318i oder 320i Kauf!Auf was achten!
Servus,
bin momentan auf der suche nach nem E36 Touring 318i oder größer!
Hab jetzt Zwei im Auge, einen 318i und nen 320i!
Der 318i hat Tüv bis 8/12, 165tkm, bj.3/98, Klimaautomatik, und allwetterreifen wo allerdings 2schlecht sind,und scheinbar kein Rost und keine Dellen, kostet 1900€
Der 320i hat Tüv bis 6/11, 172tkm, bj. 6/96, Klimaautomatik, Sommer und Winterreifen mit ca.50%,AHK,und an vielen kleinen stellen Rost, und an der hinterachse sollte 2gummis gemacht werden(materialkosten laut verkäufer 60€)
Sind die Preis gerechtfertigt?Stehen beide etwas weiter von mir weg!Ich brauche zwar Winterreifen und eine AHK, aber ne gebrauchte AHK bekommt man bei ebay ab 80€!
Und Winterreifen denke ich auch für nen Hunderter, da Standartgröße, oder?Was sind den für größen zugelassen?
Tendiere eher zum 318i, da er einfach besser dasteht und länger TÜV hat!
Falls nächstes Jahr kein Wechselkennzeichen kommt, werde ich den nämlich wieder nachm Winter verkaufen, und da kommts mit langem Tüv besser!
Auf was sollte man sonst noch achten beim Kauf bei diesen Modellen?
danke
Beste Antwort im Thema
1. nutze die sufu. da findest du infos ohne ende 😉
2. ohne bilder der fahrzeuge kann dir hier keiner eine richtige empfehlung aussprechen!
daten sind manchmal nicht alles...
ps: ich z.b. kann den wert eines autos ohne ein paar gute bilder nur sehr waage schätzen. stehe ich davor ist mein gefühl meist ziemlich zuverlässig.
UND die angaben hier im forum streuen meist ziemlich nach unten 😉
62 Antworten
Dreht sich trotzdem mit. Es geht nur wenn ich das RFG mit dem Wagenheber nach oben drücke, aber dann stößt wieder die Mutter an den Stoßdämpfer. 😁
Normalerweise kann man da einen Schlüssel ansetzen und damit gegenhalten. Warum nicht beim E36? 😕
Die dicke Rohrzange wird schon helfen, man braucht nur eine 2te Person die die Zange hält...
Also ohne Abzieher hätte ich keine chance gehabt!Die Teile waren ja sowas von Fest!Hab beim Kolleg nen Abzieher gehollt, und der war auch schon an de Grenze mit de nachziehen!Dann noch paar hammerschläge drauf und fertig!
Jetzt war ja davor wie gesagt das Lenkrad leicht nach Rechts verdreht, da laut Vorbesitzer es ja versetzt montiert wurde!habe es ja dann grade gemacht!
Nur jetzt mit den Neuen Querlenkern steht es genau das was es vorher nach rechts war, nach links!
Kann es also sein das, dass Lenkrad wegen den ausgeschlagenen Traggelenken davor leicht nach rechts verdreht war?
Habs jetzt wieder genau auf die Pos. gemacht wie es am Anfang war, und so steht es genau gerade!Geradeauslauf stimmt auch!
Werde die Reifen woll wing im Auge behalten zur Sicherheit!Und falls die sich wirklich schieff abfahren werde ich in 2-3mon. die Spur kontrollieren lassen!
dank euch
Also Tüv habe ich jetzt heute bekommen!
Allerdings habe ich jetzt noch was endeckt!
Und zwar habe ich in gestern nochma richtig von unten on Öl befreit!
Und jetzt heute beim Tüv sehe ich das schon wieder die ganze Servopumpe voller Öl ist!kommt von oben irgendwo runter!
--Vermute vom Kurbelwellensimerring, kann es der sein nach 165tkm?
--Wie aufwendig ist es den zu wechseln?
bzw. geht die schraube gut auf, und bekommt man die Riemenscheibe gut von der Kurbelwelle runter?
dank euch
Das wird wohl die Dichtung vom Kettenkasten sein. Scheiß Arbeit, benutzt mal die Sufu, steht genug zu drinn.
Hatte ich an meinem 318i auch, aber habs tropfen gelassen.
Ähnliche Themen
Ist nicht das Gleiche.
Um es genau rauszufinden: Mit ordentlich Bremsenreiniger den Motor säubern, fahren und dann schauen wo es her kommt.
Ja des habe ich ja gemacht!
Es kommt hinter der Riemenscheibe(die wo 2Riemen drüber gehen, einmal Klima und einmal Geneartor etc.) wo auf der Kurbelwelle sitzt vor, sprich oben drüber ist alles trocken und unter der Riemenscheibe kommts halt vor!Aber was da hinter der Riemenscheibe alles ist, sieht man ja nicht und weiß ich nicht!
Dann isses der KW-Simmerring. Aber ohne Gegenhalter wirst du die Scheibe nicht abbekommen. Ist irgendwie mit 450Nm angezogen ^^ (Der Wert ist geraten, aber ziemlich hoch)
Einer sagt Kettenkasten, einer sagt KW:-) ist beides hinter der Scheibe?
Gibts da irgendwo vielleicht nen PIC ohne Riemenscheibe?
Für mein G40 habe ich da so nen Halter gebaut mit 2Stiften dran zum gegenhalten, aber des geht bei der Scheibe ja nicht!Wie sieht da so nen Gegenhalter aus?
Da gibts noch mehr Bilder..
edit: den Gegenhalter findest du in der sufu. Habe ich (hier im MT) schonmal gesehen...
Da kommts ca. her! woll eher KW oder Kettenkasten?
Wenns der Kettenkasten ist werde ichs woll so lassen da ja ziemlich aufwendig!
http://img710.imageshack.us/img710/1323/25102010094.jpg
Simmerring.
ps: Es wäre nett wenn du dich nach dem Tausch noch einmal melden würdest und evt. ein Foto von deinem selbstgebauten Gegenhalter reinstellst! Am besten mit Maßen zum nachbauen.
Bei mir ist dort immernoch alles dicht, auch am Kettenkasten. 😎 Wurde aber vll. schonmal gemacht... Km-Stand: 275tkm.
ich werde woll nochmal an der stelle richtig sauber machen und nochma genau schaun wos her kommt bevor ich ran gehe!
weil umsonst will ich die riemenscheibe nicht weg murksen:-)
also wenn man sicher sieht das es hinter der riemenscheibe vor kommt, ist es ja sicher auch der KW-Simmerring oder?oder ist hinter der riemenscheibe auch noch ne dichtung fürn kettenkastendeckel?
so schaut mein halter vom G40 aus, vielleicht passen die löcher durch zufall ja!
http://img156.imageshack.us/img156/2968/25102010096.jpg
Schau dir die Zeichnungen an, die ich dir verlinkt habe. Der Kettenkasten stößt unten an die Ölwanne und oben an den oberen Kettenkasten. Mehr gibts nicht...
Also wenn du genau siehst das es nicht von oben hinter die Riemenscheibe läuft und auch nicht aus der Ölwannendichtung, ist es zu 99,99% der Simmerring.
edit: hier nochmal ein anderes Bild: Klick! #11 ist dein Dichtring.