318d LCI - Von 16" RFT auf 18" Non-RFT
Hallo,
habe vor Kurzem meinen E90 318d in bluewater (2011er Modell, Standarfahrwerk) bekommen. Momentan steht er im Sommer auf 205/55R16 RFT (Stahlfelgen mit Radkappen).
Ich überlege, auf 18" Non-RFT umzurüsten. Das Fahrwerk soll bleiben. Von der Abrollhärte her dürfte sich aufgrund des Umstieg auf Non-RFT nicht allzu viel ändern!?
Aufgrund der relativ "schmalen" 225er sollte leistungstechnisch kaum Unterschied spürbar sein!? Gibt's da Erfahrungswerte?
Favorisieren tue ich die Felge "Autec Ethos" in silber auf 225/40R18 ET30 rundum (1.150 € mit Hankook V12 EVO). Was meint ihr? Harmoniert optisch? Anbei ein Bild vom Auto aktuell sowie ein Bild eines E91 LCI auf 18" Autec Ethos.
Gruß,
Sebastian
P.S. Zweites Bild folgt gleich.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von batman10
Seit eben sind sie nun drauf. Hab doch noch auf den Conti SportContact 5 "geupgraded". Hatte noch nicht viel Gelegenheit zum Testen. Aber innerstädtisch merke ich wirklich nur minimalen Unterschied im Abrollkomfort. Vermutlich würde ich - rein vom Abrollkomfort her - aber nicht mal erraten, ob diese oder die alten Räder montiert sind. Mal sehen, wie es sich bei höheren Geschwindigkeiten verhält. Bisher ist es absolut in Ordnung.Eine veränderte Beschleunigung vermag ich noch nicht zu beurteilen. Man könnte sich mit ganz viel Fantasie und Glauben etwas einbilden, wenn man ganz doll sucht. Muss auch bei höheren Geschwindigkeiten getestet werden.
Optisch bin ich ebenfalls sehr zufrieden. Problematisch war es vorhin etwas an einer Bordsteinkante, die ich jeden dritten Tag mal nehmen muss. Anbei mal ein Bild. Sollte man eher so spitz, wie in Variante 2 die Kante nehmen? Und dann eher langsam dagegen und dann anfahren oder langsam in einem Zug? Wie macht Ihr das mit den größeren Felgen?
Da gefallen mir meine 16er aber wesentlich besser . Nicht böse gemeint . Nur angemerkt . Fahre die V-Speiche 360 (Original BMW) .
66 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tappi 64
nicht unerheblich ist dabei auch das bei den16" RFT die größte rotierende Masse ganz außen ist,während sie bei den 18" non RFT weiter innen liegtZitat:
Original geschrieben von batman10
Hab' ich mir auch überlegt. Mal schauen, ob die das bei meinem Reifenhändler machen können. Andernfalls müssten wir bis zum Wechsel auf Winterräder warten. 😁
Laut BMW-Teilekatalog
wiegt die 17" V284 mit 225er Conti RFT komplett 23,25kg (einzeln). Mein 16" Stahlradsatz mit Radkappen auf Conti RFT soll 21,4kg wiegen. Also schon ein Unterschied. Laut "Felgenoutlet" wiegt die Autec Ethos in 8x18 ET30 ca. 12,4kg. Den Hankook S1 EVO habe ich in 225/40R18 bisher in fragwürdigen Quellen auf 9,7kg beziffern können. Der V12 liegt sicher ähnlich. Da nahmen sich die Premiumreifen alle fast nichts. Summa summarum ergäben sich "theoretisch" < 22,5kg bzw. weniger Kilos als auf dem Originalsatz 17" RFT. Man muss sich das nur schön rechnen. 😁Gewogen wird trotzdem! 😉
d.h. der 18-er Radsatz mit RFT rotiert leichter=> Wagen ist sparsamer..... 🙂
Wenn man wenig Leistung beim Felgenupgrade einbüssen will wird man sich wohl für ein leichtes Schmiederad entscheiden müssen.
Wie schwer?
Die Fuchsräder bringen 8,8kg auf die Waage.
Ähnliche Themen
Ja, die gehören zu den leichteren, in 8x17 Dimension.
Z. B. Serien-Felgen für den 335d (188-er) wiegen vorne 10,36 und hinten 10,70 kg....
Den Unterschied wird man merken...
Zitat:
Original geschrieben von aak000
d.h. der 18-er Radsatz mit RFT rotiert leichter=> Wagen ist sparsamer..... 🙂Zitat:
Original geschrieben von Tappi 64
nicht unerheblich ist dabei auch das bei den16" RFT die größte rotierende Masse ganz außen ist,während sie bei den 18" non RFT weiter innen liegt
Nö,genau anders herum 😉
Es muß beim beschleunigen mehr Kraft aufgewendet werden
Zitat:
Original geschrieben von aak000
Ja, die gehören zu den leichteren, in 8x17 Dimension.Z. B. Serien-Felgen für den 335d (188-er) wiegen vorne 10,36 und hinten 10,70 kg....
