318i oder 320i Kauf!Auf was achten!

BMW 3er E36

Servus,
bin momentan auf der suche nach nem E36 Touring 318i oder größer!
Hab jetzt Zwei im Auge, einen 318i und nen 320i!

Der 318i hat Tüv bis 8/12, 165tkm, bj.3/98, Klimaautomatik, und allwetterreifen wo allerdings 2schlecht sind,und scheinbar kein Rost und keine Dellen, kostet 1900€
Der 320i hat Tüv bis 6/11, 172tkm, bj. 6/96, Klimaautomatik, Sommer und Winterreifen mit ca.50%,AHK,und an vielen kleinen stellen Rost, und an der hinterachse sollte 2gummis gemacht werden(materialkosten laut verkäufer 60€)

Sind die Preis gerechtfertigt?Stehen beide etwas weiter von mir weg!Ich brauche zwar Winterreifen und eine AHK, aber ne gebrauchte AHK bekommt man bei ebay ab 80€!
Und Winterreifen denke ich auch für nen Hunderter, da Standartgröße, oder?Was sind den für größen zugelassen?
Tendiere eher zum 318i, da er einfach besser dasteht und länger TÜV hat!
Falls nächstes Jahr kein Wechselkennzeichen kommt, werde ich den nämlich wieder nachm Winter verkaufen, und da kommts mit langem Tüv besser!

Auf was sollte man sonst noch achten beim Kauf bei diesen Modellen?

danke

Beste Antwort im Thema

1. nutze die sufu. da findest du infos ohne ende 😉

2. ohne bilder der fahrzeuge kann dir hier keiner eine richtige empfehlung aussprechen!

daten sind manchmal nicht alles...

ps: ich z.b. kann den wert eines autos ohne ein paar gute bilder nur sehr waage schätzen. stehe ich davor ist mein gefühl meist ziemlich zuverlässig.

UND die angaben hier im forum streuen meist ziemlich nach unten 😉

62 weitere Antworten
62 Antworten

Zum Entlüften, siehe Signatur
Zum ablassen, siehe Anhang, da siehst blaue Stopfen unten am Kühler, da kannst ablassen, Es gehen 6,5L rein, vergiss aber nicht den Frostschutz
Du hast den Filter unterm Handschuhfach, der gehört auch mal gewechselt. Sonst wüsste ich keinen

gruß He-Man

Wasserkuehlervergleich-413539114813992390

... also das mit dem entlüften ging mir auch so, jeder schreibts irgendwie anders. ich habs dann einfach mal gemacht und anscheinend funktioniert es.

Kaltes auto: ... Entlüftungsschraube raus, deckel auf, untem am kühler die ablass schraube auf, kannst auch den unteren schlauch vom kühler abmachen, da gehts bissel schneller.

Dann: ablassschraube zu, evtl schläuche wieder dran usw. und dann füllste soviel rein wie geht, bis es oben wieder rauskommt und keine luft mehr aus der entlüftungsschraube kommt.

Dann: Entlüftungsschraube zu und kühler deckel offen lassen, Zündung an, gebläse auf minimum stellen und heizung voll auf.

Dann: Auto anmachen ( ja mit offenem Kühler ), zwei bis dreimal bis auf 2.500 umdrehungen touren lassen, auto aus und gut is. sollte hier alles recht fix gehen, nicht das der warm wird.

Dann: biste eigentlich schon fertig, deckel drauf ( ja der kühler müsste jetz noch zu voll sein, das muss wohl so sein, war bei mir auch so) einmal warmfahren, abkühlen lassen und schauen ob der kühlerwasser stand passt. evtl was nach füllen.

Ich habs eben so gemacht und bei mir hats funktioniert.

Kannst dir ja jetz die schönste anleitung raussuchen 🙂

Grüße !

EDIT: hm, da warwohl jmd schneller 🙂

FAQ

FAQ

FAQ.....

Klick

Bzw. mach die Glotzer auf,was das entlüften angeht....He-Man42 hat es dir bereits mitgeteilt,WO das zu fiinden ist..... 🙄

Und wieviel Liter Kühlwasser dein E36 ohne Karosserievariante hat,kannste mit der Fahrgestellnummer hier rausfinden:

Klick

Ach und du fährst nen BMW,keinen Audi,Klimaautomatik bitte,danke.

Greetz

Cap

Also hat alles ohne problemme funktioniert!Heizung wird jetzt Sackewarm:-)

War jetzt heut beim Tüv!
Und der ist der meinung ich müße die äußeren Uniball-Gelenke vom Querlenker neu machen weil min. Spiel!
 
--Kann man das äußere Lager einzeln tasuchen?
--Falls nicht!Kann man die kompletten Querlenker von ebay kaufen?ca. 60€?müßen keine ewigkeiten halten!
--Habe irgendwo gelesen das man was bestimmtes beim Einbau beachten muß!Was?
--Und Spur muß auch nicht neu eingestellt werden, da ja nichts verstellt wird, oder?

danke
mfg

Ähnliche Themen

Nennen sich Radführungsgelenke und kostet bei BMW so um die 120 Euro,Material UND Einbau!

