318i E36 M40
Hi leute,
nun steht der wagen nach nur 2 wochen....
Es fing wie folgt an....
Manchmal fing der motor zu stottern an. Verging nach 5-10sec. wieder. Beim letzten "stottern" war dann schicht im schacht!
Motor springt nicht mehr an. Wenn ich den Motor starten will zündet er vielleicht 3-4mal.
Zündung haben wir schon überprüft. Verteilerfinger, Verteilerkappe und Zündkerzen wurden getauscht da sie schon sehr verschlissen waren.
Benzinpumpe fördert Sprit. Benzinfilter auch i.O. DME Relais oder wie des genau heist (das weiße in der mitte des dreierblocks zieht auch an)
Hab mir den Druckregler auch schon angeschaut, membran ist def. nicht defekt aber ob der denoch richtig funktioniert kann ich nicht sagen.
Was würdet ihr sagen?
Induktivgeber? Einspritzventile? Druckregler doch hin? Steuergerät hin? LMM? (Aber da müsste doch notlaufprogramm laufen sobald ich ihn abstecke?)
Hat von euch wer zugang zu Bosch ESI etc.? Wenn ich nen stromlaufplan hätte könnt ich zumindest ein paar teile durchchecken
Kanns mir nicht leisten teile auf verdacht zu tauschen, geschweige den nen mechaniker für 70 Ocken in der stunde 🙁
Daten:
318i E36 M40 Bj. 90
280tkm
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Andere Sache könnt Kurbel- oder Nockenwellensensor sein
Ein M40 hat keinen Nockenwellensensor. Dafür hat der um ein Zündkabel diesen Impulsgeber.
62 Antworten
servus, hab folgendes problem mit meinem e36 316i: er läuft leider nur noch auf zwei zylindern, zündfunken sind alle 4 da aber die letzten zwei zylinder, die zum innenraum zeigen laufen nicht, da genau dort die zwei zündkerzen schwarz und nass waren. aber alle 4 zündkerzen bekommen einen zündfunken, weiß jemand woran das liegen könnte?
lieben gruß
wlado
mach alle 4 enspritzduesen raus, dann tauscht du die vom 3 und 4ten zylinder mit denen vom 1 und 2ten. dann lass ihn mal ein paar sekunden laufen und schau dir die zuenkerzen an und berichte bitte vom kerzenbild
hi,
also wir haben heut 4 neue zündkerzen gekauft und das problem ist immer noch da.
aus allen 4 düsen kommt gleichmäßig sprit heraus, also an denen kann es auch nicht liegen.
desweiterem haben wir uns die nockenwelle angeschaut mit samt den ventilen (von oben) und beim leerlauf schein ebenfalls alles in ordnung zu sein, also keine angelaufene nockenwelle oder ähnliches.
dann haben wir versucht mit einem tuch in der zündkerzenöffnung eine kompressionsprüfung für jeden zylinder durchzuführen und dabei ist uns aufgefallen das beim zylinder 3 kein druck ensteht, bei allen anderen hat man so ein puffen und einen gegendruck gespührt, also tippe ich, dass ein kolben oder der zylinderkopf einen riss hat , oder was sagt ihr dazu?bzw was könnte es denn noch sein?
gruß
wlado