316ti - Wie schnell ?

BMW 3er E46

Hallo BMWler,

aus gegebenem Anlass würde ich gern mal von den 316ti'lern wissen, wie schnell ihr Wagen nach Tacho läuft. Also nicht bergab oder so, sondern ganz normal flache Autobahn, quasi also aus eigener Kraft.

Danke.

37 Antworten

Ihr glaubt nicht wie oft ich hier total gerne mit dem SMART für die Firma unterwegs bin. Auch auf der Autobahn! Irgendwie stresst so ein PS starker wagen manchmal ganz schön weil man(n) immer schneller unterwegs ist als man muss bzw. möchte! Man riskiert sowieso sofort seinen Lappen wenn man schneller wie 130 fährt!

Ein schöner 3er auch als 316 reicht irgendwie vollkommen aus!

PS: Natürlich ist es manchmal sehr geil wenn ich mit meinem 330 i nachts richtig voll reintreten kann! Ist aber auch immer sehr teuer!

Zitat:

Original geschrieben von Siebzigfahrer


Vom Tacho abgelesen: 216 km/h

Am 02.04.2005 auf der A9 (Berlin - Nürnberg) zwischen Schnaittach und Lauf-Nord um 20.50 Uhr; + 9,5ºC; ebene Strecke; Sommerreifen: 225/45 ZR17 91W - Brigdestone-Turanza-ER30; Tacho abgeles.: 216 km/h.

Auf dem Stück gehts aber bergab...zumindest die erste Hälfte 😁

MfG Y

Tach, tach.

Mein Kurzer läuft auf ner 17" 225/245er Bereifung und gelaufenen 52TKM auf normaler ebener Strecke lt. tacho 216Km/h. Der digitale bringt es ist diesem Moment auf etwa 210km/h.
Ich finde das äußerst reichlich für nen klein 115Ps-Motor.

Gruß Christoph

mein leih-316ti ist laut tacheo knapp 220 gelaufen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ypsilon


Auf dem Stück gehts aber bergab...zumindest die erste Hälfte 😁

MfG Y

Dazu nehme ich wie folgt Stellung:

An der Ausfahrt 48 „Schnaittach“ Richtung Süden geht es zunächst 0,8 km leicht bergauf (schätze allenfalls 2,5 % Steigung). Hier begann der Beschleunigungsvorgang, da vorher auf der Hienbergbrücke ein Tempolimit war. Nach der leichten Steigung kommt ein Stück, auf dem es leicht bergab geht (ca. 1 – 1,5km), Gefälle geschätzt 1,5 – 2%. Danach folgt ein etwa 3 km langes, ziemlich ebenes Stück, bevor es wieder leicht bergauf geht (vor der Ausfahrt „Lauf-Hersbruck – Nr. 49“). Die genannte Höchstgeschwindigkeit von 216 km/h (Tacho) wurde kurz nach dem Rastplatz (ca. 2 km nach der Ausfahrt „Schnaittach“ erreicht und bis unmittelbar vor die Ausfahrt „Lauf-Hersbruck“ (bei der wieder ein Tempolimit beginnt) gehalten, also sowohl auf der ebenen Strecke als auch auf dem letzten Stück mit Steigung bergauf bis zum Tempolimit. Somit ist der überwiegende Teil der von mir genannten Strecke ohne größeres Gefälle und ohne größere Steigung, deshalb habe ich sie kurz als „eben“ bezeichnet.

Die genannte Höchstgeschwindigkeit von 216 km/h bin ich außerdem auch gefahren am 28.04.2005 um 12.45 Uhr auf der A70 (Schweinfurt – Bayreuth) zwischen dem Autobahnkreuz Bamberg und Scheßlitz, hier ist die Strecke unmittelbar nach dem Ende des Tempolimits (100 km/h) auf ca. 6 km eben, bevor dann eine Steigung beginnt (Würgauer Wand). Dieselbe Rad-Reifen-Kombination.

Liebe Grüße
Rainer

Zitat:

Original geschrieben von Siebzigfahrer


Dazu nehme ich wie folgt Stellung:

An der Ausfahrt 48 „Schnaittach“ Richtung Süden geht es zunächst 0,8 km leicht bergauf (schätze allenfalls 2,5 % Steigung). Hier begann der Beschleunigungsvorgang, da vorher auf der Hienbergbrücke ein Tempolimit war. Nach der leichten Steigung kommt ein Stück, auf dem es leicht bergab geht (ca. 1 – 1,5km), Gefälle geschätzt 1,5 – 2%. Danach folgt ein etwa 3 km langes, ziemlich ebenes Stück, bevor es wieder leicht bergauf geht (vor der Ausfahrt „Lauf-Hersbruck – Nr. 49“). Die genannte Höchstgeschwindigkeit von 216 km/h (Tacho) wurde kurz nach dem Rastplatz (ca. 2 km nach der Ausfahrt „Schnaittach“ erreicht und bis unmittelbar vor die Ausfahrt „Lauf-Hersbruck“ (bei der wieder ein Tempolimit beginnt) gehalten, also sowohl auf der ebenen Strecke als auch auf dem letzten Stück mit Steigung bergauf bis zum Tempolimit. Somit ist der überwiegende Teil der von mir genannten Strecke ohne größeres Gefälle und ohne größere Steigung, deshalb habe ich sie kurz als „eben“ bezeichnet.

Rainer

Bist wohl ein kleiner Straßenbauingenieur 😁

Aber versteh schon, insgesamt, ist es ein schönes ebenes Stück. Leider ist die BAB nicht immer frei, ansonsten kann man da von Nürnberg aus kommend 15-20km vollgas fahren.

MfG Y

Zitat:

Original geschrieben von 316limo


Bin gestern von Berlin nach Bielefeld gefahren hatte da einen T5 mistneu an mir dran kleben das war als wenn Dir ein LKW die Karre schiebt.. habe Ihn zwar bei 210 KM/h "besiegt" aber wehe bremsen und Hochbeschleunigen da klebte der mir wieder an der Stossstange... war echt brutal.. na ja die VW Diesel sind halt nicht ohne.. 😁 😁

Hi,

ja der große TDI läuft sehr gut der geht aber bei 195km/h in den Begrenzer. 😉

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von Siebzigfahrer


Vom Tacho abgelesen: 216 km/h

Am 02.04.2005 auf der A9 (Berlin - Nürnberg) zwischen Schnaittach und Lauf-Nord um 20.50 Uhr; + 9,5ºC; ebene Strecke; Sommerreifen: 225/45 ZR17 91W - Brigdestone-Turanza-ER30; Tacho abgeles.: 216 km/h.

Die Strecke ist nicht eben!!! 😉

gaaaanz leicht abschüssig, aber dennoch merkbar.
bin von lauf nach schnaittach ca 10kmh schneller als in die andere richtung.

ich kenn die strecke, ist ja direkt vor meiner haustüre 😉

EDIT:
ich merke grad hier ist noch jemand auf die selbe idee gekommen wie ich *gggg*

naja ich glaub dir deine 216 schon, hab ja keinen grund misstrauisch zu sein, aber aus meiner erfahrung ist man in der gegenrichtung immer langsamer!

also keep 😎 alle zusammen

Zitat:

Original geschrieben von DOOM3


Wobei so eine Tacho Messung auch selbst bei BMW sehr fragwürdig ist! Ehrlich und konsequent (auch bei meinem 330 i) muss man eigentlich immer 10 Km/h abziehen! Viele GPS Messungen sind einfach auch total falsch!

Wieso sollten viele GPS Messungen total falsch sein? GPS ist auf jeden fall "ehrlicher" als ein Tacho. Oder meinst nicht? 😉 😉

----------

Der 316ti meiner Schwester läuft Tacho auch ca. 215km/h. Dafür braucht man aber schon recht viel Anlauf.

Gruß

Ci-driver

Zitat:

Der 316ti meiner Schwester läuft Tacho auch ca. 215km/h. Dafür braucht man aber schon recht viel Anlauf.

Genauso ist es auch bei mir.

Bis 200 gehts ab da dauerts a weng bis er auf 210 klettert.

Aber auf die 215 braucht er noch a bissl mehr Zeit

45kmh

Also durch die hoehen Drehzahlen (4000 schon bei 140km/h) zieht er auch von 120km/h ziemlich gut, zumindest für die nur 115PS.

Lt. Tacho kann man ca. 217 km/h fahren, dann wird durch die Drehzahl eingebremst.

Insgesamt finde ich den Spritverbrauch aber ziemlich hoch, wenn man etwas flotter fährt, braucht er schon 9 bis 10 Liter.

Ab und zu, wenn ich Lust habe und vor allen Dingen, wenn es die Verkehrslage erlaubt (!), dann probiere ich ja auch mal aus, wie schnell das Ding fährt, aber auch die Beschleunig und Elastizität teste ich manchmal. Ich schreibe mir danach immer die Daten auf, dazu gehört auch die Temperatur, die genaue Teststrecke und die Rad-Reifenkombination, damit man spätere Messwerte auch vergleichen kann. Ich mache das unter anderem deshalb, weil ich beim Langzeittest des 316ti über 100.000 km der Fachzeitschrift Auto-Straßenverkehr, Heft 24 vom 21.11.2003, gelesen habe, dass die gemessenen Werte zu Testbeginn schlechter waren als zu Testende. So schreibt die Zeitschrift auf Seite 30: „Mit zunehmender Laufleistung ist der 1,8-Liter Motor noch spritziger geworden. Zu Testende meisterte der 316ti Durchzugssprints um einige Zehntel schneller als zu Beginn des Marathons.“

Bei meiner Antwort auf die Frage nach der abgelesenen Höchstgeschwindigkeit in diesem Thread habe ich also auch von einem Testbeispiel die Rahmendaten dazugeschrieben. Nun wird in Zweifel gestellt, ob die von mir zuerst beschriebene Strecke tatsächlich eben ist.

Ganz „brettleben“, wie es die Bayern ausdrücken würden, also eben wie ein Brett, ist sie sicherlich nicht. Nur: wo findet man schon eine ganz ebene Strecke. Nur um meine Höchstgeschwindigkeit zu testen, werde ich sicherlich nicht z.B. auf die A23 (Hamburg-Husum) hochfahren. Und zumindest was den Teil der A9 betrifft, den ich immer wieder einmal fahre (Abschnitt Hof – Nürnberg), da ist das von mir gewählte Stück sicherlich dasjenige, das am meisten dem Idealbild einer ebenen Strecke nahe kommt. Weiter oben habe ich ja auch versucht, das Geländeprofil der Teststrecke genauer darzustellen, dabei habe ich die beiden kleinen Steigungsabschnitte und den leichten Gefällebereich versucht abzuschätzen und zu beschreiben. Dies habe ich nach bestem Wissen und Gewissen aus meiner Erinnerung heraus gemacht. Wenn man tatsächlich genaues sagen wollte, dann müsste man sich wohl von der zuständigen Autobahnmeisterei in Nürnberg den Streckenplan mit Geländeprofil anschauen...

Nun habe ich leider auf diesem Abschnitt in Fahrtrichtung Nord (Gegenrichtung) noch keine Messung gemacht, wahrscheinlich auch deshalb, weil die Bedingungen nicht geeignet waren (Nässe, hohe Verkehrsdichte...). Sollte sich gelegentlich die Möglichkeit bieten, dann probiere ich gerne mal aus, ob ich auch in Fahrtrichtung Nord auf meine 216 km/h komme.

Vielleicht kennt aber ja jemand den anderen, weiter oben von mir beschriebenen Abschnitt auf der A70 hinter dem Bamberger Kreuz. Wenn ja, habt ihr da auch den Eindruck, dass es bergab geht???

So, und da ich gestern (Fronleichnam) auch mal wieder unterwegs war (zum Stelzl wegen meiner Sitze) und auch zwei meiner Meinung nach ebene Streckenabschnitte hatte, habe ich noch einmal Messungen vorgenommen:

Am 26.05.2005 auf der A93 Hof-Regensburg:

Um 6.45 Uhr zwischen Weiden-Süd und Luhe-Wildenau (also wenn das nicht eben ist, dann weiß ich auch nicht) 216 km/h (wieder laut Tacho), bei trockenem Wetter und 9,5 Grad Außentemperatur.

Und gleich nochmal:

Um 7.05 Uhr zwischen Schwandorf-Süd und Teublitz wieder 216 km/h (inzwischen 10,0 Grad Celsius). Rad-Reifenkombination wie oben.

Wieder meine Frage: Wer kennt diese Streckenabschnitte? Sind die eben oder nicht?

Also ich glaub schon, dass die abgelesenen 216 km/h als Höchstgeschwindigkeit laut Tacho bei mir stimmen. Wie schnell das dann tatsächlich ist, das weiß ich nicht, weil ich die Genauigkeit meines Tachometers nicht kenne.

UND: @Butterkönig: Ich habe ja nicht bezweifelt, dass ein Stück der Strecke abschüssig ist, aber da sind in diesem Abschnitt auch zwei Stücke dabei, wo es bergauf geht (müsstest Du auch kennen).

was braucht ein 316i bei konstant 200 KM/H ??

So um die 16 Liter laut Zeiger..

Deine Antwort
Ähnliche Themen