318i /d bzw 320i /d als Erstauto ?
Hallo miteinander, habe mich jetzt schon eine gefühlte Ewigkeit durch dieses und andere Foren durchgelesen und hab mir jetzt doch gedacht nen eigenen Thread zu machen.
Und zwar hab ich vor, mir als mein erstes Auto einen E46 zu holen, und schaue nach einem 318 bzw 320, vorzugsweise ein Diesel, da ich bereits mehrmals gelesen habe, dass ein Diesel E46 sich nicht stark von Versicherung und Steuer unterscheiden, kann das jemand bestätigen? Habe nur bei einem Bekannten (318d) mitbekommen, dass der im Durchschnitt nur 6,0l verbraucht, und dieser fährt das Auto richtig aus 😁
Bzw kann mir jemand (aus Erfahrung) sagen, was dieses Auto als Fahranfänger im Jahr an Versicherung kostet? Hab dazu immer verschiedene Preise gehört. (Steuer ist ja so bei um die 200€ im Monat)
Habe vor für das Auto bis zu 6500€ auszugeben und habe sogar weit unterm Limit schon sehr gute Autos gefunden.
Danke schon mal! 🙂
Beste Antwort im Thema
Etwas anderes als einen Diesel als Studentenauto kann man nicht empfehlen. Der E46 ist ohnehin kein Auto für Studenten oder Anfänger. Man kann da kinderleicht einen weiteren Kleinwagen an Reparaturen unterbringen ohne das man es später großartig sieht ;-).
Ein 6 Zylinder Benziner frisst dir die Haare vom Kopf über den Spritkonsum. Dafür spricht ja auch so manche Signatur mit Alltagsauto Golf 3 1.6 ;-)
42 Antworten
Ja das mit den Versicherungen werd ich demnächst mal machen, und mich auch mal in Verbindung mit dem Versicherungsmakler meines Kumpels setzten.
Mit LPG hab ich mich ehrlich gesagt noch gar nicht beschäftigt, da ich mich damit überhaupt nicht auskenne.
Gibt es da irgendwelche Vor- und Nachteile bzw was man beachten muss?
Das mit Ersatzteilen etc. ist mir bewusst, dass wenn was kaputt ist, dass es teuer wird, ich dachte mir das dann eben genauso mit Teilen vom Schrottplatz etc., und außerdem kenne ich einige Leute die mir das dann auch für eine Schachtel Zigaretten einbauen würden.:-D
An dich, @Felyxorez vielen Dank für deine Spritmonitor Seite, hilft mir gerade sehr weiter! Aber wie ist dein Fahrstil? Eher ruhig, oder drehst du ihn schonmal auf, da dir ja eine Füllung oft bis zu 1000 km reichen. Und ist der Unterschied zwischen der Limousine und dem Compact arg groß?
Also mit den Vergleichsportalen habe ich bisher nicht wirklich Erfahrungen gemacht (eben nur von Freunden mitbekommen, da waren es immer mind. +500€ Unterschied)
Und nochmal eine Frage, und zwar beim Benziner sollte man ja ab 100.000km schon eher vorsichtig sein beim Kauf, was beim Diesel ja gar kein Problem sei. Stimmt das?
:-)
also, die 4 Zylinder N42/N46, sprich spätestens ab Facelift bedürfen besonderer Liebe...
entweder du beschäftigst Dich intensiv damit oder nimmst gleich nen 320i.
Also Anfänger würde ich dir den 320i als Facelift ans Herz legen. Rundherum ein solides zuverlässiges Auto. Das was mal kommen kann ist bezahlbar und Du brauchst seltens eine Werkstatt dafür.
Und Du solltest es weder bei Preis noch Leistung übertreiben. Es wird immer mal was wegen eigenem Versagen kaputtgehen (selbst nach 10 Jahren und zig tausend km) und ohne Geld es zu reparieren tut es doppelt so weh.
Also hol Dir nen schönen 320er und leg noch 1000 weg. Du wirst Reifen brauchen, Service kostet auch Geld, und vll. hier und da noch was ändern wollen...
Die schlimmste Erfahrung als Anfänger mit eigenem Auto ist die über die Kosten ^^
Good Luck und allzeit gute Fahrt schonmal!
Mein Fahrstil ist gemischt. Ich fahr viel Autobahn ausserhalb von Deutschland und fahr auf der BAB of gemütlich im Verkehrsfluss zwischen 140 km/h und 200 km/h mit. Das Auto wird nicht geschont 🙂
Der Unterschied zwischen Compact und Limousine ist technisch sehr klein. Der Compact hat eine etwas praktischere Ladefläche, die Limousine 4 Türen.
Bei so einem alten Auto sollte man beim Kauf immer vorsichtig sein, egal ob Diesel oder Benziner.
Ich wüsste nicht, was gegen solch einen BMW als Einstiegswagen sprechen würde. Besser, sicherer und auch erheblich zuverlässiger als irgendein Polo, Golf oder Skoda Fabia ist er sowieso. Für 6.500 Euronen kann man beim E46 schon ziemlich viel erwarten; vielleicht sogar einen Vertreter der "Editions" aus den Baujahren 2003 oder 2004.
Finde es außerdem gut, wenn Anfänger größere Wagen benutzen - denn da lernt man fahren. Mehr Sicherheit hat man zudem; die ganzen Sicherheitsausstattungen sind nur die halbe Wahrheit.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tom3012
Zuverlässiger als Polo,Golf ect ???Wie kommst du zu dem schluß?
Frostmotoren, gestörte Automatikgetriebe, Zahnriemenschäden bei den TDI-Motoren und ähnliche Schäden sind beim E46 nicht bekannt - wohl aber im VW-Konzern. Die allgemeinen Verarbeitungsschwächen und der oftmals recht schlechte Kundendienst der V.A.G.-Konzernprodukte sind im BMW-Bereich so auch nicht zu verzeichnen.
Kettenprobleme bei den e46 n42/n46 motoren, sowie valvetronik schäden.
Eingefrorene KGE bei den 4 und 6 zylinder motoren im winter.
Verschlissene vanoseinheiten.
Ausgerissene HA bei den ersten baujahren.
Motorschäden bei den diesel durch drallklappen oder defekte injektoren....von den turbosschäden mal ganz abgesehen.
Von den neueren bmw´s fang ich gar nicht an.
Und so ist das bei fast jedem hersteller.....
Schlechter kundenservice?
Haste schon jede VAG bude durch?
Hör dich mal bei bmw um......auch nicht besser.....und bei anderen auch nicht.
Da hat wohl einer ne extrem große bmw brille auf 😁
Die Hinterachs-Problematik bis Februar 2000 kenne ich natürlich, aber für die 6.500 Euronen, die der Fragende ausgeben kann, gibt es deutlich neuere und bessere Modelle - zumal es den erwähnten 318d damals noch gar nicht gegeben hat.
Die restlichen Probleme, die hier genannt werden, sind nicht unbedingt so häufig und repräsentativ, dass man sie dazu nutzen könnte, vom E46 zugunsten eines VW-Konzernprodukts definitiv abzuraten.
Zitat:
Da hat wohl einer ne extrem große bmw brille auf 😁
Irrtum, aber auf solche Gespräche möchte ich mich nicht einlassen.
Das waren ja nur beispiele 😉
Keine frage, der e46 ist ein tolles auto, aber bitte nicht immer gleich die anderen so schlecht machen.
Ich wollte dir nicht dumm kommen, also lassen wir es gut sein.
Helfen wir dem TE lieber, so das er nen gescheiten e46 bekommt 🙂
Völlig in Ordnung; ich wollte nur kurz betonen, dass ich mich ungern auf die "Fanboy"-Schiene einlasse. Habe ich hier etwas fehlinterpretiert, so möchte ich mich dafür entschuldigen.
Deinem letzten Satz schließe ich mich an.
Das mit dem Diesel und Benzin ist Quatsch. Gerade die R6 von BMW sind gut und gern für ihre 500.000km gut.
Was nicht viel ist, angesichts der Tatsache das ich meinen 2001er Peugeot 206 aktuell mit 358000 km auf der Uhr immer noch mit 170 über die Autobahn bewegen kann und bisher nur einmal die ZKD getauscht wurde. 🙂 Mein 530d E39 mit Chip hat 515.000 km auf der Uhr und läuft und läuft und läuft 😁
Zitat:
Original geschrieben von Bayernlover
Das mit dem Diesel und Benzin ist Quatsch. Gerade die R6 von BMW sind gut und gern für ihre 500.000km gut.