318i 143PS ruckeln unter 2000 U/min

BMW 3er E46

Hallo,

ich bin neu hier in diesem Forum und habe eine Frage zum E46 Touring 318i, N42 Motor mit 143PS.
Meine Frage bzw. mein Problem ist, dass der Wagen beim Beschleunigen unter 2000 U/min ruckelt.
Das macht er immer, egal ob kalt oder warm, Regen oder Sonne, auch mit braunen Schuhen. Ich kenne
das bisher nicht anders, habe ihn erst seit ein paar Tagen. Dachte mir erst nix dabei, aber langsam nervt es. Kommt der Motor über 2000 U/min, ist alles top.
Ist das normal ? Wenn icht, was könnte es für Ursachen haben ?

Bevor jetzt wieder die üblichen Hinweise auf die Suchfunktion kommen, ich habe gesucht. Und gelesen,
und gelesen, und gelesen. Eine Menge gelesen. Ich habe gelesen dass es an den Zündkerzen, Zündspulen, LMM, etc. usw. liegen kann, aber was ich nie gelesen habe ist warum das so ist, oder war.
Was ich dabei auch nicht verstanden habe ist, das viele dieses Problem haben, aber anscheinend immer
mit anderen Ursachen. Dafür gibt es meiner Meining nach 2 Erklärungen: Entweder der Motor hat so
viele Schwachstellen, oder die angeblichen Verursacher des Ruckel-Problems waren es in wirklichkeit gar nicht. (Mit diesem Text will ich nicht provozieren, sondern nur verdeutlichen das ich mich bei der Recherche im Netz wirklich bemüht habe).

Also zurück zum Thema, kann mir da jemand helfen ?

38 Antworten

Bei mir ruckelt nix. Kipp doch mal solchen Motorinnenreiniger von Protec oder so in den Tank, ich habe damals zwar nix gemerkt, da es bei mir an den Zündkerzen lag, aber manche schwören auf das Zeug. Die 15 Euro machen einen auch nicht ärmer.

Werf doch mal so einen Blick in den Motorraum. Guck dir die Luftschläuche an ob da was porös/gerissen ist oder nicht richtig draufsteckt. Wenn du irgendwo ein Loch bzw Riss hast, dann kann es sein, dass er gerade unter den 2000 U/min zu wenig Luft bekommt und anfängt zu ruckeln. Ansonsten nimm dir ne Pulle Bremsenreiniger und sprüh die Luftschläuche mal ein bei laufendem Motor. Wenn die Drehzahl kurz ansteigt, ist da ein Leck. Ein Versuch isses wert. MFG Micha

"ruckeln" oder "vibrationen" sind Worte- die je nach dem für wehn was unterschiedlich subjektives bedeuten!Meiner hatte auch sowas ähnliches, damals war der noch ziehmlich Jung,
BMW hatte den gecheckt in der Garantie, FS ausgelesen und nix gefunden.

Für Ruckeln kommen bei dem Motor in Frage:

-Steuerkette (müsste aber auch mit Rauchen verbunden sein und evtl. Rasseln)
-Valvetronic (Stellmotor in dem Drehzahlbereich nicht in Ordnung, Exzenterwelle schwergängig in dem Bereich oder Sensoren)
-Falschluft über KGE
-Falschluft über Ansaugbereich
-Luftmassenmesser

KGE ist bei dir in Ordnung? KGE = Kurbelgehäuseentlüftung.

Wenn du den Öldeckel abnimmst bei laufendem Motor - was passiert? Wird er angesaugt oder pfeifft es wo?

BMW_verrückter

Ähnliche Themen

Also, wenn ich den Öldeckel abnehme meine ich wird er ein bisschen angezogen. Er fängt dann auch an unrund zu laufen.
Das mit dem Bremsenreiniger finde ich beim N42 Motor nicht ganz so einfach, ich glaub auch nicht das dieses "ruckeln" von Falschluft kommt.
Kann man die Valvetronic nicht einfach über den Stecker unter neben dem Öldeckel deaktivieren ?
Dann müsste es doch weg sein, wenn hier ein defekt vorliegen würde.
Und an diese Zauberadditive soll glauben wer will.

Könntest du natürlich versuchen, ob sich was ändert, wenn du den Stecker abziehst der VVT.

Dann musst du aber damit rechnen, dass was im FS steht.