Laß mal den 60 Euro Ramsch liegen....das hält kein Jahr....

Greetz

Cap

Für 2jahre bis zum nächsten Tüv werden die Billigen auch halten, oder?
Für 120€ werde ich keine einzelnen Lager kaufen, bei ebay würde man für 130€ komplette fertige Querlenker von MEYLE bekommen, was ja scheinbar sogar besser wie original ist!
Aber die müßen nur bis zum nächsten Tüv halten, ich denke das packen die billigen für 60€ auch?Erfahrungen???????????

danke

Na gut....du willst es ned glauben,also kauf den Mist für 120 Euro und kotz nächstes jahr ab,weil du nochmal 120 Euro zahlen mußt oder eben in 2 Jahren durchn TÜV rasselst,weil eben die Radführungsgelenke wieder im Eimer sind....

Dann haste 120 Euro umsonst ausgegeben inkl. ner 10 Euro Nachprüfgebühr und erneuten Kosten für die RFG.....

Also denk mal nach,was dich billiger kommt....und warum der Spruch "Wer billig kauft,kauft zweimal" existiert....ich klink mich an dieser Stelle aus.

Greetz

Cap

Hast du erfahrung damit?
Es gibt viele positive Erfahrungen zu den ATP-Querlenkern, manche haben die schon 80tkm drinne!
Aber wirklich negative erfahrungen gibt es nicht, bzw. wird immer nur gesagt, billig=Schlecht!

Ich bin da auch wing skeptisch, aber nen Versuch ists Wert wie ich finde!
Habe nen Satz bestellt!
Wie ist das nun mitm einbau und meiner anderen frage?

danke

Ich habe die auch schon seit ein paar Monaten drin. (20-30tkm) Sind noch wie neu, ohne Spiel, die Gummilager sind Rissfrei etc...

Schau mal auf rtl 2 grip im internet gibt es eine folge aus zweiter hand da zeigt er 318i, 320i, und ich glaube auch 323i.
Bestens erklärt auf was man alles achten muss.

Hier der Link
http://www.rtl2.de/16455.html
rechts det sucht 3 BMW auswählen

Zitat:

Original geschrieben von danielg40


...
Habe nen Satz bestellt!
Wie ist das nun mitm einbau und meiner anderen frage?

danke

Der Satz ist vielleicht nicht so schlau, wenn wirklich nur die äußeren Kugelgelenke defekt sind. Wenn Du den kompletten Querlenker wechselst, wirst Du danach zu 95% eine Spureinstellung machen lassen müssen.

Wenn wirklich nur die äußeren Kugelgelenke defekt sind und Du eine Presse zur Hand hast empfehle ich Dir diese Ersatzteile:

http://cgi.ebay.de/.../170541641361?...

Vorteil ist, dass nach dem Wechsel Deine Spur noch stimmt und die Teile günstiger sind. Nachteil liegt im etwas höheren Arbeitsaufwand und darin, dass das hintere Gummilager des QL meistr auch defekt ist.

gruß hl

<span class="postbody">

Also Teile sind zum Glück vorhin noch gekommen!
Also rein vom optischen her, schaut es sehr gut verarbeitet aus!

Werde morgen einbauen, gibts Tips wie ich die alten Querlenker am besten raus bekomme ohne abzieher?

Und wo sollte da jetzt am hinteren gummilager Terpentinersatz, bzw. Silikonspray drauf, das es bis zum einbau beweglich bleibt?
Auf Pos.1 oder Pos.2?

http://img192.imageshack.us/img192/9501/jpg46156.jpg

</span>

Gestern habe ich versucht beim Compact die Querlenker zu demontieren.

Die Mutter am RFG krieg ich zum verrecken nicht ab.
So bin ich vorgegangen: Mutter (RFG) gelöst bis sie an den Stoßdämpfer stößt, dann RFG vom Radlagergehäuse getrennt. Die Mutter kann ich aber nicht abkriegen weil sich jetzt das RFG mitdreht. 🙄

Irgend ein Trick wie ich das abbekommen soll?

Morgen oder übermorgen werde ich es mal mit einer großen Rohrzange probieren.

@danielg40: #1

Die Mutter läuft nämlich Sau-Schwer, oder?
Habe die Muttern gestern bei mir auch schon gelößt, und gemerkt das sie sau schwer gehen!Ich glaube das das best sein wird, wenn man den Stoßdämpfer auch noch lösst, sind glaube 2Schrauben mit SW18!Dann kommt man besser ran, und kann die Mutter Gleich ganz runter drehen!
Würde dir also empfehlen das Traggelenk nochma leicht rein zu klopfen, dann Federbein ab und Mutter ganz abdrehen!

danke
mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen