318i N42 Problem mit Luftmassenmesser oder KGE?

BMW 3er E46

Guten Tag zusammen,

unser 3er war vor 4 Wochen in der Werkstatt und hat einen neuen Ölabscheider-Kaltlandausführung inkl. 3 neue Schläuche bekommen. Damit dachte ich wird nun alles besser aber, der Überdruck an dem Öldeckel ist nach wie vor da und nun ist das so, sobald man den Deckel aufmacht läuft der Motor total unrund, der Überdruck war vorm Ölabscheider wechsel zwar auch da aber Motor lief auch beim offenen Deckel rund. Gleichzeitig gab's noch ein zweites Problem welches aber eher selten aufkam, ca. 1 mal im Monat lief der Motor während der Fahrt auf einmal unrund, hatte keine Leistung und hat kein Gas angenommen. Darauf wurde beim KGE Wechsel Fehlerspeicher gelöscht, es gab wohl einen Fehler mit Luftmassenmesser, seit dem gibt's das Problem das der Motor kein Gas annimmt, dafür leuchten ab und zu für weniger als eine Sekunde während der Fahrt, die Ölkanne oder die Batterie und nach erneutem auslesen stand irgendwas von 1 Fehler Nockenwellensteuerung und 18 Fehler Nockenwellenirgendwas.

Hier habe ich die ausgelesen werte im Anhang, vielleicht kann mir einer sagen woran das liegt.

Ich hoffe ich hab das einigermaßen verständlich beschrieben.

Imag0476
Imag0478
Imag0477
36 Antworten

Okay, danke! 🙂

Also liegt ein Problem vor beim TE.

Grüße,

BMW_Verrückter

Alle ich hab den Auftrag gegeben alle 3 Schläuche zu wechseln. Ich weiß wie es läuft, die Werkstatt wird jede Schuld von sich weißen.

Servus Wowa! 🙂

Alles klar!

Deutet dies nun darauf, dass du NICHT die Entlüftungseinheit, also das Druckregelventil samt Ölabscheider getauscht hast?

Nummer 1 hier ist gemeint!

Grüße,

BMW_Verrückter

1,2,3 und 4 sollten getauscht werden also kann das doch garnicht sein...

Ähnliche Themen

Servus!

Hört sich komisch an - und ist auch zum Teil eine mysteriöse Geschichte. Aber, es ist nunmal so, dass Unterdruck herrschen sollte. Naja, melde dich, wenn es Neuigkeiten gibt.

Grüße!

BMW_Verrückter

bei gelegenheit bau ich es selbst auseinander und prüfe ob alle teile getauscht wurden und ordnungsgemäß angeschlossen sind.

Zitat:

Original geschrieben von Bruder_Tuck


Zuerst die vorderste Abdeckung abbauen. Dafür die beiden vordersten Spreitznieten entfernen, den inneren Stift herausziehen, dann kann man die ganze Abdeckung abnehmen.
Auf der rechten Seite steckt noch der Schlauch zum Luftfiltergehäuse, diesen abziehen.

Unter dem Zylinderkopf sind in der Mitte die beiden Magnetventile und daneben links der NW- Auslaßsensor und rechts der NW-Einlaßsensor (Bild - roter Kreis). Dieser muß raus.

Hier noch mal die Position im Teilekatalog

Dann den Stecker lösen (Mittelsteg eindrücken) und die Schrauben mit einem 5er Inbus lösen.
Neuen O-Ring mit Motoröl einschmieren und den neuen Sensor einbauen.

Zum Schluß den Fehlerspeicher und die Adaptionswerte löschen, also neu adaptieren (mit INPA).

Es ist relativ einfach, wenn man es schon mal gemacht hat.😁

Viel Spaß

Hallo, wie funktioniert das adaptieren?

Deine Antwort
Ähnliche Themen