BMW_verrückter

Hallo,

muß mich leider wieder melden. Die verxxxx Ruckelei unter 2000U/Min ist immer noch da.
Es tritt jetzt nicht nur beim Beschleunigen auf, sondern auch, wenn man nur so dahingleitet.
Laufen tut er sonst gut, Verbrauch normal. Keine Fehler zum Auslesen vorhanden.
LMM liefert sauberes Signal.
Zündkerzen und Zündspulen schliesse ich aus, da 1. Zündkerzen getauscht und 2. ich nicht glaube das
die Zündspulen Aussetzter nur bei einer best. Drehzahl haben. Ausserdem is kein Fehler im Speicher.
KGE ist i.O.
Bremsenreiniger hab ich auch schon gesprüht, da rührt sich nix.
Hat jemand noch ne Idee ?
Weiß jemand wie man die Valvetronic testen kann ?

Gruß,

Axel

Hallo!

Ich persönlich würde den Stecker vom VANOS-Magnetventil ziehen und eine Probefahrt machen - ist es besser und komplett verschwunden?

Grüße,

BMW_Verrückter

Hallo Bmw_verrückter,

welches bzw. wo ist der Stecker für die Vanos ?

Vorn an der Stirnseite vom Zylinderkopf findes Du sie. Die beiden runden Dinger mit ca. 4cm Durchmesser.

Dein Problem ließt sich wie das von unserem 316ti. Sind ja beides N42. Der ruckelt auch unter 2000 beim Dahingleiten. Das nervt echt. Im FS steht auch nichts. Ich habe bereits vieles getauscht, leider ohne Erfolg.

Läuft deiner im Stand auch unrund, so als ob er Zündaussetzter hat? Hört man hinten am Auspuff ganz gut. Der zittert auch etwas. Der DZM steht jedoch still bei 800.

Wenn Du weißt was es ist, lass es mich wissen.

Gruß

Ich hab hier eine Abbildung 🙂 Y6276 ist das Teil.

Grüße,

BMW_Verrückter

Hallo, Bmw_verrückter,
hier das Update:

Wenn ich die beiden Vanos-Ventilstecker abziehe, dann habe ich gefühlte 30% weniger Leistung.
Es ruckelt aber auch nix mehr. Fragt sich nun ob es daher kam, oder ob sich die Motorregelung nun anders verhält.
Wenn ich übrigens den runden Stecker der Valvetronic abziehe, dann ruckelt auch nix mehr, dann habe ich aber gefühlte 50% weniger Leistung.
(Im Standgas läuft er übrigens wie ne Uhr)

Und nu ?

Hallo!

Wenn du die VANOS absteckst, dann arbeitet der Motor ohne VANOS, aber ganz normal weiter. Man bemerkt den Leistungsverlust vor allem im unteren Drehzahlbereich.

Aber, wenn du den Stecker der Valvetronic ziehst, dann geht er in einen Notlauf, wo nur über die Drosselklappe geregelt wird.

Der N52-Motor meines Cousins hatte dieselben Symptome, ein wenig verschärft mit Ausgehen des Motors beim Kaltstart. Die Motoren haben vieles gemeinsam.

Habe dann die VANOS-Magnetventile getauscht und die NWS und es war verschwunden. Bei ihm hat es ebenso beim Abstecken der Magnetventile nicht geruckelt - VVT habe ich nicht abgesteckt.

Grüße,

BMW_Verrückter

Meinst du alles andere (incl. Valvetronic) arbeitet weiter wenn man die Vanos-Ventile absteckt ?
Dann wäre ja Valvetronic, Luftmassenmesser, etc. i.O. und wirklich nur die Vanos-Geschichte im Argen.
Andrerseits müsste man noch hinterfragen, warum es bei abgesteckter Valvetronic auch nicht ruckelt.
Ist da ev. die Vanos ausgeschaltet ? So ein Sch... ich hasse Software.

Servus!

Das ist eine gute Frage!

Das VANOS wird ausgeschaltet, wenn du die VANOS-Magnetventile absteckst, das ist mal klar. Merkst du durch fehlende Leistung. Aber, wenn du die Valvetronic absteckst, ist der Wagen sicherlich in Notlauf (also komplett).

Die Frage bleibt aber, wieso der Wagen im VVT-Notlaufmodus nicht ruckelt!

Wie du es testen könntest - was mit 100€ verbunden ist. VANOS-Magnetventil kaufen - und dann probeweise tauschen - die Ventile sind gleich bei Einlass- und Auslassseite.

Natürlich kann für diese Ruckelei auch eine eingelaufene Exzenterwelle verantwortlich sein, wobei dann das Ganze auch nicht mit der VANOS übereinstimmt (da es ja nicht ruckelt, wenn du VANOS absteckst).

Grüße,

BMW_Verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen