318i ne Krücke oder ausreichend?
Moin. Meine Frau sucht für Ihre Firma ein neues Auto. Wir waren gestern also bei BMW und haben uns den neuen 1er angeschaut.
Der ist aber für den evtl. Transport von Kleinmöbeln (stühle) absolut nicht geeignet.
Deshalb haben wir uns den 3er Touring angeschaut.
Der gefiel uns schon besser und kommt innen fast an meinen 5er ran.
Nun ist die Frage welchen Motor nehmen (ja Probefahrt wird noch gemacht).
Meine Frau will einen Benziner, da das Auto nicht soviel Kilometer im Jahr bewegt wird.
Darum meine Frage reicht der 318i für den Stadtverkehr oder ist das ein Säufer?
Beste Antwort im Thema
ich könnt kotzen ob der zum Teil gezeigten Arroganz.
Lieber TE:
Mach Dir keine Sorgen. Ich denke das Auto wird gerade so (Vollgas / letzte Rille) im Stadtverkehr mitfliessen können.
gruß & sich an kopp fass
mpet
179 Antworten
Da definiere ich Image doch lieber über Rostprobleme,
also mir kommt kein Opel, Mercedes, Mazda ins Haus.
Zitat:
Original geschrieben von chris230379
Da definiere ich Image doch lieber über Rostprobleme,also mir kommt kein Opel, Mercedes, Mazda ins Haus.
Wenn die Verarbeitung stimmt, würde ich mir den neuen Astra OPC schon vors Haus stellen... Sieht sehr geil aus und 280 PS sind auch ok..🙂
Probleme habe sie Alle irgendwelche. Ich darf mal an die vielen Kunden erinnern, die sich BMW als Testfahrer für unzuverlässige Benzin Direkteinspritzer hält, anstatt eine ausgereifte Technologie auf den Markt zu bringen.
Wie man als Hersteller damit umgeht, darauf kommt es an und da war Mercedes schon immer kulant. Rost hatte ich an meiner Touring Heckklappe auch schon und das nach 3 Jahren
Ähnliche Themen
Oh man. Man fragt nach einem 318i. Dann kommen Vorschläge von Mercedes bis hinzu Opel.
Danke an die, die mir zu dem Thema Auskunft gegeben haben.
Zitat:
Original geschrieben von quastra
Ja es geht auch um´s Prestige! In Frage kommt der 318i oder der MB C180 K.
Zitat:
Original geschrieben von quastra
Oh man. Man fragt nach einem 318i. Dann kommen Vorschläge von Mercedes bis hinzu Opel.
Aha. Alles klar.
Zum 318i kann ich nichts sagen. Aber ich hatte während eines "verunglücktem" Werkstattbesuchs (Softwareupdate ist in die Hose gegangen und der komplette Wagen musste neu programmiert werden und dann war da noch die Standheizung ...) für über eine Wochen ein 118i Cabrio. Vom Gewicht her sollte der Vergleich zwischen einem 1er Cabrio und dem E91 also passen: Ich war von dem Motor sehr angetan! Ich habe ihn knapp 1.000 km im Rheinland "geprügelt" (meiner Wochenration Autofahren ...). Der 118i war ein gemütlicher Gleiter mit dem man, wenn man es den möchte, auch mal schneller fahren kann. Dafür braucht er aber entweder Drehzahl oder Anlauf, 160 km/h sind aber auch in diesem Auto eine angenehme "Reisegeschwindigkeit". Durch die vielen Autobahnfahrten konnte der kleine 1er allerdings nicht von den Start-Stopp etc. Systemen profitieren, allerdings habe ich ihn nicht als extremen Schluckspecht in Erinnerung.
Also auf zur Probefahrt. Zu den 4-Zylindern bekommst Du hier im Forum sowieso keine vernünftige Meinung, da ein "richtiger" BMW ja mindestens 6- Zylinder haben muss.
Ansonsten glaube ich, dass Ihr weder mit dem 3er noch mit der C-Klasse irgendetwas falsch machen könnt. Für mich "passen" die BMW's halt immer, bei den Mercedes brauche ich ein bisschen Zeit, um mich in den Kisten wohl zu fühlen. Das ist aber subjektiv. Pro BMW möchte ich noch in die Runde werfen, dass ich das "Problemlösungsverhalten" als sehr angenehm empfunden habe. Wenn etwas nicht funktioniert, dann kümmert sich mein Händler darum. Das war bei unserem alten SLK nicht immer der Fall (SLK 200 Kompressor hatte Probleme mit undichten Hydraulikleitungen, die Öl in die elektronischen Steuergeräte drücken konnten. Wurde auf Kulanz geregelt, wenn es rechtzeitig auffiel. Wenn nicht, dann sollte der Kunde zahlen. Dafür das der Wagen bis dahin immer bei Mercedes zum Service war, hätten wir etwas anderes erwartet ...) und von VAG will ich gar nicht sprechen: Da muss ich die Arbeit (bis auf das Schrauben) fast selbst erledigen, so fühlt sich der Dialog mit den "bekannten" Händlern hier in meiner Gegend wenigstens an.
"318i ne Krücke oder ausreichend?" Was ist denn das für ne Frage?!
Das kann dir kein Mensch beantworten. Wo hört denn lahm auf und wo fängt schnell an?????
Deine Frau soll ne Probefahrt machen und fertig. Wenn er IHR zu lahm ist, dann ist wohl das falsche Auto.
Gruß
Kommt immer darauf an, was man gewöhnt ist.
Ich hatte neulich einen 318i (E90 Limo) als Ersatzwagen und der wirkte selbst in der Stadt ziemlich untermotorisiert.
Wenn man von einem 75-PS-Golf kommt (oder vergleichbares) mag ein 318i für die Stadt schon ganz ordentlich sein.
Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
Ich hatte neulich einen 318i (E90 Limo) als Ersatzwagen und der wirkte selbst in der Stadt ziemlich untermotorisiert.
Vermutlich fehlte Dir das Drehmoment untenrum, denn ich finde gerade als Leihwagen kann man mit einem 18i richtig Spass haben, wenn man innerstädtisch nur die ersten 2 Gänge benutzt.😁
Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Wenn die Verarbeitung stimmt, würde ich mir den neuen Astra OPC schon vors Haus stellen... Sieht sehr geil aus und 280 PS sind auch ok..🙂Zitat:
Original geschrieben von chris230379
Da definiere ich Image doch lieber über Rostprobleme,also mir kommt kein Opel, Mercedes, Mazda ins Haus.
Hab gestern der ADAC gelesen, da ist Opel in der Kundenzufriedenheit voll abgestürzt. Von den Deutschen Premium Marken ist BMW noch ganz vorne.... VW ganz hinten... hauptsächlich weil sie mal Qualitätsprobleme hatten und weil die Kunden mit dem Ausgedünnten Händlernetz und schlechterem Service unzufrieden sind.
gretz
Ich kann mich den meisten meiner Vorredner nur anschließen. Habe ebenfalls keine Ahnung und kann auch nicht`s produktives beitragen. Trotzdem schreibe ich dir lieber TE 🙂.
Meine geliebte Mutter hatte in den 80er`n einen Corsa (weiß / 45PS). Mit diesem hatte sie mich immer zur Schule gefahren. Hatte super geklappt und der Schulranzen hatte auch in den Kofferraum gepasst. Ab und zu hatten wir auch Schulfreunde mit genommen. Zur Ausstattung, es gab ein Radio + Kassette. Rost hatte er bestimmt auch.
Schöne Zeit!
Ich denke mir, ihr werdet die richtige Entscheidung treffen.
Die Maße kauft doch lieber einen 330i mit 100.000km + und 5 Jahre alt, anstatt einen 1 Jahr jungen mit 15.000km 318i zum gleichen Preis.
Habe die Ehre, Danke!
Zitat:
Original geschrieben von SunnyRS
Die Maße kauft doch lieber einen 330i mit 100.000km + und 5 Jahre alt, anstatt einen 1 Jahr jungen mit 15.000km 318i zum gleichen Preis.Habe die Ehre, Danke!
So siehts aus - mich hat auch keiner verstanden, dass ich mir lieber einen 1 Jahr alten 18d gekauft habe, als ein 330d mit über 100tkm für den Preis 🙂
Im übrigen kann man hier noch seitelang weiter diskutieren, bringt aber nichts. Fahrt zu BMW und fahrt das AUto Probe.
Zitat:
Original geschrieben von hornmic
Zum 318i kann ich nichts sagen. Aber ich hatte während eines "verunglücktem" Werkstattbesuchs (Softwareupdate ist in die Hose gegangen und der komplette Wagen musste neu programmiert werden und dann war da noch die Standheizung ...) für über eine Wochen ein 118i Cabrio. Vom Gewicht her sollte der Vergleich zwischen einem 1er Cabrio und dem E91 also passen: Ich war von dem Motor sehr angetan! Ich habe ihn knapp 1.000 km im Rheinland "geprügelt" (meiner Wochenration Autofahren ...). Der 118i war ein gemütlicher Gleiter mit dem man, wenn man es den möchte, auch mal schneller fahren kann. Dafür braucht er aber entweder Drehzahl oder Anlauf, 160 km/h sind aber auch in diesem Auto eine angenehme "Reisegeschwindigkeit". Durch die vielen Autobahnfahrten konnte der kleine 1er allerdings nicht von den Start-Stopp etc. Systemen profitieren, allerdings habe ich ihn nicht als extremen Schluckspecht in Erinnerung.Also auf zur Probefahrt. Zu den 4-Zylindern bekommst Du hier im Forum sowieso keine vernünftige Meinung, da ein "richtiger" BMW ja mindestens 6- Zylinder haben muss.
Ansonsten glaube ich, dass Ihr weder mit dem 3er noch mit der C-Klasse irgendetwas falsch machen könnt. Für mich "passen" die BMW's halt immer, bei den Mercedes brauche ich ein bisschen Zeit, um mich in den Kisten wohl zu fühlen. Das ist aber subjektiv. Pro BMW möchte ich noch in die Runde werfen, dass ich das "Problemlösungsverhalten" als sehr angenehm empfunden habe. Wenn etwas nicht funktioniert, dann kümmert sich mein Händler darum. Das war bei unserem alten SLK nicht immer der Fall (SLK 200 Kompressor hatte Probleme mit undichten Hydraulikleitungen, die Öl in die elektronischen Steuergeräte drücken konnten. Wurde auf Kulanz geregelt, wenn es rechtzeitig auffiel. Wenn nicht, dann sollte der Kunde zahlen. Dafür das der Wagen bis dahin immer bei Mercedes zum Service war, hätten wir etwas anderes erwartet ...) und von VAG will ich gar nicht sprechen: Da muss ich die Arbeit (bis auf das Schrauben) fast selbst erledigen, so fühlt sich der Dialog mit den "bekannten" Händlern hier in meiner Gegend wenigstens an.
Dem kann ich nicht nur zustimmen. Habe 4 MB´s gefahren. C,E,C,E. Keiner von denen war fehlerfrei. Der letzte E war ein W211 - 220 CDI nach nicht einmal 10 km stand der wieder in der Werkstatt. Die nächsten 3 Tage stand er 4 x in der Werkstatt. Das ging so weiter.
Ja mehr Mercedes hat(te) mal Prestige. Ich fand die Autos sehr schön. Heute ist das nur noch ein Trauerspiel. Mercedes für mich no way.
Bin mit BMW sehr zufrieden! Meine Frau fährt ja im Sommer einen SLK (r171). Nur unser Astra muss weg und dafür soll ein BMW kommen.