318i mit über 200tkm?

BMW 3er E46

Ich will mir bei einem Händler einen 2002er 318i Touring mit knapp über 200tkm anschauen. Worauf muss ich speziell achten bei der sehr hohen Laufleistung? Einen kompletten Service will der Händler schonmal machen. Muss ich trotzdem bald mit teuren Problemen rechnen, z.B. am Getriebe, Kupplung? Macht der Motor das noch lange mit? Wie verhalten sich diese Autos bei der Laufleistung? Mein letzten Gebrauchten habe ich bis nur 150tkm gefahren. Und jetzt evtl. mit 200tkm anzufangen beunruhigt mich etwas. Aber der Preis ist nunmal heiß, Pflegezustand soll sehr gut sein.

Beste Antwort im Thema

Wenn der einen guten Pflegeeindruck macht, warum nicht.
Die Valvetronic und der Kettenspanner haben es solange ausgehalten und das wiederlegt auch NordseeVW das die Motoren nichts taugen.

Wichtig ist, das mit der Wartung nicht geschlampt wurde und dann sind die Dinger auch mit 200tkm sicher nicht der direkte Weg ins Geldgrab. Schau ins Internet, gibt einige 318er die auf Gas schon an die 280tkm gelaufen sind.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von joe_e30



Zitat:

Original geschrieben von pfarrer


Das mit den Kettenspanner usw ist eine Schwachstelle, aber kein grundsätliches Problem. Es kann kaputt gehen, muss aber nicht. Anders ist es beim 320d-Turbolader und Injektoren - Die geht dir garantiert kaputt.
Hast du dich da auch eingelesen ? 😁

Ein Turbolader ist kein Verschleissteil, sondern fuer die Motorlebensdauer ausgelegt.
Die meisten Diesel-E46 haben auch keine Probleme mit dem Lader.
Die Minderheit hat einmal bis mehrfach Probleme, aber warum mehrfach ist ein anderes Thema.

Bei den Injektoren gibt es tatsaechlich Verschleiss, so dass diese irgenwann ueber 200tkm auch sicher dran sind.
Wenn sie eher dran sind, dann wahrscheinlich wegen Verkokung, also Kurzstrecke, oder Oelabscheider-Wartung nicht gemacht.

Aber wir sollten hier beim 318i bleiben.

Gruss
Joe

Soso, ein Turbolader für ein Autoleben ausgelegt 😉 Sag das mal den ganzen 320d, Google mal Club der Toten Turbolader^^

Ich gebe mich als Geschlagen an, wenn du mir 3 320d lieferst, bei denen 200tkm die ersten Injektoren und Lader gehalten haben...

Nebenbei angemerkt, bist du mit 200tkm schon von der reinen Lebensdauerberechnung schon je nach Bauteil im Bereich der 10% Ausfallquote.

Da hab ich selber schon mehrfach drin gepostet. Es sind ca. 50 ausgewechselte Lader gemeldet wuren, von denen ein grosser Teil sicher auch wirklich defekt war, andere nur auf Verdacht oder weil sie angeblich zuviel Spiel haben. Und wieviele wurden produziert? 300000? 1 Million?

Zur Laufleistung > 200tkm mit erstem Turbo und Injektoren, da gibt es viele threads, z.b. hier
http://www.motor-talk.de/forum/die-meiste-laufleistung-t1291690.html

Zitat:

Original geschrieben von joe_e30


Da hab ich selber schon mehrfach drin gepostet. Es sind ca. 50 ausgewechselte Lader gemeldet wuren, von denen ein grosser Teil sicher auch wirklich defekt war, andere nur auf Verdacht oder weil sie angeblich zuviel Spiel haben. Und wieviele wurden produziert? 300000? 1 Million?

Zur Laufleistung > 200tkm mit erstem Turbo und Injektoren, da gibt es viele threads, z.b. hier
http://www.motor-talk.de/forum/die-meiste-laufleistung-t1291690.html

Also in den von dir verlinkten Thread sind auf den ersten 4 Seiten keine FL 320d erwähnt. Für mehr bin ich auch zu faul zum suchen 😉

Kannst du drehen wie du willst, BWM touring hat es in dem Thread richtig erfasst 😉

"Also Schwachpunkt Diesel:

 

Injectoren bei 4 Stück ca. 1000 Euro

Einspritzpumpe ca 1200 Euro

Turbolader ca 2500 Euro

 

macht Summe 4700 Euro.

 

Ein 320d ist im Schnitt mit 100 000 KM noch ca 12000 Euro Wert.

 

Macht es da Sinn ein 320d länger als 100 000 KM zu fahren ?"

Das sind Teile, die dir an einen 318i nicht kaputt gehen können 😉

In meinem Bekanntenkreis gibt es leider nur 2 E46 320d- Besitzer.
- Person A hat den 320d BJ 2002 mit 170tkm und Turboschaden gekauft. Dann ging gleich ein Injektor kaputt. Hab ihn die Motorsteuerung auf den Injektor angepasst 😉 daher kann ich ganz Sicher sein.
- Person B hat einen 320d BJ 2003. Bei 150tkm irgendwelche Turbogeräusche. Lagerung der Turbine hatte erhöhtes Spiel. Turbo wurde ausgetauscht.

Gehts nicht um den 318i ???

@ Pfarrer : Auf den 320D hast Dich jetzt wohl eingeschossen.
Was das noch mit dem Thema zu tun hat ist mir nicht ersichtlich.

Klar, wenn der Motor ohne Probleme läuft ist er auf jedenfall spritziger als ein 150PS 320i zum Beispiel.
Mein Empfinden , da ich schon beide Motorisierungen in einem e46 hatte.

Wenn Du glücklich bist mit deinem 318i (N42) dann ist das doch prima. Wenn er auf der Nordschleife durchhält ist das auch super.

Aber das Aufzählen eventueller Kostenpunkte ist auch beliebig auf jede andere Motorisierung erweiterbar... .

Sollte es nur mal so am Rande schwerwiegende Probleme mit der Valvetronic geben, sprengen die Kosten auch gleich jeglichen Rahmen.
Das dann ,unter Umständen auch mal von BMW der Zylinderkopf getauscht werden muß ( auch schon öfters gelesen) ist preislich auch kein Vergnügen....

MfG

Ähnliche Themen

@ BeetleCruiser:

Hast den 318i jetzt eigentlich gekauft?

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen