316i und 320i ED

BMW 3er

So, nun wird erweitert (mit den bekannten Motoren aus F20/F21 116i/118i):

Link

Beste Antwort im Thema

Daß im Modell 320i, wo mal ein famoser und unglaublich laufruhiger R6 von BMW arbeitete, nun ein 1.6 R4 Turbo von Peugeot arbeitet, ist einfach nur zum Heulen traurig.

78 weitere Antworten
78 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


In einem BMW erwarte ich einen Motor, der in einem BMW und sonst nirgendwo werkelt.
Warum genau geht's dir dann besser?

Ich denke das ist keine Sache des "besserfühlens", sondern schlicht und ergreifend einen entsprechenenden Gegenwert für den immensen Mehrpreis zu erhalten. Und dieser Gegenwert ist z.B. ein Motor, den es bei keiner "kleineren" Marke (das ist nicht abwertend gemeint) zu kaufen gibt.

Ich hab z.B. den Produktkatalog vom aktuellen 1er bei mir liegen, vergleiche ich den mit den Konkurrenzprodukten anderer Hersteller bemerke ich unschwer einen saftigen Mehpreis.
Jetzt blick mal in die Zukunft und Stell dir einen 1er vor mit einem Motor aus PSA-Kooperation und mit Frontantrieb. Wofür soll ich jetzt soviel mehr bezahlen? Irgendwo gehen BMW dann die Argumente aus, gute Verarbeitungsqualität und vieles andere bekomme ich auch bei einem Japaner.

BMW gehen ganz sicher nicht die Argumente aus, wie die Verkaufszahlen zweifelsfrei untermauern. Lediglich den Interessenten, die nicht bereit sind die aufgerufenen Preise zu bezahlen, scheinen außer der erheiternden Motorendebatte ohne Argumente bereit zu stehen - war aber früher auch schon so 😁

Zitat:

Original geschrieben von honig.


Jetzt blick mal in die Zukunft und Stell dir einen 1er vor mit einem Motor aus PSA-Kooperation und mit Frontantrieb. Wofür soll ich jetzt soviel mehr bezahlen? Irgendwo gehen BMW dann die Argumente aus, gute Verarbeitungsqualität und vieles andere bekomme ich auch bei einem Japaner.

VW hat offensichtlich kein größeres Problem damit, quasi ein und dasselbe Fahrzeug unter den Labeln Seat, Skoda, VW und Audi zu entsprechenden Preisen an den Kunden zu bringen.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial


Wie die meisten Eltern mag ich es auch nicht, wenn man schlecht über mein Baby redet. 😉

Der N18 wurde übrigens parallel mit dem N55 entwickelt und hat viele Gemeinsamkeiten mit diesem. Ich sehe da keine Billiglösung, im Gegenteil.

Ach so, daher weht der Wind. Dann ist ja alles klar.

Das mag sein und das glaube ich Dir auch sofort, jedoch ist es genauso in einem Peugeot Kleinwagen verbaut. Oder gibt´s da etwa konstruktive Unterschiede? Laut meinen Quellen jedenfalls nicht.

Wahrscheinlich nicht. Aber das adelt den Peugeot und schadet nicht dem BMW.

Zitat:

In welchem Bereich warst Du tätig?

Steuergeräte-Applikation für den Cooper S (184 PS).

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Amen


Kommentar des ADAC zum alten 320i 6 Zylinder: Laufruhig, aber weder durchzugsstark noch sparsam. Ich erwarte von BMW halt mehr als Laufruhe. Lahme Säufer kann jeder. Zugegeben - wenn man einen laufruhigen lahmen Säufer will, wird man bei BMW nicht mehr bedient.

sehe ich ähnlich. Ich könnte heulen, wenn ich einen Motor wie den 325i mit 218PS!!! im Cabrio Probe fahre und ständig das Gefühl habe, der Wagen hätte mit dem Gewicht zu kämpfen. Ich weiß, dass man einen Sauger anders fahren muss, aber besonders für mich mit einem Arbeitsweg von nur 30km, wo ich die ersten 20km den Motor zwecks Warmfahrphase sowie nicht ausdrehe, war das schon eine Enttäschung. Zugegeben klingt der Motor toll, wenn ich im Tunnel zurückschalte und bei 6000rpm voll aufs Gas steige. Da aber die DI-Motoren sowieo ziemlich nageln, kann ich mich hier auch am 320i erfreuen, der mit Turbo einfach nach meinen Ansprüchen "souveräner" unterwegs ist (mit dem vorhandenen Wissen, dass der 325i schneller ist).

Generell erinnert mich aber das ganze hier mittlerweile nur noch an einen Penislängenvergleich. Man muss sich nurmal diesen völlig unsachlichen Beitrag durchlesen und sich die zugehörige Bewertung des Beitrags betrachten:
http://www.motor-talk.de/.../...rn-ne-wat-ist-das-schoen-t3796374.html

Zitat:

Original geschrieben von KingKamehaMeha


BMW gehen ganz sicher nicht die Argumente aus, wie die Verkaufszahlen zweifelsfrei untermauern. Lediglich den Interessenten, die nicht bereit sind die aufgerufenen Preise zu bezahlen, scheinen außer der erheiternden Motorendebatte ohne Argumente bereit zu stehen - war aber früher auch schon so 😁

Bei aller Süffisanz hast du wahrscheinlich nicht bemerkt worauf sich meine Aussage mit den Argumenten bezieht. Nämlich nicht auf das hier und jetzt, sondern auf die nachfolgende(n) 1er-Generation.

Ich will hier auch gar nicht groß gegen BMW schießen, am Ende wird das gebaut was das Gros der Kunden haben möchte, bzw. auch kauft. Dazu gehöre ich dann leider nicht. Und jetzt bitte keine Belehrung: Ich weiß selber, dass ich für BMW als Kunde absolut entbehrlich bin, ich wollte nur meine Meinung zum Ausdruck bringen.

Falls es jemanden hier interessiert der 316i kostet in Österreich 29.950€ und der 318i...äh...320i EDE kostet 34.850€ 😉

Preis in Deutschland für 316i ist 28.500 € bzw.30.760 € Automatik. Preise aus neuester Preisliste.

Kommt der 316i auch im F31?
Wenn ja, wann?

Lg
radair

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


was mich mal interessieren würde, wie schauden die 320i ED masnahmen im detail aus?

mein absoluter Favorit,

und dann der 118i. 😎

Zitat:

Original geschrieben von notwhy


Nene, der "echte" 320i ist ein 2-Liter-Motor, der ED ist der 1.6er.

Seit wann denn das?

Schon im E46 war es kein 2 Liter Motor

und keinen hat´s gestört. 😉

Zitat:

Original geschrieben von notwhy


Den 320i ED hätte man auch einfach 318i nennen können und gut wär´s gewesen!

richtig

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Ich glaube, PSA produziert das Aggregat.

Absolut richtig, aber

von BMW entwickelt.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Allerdings vermute ich, dass ich bei einem solch hartnäckigen BMW - Schönredner wie Dich auch niemals einen Punkt finden würde, in dem Du mir zustimmst.

Auch richtig. 😉

Zitat:

Original geschrieben von spitzer16


Ich denke BMW macht das schon richtig so.

Ganz sicher. 😎

Zitat:

Original geschrieben von Vega-Driver


Und eins ist sowieso mal Fakt, es ist der bestmotorisierte Einstiegsdreier, den es je gab.
Der E90 318i ist ein Witz gegen den neuen 316i, konnte den Motor im 1er im Herbst letzten Jahres mal fahren, da gibts nichts zu bemängeln und R6-Tradition gabs in dieser PS-Klasse ohnehin nie.

Absolute Zustimmung.

Zitat:

Original geschrieben von TheChemist


Ich finde, es spricht schon einiges dafür, den 320iED umzubenennen in "BMW 508 1.6 THP170" ...

Du scheinst die Peugeot Produktpalette nicht zu kennen, das Pendant zum 3er BMW ist der Peugeot 508 😉

Zitat:

Original geschrieben von Amen


Der 320er fing mal als 4 Zylinder an (M10).

Abgesehen davon stimmt es, BMW sicher nicht den besten Part in die Gemeinschaftentwicklung gebracht (Probleme mit der Ventilsteuerung von BMW ). Wenn man an den 205 GTI zurückdenkt und die Rallye-Erfolge von Peugeot, dann ist die Arroganz der BMW-Fraktion gegenüber PSA unangebracht.

Find´ ich auch.

Gebt Peugeot doch mal ´ne Chance.

Zitat:

Original geschrieben von Amen


Der 320i EDE ist ein reines Nischenmodell für CO2 Kosmetik. Niemand wird gezwungen, den Wagen zu kaufen.

Ich find´ den schon toll.

Zitat:

Original geschrieben von chris230379



Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Ich glaube, PSA produziert das Aggregat.
Absolut richtig, aber

Absolut falsch, aber schön, dass Du endlich die Zeit gefunden hast, auf die alten Beiträge zu antworten. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von chris230379


Schon im E46 war es kein 2 Liter Motor

und keinen hat´s gestört. 😉

Unsinn, im 320i E46 gab es (im VorFL - Modell) einen 2 Liter großen, seidigen Reihensechszylinder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen