318i /d bzw 320i /d als Erstauto ?

BMW 3er E46

Hallo miteinander, habe mich jetzt schon eine gefühlte Ewigkeit durch dieses und andere Foren durchgelesen und hab mir jetzt doch gedacht nen eigenen Thread zu machen.

Und zwar hab ich vor, mir als mein erstes Auto einen E46 zu holen, und schaue nach einem 318 bzw 320, vorzugsweise ein Diesel, da ich bereits mehrmals gelesen habe, dass ein Diesel E46 sich nicht stark von Versicherung und Steuer unterscheiden, kann das jemand bestätigen? Habe nur bei einem Bekannten (318d) mitbekommen, dass der im Durchschnitt nur 6,0l verbraucht, und dieser fährt das Auto richtig aus 😁

Bzw kann mir jemand (aus Erfahrung) sagen, was dieses Auto als Fahranfänger im Jahr an Versicherung kostet? Hab dazu immer verschiedene Preise gehört. (Steuer ist ja so bei um die 200€ im Monat)

Habe vor für das Auto bis zu 6500€ auszugeben und habe sogar weit unterm Limit schon sehr gute Autos gefunden.

Danke schon mal! 🙂

Beste Antwort im Thema

Etwas anderes als einen Diesel als Studentenauto kann man nicht empfehlen. Der E46 ist ohnehin kein Auto für Studenten oder Anfänger. Man kann da kinderleicht einen weiteren Kleinwagen an Reparaturen unterbringen ohne das man es später großartig sieht ;-).

Ein 6 Zylinder Benziner frisst dir die Haare vom Kopf über den Spritkonsum. Dafür spricht ja auch so manche Signatur mit Alltagsauto Golf 3 1.6 ;-)

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bayernlover


Ich bin auch Student und bisher knapp 27.000km allein 2014 gefahren - muss ich jetzt das Forum verlassen? 😁

Schön, und wieviel Kohle verdienst du nebenher? 😉

Da ich ein duales Studium mache, genug 😁

Zitat:

Original geschrieben von Bayernlover


Da ich ein duales Studium mache, genug 😁

Das ist dann was anderes 🙂

Wenn sich der TE ja mal melden würde.....

Vielleicht wäre es angebrachter für ein paar Studenten weniger zu schreiben und Auto zu fahren und schneller zu studieren 😉 *joke*

Ich habe seit Februar mit dem 320d 34.000 km gemacht und mit dem 530d gute 15.000 km. Seit Februar 2014, nicht 2013.

Wenn jemand sportlich fahren schreibt, dann gehe ich von ganz viel Autobahn mit Durchschnittsgeschwindigkeiten >150km/h aus und nicht von 90% Landstraße auf der Tempolimit 100 herrscht und man 130 dann schon als sportlich empfindet.

Ich finde die R6 Motoren auch super, haben einen tollen Klang und alles, aber für Vielfahrer ist das einfach nichts. Weder mit LPG und erst Recht nicht mit Super oder Super+.

Ich würde auch niemals meinen R6 Diesel hergeben, der klingt und fährt sich ganz geschmeidig gegenüber dem R4, aber was der 320er gut kann, ist eben sparsam unterwegs sein. Mit 5,5l bei Reisegeschwindigkeit 160km/h kommt man damit sehr geil von A nach B. Eine Fahrt von Düsseldorf nach Zagreb, 1105km schaffe ich mit einer Tankfüllung. Die Maut und Vignette dazu, Gesamtkosten 107€. Das schafft kein R6 Benziner von BMW, selbst der ganz neue nicht. Aber was weiß ich schon mit meinen ca. 1.200.000 km die ich bereits an Fahrpraxis habe 🙂 und schon mindestens 10 Jahre kein Student mehr bin 😉 .

Ähnliche Themen

Was bitte ist an Autobahngebolze sportlich?!

Abgesehen davon, wo zieht man die Grenze? Ein BMW ist immer irgendwo Luxus, denn wenn es nur ums Fahren von A nach B ginge, würde auch ein gebrauchter Dacia reichen. Und beim Spritverbrauch soll plötzlich die Grenze sein? Warum werden Dinge wie Laufkultur, Klang und Drehvermögen nie mit in die Rechnung einbezogen?

Ich könnte niemals in so einem Tackerdiesel unterwegs sein, es nervt mich einfach. Deshalb trage ich die Mehrkosten gern - weil es eben eigentlich unnötiger Luxus ist. Dafür habe ich keine teuren Uhren oder Hemden für 200€. Jedem das Seine, oder?

Zitat:

Original geschrieben von dseverse


Wenn jemand sportlich fahren schreibt, dann gehe ich von ganz viel Autobahn mit Durchschnittsgeschwindigkeiten >150km/h aus und nicht von 90% Landstraße auf der Tempolimit 100 herrscht und man 130 dann schon als sportlich empfindet.

Was ist bei Autobahn mit über 150km/h denn bitte sportlich? Das ist Schnellfahren, aber kein sportliches Fahren 🙂

Sportliches Fahren ist, wenn man das Auto über kurvige Land- und Bergstraßen scheucht.

Aber nunja. So hat eben jeder seine eigene Definition davon.

Bringt aber eh nichts, wenns uns der TE nicht sagt, wie es bei ihm aussieht.

Eines noch: Wieso sollte ein R6 mit LPG nichts für Vielfahrer sein? Es gibt hier ein paar User im Forum die genau das tun. Ich bezweifle, dass diese das täten, wenn es keinen Sinn ergäbe 🙂.

Also, danke erstmal an euch für eure ganzen Kommentare :-)
Und sorry, für die späte Rückmeldung aber wenn man den ganzen Tag lernen muss, is Internet nicht ganz so hilfreich..

Ja das hab ich auch schon gehört, deswegen bin ich auf die Idee gekommen, mir einen Diesel zu holen, da dieser um einiges weniger verbraucht und ja allgemein billiger ist. Eben weiß ich nur nicht ob sich das mit Versicherung und Steuer für mich lohnt. Wie viele Kilometer im Jahr ich fahren werde kann ich schlecht sagen.. Aber an die 15'-20.000 werden es schon sein.
Ja das mit Versicherung weiß ich, allerdings habe ich es erst bei einem Kumpel von mir gesehen, der sich als Erstauto einen 320i e90 geholt hat. Da hat er im Internet rund 2200€ p. a. berechnet bekommen. Nun nun zahlt er durch seinen Versicherungsmakler rund 1300 € im Jahr. Deswegen vertraue ich den Rechnern im Internet nicht mehr so wirklich.
Am liebsten wäre mir der 320d mit 136 PS bzw. 150 PS, allerdings haben diese eben nur 4 Zylinder, 6 Zylinder gehen glaub ich erst beim 330d (?) los.

Also Steuern sind so bei 300€ ca.? Wie unterscheidet sich die Versicherung eigentlich zwischen Diesel und Beziner? (Klar Landkreis, Alter usw spielt eine Rolle aber wie immens sind die Unterschiede beim Kraftstoff?)
Und lohnt sich das bei 15'-20.000 km im Jahr mit Diesel? Weil ich dachte mir eher, dass ich einmal im Jahr etwas mehr Geld für Steuer und Versicherung zahle, dafür unterm Jahr weniger für Sprit etc. (klingt wahrscheinlich stark unlogisch für euch, aber mir wäre das lieber wenn sich die Kosten nicht zu stark unterscheiden.. :-D )

Besten Dank für die Rückmeldungen! :-)

Also ich kam bis jetzt bei den errechneten Versicherungen auf Check24 immer hin.

Rechne es dir aus ob der Diesel sich lohnt.

@dseverse : Du bist ausschließlich Diesel gefahren, oder?

@robinmontana
Dann rufe die Versicherungen an und lasse dir Angebote schicken! Am besten für alle 4 Varianten, dann schau bei spritmonitor (rechne einen Liter drauf), nehme die derzeitigen Spritpreise plus 5cent + Steuer und dann kannst du vergleichen.

Habe das gerade erst gemacht, als ich überlegt hatte, LPG nachzurüsten.

Nun, lieber Threadstarter, mach es.

Allerdings ist ein E46 kein "Selbstläufer". Wenn du nicht bei BMW viel Geld lassen willst, dann fordert es etwas Beschäftigung mit dem Auto, wobei theoretisches Wissen hier aus dem Forum für Preisvergleiche schon viel bringt.

Prinzipiell fahren alle E46 ohne besonders anspruchsvoll zu sein. Mittlerweile gibt es sehr sehr viele Gebrauchtteile vom Schrott mit denen viel sehr gut repariert werden kann. Das war vor 5 Jahren noch anders.

Ob Diesel oder Benziner würde ich knallhart nach deiner Fahrleistung auswählen. Bis 20'000km Benziner, ab 20'000 einen Diesel. Oder du überlegst tatsächlich LPG nachzurüsten. Das kannst du dir alles errechnen ab wann sich was lohnt.

Zur Versicherung: Die Rechner sind tatsächlich alle Bullshit. Wenn ich es bei einem Onlinevergleich ausrechne, dann komm ich auch auf das doppelte von dem, was ich direkt online z.B. bei HuK24.de angeboten bekomme.

Noch ein Tipp um die Studenten PKW Kasse zu füllen:
Nutze Mitfahgelegenheiten. Man lernt viele Menschen (von der Uni) kennen und kann damit viel im Budget ausgleichen.

Ich persönlich fahre seit meinem Führerschein einen 316ti, jetzt einen 318td.
Der 318td fährt eigentlich mit Spucke und Wasser von den Kosten her.

Ich hab bis ich Anfang 2014 zum Militär musste eigentlich alle Kosten vom 318td recht umfassend auf Spritmonitor eingetragen. Da kannst du dir ein Bild von machen.

KLICK!

Wieviel Versicherungen haste dir denn schon ausrechnen lassen???
Ich habe in den letzten Jahren die Versicherung immer über Check24 ausrechnen lassen, mindestens 8 Autos, für mich oder Bekannte.
Komisch das es immer exakt gestimmt hat.
Merkwürdig, oder??

Ansonsten stimme ich dir zu.

Einen gewissen Spielraum haben die immer! Bei Wohnortwechsel sollte ich laut Telefonat mehr zahlen, die Rechnung kam dann mit Scheck 😁
Trotzdem sind die Versicherungsinternen Rechner schon gut.

Zitat:

Original geschrieben von tom3012


Wieviel Versicherungen haste dir denn schon ausrechnen lassen???
Ich habe in den letzten Jahren die Versicherung immer über Check24 ausrechnen lassen, mindestens 8 Autos, für mich oder Bekannte.
Komisch das es immer exakt gestimmt hat.
Merkwürdig, oder??

Ansonsten stimme ich dir zu.

Also ich hab es jetzt gerade mal wieder probiert.

Bei Check24 sind alle Versicherungen mindestens 100€ teurer aus als bei der Huk24 wenn man genau die selben Daten eintippt.

Muß ich auch mal probieren....

Check24 ist n Verkaufstool, die kassieren ne Provision soweit ich weiß. Diese wird dann wohl draufgeschlagen 😉

@robin: kannste die Karre nicht auf Mama/Papa/Oma/Opa... als zweites zulassen? Kommste um einiges günstiger weg 😉

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen