318 vs 320 - Kaufberatung!
hi!
hatte mich hier eigentlich mal zum kauf meines motorrads angemeldet, und war seitdem hier auch nicht weiter aktiv...
jetzt geht es aber um was ganz anderes! 🙂
ich spiele mit dem gedanken mir nächstes jahr einen 3er ab BJ 2003 zu kaufen!
(da war glaub ich der facelift oder?)
am liebsten ein cabrio, coupé und limo gehen aber auch in ordnung! tendiere allerdings auch zum cabrio weil ich festgestellt habe das diese oftmals besser ausgestattet sind!
jetzt stellt sich mir folgende frage:
318er oder doch 320er ? (bestimmt schon tausendmal durchgekaut hier.... )
für mein bugdet tendiere ich in der zwischenzeit schon fast zum 318, weil ich für das geld einfach eine bessere ausstattung kriege, wenn sich was passendes finden sollte nehme ich natürlich auch den 320 =P
verbrauch und unterhalt spielt natürlich auch eine entscheidende rolle.... 🙁
zu meinem fahrverhalten:
~12.000 km im Jahr
80% Autobahn, 20% Stadt
jetzt überlege ich ob der 320er auf der autobahn nicht sparsamer ist?
(hat der nen 6. gang?)
der R6 zylinder soll ja auch deutlich standhafter und weniger anfällig sein als die 4 zylinder
was wäre also empfehlenswerter?
mir sind die vorzüge des R6 zylinders schon bewusst, fantastische laufkultur, geiler sound etc...
könnte auf die dinge aus wirtschaftlichen gründen aber auch verzichten!
aber jetzt is eben die frage ob der 318er auf der autobahn wirklich so viel wirtschaftlicher ist......?
danke schonmal im vorraus! 🙂
mfg Greeco
Beste Antwort im Thema
FAQ->Kaufberatung
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Greeco-K
für mein bugdet tendiere ich in der zwischenzeit schon fast zum 318, weil ich für das geld einfach eine bessere ausstattung kriege, wenn sich was passendes finden sollte nehme ich natürlich auch den 320 =P
verbrauch und unterhalt spielt natürlich auch eine entscheidende rolle.... 🙁
Meine Meinung kennst du,
natürlich sind die 4 Zylinder verbreiteter, weil vernünftiger und günstiger, sowohl im Einkauf, wie auch im Unterhalt.
Wenn der 320i so eine Drehorgel ist, wie mein letzter, dann wirst du in den 20% Stadtverkehr da wenig Spaß mit haben, }>der kam erst ab 3500 U/min gewaltig.
So, jetzt auch noch mein Senf zu der Sache.
Ich selbst habe einen 318i Touring EZ 11/2003 und bin mit dem Fahrzeug und dem Antrieb sehr zufrieden.
Ich selbst fahre den Wagen mit einer Landi Renzo IG seit über 30000km volkommen Problemlos.
Leistungsmäßig ist der Motor vollkommen ausreichend. Bis 190 km/h hat man - auch mit 143 PS - Durchaus Fahrspaß, dadrüber wirds etwas zäh aber besonders in relation von dem Gewicht des Tourings ist man mit dem 2 Liter gut motorisiert.
Einen 320er mit 150 PS wird dem niemals wegfahren und der 170PSler wird sich anstrengen müssen.
Was mir an dem Motor auffällt
Er ist wirklich nicht der kultivierteste, die Geräuschkulisse der Valvetronic ist ungwohnt, man kann auch sagen Orginell :-)
Man darf diesen Motor in keinem Fall mit den R6er vergleichen, wenn einem der Vergleich im Kopf umherspukt kann dieser Motor nur verlieren.
Im Vergleich zu anderen 4er ist der aber durchaus kultiviert und dank Ausgleichswellen angenehm Vibrationsarm. Meiner Ansicht nach spielt er unter den 4-Zylindern im Oberhaus.
Die Leistungsentfaltung ist angenehm, mit einem Durchhänger unter 2000 upm. Ab da gehts gleichmäßig und durchaus kräftig vorran.
Er ist halt auch da ein Sauger und kein moderner(er) Turbo.
Aber nichts destotrotz immer angenehm sowohl in der Stadt als auch auf Landstraße / Autobahn.
Was die Haltbarkeit angeht, denke ich das der Motor das Potenzial hat Problemlos die 300 tkm zu erreichen, sinnvolle Pflege vorrausgesetzt. Besonders wegen der Valvetronic würde ich die Ölwechselintervalle verkürzen auf etwa 15000km.
Die Schäden die hier aufgezeigt werden sind sehr ärgerlich aber man muß mehrere Dinge bedenken.
In Foren werden Hauptsächlich Probleme gepostet
Es fahren sehr viele 318er rum. Auf die Gesammtzahl der Fahrzeuge gerechnet sind Problembehaftete auch nur wenige Prozent.
Es gibt genügend Berichte in Foren, wo die Motoren an die 280 tkm gelaufen sind ohne irgendwelche Probleme.
Daher mein Rat,
Wenn die Wahl zwischen 318 und 320 fallen muß und wirtschaftliche Faktoren berücksichtigt werden:
den 318er. Die Motoren geben sich beide keine Blöße mit dem Auto, der 4er ist aber immer etwas günstiger. Nicht dramatisch billiger, aber immerhin in der Summer aller Kosten günstiger.
Wenn Laufkultur für Dich ein stark mitbestimmender Faktor ist, beide Probefahren und eher zum 6er greifen.
Ein 325er und größer spielt eine Liga über denen.
Grße
Der Schimpf
Zitat:
Original geschrieben von bmw323ie46
Keine Frage: Wenn du's dir leisten kannst auf jeden Fall den 320er... Der 318er mag auch nicht schlecht sein, scheint aber im Vergleich nicht ganz so problemlos zu sein - man liest ja relativ oft hier von Problemen mit diesem Motor, z.B. mit der Steuerkette.... Also meiner Meinung nach ganz klar R6 - langlebiger, bessere Laufkultur, robuster... Etwas Mehrverbrauch (wenn überhaupt) hin oder her, drauf gepfiffen 😁!
Ganz genau. Die möglichen Reparaturkosten wären sehr hoch und würden den Verbrauchsvorteil schnell zunichte machen.
Zitat:
Original geschrieben von Der Schimpf
Daher mein Rat,Wenn die Wahl zwischen 318 und 320 fallen muß und wirtschaftliche Faktoren berücksichtigt werden:
den 318er. Die Motoren geben sich beide keine Blöße mit dem Auto, der 4er ist aber immer etwas günstiger. Nicht dramatisch billiger, aber immerhin in der Summer aller Kosten günstiger.
Richtig....die 2 Töppe mehr gibts nun mal nicht für Notting....🙂
Ähnliche Themen
Würde den 320ci nehmen:
-Cabrio is schwer (mehr Leistung daher noch wichtiger)
-Viel AB Fahrten auf mittlerer und linker Spur deutlich entspannter
-Sound + Laufruhe
Danke erstmal für die zahlreiche Auskünfte !
Also ich würde schon bisschen schneller als 140 fahren wollen...
Wenn der Geldbeutel nicht mehr hergibt dann muss man eben sparsamer fahren... Aber ich kann es eben so schlecht abschätzen!
Also immer anschlag muss nicht sein... Aber wenn's frei ist, möchte ich gern ~200 fahren! Ansonsten angepasst, aber immer zügig!
Wenn der 320 nicht wirklich sparsamer auf der Autobahn ist ... Dann würde ich halt schauen was man so findet bei mobile.de und Co
Wie sieht's denn bei verhaltener Fahrweise aus? Soll heissen 130-140?
Welcher ist da sparsamer?
bei 130 kmh ist mit einem 6 zylinder im 5ten oder sogar 6ten gang 7-8 liter möglich .
bin mit meinem 330ci voll geladen mit 3 personen 1100km AB gefahren , mit 7,6 liter verbrauch
durchschnitt geschwindigkeit 130 , 6ter gang .
ok es war wenig verkehr und konnte tempomat fast ganze zeit nutzen .
Ja ich Merk schon an den antworten das man da zweigeteilter meinung sein kann....
Muss jetzt denk ich mal die Vorzüge beider gegeneinander abwägen.
Oft ist es ja auch so, dass man dann einen sieht und sich in den "verliebt" und der ist es dann einfach!
Jetzt muss ich für mich laufkultur und Standfestigkeit gegen günstigeren Unterhalt ( und evt bessere Ausstattung ) abwägen, da der 320 ja nicht deutlich Autobahn tauglicher zu sein scheint.... ( oder doch??)
( sry, alles vom Handy aus geschrieben )
MfG greeco, vielen dank!!
Ich habe einen 316ti.
Wenn ich noch mal die Wahl hätte, würde ich mir einen 320 holen.
Nicht wegen der Mehrleistung, die sind wohl etwas haltbarer.
Die Valvetronic ist ein echt wunder Punkt bei den N42 Motoren.
Die kann von heut auf Morgen den Geist aufgeben, musste ich leider selbst schon erfahren, und dann wird es richtig teuer.
Und das mit der Steuerkette ist auch nicht zum lachen, habe zwar erst vor 30000 km neuen Kettenspanner, Gleit und Spannschiene erneuert, aber man liest halt sehr viel über gelängte Steuerketten und Motorschäden
im Stadtverkehr sind die 4-Zylinder sicher die besseren Motoren (Verbrauch), aber der (M52/) M54 ist sicherlich einer der besten und langlebigsten Motoren - auch branchenübergreifend. Halt eine der letzten Evolutionsstufen der R6-Saugrohreinspritzer. Fühlt sich einfach an wie ein BMW, aber ich schweife ab... 😉
(Bei R6 kalkulier mal min. 1 ltr./100km mehr ein UND Finger weg von Automatik)
=> R4 wenns egal ist, R6 wenns Geld da ist.
Zitat:
Original geschrieben von Rokabii
(Bei R6 kalkulier mal min. 1 ltr./100km mehr ein UND Finger weg von Automatik)
Wieso das? Gerade auf der AB hat die Automatik niedrigere Drehzahlen = niedrigerer Verbrauch! Komfortable ist es auch noch dazu. Ich bin sehr zufrieden mit meiner ZF-Automatik.
Fahre gleich wieder (wie so oft) mit meinem 318i FL von Frankfurt nach Dresden um 470KM. Hatte jetzt seit über 8Monaten in dem ich die Strecke ca. alle 2 Wochen fahren, keinerlei Probleme. Wenn man so 130km/h fährt, hat man einen verbrauch von ca. 7,5L. Ich denke, der Wagen reicht allemal aus um von A nach B zu kommen, auch wenn man sehr viel AB fährt. Es ist kein Rennwagen, aber dass sollte man schon vor dem Kauf wissen. Ich würde mir den 318i wieder holen, die Ausstattung sollte natürlich auch ein Punkt sein, über die man nachdenken müsste. (da bin ich mit meinem sehr zufrieden).
Chris
wenn du dich nicht genau entscheiden kannst, mach es von der ausstattung und dem pflegezustand abhängig.
mein bruder hat noch den e36 318i, nen 6ender wäre ihm manchmal lieber, vor allem durch die automatik, aber von der ausstattung echt schon super und er kennt den vorbesitzer. da weiß er, wie der wagen die letzten 50t km gepflegt wurde und der erst besitzer war eh eine frau.
Zitat:
Original geschrieben von andi_sco
wenn du dich nicht genau entscheiden kannst, mach es von der ausstattung und dem pflegezustand abhängig.
das werde ich denk ich mal tun!
Außerdem werde ich mal versuchen beide etwas ausgiebiger Probe zu fahren! Vllt bin ich ja dann von einem so überwältigt das der andere nicht mehr in Frage kommt!
Möchte mich an dem Punkt nochmal herzlich bei allen bedanken!
Wenn ich zuhause bin und gewöhnlich nur in der Stadt rumfahre (3 km zur Arbeit) nimmt er im Durchschnitt 10 bis 11 Liter.
Das macht der 320er aber auch