318d LCI - Von 16" RFT auf 18" Non-RFT

BMW 3er

Hallo,

habe vor Kurzem meinen E90 318d in bluewater (2011er Modell, Standarfahrwerk) bekommen. Momentan steht er im Sommer auf 205/55R16 RFT (Stahlfelgen mit Radkappen).

Ich überlege, auf 18" Non-RFT umzurüsten. Das Fahrwerk soll bleiben. Von der Abrollhärte her dürfte sich aufgrund des Umstieg auf Non-RFT nicht allzu viel ändern!?

Aufgrund der relativ "schmalen" 225er sollte leistungstechnisch kaum Unterschied spürbar sein!? Gibt's da Erfahrungswerte?

Favorisieren tue ich die Felge "Autec Ethos" in silber auf 225/40R18 ET30 rundum (1.150 € mit Hankook V12 EVO). Was meint ihr? Harmoniert optisch? Anbei ein Bild vom Auto aktuell sowie ein Bild eines E91 LCI auf 18" Autec Ethos.

Gruß,
Sebastian

P.S. Zweites Bild folgt gleich.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von batman10


Seit eben sind sie nun drauf. Hab doch noch auf den Conti SportContact 5 "geupgraded". Hatte noch nicht viel Gelegenheit zum Testen. Aber innerstädtisch merke ich wirklich nur minimalen Unterschied im Abrollkomfort. Vermutlich würde ich - rein vom Abrollkomfort her - aber nicht mal erraten, ob diese oder die alten Räder montiert sind. Mal sehen, wie es sich bei höheren Geschwindigkeiten verhält. Bisher ist es absolut in Ordnung.

Eine veränderte Beschleunigung vermag ich noch nicht zu beurteilen. Man könnte sich mit ganz viel Fantasie und Glauben etwas einbilden, wenn man ganz doll sucht. Muss auch bei höheren Geschwindigkeiten getestet werden.

Optisch bin ich ebenfalls sehr zufrieden. Problematisch war es vorhin etwas an einer Bordsteinkante, die ich jeden dritten Tag mal nehmen muss. Anbei mal ein Bild. Sollte man eher so spitz, wie in Variante 2 die Kante nehmen? Und dann eher langsam dagegen und dann anfahren oder langsam in einem Zug? Wie macht Ihr das mit den größeren Felgen?

Da gefallen mir meine 16er aber wesentlich besser . Nicht böse gemeint . Nur angemerkt . Fahre die V-Speiche 360 (Original BMW) .

66 weitere Antworten
66 Antworten

Seit eben sind sie nun drauf. Hab doch noch auf den Conti SportContact 5 "geupgraded". Hatte noch nicht viel Gelegenheit zum Testen. Aber innerstädtisch merke ich wirklich nur minimalen Unterschied im Abrollkomfort. Vermutlich würde ich - rein vom Abrollkomfort her - aber nicht mal erraten, ob diese oder die alten Räder montiert sind. Mal sehen, wie es sich bei höheren Geschwindigkeiten verhält. Bisher ist es absolut in Ordnung.

Eine veränderte Beschleunigung vermag ich noch nicht zu beurteilen. Man könnte sich mit ganz viel Fantasie und Glauben etwas einbilden, wenn man ganz doll sucht. Muss auch bei höheren Geschwindigkeiten getestet werden.

Optisch bin ich ebenfalls sehr zufrieden. Problematisch war es vorhin etwas an einer Bordsteinkante, die ich jeden dritten Tag mal nehmen muss. Anbei mal ein Bild. Sollte man eher so spitz, wie in Variante 2 die Kante nehmen? Und dann eher langsam dagegen und dann anfahren oder langsam in einem Zug? Wie macht Ihr das mit den größeren Felgen?

Wo ist der Bericht über das Gewicht der Kompletträder? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von batman10


Problematisch war es vorhin etwas an einer Bordsteinkante, die Sollte man eher so spitz, wie in Variante 2 die Kante nehmen?

Deine Zeichnung zeigt zwei spitze Winkel.

Je grösser der Winkel, um so besser, also Bild 2.

Grüsse

P.S. sind das solche Felgen die über die Reifen seitlich vorstehen? (leicht nach aussen gewölbt)

Zitat:

Original geschrieben von batman10


Seit eben sind sie nun drauf. Hab doch noch auf den Conti SportContact 5 "geupgraded". Hatte noch nicht viel Gelegenheit zum Testen. Aber innerstädtisch merke ich wirklich nur minimalen Unterschied im Abrollkomfort. Vermutlich würde ich - rein vom Abrollkomfort her - aber nicht mal erraten, ob diese oder die alten Räder montiert sind. Mal sehen, wie es sich bei höheren Geschwindigkeiten verhält. Bisher ist es absolut in Ordnung.

Eine veränderte Beschleunigung vermag ich noch nicht zu beurteilen. Man könnte sich mit ganz viel Fantasie und Glauben etwas einbilden, wenn man ganz doll sucht. Muss auch bei höheren Geschwindigkeiten getestet werden.

Optisch bin ich ebenfalls sehr zufrieden. Problematisch war es vorhin etwas an einer Bordsteinkante, die ich jeden dritten Tag mal nehmen muss. Anbei mal ein Bild. Sollte man eher so spitz, wie in Variante 2 die Kante nehmen? Und dann eher langsam dagegen und dann anfahren oder langsam in einem Zug? Wie macht Ihr das mit den größeren Felgen?

Da gefallen mir meine 16er aber wesentlich besser . Nicht böse gemeint . Nur angemerkt . Fahre die V-Speiche 360 (Original BMW) .

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von batman10


Seit eben sind sie nun drauf. Hab doch noch auf den Conti SportContact 5 "geupgraded". Hatte noch nicht viel Gelegenheit zum Testen. Aber innerstädtisch merke ich wirklich nur minimalen Unterschied im Abrollkomfort. Vermutlich würde ich - rein vom Abrollkomfort her - aber nicht mal erraten, ob diese oder die alten Räder montiert sind. Mal sehen, wie es sich bei höheren Geschwindigkeiten verhält. Bisher ist es absolut in Ordnung.

Eine veränderte Beschleunigung vermag ich noch nicht zu beurteilen. Man könnte sich mit ganz viel Fantasie und Glauben etwas einbilden, wenn man ganz doll sucht. Muss auch bei höheren Geschwindigkeiten getestet werden.

Optisch bin ich ebenfalls sehr zufrieden. Problematisch war es vorhin etwas an einer Bordsteinkante, die ich jeden dritten Tag mal nehmen muss. Anbei mal ein Bild. Sollte man eher so spitz, wie in Variante 2 die Kante nehmen? Und dann eher langsam dagegen und dann anfahren oder langsam in einem Zug? Wie macht Ihr das mit den größeren Felgen?

sieht aufjedenfall besser aus als die 16er spielzeugfelgen, 16er gehören meiner meinung nach nicht auf einen e90, bin immer froh wenn ich nach dem winter die 16er runternehmen kann

Fahre die 16er weil das Profil der Michelinreifen nahezu neuwertig ist . Bei ebay bekommt man für neuwertige 16er Räder nicht viel ! Fahre ich sie lieber bis das Profil gerade noch in Wertung kommt und bekomme dann fast soviel als wenn sie neuwertig wären !

Mit der original BMW Nabenabdeckung würde das imho deutlich besser ausschauen.

Zitat:

Original geschrieben von dieselschwabe



Zitat:

Original geschrieben von batman10


Problematisch war es vorhin etwas an einer Bordsteinkante, die Sollte man eher so spitz, wie in Variante 2 die Kante nehmen?
Deine Zeichnung zeigt zwei spitze Winkel.
Je grösser der Winkel, um so besser, also Bild 2.

Grüsse

P.S. sind das solche Felgen die über die Reifen seitlich vorstehen? (leicht nach aussen gewölbt)

Minimal. Ist 8x18 auf 225. Ist schon grenzwertig. Passt aber optisch noch. Auf dem Bild 4 sieht's etwas krasser aus als in Realität.

Die originalen Nabendeckel passen wohl nicht. Aber da gibt's eine Art "Aufkleber" in der Größe. Hatte ich auch schon im Auge...

Also mir gefällt's bisher super. Sieht auf Meinem auch besser aus als auf dem auf Seite 1 geposteten schwarzen E91 - finde ich. Hier ist der Kontrast nicht so stark. Es sieht etwas mehr als "Einheit" aus.

Wiegen lassen konnte ich gestern nicht. Ich wiege dann zum Räderwechsel im Herbst, wenn ich einlagere.

Zitat:

Original geschrieben von aak000


Gewicht der Felgen zum Vergleich:

17-er (158): 9,38 kg pro Felge
18-er (189): 11,23 kg pro Felge (vorne)
18-er (189): 11,93 kg pro Felge (hinten)

Satz 17-er Felgen somit: 37,52 kg
Satz 18-er Felgen somit: 46,32 kg

Differenz (nur Felgen): 8,8 kg!

Dazu kommen schwerere 18-er Reifen!==> ca. 12 kg mehr an ungefederten Massen 🙂

Entscheidend ist nicht nur das Gewicht, sondern für das Massenträgheitsmoment (Satz von Steiner) auch, wie weit es von der Rotationsachse (=Radnabe) entfernt ist. Und da ist der Unterschied bei 18'' schon beträchtlich da Masseneffekt und Abstandeffekt in die gleiche ungünstige Richtung gehen (Felge ist nebenbei immer schwerer als Reifen).

Bei einem gut motorisierten Wagen wirst Du kaum einen Unterschied merken. Aber beim 318i wirst Du mit den Ohren schlackern, was das ausmacht.
Also ich würde an Deiner Stelle zu 225/45/R17 greifen als Kompromiss.

Zitat:

Original geschrieben von Downloader



Zitat:

Original geschrieben von aak000


Gewicht der Felgen zum Vergleich:

17-er (158): 9,38 kg pro Felge
18-er (189): 11,23 kg pro Felge (vorne)
18-er (189): 11,93 kg pro Felge (hinten)

Satz 17-er Felgen somit: 37,52 kg
Satz 18-er Felgen somit: 46,32 kg

Differenz (nur Felgen): 8,8 kg!

