318i N42 Problem mit Luftmassenmesser oder KGE?

BMW 3er E46

Guten Tag zusammen,

unser 3er war vor 4 Wochen in der Werkstatt und hat einen neuen Ölabscheider-Kaltlandausführung inkl. 3 neue Schläuche bekommen. Damit dachte ich wird nun alles besser aber, der Überdruck an dem Öldeckel ist nach wie vor da und nun ist das so, sobald man den Deckel aufmacht läuft der Motor total unrund, der Überdruck war vorm Ölabscheider wechsel zwar auch da aber Motor lief auch beim offenen Deckel rund. Gleichzeitig gab's noch ein zweites Problem welches aber eher selten aufkam, ca. 1 mal im Monat lief der Motor während der Fahrt auf einmal unrund, hatte keine Leistung und hat kein Gas angenommen. Darauf wurde beim KGE Wechsel Fehlerspeicher gelöscht, es gab wohl einen Fehler mit Luftmassenmesser, seit dem gibt's das Problem das der Motor kein Gas annimmt, dafür leuchten ab und zu für weniger als eine Sekunde während der Fahrt, die Ölkanne oder die Batterie und nach erneutem auslesen stand irgendwas von 1 Fehler Nockenwellensteuerung und 18 Fehler Nockenwellenirgendwas.

Hier habe ich die ausgelesen werte im Anhang, vielleicht kann mir einer sagen woran das liegt.

Ich hoffe ich hab das einigermaßen verständlich beschrieben.

Imag0476
Imag0478
Imag0477
36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Wowa.K


Tut mir leid das es so lange gedauert hat. Nach knapp 500km und 1 Woche hat der Fehlerspeicher nur einen Fehler ausgespuckt.

Und da hast Du die Ursache für Dein Problem "schwarz auf weiß". Der Nockenwellensensor einlassseitig macht Probleme. Dieses E-Teil holt man am besten original beim BMW Händler.

Teile-Nr. 12147518628 Impulsgeber Nockenwelle 93,87 EUR

ich würde den O-Ring (Dichtring) gleich mittauschen

Teile-Nr. 12141748398 O-Ring 1,20 EUR

Nach Tausch sollte Dein Fehlerspeicher leer sein. Was mir im Fehlerspeicherausdruck allerdings noch auffällt, ist die Versorgungsspannung des Wagens. Also die 11,6 Volt bei laufendem Motor sind m.M. nach doch etwas zu gering. Auf den INPA Fotos zu Beginn waren da noch ca. 14 Volt.
Das solltest Du bzw. die Werkstatt bei Gelegenheit mal überprüfen, weil Unterspannung im E46 zu Fehler führen, die schon so manchen Besitzer in den "Wahnsinn" getrieben haben. 😮
Ich wollte es einfach nicht unerwähnt lassen.😉

Stimmt ist mir auch aufgefallen, dass dieses mal der Wert doch etwas zu niedrig ist. Ich beobachte das Ganze erst mal, da sonst immer die Spannung bei 14Volt war wenn der Motor lief.

Wo sitzt der Sensor?

Hallo!

Im Anhang ein Foto!

Y6276 und Y6275 sind Einlass- und Auslassmagnetventile für die Doppel-VANOS.

Der Sensor B6214 ist der Nockenwellensensor-Einlassseite.

Grüße!

BMW_Verrückter

Zuerst die vorderste Abdeckung abbauen. Dafür die beiden vordersten Spreitznieten entfernen, den inneren Stift herausziehen, dann kann man die ganze Abdeckung abnehmen.
Auf der rechten Seite steckt noch der Schlauch zum Luftfiltergehäuse, diesen abziehen.

Unter dem Zylinderkopf sind in der Mitte die beiden Magnetventile und daneben links der NW- Auslaßsensor und rechts der NW-Einlaßsensor (Bild - roter Kreis). Dieser muß raus.

Hier noch mal die Position im Teilekatalog

Dann den Stecker lösen (Mittelsteg eindrücken) und die Schrauben mit einem 5er Inbus lösen.
Neuen O-Ring mit Motoröl einschmieren und den neuen Sensor einbauen.

Zum Schluß den Fehlerspeicher und die Adaptionswerte löschen, also neu adaptieren (mit INPA).

Es ist relativ einfach, wenn man es schon mal gemacht hat.😁

Viel Spaß

Ähnliche Themen

Super, ich danke euch beiden. Kann der Fehler aufgrund der schwachen Spannung kommen?

Wie sieht es eigentlich mit dem Überdruck am Öldeckel und die Tatsache das der Motor total unrund läuft wenn man den Deckel aufmacht?

