318d oder 120d?
Hallo zusammen,
nachdem ich letzte Woche meine A-Klasse verkauft habe, bin ich auf der Suche nach einem "neuen" Fahrzeug.
Es soll ein Diesel sein und eigentlich steht auch schon fest, dass es ein BMW werden soll.
Ich tendiere persönlich zum 120d, einfach weil er kompakt und ein wenig sportlich ist.
Meine bessere Hälfte möchte allerdings unbedingt einen Kombi, da es viel praktischer sei.
Da beide in der Selben Preisklasse (ca. 24k€) liegen sollen, würde es dort wohl auf einen 318d hinaus laufen (das Fahrzeug soll nicht älter als EZ 2017 / Ende 2016 sein).
Jetzt stellen sich mir folgende Fragen:
Ist der 3er wirklich so viel praktikabler?
Welchen würdet ihr -rational- bevorzugen?
Welcher ist vom Wiederverkaufswert besser?
Ausstattung die nicht fehlen darf?
Hatte bis jetzt: Automatik, LED, Navi, Sitzheizung, PDC, Tempomat schonmal als muss.
Sonst noch etwas, was ich beachten sollte?
Viele Grüße
Thomas
23 Antworten
Dass Sportsitze ein Must-Have sind da sind wir uns wohl alle einig, und viele Gebrauchtwagen haben die ja auch.
Elektrische Sitzverstellung ist aber nochmal eine ganze Ecke teuerer und vor allem auch viel seltener zu finden. Ich denke ein Argument ist vor allem ob man hauptsächlich/ausschließlich alleine in dem Auto fährt oder (wie wohl hier mit Freundin der Fall) immer wieder abwechselt. Ich persönlich würde es als Nice-To-Have einschätzen.
Allerdings ist der 3er auch nur ein Lifestlye-Kombi. Hab so manches mal das Gefühl, dass der Nutzraum zum Beladen im 3er Mazda (BJ 2004) meiner Frau manchmal größer ist als im F31... 🙁
Die Stoßdämpfer "Ausbuchtungen" im 3er machen da leider vieles kaputt..
Also zwischen den Radhäusern ist beim F31 genausoviel platz wie beim Golf7 auch der Rest ist fast 1zu1 vom Kofferraum. Nur die Radien in den Ecken stören etwas. Dafür ist der Boden im 3er weicher und die Gegenstände drücken sich leicht ein im Golf 7 rutsch alles hin und her. Daß Fährt sich wie neu Fahrverhalten war beim Golf bei 35000km und beim F31 schon nach 4-6000km weg und der Golf lag sicherer auf der Straße.
Ich würde sagen: Weder 318d noch 120d. Such dir einen 320d, da wirst du sicher fündig für ca 25k.
So was beispielsweise
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:
BMW 320dA Touring Bluetooth Navi LED Klima PDC
Erstzulassung: 05/2017
Kilometerstand: 14.209 km
Kraftstoffart: Diesel
Leistung: 140 kW (190 PS)
Preis: 26.790 €
So, es ist ein 318dA Touring geworden.
EZ 01/17, 25000km, ehem. Dienstwagen vom BGH.
Advantage, Mineralgrau Metallic,
Stoff Corner, Sportsitze,
Businesspaket inkl. Nav.,
PDC v/h,
Fernlichtassistent,
Driving Assistent,
Head-UP Display,
Klimaautomatik,
Sport-Lederlenkrad,
Komfortzugang,
Lichtpaket,
CD Laufwerk,
HiFi,
Bereifung mit Notlauf,
Außen-/Innenspiegel autom. abblendend/klappbar.
LED Scheinwerfer.
Der Preis war denke ich ganz gut und die Austattung ist denke ich auch soweit in Ordnung.
Ist jetzt zwar kein Rennwagen, aber ausreichend motorisiert ist er schon.
Ähnliche Themen
Zitat:
@XY00 schrieb am 26. Juli 2018 um 09:52:49 Uhr:
Ist der 3er wirklich so viel praktikabler?
Welchen würdet ihr -rational- bevorzugen?
Welcher ist vom Wiederverkaufswert besser?
Ausstattung die nicht fehlen darf?
Hatte bis jetzt: Automatik, LED, Navi, Sitzheizung, PDC, Tempomat schonmal als muss.Sonst noch etwas, was ich beachten sollte?
Ich beantworte die Frage mal als ex-F20 und F30-Fahrer (Achtung, F30, nicht F31, aber ex- E91)
1) Ja, der 3er Touring ist viel praktischer! Der F20 ist gerade mit Kindern knapp bemessen
2) Hängt vom Verwendungszweck ab. Kinder? F31! Stadtparker auf der Straße? F20. Alleinfahrer? F20. Platzbedarf? F31...kann man soweiter spielen.
3) Eigentlich der F30, da im Ausland eher Limousinen als Kombis gefragt sind. Bei F31 und F20, na ja, du zahlst meist etwas mehr für den F31 und kriegst etwas mehr. Bei gleichem Preis aber wohl der F31.
4) Das, was du hast ist fast perfekt. Ergänzen würde ich: Navi Prof nur mit Alarmanlage sowie Spotzsitze (sind für mich ein must-have). Alles andere passt so.
"318d taugt eher was für die Stadt, ist her schwach auf der Brust"
Was ein Quark. Der 318d ist stark genug. Ich sehe kaum ein Unterschied zwischen dem 318d und 320d zwischen 0-170km/h, erst danach entfalten sich die Mehr-PS und das reicht zu 90% der Fälle aus.
Und viellecht die 0,5l Mehrverbrauch.
Zitat:
@Bluedo schrieb am 14. August 2018 um 11:09:58 Uhr:
"318d taugt eher was für die Stadt, ist her schwach auf der Brust"Was ein Quark. Der 318d ist stark genug. Ich sehe kaum ein Unterschied zwischen dem 318d und 320d zwischen 0-170km/h, erst danach entfalten sich die Mehr-PS und das reicht zu 90% der Fälle aus.
Und viellecht die 0,5l Mehrverbrauch.
Vielleicht nicht unbedingt "Quark", da gehen die Diskussien ja doch manchmal in die falsche Richtung. Aber gerade bei den automatisch geschalteten 3ern habe ich subjektiv die gleichen Erfahrungen wie mein Vorschreiber gemacht.
In seltenen Fällen (z.B. bei leerer Autobahn) wünscht man sich ein wenig mehr Leistung im 318. Aber dann kommt garantiert der Nächste um die Ecke und verkündet das die einzig wahre Motorisierung eh der 330 d ist. :-)
Wenn Du die Möglichkeit hast beide Fahrzeuge auszuprobieren, entscheide bzgl. der Motorisierung anschließend nach Bauchgefühl.
Da du dir eh schon so viele Gedanken machst, schau doch auch mal auf die Typenklasse bei der Versicherung. Das kann manchmal auch eine Entscheidungshilfe sein.
Wie gesagt, ich habe mich letztendlich für den 318d entschieden (habe die genaue Ausstattung auch oben schon hingeschrieben). Ausstattung war letztendlich wichtiger als ein größerer Motor. :-)
Versicherungstechnisch sind es jährlich 160€ Diff. Bei 150€ VK und 0€ TK. Also schon ein Unterschied.
Zitat:
@Bluedo schrieb am 14. Aug. 2018 um 11:9:58 Uhr:
Und viellecht die 0,5l Mehrverbrauch.
320d braucht bei der gleichen Fahrweise genauso viel Sprit, bei hohen Geschwindigkeiten eher weniger