Dazu kommen schwerere 18-er Reifen!==> ca. 12 kg mehr an ungefederten Massen 🙂

Entscheidend ist nicht nur das Gewicht, sondern für das Massenträgheitsmoment (Satz von Steiner) auch, wie weit es von der Rotationsachse (=Radnabe) entfernt ist. Und da ist der Unterschied bei 18'' schon beträchtlich da Masseneffekt und Abstandeffekt in die gleiche ungünstige Richtung gehen (Felge ist nebenbei immer schwerer als Reifen).

Soweit richtig. Aber der außen liegende "höhere" (vom Querschnitt) Reifen mit dem RFT-Übergewicht entfällt nun. Ich könnte mir vorstellen, dass sich das zum Teil aufhebt...

Zu einem 17"-RFT-Satz sollte jedoch als 225er kein Unterschied zum jetzigen 18"-Non-RFT-Satz spürbar sein.

Aber wir reden hier echt vom Minimalbereich. Wie gesagt: In der Stadt war bisher nur ein Unterschied mit viel Fantasie zu erkennen. Aber wenn man ganz genau sucht, findet man eh was bzw. bildet sich ein...🙄

Zitat:

Original geschrieben von MZ-DJ-1970



Zitat:

Original geschrieben von batman10


Seit eben sind sie nun drauf. Hab doch noch auf den Conti SportContact 5 "geupgraded". Hatte noch nicht viel Gelegenheit zum Testen. Aber innerstädtisch merke ich wirklich nur minimalen Unterschied im Abrollkomfort. Vermutlich würde ich - rein vom Abrollkomfort her - aber nicht mal erraten, ob diese oder die alten Räder montiert sind. Mal sehen, wie es sich bei höheren Geschwindigkeiten verhält. Bisher ist es absolut in Ordnung.

Eine veränderte Beschleunigung vermag ich noch nicht zu beurteilen. Man könnte sich mit ganz viel Fantasie und Glauben etwas einbilden, wenn man ganz doll sucht. Muss auch bei höheren Geschwindigkeiten getestet werden.

Optisch bin ich ebenfalls sehr zufrieden. Problematisch war es vorhin etwas an einer Bordsteinkante, die ich jeden dritten Tag mal nehmen muss. Anbei mal ein Bild. Sollte man eher so spitz, wie in Variante 2 die Kante nehmen? Und dann eher langsam dagegen und dann anfahren oder langsam in einem Zug? Wie macht Ihr das mit den größeren Felgen?

Da gefallen mir meine 16er aber wesentlich besser . Nicht böse gemeint . Nur angemerkt . Fahre die V-Speiche 360 (Original BMW) .

Diese Felgen sehen einfach..... wie Baumarkt-Felgen aus.... Irgendwie billig. Ich kenne die, habe sie öfters live geshen, so hat sich diese Meinung gebildet. Auch nichts böses gemeint! Hauptsache, de gefallen dir!

Zitat:

Original geschrieben von Downloader



Zitat:

Original geschrieben von aak000


Gewicht der Felgen zum Vergleich:

17-er (158): 9,38 kg pro Felge
18-er (189): 11,23 kg pro Felge (vorne)
18-er (189): 11,93 kg pro Felge (hinten)

Satz 17-er Felgen somit: 37,52 kg
Satz 18-er Felgen somit: 46,32 kg

Differenz (nur Felgen): 8,8 kg!

Dazu kommen schwerere 18-er Reifen!==> ca. 12 kg mehr an ungefederten Massen 🙂

Entscheidend ist nicht nur das Gewicht, sondern für das Massenträgheitsmoment (Satz von Steiner) auch, wie weit es von der Rotationsachse (=Radnabe) entfernt ist. Und da ist der Unterschied bei 18'' schon beträchtlich da Masseneffekt und Abstandeffekt in die gleiche ungünstige Richtung gehen (Felge ist nebenbei immer schwerer als Reifen).

Bei einem gut motorisierten Wagen wirst Du kaum einen Unterschied merken. Aber beim 318i wirst Du mit den Ohren schlackern, was das ausmacht.
Also ich würde an Deiner Stelle zu 225/45/R17 greifen als Kompromiss.

Der unterschied zwischen 17 und 18" ist marignial.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von aak000


Gewicht der Felgen zum Vergleich:

17-er (158): 9,38 kg pro Felge
18-er (189): 11,23 kg pro Felge (vorne)
18-er (189): 11,93 kg pro Felge (hinten)

Satz 17-er Felgen somit: 37,52 kg
Satz 18-er Felgen somit: 46,32 kg

Differenz (nur Felgen): 8,8 kg!

Dazu kommen schwerere 18-er Reifen!==> ca. 12 kg mehr an ungefederten Massen 🙂

die 160iger felgen bspw. haben knapp 12 kg. (17"😉

gretz

Selber gewogen?

Zitat:

Original geschrieben von KingKamehaMeha


Selber gewogen?

felgenkatalog von bmw treff...

da stehen einige gewichte drinn.

auf meinen sind die reifen mit drauf

Deine Antwort
Ähnliche Themen