318 IS Springt nimmer an

BMW 3er E36

hi, zum erschrecken 🙁

Eben ins Auto gestiegen und das ding springt nimmer an. Es kommt nur ein schnelles klacken ausem Motorraum (Fahrerseite) Hat jemand ne ahnung an was das liegen könnte?

gruß Mav

Edit: Die Lichter in der Anzeige gehen an. Batterie und Öl symbol bleiben erleuchtet.

Ich hoffe nicht das die Batterie durch den EInbau meines Radios leer ging. Hab am Samstag das Radio eingebaut und es geht eigentlich nur bei Zündung an. Könnte das Radio auch während es ausgeschaltet war Saft ziehen?

Edit 2: Nun ja, sieht wohl echt so aus, als wäre es die Batterie. Die Fensterheber funktionieren nimmer, radio springt nimmer an und FFB funzt auch nimmer

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Eine neue Batterie ist nie voll geladen....(is übrigens kein Akku).
Wenn du jetzt viel Kurzstrecke und das mit mehreren Kaltstarts fährst,wundert mich das ned....hast das Radioproblem denn beseitigt?
Dann halt dich mal an den Tip von TobErich318ti.😉

Greetz

Cap

Hi Captain, naja ich hoffe das es nicht am Radio liegt. Hab nun Memory so angeschlossen wie es mir gesagt wurde. Und zwar an Rot/Weis Dauerplus.

Ansonsten werde ich das ganze Heut nach der Arbeit anschauen. Sprich ich teste ob Saft gesaugt wird. Und falls Ja, klemm ich das Radio mal ab und teste es wieder. Ansonsten geh ich mal wie schon geschrieben die Sicherungen durch.

Aber mal was anderes, ich bräucht nen günstiges Batterie Lade gerät. Hab mal auf der ATU Seite geschaut. (Ist in der Nähe und für sowas alle mal Gut) Nur sind da riesen Preisunterschiede dabei.
Reicht das hier aus:

Batterie-Ladegerät 12V / 4 A
oder
Batterie-Ladegerät Arktis 6 A

mfG

Mav

mit 4 A wirds immer ziemlich lang dauern, bis die voll geladen ist. Aber reichen tut das schon.
Gruß Jochen

So, hab eben durchgemessen und hab folgende Ergebnisse:

Masseklemme von der batterie abgenommen Multimeter an Massekabel und Masse an batterie -> 12V werden angezeigt. d.H. es wird strom gezogen oder?

Hab dann mal vom Radio die Sicherungen weggenommen und er zieht noch immer strom. :-\ d.H. am Radio liegts nicht. Soll ich nun alle Sicherungen einzel testen oder habt ihr nen anderen vorschlag?

EDIT: ARGH ich hab wohl falsch gemessen. Bei meiner Mom zeigt der multimeter ja auch 12V an...Wie messen ich den nun umzu schauen ob da strom gezogen wird?

Hallo
die pins hälst du schon richtig, nur musst du beim Multimeter auf Ampere Stellen. Evlt. auch erstmal auf 10A stellen, dafür musst du meistens einen stecker am multimeter umstecken da wo 10A steht.
Wenn dann dort 0,00 steht fließt kein strom, wenn dort was steht fließt strom. beachte aber, dass du die türen auch zumachst bzw. das innenraumlicht ausmachst.
zudem solltest du auch bedenken, dass wenn deine batterie leer ist, dass dann ja kein strom mehr fließen kann.

Ähnliche Themen

hi. er zeigt 0.4A an :-\ Können 0,4A meine NEUE Batterie leer machen?

Ok mist, es isses Radio...Die Radio Sicherungen raus und es zeigt 0,00A an. Die Sicherungen rein und schupps 0,40A.

Ich habs Kabel wie es mir hier im Forum gesagt wurde angeschlossen:

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Hier ist die Anleitung meines Radios:

http://www.motor-talk.de/attachment.php/2.jpg?s=&postid=7213483

ist es wirklich richtig angeschlossen?

Hmpf 🙁 Es liegt wohl nicht an der Radioverkabelung.

Wenn ich alle Sicherungen Drinne hab, bekomme ich 0,73 A angezeigt. Zieh ich aber die Sicherung 33, welche für:

Parklicht, Standlicht links, Gepäckraum, ladesteckdose, telefon und Türschlussheizung

ist, zeigt er mir kein durchfluss bzw. 0,01 A an.

Als ich Türschlossheizung gelesen hab musste ich an den Einbruch denken der vor 5-6 Wochen stattfand. Da haben dir mir mein Türschloss geschrottet und BMW hat nen neues auf der Fahrerseite eingebaut. Ist da irgendwo ein zusammenhang? Hat BMW mein Türschloss falsch verkabelt und zieht deshalb saft von meiner Batterie?

Wenn ich die Sicherung 33 ziehe funktioniert meine FFB auch nimmer.

Hat irgendwer Rat?

Türschlossheizung sollte ja erst anspringen, wenn ein Kontakt an der Öffnung ausgelöst wird.
Sollte da etwas nicht stimmen, ist es schon ein Argument, hier bei BMW direkt den Fehler suchen zu lassen.
Versuch mal folgendes:
die Verbrauchsmessung ohne Anheben vom Türöffner und dann während des Anhebens.
Ergibt sich da kein Unterschied, hast du den Stromfresser schon gefunden.
Gruß Jochen

Also ist der Kontakt am Türgriff?

Heb ich den Türgriff an und es Zeigt 0,00 und lasse ihn los und er springt auf 0,70 dann hab ich nen problem dort?

so hab das was ich oben geschrieben habe probiert. Macht kein unterschied. 0,7A bleiben erhalten ob ich den Türgriff anheb oder net

wenn dem so ist, scheint die Heizung am Türschloss den Strom zu ziehen. Würde ich jetzt mal in der Werkstatt reklamieren, die das neue Schloss eingebaut haben.
Gruß Jochen

Hi Jochen, ich hab diesbezüglich ein neues Thema aufgemacht. Es lag am Kofferraum licht! So ein mist, das Licht blieb trotz geschlossenem Deckel an. Hab den Schalter ein und ausgebaut und nun gehts wieder...Er zieht nur noch 0,03 was wohl von der FFB Modul bzw. Alarmlicht vom Radio kommt.

ja, Kofferraum ist natürlich gemein, weil man es nicht bemerkt; außer man fährt einen Kombi.
Ist auf jeden Fall eine kostengünstigere Fehlerbehebung!
Gruß Jochen

Deine Antwort
Ähnliche Themen