1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. 318i oder 320i ?

318i oder 320i ?

BMW 3er E46

Hi Leute,
da ich mich immer noch nicht für mein erstes Auto entschieden habe und zwischen diesen 2 bzw. 3 Modellen schwanke, hätte ich gerne euren Rat:
Ich habe nun folgende Modelle in die nähere Auswahl gebracht: E46 318i mit dem 118Ps Motor (dieser soll ja keine Steuerkettenprobleme haben), 320i und 323i.
Ich habe ein Budget von ca. 3500 Euro und möchte, wenn ich einen dieser Wagen kaufe wenn möglich die nächsten 2 Jahre ohne Probleme fahren, ohne dass ich jeden Tag zur Werkstatt muss (fahre ca. 10-15t km im Jahr, überwiegend Kurzstrecke). Ich habe mal ein bisschen im Internet geschaut und gesehen, dass ich bei meinem Budget entweder nen 318i mit ca 130t km bekomme oder einen 320i bzw. 323i mit ca 180t km.
Was für einen sollte ich eurer Meinung nach nehmen? Der Verbrauch ist beim 318er ja angeblich fast genauso hoch wie bei den beiden 6 Zylindern. Die Versicherung ist bei denen ja auch so gut wie gleich hoch. Ich weiß dass immer mal unerwartete Reperaturkosten auftreten können, aber bei welchem ist das Risiko eurer Meinung nach geringer? 4 Zylinder mit wenig Laufleistung oder 6 Zylinder mit etwas mehr Laufleistung? Natürlich werde ich beim Kauf darauf achten, dass das Fahrzeug scheckheftgepflegt ist und nicht zu viele Vorbesitzer hat.

Freue mich auf Antworten 🙂

Beste Antwort im Thema

Es geht ja aber nicht nur um Verbrauchswerte. Der TE will ja was solides, und da sind die 6-Zylinder den 4-Zylindern (siehe n42) meilenweit überlegen. Was bringt dir 1Liter/100 km Ersparnis, wenn der Motor doch verreckt? Da steckste bedeutend mehr rein, vor allem wenn du nicht die Mittel und Möglichkeiten hast, den Krempel selber zu machen.

Und immer zu sagen: "Ja Mensch, gebt dem 4-Zylinder ne Chance, meiner war auch top." Kann derjenige garantieren, dass der TE auch so viel Glück hat und das Teil läuft? So wie ich das aufgefasst habe, wird hier nach nem soliden Auto mit solidem Motor gesucht. Da hilft es auch nichts, wenn hier manche ihre Erfahrungen bringen, weil das sind alles nur Momentaufnahmen einer Person. Was aber bekannt ist, ist die Tatsache dass die R6 durchaus unauffälliger sind.

mfg

146 weitere Antworten
146 Antworten

Zitat:

@w202w210 schrieb am 4. Juli 2015 um 22:33:36 Uhr:



Zitat:

@KingJulian123 schrieb am 4. Juli 2015 um 14:56:08 Uhr:


http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Mal probieren, wer meinen Wagen für den überhöhten Preis mitnimmt.

Warum sollte man einen gepflegten E46 mit lückenlosem Serviceheft und aus 1. Hd

und ohne die hier viel gelobte Buchhalterausstattung und 6 Zylindern verschenken?

Du kannst da hineininterpretieren, was immer du willst.

Der Käufer kann sich freuen.

😉

Hast du dir schonmal die Preise für Gebrauchte angesehen?

6 Zylinder haben mehr Fans und die Verkäufer wissen das.

Schau doch mal nach gepflegten E34 und allen E32

die Preise sind mittlerweile so hoch,

dass man sich auch E46 und E90 locker dafür leisten kann.

Zitat:

@chris230379 schrieb am 5. Juli 2015 um 11:03:12 Uhr:



Zitat:

@w202w210 schrieb am 4. Juli 2015 um 22:33:36 Uhr:



Mal probieren, wer meinen Wagen für den überhöhten Preis mitnimmt.
Warum sollte man einen gepflegten E46 mit lückenlosem Serviceheft und aus 1. Hd
und ohne die hier viel gelobte Buchhalterausstattung und 6 Zylindern verschenken?

Du kannst da hineininterpretieren, was immer du willst.

Der Käufer kann sich freuen.

😉

Ich hab für meinen ganz ähnlichen mit 63900 km aus Rentnerhand (1. Hand), keinen Winter gefahren, 3600 bezahlt. Das war m.E. sehr günstig. Den Preis des Angebots finde ich nicht soo hoch, den kann man sicher noch 300 Euro drücken.

Ok gut, ich denke den werd ich mir bei Gelegenheit mal anschauen. Wie schaut man das eigentlich nach ob die Hinterachse noch gut ist? Merkt man das irgendwie beim fahren? Sollte ich mir vielleicht doch lieber nen Facelift holen?

Ähnliche Themen

Zitat:

@chris230379 schrieb am 5. Juli 2015 um 11:05:43 Uhr:


Hast du dir schonmal die Preise für Gebrauchte angesehen?

6 Zylinder haben mehr Fans und die Verkäufer wissen das.

Schau doch mal nach gepflegten E34 und allen E32

die Preise sind mittlerweile so hoch,

dass man sich auch E46 und E90 locker dafür leisten kann.