Ja, der Fehler kann wegen der schwachen Spannung von der Batterie kommen. Deswegen habe ich dich auch bei den ersten Post gefragt, ob deine Batterie i.O ist. :-))

Das mit dem öffnen vom Öl-Deckel beim laufenden Motor sollte man halt net machen, er zieht dann falsch luft usw. Ist normal, dass er dann unrund läuft.

Stimmt, wie gesagt ich werde das beobachten. Wäre aber schon komisch wenn die Batterie grade mal nach 2 Jahren platt ist.
Wo kann man die Batterie prüfen lassen?

Der Motor zieht keine Luft, er drückt sie ja raus.

Wie funktioniert das mit INPA, die Werte zu adaptieren?

Eine Batterie kann auch nach 2 Monaten kaputt gehen wenn man ständig nur kurz Strecken fährt usw. :-)))

Die Batterie kannste in jedre Werkstatt testen lassen mit einem speziellen Batterie-Tester.

Eh, ich meinte das der Motor die Luft da raus drückt, sorry. Das ist normal.

Zitat:

Original geschrieben von Wowa.K


Stimmt, wie gesagt ich werde das beobachten. Wäre aber schon komisch wenn die Batterie grade mal nach 2 Jahren platt ist.
Wo kann man die Batterie prüfen lassen?

Der Motor zieht keine Luft, er drückt sie ja raus.

Wie funktioniert das mit INPA, die Werte zu adaptieren?

Ich dachte bei abgenommenen Öldeckel sollte leichter Unterdruck herrschen?

Bei einem 525i E60 mit 218PS Motor, ist leichter Unterdruck und der Motor läuft weiterhin rund selbst wenn der Deckel auf ist.
Bei meinem F11 teste ich das bei Gelegentheit auch, aber wird sicher nicht anders sein.
In vielen anderen Theards zum Thema KGE wurde ebenfalls gesagt das es leichter Unterdruck ist.

Ich trag mal auch was dazu bei 🙂

den Fehler mit dem Nockenwellensensor hat ich auch gehabt. Hat sich so geäußert das ich bei konstanter Autobahnfahrt plötzlich nen Rucken hatte, Drehzahl ging um 200-300 Umdrehungen runter und Batterieleuchte meldete sich kurzzeitig bzw. bei Vollgas waren es dann fast 1000 Umdrehungen die er einbrach. Motor fing sich aber nach einer Sekunde wieder.

Fehlerspeicher bei BMW sagte Nockenwellensensor Einlass. Hab Einlass und Auslass gewechselt und Probefahrt gemacht. Fehler immer noch vorhanden. Schuld war der Kurbelwellensensor, der laut BMW nicht immer im Fehlerspeicher hinterlegt wird.
Wechseln war dann wieder aufwändiger weil Ansaugbrücke wieder komplett runter muss, wie beim Ölabscheider wechsel.

Zitat:

Original geschrieben von fakeshow


Eh, ich meinte das der Motor die Luft da raus drückt, sorry. Das ist normal.

Beim Dieselmotor ja, da im gesamten System Überdruck herrscht. Bei einem Sauger-Benziner allerdings sollte schon Unterdruck herrschen, da dieser vom Druckregelventil eingestellt wird.

Was den Fehler mit dem Nockenwellensensor angeht - ich denke weniger, dass die Batterie hier schuld ist. Sobald die Batterie Probleme hat, würden sich andere Probleme auch melden, nicht nur der NWS. Z.b. würden Systeme wie ABS/ASC ausfallen, andere Steuergeräte usw., sicher aber nicht der NWS 😉

Der braucht nämlich nur 5 Volt von der Batterie.

Grüße,

BMW_verrückter

Sollte ich das bei der Werkstatt die KGE gewechselt hat hat reklamieren?

Hallo!

Eine gute Frage - für mich deutet dies auf einen Defekt des Druckregelventils hin. Oder aber in deinem Motor herrscht Überdruck, warum auch immer. Wurden komplett alle Schläuche, die evtl. verstopft sein könnten, denn auch getauscht?

Könnte vielleicht jemand den N42/46-Motor testen bzw. deren KGE? Einfach Öldeckel bei laufendem Motor abnehmen und schauen, ob er ansaugt oder herausbläst.

Grüße!

BMW_Verrückter

Der N42 saugt und läuft unruhig, bzw. geht auch aus (warm), wenn man bei laufendem Motor den Deckel öffnet. Zieht dann halt Falschluft durch den Deckel. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen