316ti Compact - Wer hat Erfahrungen?
Hallo Leute,
ich habe zwar noch keinen Führerschein, aber das soll sich bald ändern. Aus versicherungstechnischen Gründen, soll der Wagen aber vor dem 1.Juli zugelassen werden.
Was für ein Auto suche ich? Bevor jetzt manch einer sagt, wieso will einer zwar auf der einen Seite wirtschaftlich fahren, dann aber 316ti Compat fahren und nicht lieber einen Corsa 1.0, 1.2 oder einen Polo 1.4, müsstet ihr noch dazuwissen, dass ich demnächst entweder ca. zweimal im Monat (so im Durchschnitt) 250-300km fahre oderdurchschnittlich einmal im Monat 450-500km fahren werde. Und zu diesen Langstrecken kommt noch der alltägliche Gebrauch. Ich werde also letztlich bei mehr als 20000km/Jahr landen.
Mein Problem ist momentan, dass mich das einiges an Spritkosten kosten wird, aber auf der anderen Seite, Diesel mit ihren höhren Versicherungsklassen und v. a. der wesentlich höheren Steuer nicht günstiger sind, sondern entweder zu teuer, oder gerade im Rahmen des wirtschaftlichen.
Mit meinem Vater bin ich auch schon einige Wagen Probegefahren, sodass manche Modelle schon aus der Auswahl rausgefallen sind, wozu z. B. der Audi A2 1.4, der Opel Astra 1.4 oder generell jegliche Smart Forfour (soll das wirklich ein Auto sein) gehlören.
Wie auch immer, überzeugt hat mich neben meinen Hauptkandidaten zwar der neue Renault Clio 1.5dCi, aber in der Vergangenheit, v. a. auch in der nahen Vergangenheit, gehörten hier Qualitätsprobleme fast schon serienmäßig dazu, deswegen zweifel ich irgendwie daran, dass das die beste Entscheidung wäre...
Ein Favorit ist der Audi A2 1.6FSI. Eine andere Möglichkeit wäre der 316ti Compact. HP Typklasse 14, VK 17 Der Audi hat 12 und 12
Mit seinen Typklassen ist er zar teurer, in der Anschaffung wäre er für mich aber günstiger. Daher nun die Frage:
Er ist vom Fahren her ein typischer BMW (Vater war 5er-Fahrer). Mit den Langstrecken und kurzen Strecken sollte er eigentlich die angenehmste Alternative sein, doch wie sind eure Erfahrungen? Und v. a. wie ist der Verbrauch? Gibt es irgendwelche Anfälligkeiten?
Der Motor hat im Gegensatz zu vielen anderen Alternativen gücklicherweise eine Steuerkette, der Zahnriemenwechsel entfällt also, doch gibt es irgendwelche Dinge, die nach einer gewissen Zeit anfallen, bzw. anfällig sind? Und was in etwa kosten Ölwechsel und Inspektionen?
32 Antworten
aufgrund der für meine Begriffe dürftigen Leitung eines 316 würde ich eher zu einem 318 tendieren, wenn ich mich entscheiden müsste.
Schau dir mal die Durchschnittsverbräuche unter www.spritmonitor.de an und du wirst sehen, daß die etwas größeren Motoren in der Regel nicht mehr verbrauchen.
Sonst kann man eigentlich nix gegen den Compact sagen - ist halt ein Auto, das einem gefallen muß...
Und da es den Compact nicht mehr gibt, weil er ja vom 1er abgelöst wurde, ist er sicher preislich recht interessant 😉
Gruß, Jürgen
Bei einer Laufleistung v. mehr als 20.000 Km würde für mich nur ein Diesel in Frage kommen.
Wie wäre es dem mit dem 318td?
@hardworker:
...für mich auch, wären da nicht Versicherung und Steuer. Da der Wagen auf meinen Vater zugelassen wird, habe ich zum Glück nur eine 125%-Einstufung bei der Versicherung, aber was für Diesel stehen mir zur Auswahl?
Bei BMW im Grunde nur der 318d (ega ob jetzt Compact oder sonstwas), und der ist mir in der Versicherung zu teuer. Wenn ich den gegen den 316ti Compact oder den A2 1,6 FSI rechne, dann sind die bei weitem wirtschaftlicher. V. a. ist ja die Frage, wie günstig komme ich an die Wagen. An einen 316ti Compact komme ich recht günstig.
Und dann käme bei einem Diesel noch die Steuer. Wäre es nur die Steuer und nicht auch noch die höhere Versicherungseinstufung, dann wäre ein Diesel okay, aber momentan möchte ich weder einen lauten 1.4 TDI-Dreizylinder, noch einen 1.9 TDI und der 318d ist auch in der Größe des 1.9TDI. Das hat mich ja ursprünglich zum Renault geführt...aber ich will ehrlich gesagt nicht dauernd in die Werkstatt.
@j.helfer:
Es ist ja nicht nur der Verbrauch! Wichtig sind für mich v. a. Versicherung und Steuer.
Spritmotor.de ist ma interessant...hat denn noch jemand persönliche Erfahrungen? Ist das Auto mit dem Motor gut? Bitte denkt dran, dass ich eingeschränkte finanzielle Mittel habe, weswegen ein größerer Wagen nicht in Frage kommt.
Zitat:
Original geschrieben von afis
@j.helfer:
Es ist ja nicht nur der Verbrauch! Wichtig sind für mich v. a. Versicherung und Steuer.Spritmotor.de ist ma interessant...hat denn noch jemand persönliche Erfahrungen? Ist das Auto mit dem Motor gut? Bitte denkt dran, dass ich eingeschränkte finanzielle Mittel habe, weswegen ein größerer Wagen nicht in Frage kommt.
Den Verbrauch sollte man aber nicht ungeachtet lassen 😉
Hast schonmal versucht, beide durch eine Online-Berechnung bei der Versicherung zu schicken? Ich denke nicht, daß sich die beiden Varianten 316 & 318 großartig unterscheiden.
Erfahrungsgemäß, also wenn man den Meinungen im Board glauben schenken darf, sollte ein 318 schon um ein schönes Stück "schöner" zu fahren sein.
Ist aber wohl auch eine Glaubens-, Geschmacksfrage. Wenn dir der 316 zusagt, warum nicht.
Hier findest technische Daten zum Compact - schau dir das mal in Ruhe an.
Gruß, Jürgen
Ähnliche Themen
Hallo,
ich fahre seit 2,5Jahren einen 316ti und bin absolut zufrieden mit dem Auto. Werkstattaufenthalte beschränkten sich bisher doch eher auf die normalen Verschleißteile wie Bremsen und die vorgegebenen Inspektionen. Ich fahre den Wagen etwa 20.000 bis 25.000km im Jahr und immer viel Langstrecke. Das schont den Motor sicher auch noch etwas.
Also die Anfälligkeit geht gegen null - das war ja für Dich sehr wichtig, wie es scheint.
Ich muss aber auch dazu sagen, dass ich mir den Wagen mit 15.000km gekauft habe, also relativ ungefahren. Wie es jetzt bei Modellen ist, wenn Du sie bspw. mit 80.000 oder 100.000Km kaufst kann ich nicht sagen. Da aber das Grundgerüst solide ist (wurde auch mal in AutoBild als "günstiger und guter Gebrauchter" deklariert) mache ich mir keine allzu große Sorgen.
Meine Verbäuche liegen etwa bei 8 bis 10Litern, je nachdem ob ich auch mal einen schweren Fuß habe und einfach schnell nach Hause will 😉
Ich würde mein Auto nochmal kaufen. Allerdings als Diesel - ich schau eher auf die Verbäuche denn auf die nachträglichen Kosten. Aber das trifft ja auf Dich nicht 100%ig zu. Ich kann Dir denn 316er also durchaus empfehlen.
Gruß Christoph
@j.helfer: So manch einer der schonmal einen 330er oder einen gut ausgestatteten 5er mit entsprechender Leistung bewegt hat, bezeichnet Deine Leistung nichtmal als dürftig.
Also solltest Du Dich auf die gestellte Frage beziehen (und auf den Geldbeutel des jungen Mannes). Ich finde, dass wenn dass ehem. kleinste Model eines Unternehmens 210kmh in der Spitze läuft, dass es in keinem Fall untermotorisiert ist!
Hallo,
ich fahre seit 3 Jahren einen 316i Bj99 e36 der aber schon den neuen 1,9L vom E46 hat Motor hat.
Ich habe ihn als M-Sport Edition mit Sportsitzen usw...
Ich benutze das auto nur um zur arbeit zu kommen, also 47 km ein Weg.
Ich fahre hauptsächlich Ueberland und verbrauche zwischen 6,9 und 7,2 Liter.
Mit M-Sportfahrwerk ist es ein echter BMW keine Rakete aber Kurvenräubern ist eine sensation.
Gruss
JJ
Zitat:
Original geschrieben von Morpheus_84
Hallo,
ich fahre seit 2,5Jahren einen 316ti und bin absolut zufrieden mit dem Auto. Werkstattaufenthalte beschränkten sich bisher doch eher auf die normalen Verschleißteile wie Bremsen und die vorgegebenen Inspektionen. Ich fahre den Wagen etwa 20.000 bis 25.000km im Jahr und immer viel Langstrecke. Das schont den Motor sicher auch noch etwas.
Also die Anfälligkeit geht gegen null - das war ja für Dich sehr wichtig, wie es scheint.
Ich muss aber auch dazu sagen, dass ich mir den Wagen mit 15.000km gekauft habe, also relativ ungefahren. Wie es jetzt bei Modellen ist, wenn Du sie bspw. mit 80.000 oder 100.000Km kaufst kann ich nicht sagen. Da aber das Grundgerüst solide ist (wurde auch mal in AutoBild als "günstiger und guter Gebrauchter" deklariert) mache ich mir keine allzu große Sorgen.Meine Verbäuche liegen etwa bei 8 bis 10Litern, je nachdem ob ich auch mal einen schweren Fuß habe und einfach schnell nach Hause will 😉
Ich würde mein Auto nochmal kaufen. Allerdings als Diesel - ich schau eher auf die Verbäuche denn auf die nachträglichen Kosten. Aber das trifft ja auf Dich nicht 100%ig zu. Ich kann Dir denn 316er also durchaus empfehlen.
Gruß Christoph
Na ja, ich hab die Auswahl zwischen drei Wagen zu sehr guten Preisen. Der eine hat gerade mal 10tkm, der andere 13tkm und der dritte hat 21tkm. Die sind also relativ neu. Da ich den Wagena uch ein paar Jahre fahre will, geb ichieber am Anfang ein paar Euro mehr aus, als alle paar Tage ein Problem mit dem Wagen zu haben.
Zitat:
Original geschrieben von jackjones
Hallo,
ich fahre seit 3 Jahren einen 316i Bj99 e36 der aber schon den neuen 1,9L vom E46 hat Motor hat.
Ich habe ihn als M-Sport Edition mit Sportsitzen usw...
Ich benutze das auto nur um zur arbeit zu kommen, also 47 km ein Weg.
Ich fahre hauptsächlich Ueberland und verbrauche zwischen 6,9 und 7,2 Liter.
Mit M-Sportfahrwerk ist es ein echter BMW keine Rakete aber Kurvenräubern ist eine sensation.
Gruss
JJ
Das ist aber leider ein ganz anderer Motor, als der im 316ti Compact.
@afis
Von den Lauflesitungen her ist das ja wirklich sehr wenig. Hast du die Angebote aus dem Internet? Kannst du mal Links posten?
Ansonsten würde ich den Kompromiss zwischen Alter/Pflege/Ausstattung und Verkäufer machen. Am empfehlenswertesten ist immer vom Händler mit Garantie zu kaufen. Die N42 Valvetronic Motoren haben doch des öfteren mal Ärger mit den Zündspulen oder vereinzelt mit dem Ölabscheider im Winter.
Gruß Basti
Compact? Nie wieder!
Hab einen 320td... kleiner Auszug: Bremsen rubbeln sehr stark auf der AB, PDC spinnt manchmal, Knarzen und Klappern überall im Innenraum, Schaltung hakt (ist alles andere als leichtgängig), Rückwärtsgang lässt sich teilweise nur mit Mühe einlegen.
Mein 316ti hatte diese Probleme zwar nicht, aber die Bremsen rubbelten auch sehr stark. Qualität kann ich das nicht nennen!
@Gott-Compact:
Ne, sind nicht aus'm Internet. Sind von der BMW Niederlassung. Sind auch alle drei soweit in Ordnung, also da wurde nicht am Tacho gespielt. Einer ist z. B. der Zweitwagen eines Paars
Naja der 316ti ist schon ein sehr gutes Auto, vor allem wenn man gerade das Fahren anfängt. Die meisten Leute haben mit ihren Compact so gut wie keine Probleme. Ich war selbst kurz davor, statt den 116i einen 318ti Compact zu kaufen, er fiel dann wegen des Designs, wegen den beiden Türen und des vermutlich hohen Wertverlustes weg. Nach meinen Unterlagen ist der 318ti überall 2 Stufen höher eingestuft, also macht es nicht den Unterschied aus. Den würde ich vorziehen, kostet in der Anschaffung gleich viel Geld (wieviel Budget hast du zur Verfügung) und braucht auch etwa gleich viel Sprit. Ich kenne den 316ti Motor aus meiner 316i Limousine, die ich morgen wahrscheinlich abgeben werde http://www.motor-talk.de/showthread.php?... . Ich kann mir nicht vorstellen, dass BMW im Compact so qualitativ schlechte Teile verbaut hat, dass er sich von der Qualität sehr zur Limousine unterscheidet. Der Compact war für die Leute gedacht, die auf die Marke BMW beim Kauf bestanden.
Zitat:
Original geschrieben von pfarrer
Naja der 316ti ist schon ein sehr gutes Auto, vor allem wenn man gerade das Fahren anfängt. Die meisten Leute haben mit ihren Compact so gut wie keine Probleme. Ich war selbst kurz davor, statt den 116i einen 318ti Compact zu kaufen, er fiel dann wegen des Designs, wegen den beiden Türen und des vermutlich hohen Wertverlustes weg. Nach meinen Unterlagen ist der 318ti überall 2 Stufen höher eingestuft, also macht es nicht den Unterschied aus. Den würde ich vorziehen, kostet in der Anschaffung gleich viel Geld (wieviel Budget hast du zur Verfügung) und braucht auch etwa gleich viel Sprit. Ich kenne den 316ti Motor aus meiner 316i Limousine, die ich morgen wahrscheinlich abgeben werde http://www.motor-talk.de/showthread.php?... . Ich kann mir nicht vorstellen, dass BMW im Compact so qualitativ schlechte Teile verbaut hat, dass er sich von der Qualität sehr zur Limousine unterscheidet. Der Compact war für die Leute gedacht, die auf die Marke BMW beim Kauf bestanden.
Und ich kann nur wiedergeben, was ich bisher mit meinem für Erfahrungen gemacht habe. Bei mir vor der Haustür steht ein Auto, was sich auf der AB momentan nicht vernünftig fahren lässt. Und guck mal hier im Forum, wie viele Leute hier in letzter Zeit von einem stark schlagenden Lenkrad berichten. Wenn mir da einer erzählen will, dass das normal sein soll, wird mir schlecht.
Aber wenn der Threadersteller mit sowas leben kann, solls mir egal sein. Mehr als meine Erfahrungen schildern kann ich nicht. Muss jeder selber wissen....
Zitat:
Original geschrieben von Suppamaehn
Und ich kann nur wiedergeben, was ich bisher mit meinem für Erfahrungen gemacht habe. Bei mir vor der Haustür steht ein Auto, was sich auf der AB momentan nicht vernünftig fahren lässt. Und guck mal hier im Forum, wie viele Leute hier in letzter Zeit von einem stark schlagenden Lenkrad berichten. Wenn mir da einer erzählen will, dass das normal sein soll, wird mir schlecht.
Aber wenn der Threadersteller mit sowas leben kann, solls mir egal sein. Mehr als meine Erfahrungen schildern kann ich nicht. Muss jeder selber wissen....
langsam schlägst du aber über die stränge...
wir wissen langsam dass du probleme mit den bremsen hast! und ist ja ok dass du das hier schilderst, es ist ja nicht schön und da soll er halt drauf achten!
ein NICHT-kaufgrund ist das imho nicht!
der e46 compact ist ja nicht besser/schlechter als die anderen e46-modelle.
und die MEISTEN sind schon zufrieden mit ihrem auto!
wir mit unserm 320d nach inzwischen fast 94.000km DEFINTIV sehr! und auch viele andere!
jetzt hier nach einem positiven erfahrungsbericht gleich wieder einen reinwürgen find ich nicht ganz ok!
vielleicht hast du halt pech mit deinem, wobei ich deine ganzen "fehler" kenne und es imho viel gravierenderes gibt!
wenn tom deine art hätte müsste er bei seinen erfahrungen ja in jedem thread "BLOSS NICHT E46!!!!!" schreiben.
so, ich spreche hiermit eine empfehlung aus, wenn du einen vom händler mit garantie nimmst machst du IMHO nichts falsch.
das wars von meiner seite, gruß, Jan
Der Compact ist von der Qualität nicht besser und nicht schlechter als die Limousine. Und die Optik ist ohenhin Geschmackssache.
Ich finde den Compact prima, und die 1,8l-Motorisierung mit 115 PS vollkommen ausreichend, um flott voran zu kommen. Natürlich, je mehr PS desto besser, aber das gilt ja für jedes Fabrikat.