Ein E34 oder E32 ist auch deutlich seltener geworden und es ist ganz normal für gepflegte Modelle so viel auszugeben. Einen E46 mit 170.000 runter bekommst du mindestens 33% günstiger.

Zitat:

@KingJulian123 schrieb am 5. Juli 2015 um 12:17:17 Uhr:


Ok gut, ich denke den werd ich mir bei Gelegenheit mal anschauen. Wie schaut man das eigentlich nach ob die Hinterachse noch gut ist? Merkt man das irgendwie beim fahren? Sollte ich mir vielleicht doch lieber nen Facelift holen?

Entweder du schaust dir auf einer Bühne mal die Bodenbleche um die HA-Befestigungen genau an, oder der Verkäufer hat einen Nachweis, dass das schon mal gemacht wurde. Wenn das Auto an sich in wirklich gutem Zustand ist, ist die HA nicht der Grund, warum man es ganz lassen sollte. Man muss es halt wissen.

Der ist doch aus dem Juni. Da sollte nix mehr passieren.

Theoretisch sollte bei Autos aus Juni 2000 nichts mehr passieren. Praktisch kann es aber auch sein, dass dieses Auto schon seit Januar auf Halde/in der Ausstellung gestanden ist.
Wer sicher gehen will ermittelt kurz das genaue Baudatum, bevor er zugreift.

März! Nicht Juni.

Es sollte hier erwähnt werden, dass sich beim Verbrauch zwischen 320i und 330i nix tut.
Beide nehmen zwischen 8 und 12 je nach Pflegezustand und Fahrprofil...
Die M54 trinken zudem oft um die 0,5L Öl auf 1000km

Allerdings ist ein 330i im Einkauf deutlich teurer, außerdem hab ich ja schon gesagt, dass ich als Fahranfänger noch bei unter 200PS bleiben will.

Zitat:

@mr.b4 schrieb am 5. Juli 2015 um 18:00:49 Uhr:


Es sollte hier erwähnt werden, dass sich beim Verbrauch zwischen 320i und 330i nix tut.
Beide nehmen zwischen 8 und 12 je nach Pflegezustand und Fahrprofil...
Die M54 trinken zudem oft um die 0,5L Öl auf 1000km

Warum sollte ein 330i gleichviel schlucken wie ein 320i, bei 60 PS und 0.8 l Hubraum mehr?

Bei gleicher Fahrweise braucht der größere Motor sicherlich mehr...

Also zum verbrauch: fahre 320 ci 150ps 2l hubraum bj 6/2000. Mein bruder 330ci 230ps 3l hubraum bj 2002 also beide vfl. Und zum verbrauch: Wir drücken beide gerne mal ordentlich aufs gas und beid e 46 brauchen im kombinierten verbrauch 10.3 (meiner) 10.4 (seiner). Ich weiss nicht wies sonst so ist aber die allgemeine Meinung is ja eigentlich dass alle 6zylinder zeimlich gleich sind beim verbrauch soweit ich das weiss.
Edit: zumindest wenn man nicht mit be
iden immer im standgas rumtuckert da braucht der 320 etwas weniger aber wer macht das schon??

Quatsch das alle gleich verbrauchen....
Vorallem kann man keine unterschiedlichen Personen miteinander vergleichen.
Fakt ist, man kann auch nen 3l Motor sparsam fahren, und den 2,2l dann auch dementsprechend sparsamer bei exakt gleicher Fahrweise.

Zitat:

@tom3012 schrieb am 2. Juli 2015 um 17:10:40 Uhr:


Da brauch ich keine zulassungszahlen....da reicht logisches denken 😉

Der m52/m54 wurde alleine im e46 in sechs verschiedenen ausführungen verbaut, von 98-2006.
Der n42 in zwei ausführungen, von 2001-2004.
Was glaubst du von welchen motoren es mehr gibt??

Zudem kam der m52/m54 noch im e39,e60,e53,e65,Z3 und Z4 zum einsatz......
Der n42 hingegen nur im e46.

Dafür findet man im WWW sehr viel negatives über diesen motor......oder ist das alles zufall oder "einzelfälle"??
Verstehst du was ich damit sagen will?

Klar gibt es n42 die wie ein uhrwerk laufen, aber im vergleich sind sie einfach deutlich anfälliger und teurer in der reparatur .
Verschliessene VSD, defekte valvetronik/eingelaufene exzenterwelle, übersprungene steuerkette (dadurch im schlimmsten fall motorschaden).
Das sind alles teure reperaturen die bei dem 6 ender nicht der fall sind, weil es einfach ein ausgereifter motor ist.

Aber auch der 6 zylinder hat so seine wehwehchen, die aber bei weitem nicht so ein loch in den geldbeutel reißen.

Ich hoffe ihr versteht was ich damit meine.

Vorab:

Dank

VVT gibts beim N42/N46 so gut wie nie einen Motorschaden nach Kettensprung!

Ja, natürlich verstehe ich was du meinst.

Nur spiegelt das nicht unbedingt die Realität wieder. Es ist ja eigentlich schön, dass man beim E46 kaum was zum schimpfen hat und sich deswegen dieser Motoren bedient. 😁

Aber, wenn Du uns allen eine echte Diskussionsgrundlage geben willst, dann mach doch mal ne Übersicht aus dem Dokument hier ab Seite 24:

KBA: Bestand an Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeuganhängern nach Herstellern und Handelsnamen, 1. Januar 2014

Deine Antwort
Ähnliche Themen