318 mit 140 PS für Anfänger ??
Hallo zusammen.
Bin gerade auf der Suche nach einem 318i mit Klima und SSD für einen Fahanfänger.
Bin auf den hier gestossen http://home.mobile.de/.../dealerHomepageRedirect.html?...
Ist das was für einen Anfänger, und ist der Preis für das Bj. ok ?
Was meint ihr, kenn mich eher auf Benz aus?
Beste Antwort im Thema
Sicher, die Aussage ich habe es überlebt sagt nichts aus. Aber ob ich jetzt einen Frontantrieb oder einen Heckantrieb fahre ist ziemlich egal, wenn der Fahrer kein Hirn hat. Sonst gäbe es ja keine Unfälle mehr mit Frontkratzer.
51 Antworten
Jeder hat einen eigene Meinung und meine ist und bleibt NEIN !!
Sagtest du bereits mehrmals 😉
Ich habe einen Bekannten, der ist seit 40 Jahren Autofahrer, ist dienstlich viel unterwegs, also alles andere als ein Greenhorn....er kaufte sich im November letzten Jahres einen X3...beim ersten Schneefall auf der Autobahn hat er ihn zerlegt.
All seine vielen Jahre Fahrerfahrung haben ihn nicht auf den Moment vorbereitet gehabt, wie sich ein Hecktriebler verhält, wenn man in einer Kurve beschleunigt.
Da verhält sich ein Fronttriebler deutlich friedlicher.
Ich wusste schon immer, das meine Generation die besten waren. Heckschleuder mit 800 kg und 115Ps. Und das ohne jegliche Fahrhilfe oder gar Airbag. Und wir haben es auch überlebt. 😉😛 Mein Sohn fährt auch einem ti und hatte bis jetzt keine Probleme damit. Man sollte halt dann auf gute Reifen achten. Und ob es jetzt viel besser ist, wenn mir die Kiste bei Glätte über die Vorderachse rutscht sei mal dahin gestellt. Wenn ich nicht will, dann rührt sich an meiner Hinterachse nichts. Dafür gibt es den rechten Fuss
Ähnliche Themen
Auf nem leeren parkplatz kann er auch mit der kiste üben, immer noch besser als in der fahrschule, wo dich alle möglichen systeme schützen!
Wie er wirklich fährt/fahren kann weiß von uns eh keiner.
und wenn er mit nem golf ii im graben landet, schwer verletzt, wäre das geschrei groß, warun er sich nicht nen sichereren e36 geholt hat.
An den te: hast ne möglichkeit mal nen hecktriebler zu testen?
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
Ich habe einen Bekannten, der ist seit 40 Jahren Autofahrer, ist dienstlich viel unterwegs, also alles andere als ein Greenhorn....er kaufte sich im November letzten Jahres einen X3...beim ersten Schneefall auf der Autobahn hat er ihn zerlegt.
All seine vielen Jahre Fahrerfahrung haben ihn nicht auf den Moment vorbereitet gehabt, wie sich ein Hecktriebler verhält, wenn man in einer Kurve beschleunigt.
Da verhält sich ein Fronttriebler deutlich friedlicher.
Dann muss er ja einen der ersten X3 mit Heckantrieb gehabt haben. Wieso kauft man sowas auch? 😁
Wenn am BMW das Heck kommt, braucht man Reflexe und sollte das richtige tun. Wenn ein Frontriebler rutscht, kann man direkt die Augen zu machen und auf den Aufprall warten... 😁
Zumal ein Frontriebler auch mit dem Heck kommen kann, nur kann man das dann kaum kontrollieren.
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
Ich finde eine Fronttriebler ist noch viel gefährlicher. Wenn am BMW das Heck kommt, braucht man Reflexe und sollte das richtige tun. Wenn ein Frontriebler rutscht, kann man direkt die Augen zu machen und auf den Aufprall warten... 😁
Hier gilt es zu unterscheiden, wie sehr das Fahrzeug ausbricht.
Beim Fronttriebler merkst du das eher, dass es an der Lenkung rumpft, da fährt man im schlechtesten Fall nur ein kleines Stück geradeaus, weil er über die VA schiebt. Je nach Geschwindigkeit lässt sich das schnell einfangen, indem man vom Gas geht bis die Vorderräder wieder Grip haben. Kommt einem das Heck rum, macht man als Fahranfänger definitiv nix mehr, dann ist man nur noch blinder Passagier.
Wenngleich auch ich ab einer gewissen Geschwindigkeit lieber seitlich mit dem Heck irgendwo reinknalle als geradeaus mit der Front.
Aber schlußendlich haben auch wir alle hier das Fahren mit einem BMW irgendwie gelernt. Soooooo schlimm kann es also nicht sein. 😉
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
Hier gilt es zu unterscheiden, wie sehr das Fahrzeug ausbricht.Zitat:
Original geschrieben von darioesp
Ich finde eine Fronttriebler ist noch viel gefährlicher. Wenn am BMW das Heck kommt, braucht man Reflexe und sollte das richtige tun. Wenn ein Frontriebler rutscht, kann man direkt die Augen zu machen und auf den Aufprall warten... 😁
Beim Fronttriebler merkst du das eher, dass es an der Lenkung rumpft, da fährt man im schlechtesten Fall nur ein kleines Stück geradeaus, weil er über die VA schiebt. Je nach Geschwindigkeit lässt sich das schnell einfangen, indem man vom Gas geht bis die Vorderräder wieder Grip haben. Kommt einem das Heck rum, macht man als Fahranfänger definitiv nix mehr, dann ist man nur noch blinder Passagier.
Wenngleich auch ich ab einer gewissen Geschwindigkeit lieber seitlich mit dem Heck irgendwo reinknalle als geradeaus mit der Front.Aber schlußendlich haben auch wir alle hier das Fahren mit einem BMW irgendwie gelernt. Soooooo schlimm kann es also nicht sein. 😉
Man macht auch als Fahranfänger noch etwas, aber dann zu stark (ist mir auch passiert) und dann geht es eben gegenüber in den Graben ...
Hey mein Beitrag war noch nicht fertig 😁
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
Zumal ein Frontriebler auch mit dem Heck kommen kann, nur kann man das dann kaum kontrollieren.
Ohja....das ist mir neulich erst mit dem Audi passiert. 😰
Sehr unschöner Moment, weil der dann hinten ganz anders ausbricht als ein echter Hecktriebler.
Ich hab meinen 320i mit 19 bekommen. Da hatte ich meinen Lappen knapp 1 Jahr und 3 Monate.
Zuvor fuhr ich ab und an den Vento meines Dads.
Und jetzt, nach 2,5 Jahren mit 150 Ps, Hinterradantrieb und 37.000 km fahre ich Unfallfrei und lebe immer noch. Erstaunlich nicht?
Bei meinem ersten Heckschwenker hatte ich auch keine Ahnung wie ich mich verhalten sollte und hab den Arsch trotzdem noch abgefangen.
Das ist alles absolut möglich als Fahranfänger.
Klar, möglich ist vieles...
Fakt ist, dass ein Fahranfänger ein Auto schlechter einschätzen kann, mangels Erfahrung. Das hat allerdings weniger mit Heck oder Fronttriebler zu tun...
Außerdem ist der Anfänger stärker abgelenkt, da er sich mehr aufs Schalten, Pedale und Schilder konzentrieren muss...
Bei mir waren damals 84PS im Mazda 323 zuviel... ich war einfach 10kmh zu schnell in der Kurve...
Ich persönlich würde zum sichereren Auto tendieren und die Leistung hinten anstellen...
Ich hatte damals kein ABS, keine Servo, gar nichts... mit nem e36 und 140PS wär ich wahrscheinlich wegen besserem Fahrwerk und Straßenlage gut durchgekommen...
Und klar, kommt auf den Fahrer an...
Zum Thema Fronttriebler sind leichter zu beherrschen auch nochmal von mir ein Kommentar:
Ich hab mich mal mit einem 97er Ford Ka mit sagenhaften 60 PS um ein Haar böse zerlegt. Damals hatte ich meinen Führerschein seit 4 Jahren, also kein Anfänger im klassischen Sinne.
Es hatte frisch geschneit und ich fuhr auf einer leicht abschüssigen Autobahnabfahrt mit sanfter Kurve. Am Ende der Kurve befand sich eine Einfahrt in eine Unterführung.
Ich fuhr da also mit erlaubten 60 entlang und plötzlich merkte ich, wie das Heck kommt. Dann ging auf einmal alles ganz schnell - ich versuche gegenzulenken, was auch im ersten Moment zu funktionieren schien. Leider hab ich den Gegenschwenk unterschätzt, der bei Fronttrieblern nochmal heftiger ausfällt, als bei Hecktrieblern.
Das Ende vom Liede war, dass ich in die Unterführung geschlittert bin und dann mit der Motorhaube zur Außenseite der Kurve stand. Im Endeffekt hatte ich mich also um 90° gedreht.
Rückblickend betrachtet hatte ich ein Schweineglück. Erstens das ich nicht gegen die Wand gefahren bin, zweitens, dass keiner kurz hinter mir die Ausfahrt genommen hat. Das wäre böse ins Auge gegangen.
Und nochmal: Das war ein 97er Ford Ka mit 60 PS
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
...er kaufte sich im November letzten Jahres einen X3...
wieder an den nankang reifen gespart?
das erste was mir nach dem fünfer kauf erzählt wurde, wie einer seinen fünfer mit automatik auf der ab zum drehen gebracht hat.
mhhh, der liegt eigentlich so super auf der straße, aber möglich ist alles, egal wie lange man fährt.