318i E36 M40
Hi leute,
nun steht der wagen nach nur 2 wochen....
Es fing wie folgt an....
Manchmal fing der motor zu stottern an. Verging nach 5-10sec. wieder. Beim letzten "stottern" war dann schicht im schacht!
Motor springt nicht mehr an. Wenn ich den Motor starten will zündet er vielleicht 3-4mal.
Zündung haben wir schon überprüft. Verteilerfinger, Verteilerkappe und Zündkerzen wurden getauscht da sie schon sehr verschlissen waren.
Benzinpumpe fördert Sprit. Benzinfilter auch i.O. DME Relais oder wie des genau heist (das weiße in der mitte des dreierblocks zieht auch an)
Hab mir den Druckregler auch schon angeschaut, membran ist def. nicht defekt aber ob der denoch richtig funktioniert kann ich nicht sagen.
Was würdet ihr sagen?
Induktivgeber? Einspritzventile? Druckregler doch hin? Steuergerät hin? LMM? (Aber da müsste doch notlaufprogramm laufen sobald ich ihn abstecke?)
Hat von euch wer zugang zu Bosch ESI etc.? Wenn ich nen stromlaufplan hätte könnt ich zumindest ein paar teile durchchecken
Kanns mir nicht leisten teile auf verdacht zu tauschen, geschweige den nen mechaniker für 70 Ocken in der stunde 🙁
Daten:
318i E36 M40 Bj. 90
280tkm
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Andere Sache könnt Kurbel- oder Nockenwellensensor sein
Ein M40 hat keinen Nockenwellensensor. Dafür hat der um ein Zündkabel diesen Impulsgeber.
62 Antworten
jo wurde scho getauscht! danke für eure hilfen! bmw wird morgen in werkstatt geschleppt. Papa zahlt.... 🙁
Ich sag dann bescheid was es war.
langsam find ichs ärgerlich. 😠
warum, zum teufel, tauscht du nicht mal die zündspule und das dazu gehörende kabel? 😕😕😕
kostet 10-20€ bei ebay 🙄
ich hab keine lust mehr, viel spaß noch bei der fehlersuche 😉
hat der nun einen zündfunken oder nicht?????😕
Ähnliche Themen
hat er.
es kann aber sein, dass der zündfunke nicht stark genug ist. die bedingungen im brennraum sind ja "etwas" anders (druck z.b.) als wenn man draußen den zündfunken prüft.
und das könnte folgend ursache haben:
in der zündspule haben sich mehrere windungen/leitungen der sekundärseite verbunden (durch zuviel hitze z.b.) und somit kann auch nicht die gewünschte spannung an den zündkerzen ankommen...
ob allenzündkerzen , im eingebauten zustand, funken findet man am besten mit einem osziloskop raus.
er hat sprit,er hat zündfunke,luft könnten wie aussen vor lassen,wenn er auch "ersäuft" sollte er zumindest mal den ein oder anderen ton geben....
zündspule wäre eine idee,...aber anscheinen wird das schon lange ignoriert🙄
Sorry dario aber ich kanns mir einfach nicht vorstellen! Werd morgen mal bescheid geben, was es letztendlich war!
Wenn du es eh besser weißt,sehe ich keinen Sinn in diesem Thread,in dem du ja eigentlich HILFE suchst.....
Aber was bringt das,wenn du sie nicht annimmst? 😕
@dario
Siehste jetzt mal,wie es mir hin und wieder geht und warum mir hier und da mal der Kragen platzt.....
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von Cranc88
Sorry dario aber ich kanns mir einfach nicht vorstellen! Werd morgen mal bescheid geben, was es letztendlich war!
und haste ihn verschrottet? "morgen" ist jetzt schon ein paar tage her...
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
und haste ihn verschrottet? "morgen" ist jetzt schon ein paar tage her...Zitat:
Original geschrieben von Cranc88
Sorry dario aber ich kanns mir einfach nicht vorstellen! Werd morgen mal bescheid geben, was es letztendlich war!
Das kennst Du doch... Problem gelöst, Forum vergessen 🙁
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
warscheinlich war es die zündspule 😁
...kann ich mir garnich vorstellen...🙄
Zitat:
Original geschrieben von 525martin24v
...kann ich mir garnich vorstellen...🙄Zitat:
Original geschrieben von darioesp
warscheinlich war es die zündspule 😁
warum? 😕
jo moin leute, sry hab ich echt total vergessen. Der Kollege von BMW meinte es waren die Einspritzdüsen...
keine ahnung... hauptsache das ding läuft wieder danke für eure hilfestellung