316ti Compact - Wer hat Erfahrungen?

BMW 3er E46

Hallo Leute,
ich habe zwar noch keinen Führerschein, aber das soll sich bald ändern. Aus versicherungstechnischen Gründen, soll der Wagen aber vor dem 1.Juli zugelassen werden.
Was für ein Auto suche ich? Bevor jetzt manch einer sagt, wieso will einer zwar auf der einen Seite wirtschaftlich fahren, dann aber 316ti Compat fahren und nicht lieber einen Corsa 1.0, 1.2 oder einen Polo 1.4, müsstet ihr noch dazuwissen, dass ich demnächst entweder ca. zweimal im Monat (so im Durchschnitt) 250-300km fahre oderdurchschnittlich einmal im Monat 450-500km fahren werde. Und zu diesen Langstrecken kommt noch der alltägliche Gebrauch. Ich werde also letztlich bei mehr als 20000km/Jahr landen.

Mein Problem ist momentan, dass mich das einiges an Spritkosten kosten wird, aber auf der anderen Seite, Diesel mit ihren höhren Versicherungsklassen und v. a. der wesentlich höheren Steuer nicht günstiger sind, sondern entweder zu teuer, oder gerade im Rahmen des wirtschaftlichen.

Mit meinem Vater bin ich auch schon einige Wagen Probegefahren, sodass manche Modelle schon aus der Auswahl rausgefallen sind, wozu z. B. der Audi A2 1.4, der Opel Astra 1.4 oder generell jegliche Smart Forfour (soll das wirklich ein Auto sein) gehlören.

Wie auch immer, überzeugt hat mich neben meinen Hauptkandidaten zwar der neue Renault Clio 1.5dCi, aber in der Vergangenheit, v. a. auch in der nahen Vergangenheit, gehörten hier Qualitätsprobleme fast schon serienmäßig dazu, deswegen zweifel ich irgendwie daran, dass das die beste Entscheidung wäre...

Ein Favorit ist der Audi A2 1.6FSI. Eine andere Möglichkeit wäre der 316ti Compact. HP Typklasse 14, VK 17 Der Audi hat 12 und 12

Mit seinen Typklassen ist er zar teurer, in der Anschaffung wäre er für mich aber günstiger. Daher nun die Frage:
Er ist vom Fahren her ein typischer BMW (Vater war 5er-Fahrer). Mit den Langstrecken und kurzen Strecken sollte er eigentlich die angenehmste Alternative sein, doch wie sind eure Erfahrungen? Und v. a. wie ist der Verbrauch? Gibt es irgendwelche Anfälligkeiten?

Der Motor hat im Gegensatz zu vielen anderen Alternativen gücklicherweise eine Steuerkette, der Zahnriemenwechsel entfällt also, doch gibt es irgendwelche Dinge, die nach einer gewissen Zeit anfallen, bzw. anfällig sind? Und was in etwa kosten Ölwechsel und Inspektionen?

32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von afis


@Gott-Compact:
Ne, sind nicht aus'm Internet. Sind von der BMW Niederlassung. Sind auch alle drei soweit in Ordnung, also da wurde nicht am Tacho gespielt. Einer ist z. B. der Zweitwagen eines Paars

Nagut, dann würde ich mich nach der Ausstattung und Farbe richten. Die o.g. Probleme vor dem Kauf noch einmal ansprechen ...

Welche Baujahre haben die Wägen?

Gruß Basti

Zitat:

Original geschrieben von Gott Compact


Nagut, dann würde ich mich nach der Ausstattung und Farbe richten. Die o.g. Probleme vor dem Kauf noch einmal ansprechen ...
Welche Baujahre haben die Wägen?

Gruß Basti

Tja...in Puncto Farbe ist's im Grunde auch gleichgültig: zweimal schwarz metallic und einmal silbergrau metallic

Beides akzeptable Farben 😉

Abgesehen von der einen Erfahrung klingt das momentan eher genauso positiv wie in den Tests zu dem Wagen. Mal schauen ob ich mich für das meiner Meinung nach bessere Auto (Fahrgefühl: Sitzposition, Schwerpunkt, etc...) oder das wirtschaftlichere Auto entscheide.Ich hab ja noch ein paar Stunden (bis Mittwoch) um mich für den BMW zu entscheiden.

Eine technische Frage noch:
bei Audi weiß ich kann man den Kupplungsweg verstellen, ist das bei BMW auch möglich?

Zitat:

Original geschrieben von afis


Eine technische Frage noch:
bei Audi weiß ich kann man den Kupplungsweg verstellen, ist das bei BMW auch möglich?

das kann man bei audi?

hab ich noch nie was von gehört.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von afis


Eine technische Frage noch:
bei Audi weiß ich kann man den Kupplungsweg verstellen, ist das bei BMW auch möglich?

Hab ich auch noch nie was von gehört....

ich suche auch ein compakt 316ti oder 318ti

würde mich auf mehr erfahrungsberichte freuen

Zitat:

Original geschrieben von Morpheus_84


@j.helfer: So manch einer der schonmal einen 330er oder einen gut ausgestatteten 5er mit entsprechender Leistung bewegt hat, bezeichnet Deine Leistung nichtmal als dürftig.
Also solltest Du Dich auf die gestellte Frage beziehen (und auf den Geldbeutel des jungen Mannes). Ich finde, dass wenn dass ehem. kleinste Model eines Unternehmens 210kmh in der Spitze läuft, dass es in keinem Fall untermotorisiert ist!

Jawohl Chef... 🙄

Les doch einfach nochmal mein Posting und du wirst feststellen, daß das meine Meinung ist 😉
Und gleich noch eine Frage an dich: Wo steht denn, daß ich das Überauto schlechthin hab? 😕

Im Übrigen meinte ich mit "untermotorisiert" nicht die Endgeschwindigkeit, sondern das Verhältnis, was ein 316 im Vergleich zum 318 an Sprit verbraucht...

Also ich finde gerade den 316ti für seine 115PS ziemlich spritzig auf der Autobahn.
Wenn man z.B. 130 fährt und dann auf das Gas geht, ist noch Beschleunigung spürbar, selbst wenn man hinter einem TDI oder CDI fährt.

Dafür ist eben das Drehzahlniveau recht hoch (dreht eben schon bei 120 im 5. Gang sehr hoch), wodurch der Verbrauch auch imho hoch einzustufen ist.

Also ich bin von meinem 316ti nicht so begeistert.

Im Gegensatz zum 320d klappert irgendwas in den Türen wie Sau, obwohl die Limo Eibach Sportline hat, und der Compact nur die sportliche Abstimmung.. Auch die Unterschied zur Laufleistung ist extrem: Limo Bj. 03 / 120tkm - Compact Bj. 01 / 34tkm. Ist das Problem vielleicht bekannt?

Naja und die Lenkung ist gegenüber dem 320d auch kein Vergleich.. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das nur daran liegt, dass die Limo MII hat und somit auch andere Querlenker - und der Compact damals noch sportliche Abstimmung Serie hatte. Was ist Fahrwerkstechnisch anders beim Compact? Die Limo hat eine viel direktere Lenkübersetzung und lässt sich auch leichter geradeaus fahren. Beim Compact hat man bei 200 das Gefühl, dass gleich die Vorderachse wegfliegt bei leichten Kurven und Bodenwellen.. Andere Gummilager als MII?

Ich hoffe nicht, dass das am Auto selbst liegt, also dass der Compact halt einfach so ist, denn sonst wäre ich echt enttäuscht von BMW.

Aber der otto normal Fahrer oder Fahranfänger wird diese Unterschiede eh nicht feststellen und im Gegensatz zum Golf oder sonst was ist es immer noch kein Vergleich.

Zitat:

Original geschrieben von þŢؙ


Also ich bin von meinem 316ti nicht so begeistert.

Im Gegensatz zum 320d klappert irgendwas in den Türen wie Sau, obwohl die Limo Eibach Sportline hat, und der Compact nur die sportliche Abstimmung.. Auch die Unterschied zur Laufleistung ist extrem: Limo Bj. 03 / 120tkm - Compact Bj. 01 / 34tkm. Ist das Problem vielleicht bekannt?

Naja und die Lenkung ist gegenüber dem 320d auch kein Vergleich.. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das nur daran liegt, dass die Limo MII hat und somit auch andere Querlenker - und der Compact damals noch sportliche Abstimmung Serie hatte. Was ist Fahrwerkstechnisch anders beim Compact? Die Limo hat eine viel direktere Lenkübersetzung und lässt sich auch leichter geradeaus fahren. Beim Compact hat man bei 200 das Gefühl, dass gleich die Vorderachse wegfliegt bei leichten Kurven und Bodenwellen.. Andere Gummilager als MII?

Ich hoffe nicht, dass das am Auto selbst liegt, also dass der Compact halt einfach so ist, denn sonst wäre ich echt enttäuscht von BMW.

Aber der otto normal Fahrer oder Fahranfänger wird diese Unterschiede eh nicht feststellen und im Gegensatz zum Golf oder sonst was ist es immer noch kein Vergleich.

Ich kann deine Beanstandungen hier nicht ganz nachvollziehen. Was heißt Laufleistung 34tkm beim Compact? Hat der Motor da einfach so seinen Geist aufgegeben?

Auch das mit der Lenkung begreif ich nicht. Die Lenkung ist doch herrlich direkt, reagiert präzise auf jede Bewegung. Vielleicht wäre eine Inspektion der Vorderachse bei deinem Auto angebracht gewesen...

Zitat:

Original geschrieben von sulu


Was heißt Laufleistung 34tkm beim Compact? Hat der Motor da einfach so seinen Geist aufgegeben?
.

lol nee, ich nehme an der compact hat halt ZURZEIT gerade mal (erst) 34tkm runter und klappert etwas, während die limo schon 120tkm runter hat und es dort nicht solche probleme gibt.

Da bin ich wieder. Heute morgen schau ich mir die Post an und merke, dass alle meine Kalkulationen, basierend auf den neusten Typklassen und den dazugehörigen Preisen über den Haufen geschmissen werden können. Hier mal ein Auszug mit gerundeten Kosten für VK und HP (pro Jahr):
A2 1.6 FSI 1300€
BMW 316ti Compact 1950€
BMW 316i Limousine 2000€
BMW 318d Touring 1950€
BMW 318d Limousine 2150€
Renault Clio 1.5dCI (106PS) 1650€
VW Polo 1.9 TDI (101 PS) 1900€
VW Golf Variant 1.9 TDI (105 PS) 1650€
VW Golf V 1.9 TDI (110PS) 2000€

(alle 3er sind E46)

Wenn der Clio ein Audi/VW/BMW oder MB wäre, dann wäre meine Entscheidung gefallen. So ist für mich ziemlich klar, dass die Typenklassen ziemlich stark täuschen können.

Theoretisch gesehen müsste nun entweder ein besseres Versicherungsangebot bis morgen kommen, oder der 316ti Compact bekommt morgen eine Absage, denn zumindest an die Golfs komm ich auch günstig.

@Feldtins & Suppamaehn
Das mit dem Kupplungsweg weiß ich "sozusagen" aus Erfahrung. Meine Mutter hatte, als sie noch einen A6 2.5 TDI Avant hatte ein Problem mit dem Kupplungsweg. Dabei hatte erst ein neuer Mechaniker behauptet, dass man den nicht verstellen kann. Der bekannte Mechaniker war im Urlaub, kam aber zwei oder drei Tage später wieder. Mein Vater hatte sich daran, dass er bei einem Audi davor mal den Kupplungsweg verstellen ließ und dabei kam raus, dass bei den Audis der Kupplungsweg verstellbar ist.

Zitat:

Original geschrieben von j.helfer


Jawohl Chef... 🙄

Les doch einfach nochmal mein Posting und du wirst feststellen, daß das meine Meinung ist 😉
Und gleich noch eine Frage an dich: Wo steht denn, daß ich das Überauto schlechthin hab? 😕

Im Übrigen meinte ich mit "untermotorisiert" nicht die Endgeschwindigkeit, sondern das Verhältnis, was ein 316 im Vergleich zum 318 an Sprit verbraucht...

Wenn man ein Wagen mit einem stärkeren vergleicht, dann wirkt er häufig untermotorisiert. Für manche sind 2.0 Diesel untermotorisiert, für manche sind V6 Benziner untermotorisiert. Vergleiche ich nun aber den 2.0 TDI mit einem 1.4 TDI ist er doch fast schon aus Rennwagen 😉

@j.helfer: ich weiß aber, worauf du hinaus willst.

Zitat:

Original geschrieben von þŢؙ


Also ich bin von meinem 316ti nicht so begeistert.

Im Gegensatz zum 320d klappert irgendwas in den Türen wie Sau, obwohl die Limo Eibach Sportline hat, und der Compact nur die sportliche Abstimmung.. Auch die Unterschied zur Laufleistung ist extrem: Limo Bj. 03 / 120tkm - Compact Bj. 01 / 34tkm. Ist das Problem vielleicht bekannt?

Naja und die Lenkung ist gegenüber dem 320d auch kein Vergleich.. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das nur daran liegt, dass die Limo MII hat und somit auch andere Querlenker - und der Compact damals noch sportliche Abstimmung Serie hatte. Was ist Fahrwerkstechnisch anders beim Compact? Die Limo hat eine viel direktere Lenkübersetzung und lässt sich auch leichter geradeaus fahren. Beim Compact hat man bei 200 das Gefühl, dass gleich die Vorderachse wegfliegt bei leichten Kurven und Bodenwellen.. Andere Gummilager als MII?

Ich hoffe nicht, dass das am Auto selbst liegt, also dass der Compact halt einfach so ist, denn sonst wäre ich echt enttäuscht von BMW.

Aber der otto normal Fahrer oder Fahranfänger wird diese Unterschiede eh nicht feststellen und im Gegensatz zum Golf oder sonst was ist es immer noch kein Vergleich.

Zunächst die Frage: was hast du gegen einen Golf?! Dann noch was: Was genau ist MII bzw. was ist das besondere daran?

Außerdem bezweifel ich, dass du kein Otto Normal Autofahrer bist! Und ganz nebenbei: wenn ich die Wagen, die ich in den Jahren bis jetzt auf geschlossenem Gebiet (womit ich gegen keine Gesetze verstoße) gefahren bin als Maßstab nehme, na dann finde ich gar kein Auto (A6 4b und 4f, E-Klasse (W211), VW Passat, Peugeot 607). Von den Autos war nur ein E220 CDI ein 4-Zylinder und nebenbei das schwächste Fahrzeug. Nur mal so damit das klar wird, mit diesen Wagen kann ich mein zukünftiges Fahrzeug nicht vergleichen, da sie sowohl größer sind, als auch wesentlich stärker und v.a. bis auf den MB E220 CDI alle einen (E270 CDI) bis zwei Zylinder (alle anderen waren V6) mehr hatten. Nur leider bezahlt mein Wagen keine Firma, noch bekomm ich günstige Versicherungen oder sonstwas muss mich also mit etwas wirtschaftlichem Abfinden. @ þŢؙ: wenn du dir die Liste anschaust, und beachtest, dass ich Kart gefahren bin, wirst du feststellen, dass ich teilweise mehr Gefühl für einige Dinge hab, als mancher, der/die jahrelang in der Stadt rum fährt. Ich konnte v. a. durch das geschlossene Gelände nicht nur einige Dinge üben, sondern auch ausprobieren, wie sich Autos in bestimmten Situationen verhalten (Untersteuern, Übersteuern, Fahren mit ESP, etc).

Aufgrund dieser Erfahrungen würde ich eigetnlich den 3er bevorzugen vor einem A2, denn er hat einen niedrigen Schwerpunkt und ich sitze, wo ich will. Im A2 dagegen hat man einen relativ hohen Schwerpunkt. Nichtsdestotrotz könnte ich mit ihm leben, denn er ist ein gutes Auto und ich kann nicht nur meinen Wünschen nachgehen, denn ansosnten würde ich gleich Golf 2.0 TDI (170PS) oder 320d fahren!

Mir ist gerade noch was eingefallen: hat der E46 generell eigentlich eine elektronische Wegfahrsperre?

Ja hat er.
Wenn man sich so die Kalkulation anschaut, wieso nimmst du keinen 318d und lässt ihn auf 150PS chippen? Ich hab irgendwie gedacht, der 318d Touring wäre nicht so günstig in der Versicherung.

Zitat:

Original geschrieben von pfarrer


Ja hat er.
Wenn man sich so die Kalkulation anschaut, wieso nimmst du keinen 318d und lässt ihn auf 150PS chippen? Ich hab irgendwie gedacht, der 318d Touring wäre nicht so günstig in der Versicherung.

Weil das Auto nicht auf mich laufen wird, sondern auf meinen Vater, damit ich eben günstiger an die Versicherung komme. Was meinst du, was ich zahle, wenn ich das Auto gleich auf mich laufen lasse?! Dann hab ich nicht 120% sonndern 200% und bezahle für den A2 1.6 FSI mehr als 2000€, für den BMW noch viel mehr.

Mein Vater hätte was gegen das chippen. Und ehrlich gesagt, wenn ich den 318d für n guten Preis bekomme, dann bin ich schon froh nicht mit sonstwas rumgurken zu müssen 😉

Wir hatten ein ähnliches Problem, mein Sohn ist auch Fahranfänger. Wir haben es so gelöst, der 1er läuft als 1.Wagen und der Touring läuft als Zweitwagen bei unserer Versicherung. Der 1er hat durch die lange Zeit ohne Unfall die günstigste SF-Klasse und der Touring wurde dann so in der Versicherung eingegliedert, dass er im 2.Wagentarif mit ich glaub 70% oder 80% gestartet ist. Der 1er ist so zugelassen, ausserdem ist der 1er so versichert, dass auch ein Fahranfänger mit fahren kann.
Zum Chippen, der 318d ist nichts anderes, als ein gedrosselter 320d. Aber hast schon recht, ich würde selbst mir 2 mal überlegen, mein eigenes Auto zu tunen.
Wie ist es vom Platz her, willst du so ein großes Auto wie den Touring?

Deine Antwort
Ähnliche Themen