Den Unterschied wird man merken...
...v.a. bei 143 PS 😁
Zitat:
Original geschrieben von Tappi 64
Nö,genau anders herum 😉Zitat:
Original geschrieben von aak000
d.h. der 18-er Radsatz mit RFT rotiert leichter=> Wagen ist sparsamer..... 🙂
Es muß beim beschleunigen mehr Kraft aufgewendet werden
Ich meinte 18-er Satz OHNE RFT mit näher (zum Lager) liegender rotierender Masse....
Zitat:
Original geschrieben von Tappi 64
nicht unerheblich ist dabei auch das bei den16" RFT die größte rotierende Masse ganz außen ist,während sie bei den 18" non RFT weiter innen liegtZitat:
Original geschrieben von batman10
Hab' ich mir auch überlegt. Mal schauen, ob die das bei meinem Reifenhändler machen können. Andernfalls müssten wir bis zum Wechsel auf Winterräder warten. 😁
Laut BMW-Teilekatalog
wiegt die 17" V284 mit 225er Conti RFT komplett 23,25kg (einzeln). Mein 16" Stahlradsatz mit Radkappen auf Conti RFT soll 21,4kg wiegen. Also schon ein Unterschied. Laut "Felgenoutlet" wiegt die Autec Ethos in 8x18 ET30 ca. 12,4kg. Den Hankook S1 EVO habe ich in 225/40R18 bisher in fragwürdigen Quellen auf 9,7kg beziffern können. Der V12 liegt sicher ähnlich. Da nahmen sich die Premiumreifen alle fast nichts. Summa summarum ergäben sich "theoretisch" < 22,5kg bzw. weniger Kilos als auf dem Originalsatz 17" RFT. Man muss sich das nur schön rechnen. 😁Gewogen wird trotzdem! 😉
Gutes Argument! Das beleuchtet die Sache noch einmal von einer ganz anderen Seite! 😁
Bitte sich nicht zu viel freuen 🙂 erst die Räder zum Vergleich wiegen, hier posten und den realistischen Verbrauch abwarten..... 🙂
Fahre selbst einen 318i LCI und will mir irgendwann auch 18" Räder gönnen . Da meine Michelin auf 16" so ein gutes Profil haben werde ich diese noch ein wenig fahren . Fahrverhalten ist mit 16" natürlich viel angenehmer . Denke auch das 18" für meinen kleinen Motor zu viel ist !?
Wie wäre es mit schöner 17-er Bereifung/"Befelgung" rundum? (225/45 R17). Für mich ist das goldene Mitte bei relativ kleinem 3-er.
Hallo,
so hab ich es gemacht:
bei Kauf waren 205/55 16 Zoll rft mit Radkappen montiert.
Diese Felgen sollen dann für die Winterreifen (205/55 16 non rft) herhalten.
Für den Sommer habe mir dann gebrauchte BMW Alufelgen (Doppelspeiche 161) gekauft, die alle rundum Bordsteinkratzer hatten.
Diese wurden dann von den gebrauchten, steinharten rft´s befreit, fachgerecht aufbereitet und lackiert sowie mit neuen Goodyear 225/45 17 Zoll non rft rundum bereift.
Das Fahrverhalten hat sich deutlich verändert. Der Wagen fährt mit den Sommerrädern deutlich knackiger durch die Kurven, federt/dämpft aber besser als mit den 16 Zoll rft Reifen. So ist der Wagen für mich ausreichend komfortabel (im Vergleich zum X1 meiner Frau)
Die 205/55 16 non rft Winterreifen sollen demnächst gekauft werden. ich bin schon mächtig gespannt, wie sich der Wagen damit so fährt
Gruß aus dem hohen Norden
twisterbandit
Zitat:
Original geschrieben von MZ-DJ-1970
Denke auch das 18" für meinen kleinen Motor zu viel ist !?
HiHi..., klingt ja gerade so, als würden die 18 Zöller das Auto zur Wanderdüne machen... 😁
Sorry Leute, nehmt es mir nicht übel, auch wenn der Unterschied sicher nicht gänzlich unbemerkt bleibt, sooooo viel machen die Felgen dann leistungstechnisch auch wieder nicht aus. Hab auf meinem 320i selbst 18 Zöller mit 235'er Reifen ringsum verbaut und das Auto läuft noch genauso zügig und schnell wie zuvor. Der Verbrauch im Gegensatz zu den 16 Zoll Winterfelgen mit 205'er Bereifung ist natürlich ein wenig höher, aber da spielen immerhin auch andere Faktoren eine Rolle.
Zitat:
Original geschrieben von twisterbandit
fachgerecht aufbereitet und lackiert
Sehen aus wie neu. Was hat das Aufbereiten gekostet?