau passiert. Aufs Kombi halten, Schlüssel ins Schloss, erst Stufe 1, kurz warten, Stufe 2, kurz warten, Starten.

Vllt. kann mal hier schon ein unnormales Verhalten erkennen.

Frage am Rande:
Wurden mal alle Sicherungen gecheckt? Läuft die Kraftstoffpumpe bei Zündung Stufe 2 kurz an?

Also,

Sicherungen wurden überprüft.Kraftstoffpumpe läuft nicht an.

Was geht denn überhaupt noch an Elektrik?
Also 10,5 Volt von der Batterie ist eigentlich leer. Dass da der Anlasser nicht mehr dreht, ist zu erwarten.
Aber die Kontrollleuchten und Innenlicht sollten noch gehen.
DME Relais kannst ja mal tauschen, gibts an jeder Tanke oder Baumarkt für ca. 5 €.
Mußt gucken ob 3 oder 4 Füßen, ansonsten sind die gleich.
Übrigens Starthilfekabel können auch kaputt gehen, und dann muß immer rumwackeln bis die richtig Kontakt haben.
Mit einfach nur ranklemmen klappt das meistens nicht.

Sicherungskasten
Deine Antwort
Ähnliche Themen