318i mit über 200tkm?

BMW 3er E46

Ich will mir bei einem Händler einen 2002er 318i Touring mit knapp über 200tkm anschauen. Worauf muss ich speziell achten bei der sehr hohen Laufleistung? Einen kompletten Service will der Händler schonmal machen. Muss ich trotzdem bald mit teuren Problemen rechnen, z.B. am Getriebe, Kupplung? Macht der Motor das noch lange mit? Wie verhalten sich diese Autos bei der Laufleistung? Mein letzten Gebrauchten habe ich bis nur 150tkm gefahren. Und jetzt evtl. mit 200tkm anzufangen beunruhigt mich etwas. Aber der Preis ist nunmal heiß, Pflegezustand soll sehr gut sein.

Beste Antwort im Thema

Wenn der einen guten Pflegeeindruck macht, warum nicht.
Die Valvetronic und der Kettenspanner haben es solange ausgehalten und das wiederlegt auch NordseeVW das die Motoren nichts taugen.

Wichtig ist, das mit der Wartung nicht geschlampt wurde und dann sind die Dinger auch mit 200tkm sicher nicht der direkte Weg ins Geldgrab. Schau ins Internet, gibt einige 318er die auf Gas schon an die 280tkm gelaufen sind.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Was hast du denn damit vor? Wieviel KM willst du es noch bewegen? 200tkm sind numal 200tkm und da können einige Verschleißteile fällig werden. Es gibt Motoren, die laufen 300tkm, aber kennt man die Vorgeschichte??? Wäre mir persönlich einfach zu viel.

Ein guter Rat: Finger weg!!!!! 😉

Wenn der einen guten Pflegeeindruck macht, warum nicht.
Die Valvetronic und der Kettenspanner haben es solange ausgehalten und das wiederlegt auch NordseeVW das die Motoren nichts taugen.

Wichtig ist, das mit der Wartung nicht geschlampt wurde und dann sind die Dinger auch mit 200tkm sicher nicht der direkte Weg ins Geldgrab. Schau ins Internet, gibt einige 318er die auf Gas schon an die 280tkm gelaufen sind.

Zitat:

Original geschrieben von Der Schimpf


Wenn der einen guten Pflegeeindruck macht, warum nicht.
Die Valvetronic und der Kettenspanner haben es solange ausgehalten und das wiederlegt auch NordseeVW das die Motoren nichts taugen.

Kann aber auch sein, dass genau diese bald auseinanderfliegen. Dass sie solange gehalten haben heißt noch lange nichts.

Ähnliche Themen

was soll er denn kosten?

habe auch einen 318i Touring Bj. 02 mit fast 200.000 km ist alles in bester Ordnung.

Hallo wußte garnicht daß die 143Ps-Motoren so lange halten.... :-)) ,wenns ein 118Ps Motor wäre kein Problem...

Würde mir das auch gut überlegen.Einerseits hat er schon 200tkm gelaufen und gehalten, aber auf der anderen Seite bin ich von den N42´ern net so überzeugt.
Hatte selbst mal nen 318 N42 und da ging auch nach kurzer Zeit Kettenspanner und Gleitschienen in den Eimer. Man steckt halt nicht drin.

Wie schauts mit Belegen über gemachte Reparaturen aus? Also KGE, Kettenspanner, Valvetronic usw...???

Zitat:

Original geschrieben von Dieselpower320


Hallo wußte garnicht daß die 143Ps-Motoren so lange halten.... :-)) ,wenns ein 118Ps Motor wäre kein Problem...

Jaja immer diese Vorurteile von den Experten^^

Valvetronic ist Böse - Stimmt, sie verhilft den Motor zu einer ordentlicher Verbrauchssenkung im Teillastbereich und verkürzt das Ansprechzeit auf das Abrufen von Leistung.

Meiner hat mit dem gleichen Motor jetzt knapp 190tkm runter.

Male auch gerne mal den Teufel an die Wand und hab überlegt die problematischen Teile wie Kettenspanner, Ölabscheider, Pleuellager und Wapu zu tauschen. Der Tausch der gesamten Komponenten würde um die 1000€ kosten. Für 2000€ gehen schon Austauschmotoren los.

Aber so lange ich keine Probleme mit den Teilen habe, Never Touch a Running System. So freue ich mich jeden Tag aufs neue meinen 318ci durch die Gegend zu fahren, der nebenbei bei gleicher Fahrweise fast einen Liter weniger braucht, etwas mehr Drehmoment hat und durch die Mehrleistung von 25PS doch auch ein bischen alltagstauglicher ist 😉

Edit: Dieslpower320 - Seh ich gerade erst jetzt, Du fährst einen 320d? Damit hast du dich für deinen Kommentar selbst disqualifiert^^

Jeder Motor hat nunmal schwächen, aber es ist ja wohl bekannt bzw man ließt hier öfter das die N42 Valvetronicprobleme, sowie Probleme mit Kettenspanner und Gleitschienen ( hatte mei nehemaliger 318i ja auch, weswegen ich weiß wovon ich rede) und eingefrorenen KGE( hab ich natürlich auch schon von 6 Zylindern gehört) haben.

Das muss natürlich jeder selbst wissen 🙂 aber nen 318i (Facelift) mit 143 PS (den hat der Vorbesitzer bestimmt auch getreten) und dann noch 200.000 ... das wäre mir definitiv zu viel 😉

Zitat:

Original geschrieben von NordseeVW


Das muss natürlich jeder selbst wissen 🙂 aber nen 318i (Facelift) mit 143 PS (den hat der Vorbesitzer bestimmt auch getreten) und dann noch 200.000 ... das wäre mir definitiv zu viel 😉

Doch halten die BMWs doch Vollgasfahrten aus, aber ich weiß nicht genau wie das bei VW ist 😉

Ich bin mit meinem auf der Nordschleife gewesen, hab schon längere Autobahn Etappen mit Höchstgeschwindigkeit zurückgelegt.

Wie gesagt, ich hab mich schön brav eingelesen in der Sache 😉
Das mit den Kettenspanner usw ist eine Schwachstelle, aber kein grundsätliches Problem. Es kann kaputt gehen, muss aber nicht. Anders ist es beim 320d-Turbolader und Injektoren - Die geht dir garantiert kaputt.
Genau so wie die E46 Querlenker - die gehen dir auch garantiert kaputt - früher oder später. Meine gingen mit 180tkm kaputt.
So BTT
Ich würde es vom Pflegezustand und Preis abhängig machen.

Zitat:

Original geschrieben von NordseeVW


Ein guter Rat: Finger weg!!!!! 😉

Irgendwie schreibst du immer das gleiche wie der NordseeBMW... Der hatte einen Motorschaden und heult jeden Tag hier rum.

Aber wir haben jetzt einen prima Beweiß, daß es auch 318er gibt, die die 200tkm geschafft haben. Wie gibt es sowas 🙂

Naja, ich persönlich würde nie ein Auto mit 200tkm kaufen, egal ob Mercedes, BMW oder sonst was. Lieber Geld sparen und was kleineres kaufen.

Gruß

Dass beim 320D immer die Injektoren sowie der Turbolader kaputt gehen, ist so ja auch nicht richtig.
Kommt auch hier oft nur auf die Pflege an ( beim Turbo warmfahren und nicht direkt abstellen nach zügigen Fahrten).

Ich für meinen Teil würde mir halt eher nen Diesel als nen 318i mit der Laufleistung holen.Wenn ich mich schon entscheiden müsste.
Aber das ist natürlich jedem überlassen.Hatte halt mal nen N42 und Pech, und kenne selbige Probleme auch von anderen Leuten.
Aber ich muß das zum Glück nicht entscheiden. ;-)

Außerdem wird man im Forum immer mehr über Probleme reden. Man wird selten lesen:" Fahre einen Bmw 3.. und der läuft seit ... KM ohne Probleme."

Sinn eines Forums ist ja auch meistens Probleme anzusprechen und zu lösen.Oder Meinungen zu äußern, wenn man gefragt wird. ;-)

MfG

Zitat:

Original geschrieben von pfarrer


Das mit den Kettenspanner usw ist eine Schwachstelle, aber kein grundsätliches Problem. Es kann kaputt gehen, muss aber nicht. Anders ist es beim 320d-Turbolader und Injektoren - Die geht dir garantiert kaputt.

Hast du dich da auch eingelesen ? 😁

Ein Turbolader ist kein Verschleissteil, sondern fuer die Motorlebensdauer ausgelegt.
Die meisten Diesel-E46 haben auch keine Probleme mit dem Lader.
Die Minderheit hat einmal bis mehrfach Probleme, aber warum mehrfach ist ein anderes Thema.

Bei den Injektoren gibt es tatsaechlich Verschleiss, so dass diese irgenwann ueber 200tkm auch sicher dran sind.
Wenn sie eher dran sind, dann wahrscheinlich wegen Verkokung, also Kurzstrecke, oder Oelabscheider-Wartung nicht gemacht.

Aber wir sollten hier beim 318i bleiben.

Gruss
Joe

Deine Antwort
Ähnliche Themen