316i Touring mit starkem, weißen, nach Öl riechendem Qualm aus dem Auspuff

BMW 3er E46

Hallo.
Bin neu hier.
Als erstes zu mir. Ich komme aus Meerane (Sachsen, bei Zwickau).
Ich hab mir letzte Woche ein E46 BJ 2003 316i Touring gekauft. Laufleistung hat der 137tkm.
Probefahrt alles gut... Der Vorbesitzer war ehrlich und sagte mir, dass er mit dem einen Motorschaden hatte. Wurde aber alles repariert.
Das letzte WE mit dem Wagen insgesamt 175km zusammen gefahren in 3 Tagen.

Nun zum Problem...
Gestern Mittag bin ich von der Arbeit rein (hab von der Firma ein Firmenwagen, damit bin ich unter der Woche unterwegs daher steht mein Privatfahrzeug ab Sonntags Abend bis freitags Mittag), mach mein BMW an, fahr den zur Seite, damit ich mein Firmenwagen auf den Platz stellen kann und stell den BMW hinter den Bus.
Eine Stunde später wollte ich mit dem BMW losfahren, meine Tochter fürs WE holen...
Zündung rum und hinten aus dem Auspuff kommt auf einmal dicker, weißer, nach Öl riechenden Qualm!
Ich natürlich gleich wieder aus und meinen Bekannten angerufen der, seit dem ich denken kann, BMW Fahrer und am schrauben ist. Er kam, machte das Auto an und meinte es könne nur an der Kurbelgehäuse-Entlüftung liegen. Dass diese unter der Woche, weil nicht bewegt, eingefroren sein könnte durch Kondenswasser und nun der Motor so Öl zieht. Er hat mir geraten, das Auto in ne Halle oder Garage zu bringen wo (wenn auch nur leichte) plus Temperaturen herrschen damit der wieder auftaut. Gesagt getan, Kumpel angerufen der bei Opel gelernt hat und durch seine Familie eine alte Werkstatt besitzt die er und andere Kumpels privat nutzen.
Er will wiederum auch seinen Arbeitskollegen nochmal wegen dem Thema fragen da der BMW Techniker ist (die arbeiten hier in der Nähe bei einem Polizei-Autoumrüster).

Nun hab ich heute den ganzen Tag schon gegoogelt, schon so einiges gelesen, aber werde nicht so recht schlau...
Es scheint ein allgemeines Problem bei BMW zu sein, was meist auf die Kurbelwellengehäuse-Entlüftung/Ölabscheider zurück zu führen ist.
Ich muss dazu sagen, wir haben bis jetzt auch noch nix weiter gemacht, also noch nicht beim Öl und bei der Kühlflüssigkeit geschaut, ob irgendwo in irgend einer Hinsicht irgend nen Film ist. Einzig und allein wissen wir, dass aus dem Endschalldämpfer definitiv Öl raus kommt. Morgen wollen wir mal noch die Flüssigkeiten und das Öl selber anschauen, ob vlei irgendwo nen Film is.

Meine Frage ist eigentlich, hat vielleicht durch meine Beschreibung noch einer eine andere Vermutung?
Reicht es, wenn man die derzeit eingebaute Entlüftung reinigt oder empfiehlt sich, weil man ja eh einmal alles raus hat, gleich eine neue ein zu bauen?

Scheen Amd, ich

15 Antworten

Moin moin.
Ich komme aus Meerane (gleich bei Zwickau).

Schreib jetzt hier auch gleich mal nen update:

KGE ist gewechselt, Zündkerzen neu, kühlFlüssigkeit neu, Öl neu (mit Filter). Runde über de Autobahn und alles wieder fein. Kein Qualm mehr hinten raus und auch kein Öl mehr im Auspuff.
Jetzt hatte ich aber bei der Autobahnrunde dass Problem dass bei vollem durchtreten vom Gaspedal (quasi beschleunigen) der Motor ruckelt/stottert und die Motorkontrollleuchte aufblinkte. Als ich wieder von der Bahn runter war war es immer noch so. Beim anfahren und beim beschleunigen. Ist auch jetzt noch so dass er bei starken beschleunigen (egal welchen Gang) stottert, aber mittlerweile ohne blinken der kontrollleuchte.
Hab dass heut mal bissl beobachtet. Dass stottern kommt "nur" unterhalb von 2200 Umdrehungen. Bin ich darüber beschleunigt er ohne stottern.
Gleichzeitig läuft er im Leerlauf extrem unruhig, sehr niedrig und geht manchmal auch aus.

Hab mittlerweile raus gefunden dass nen BMW schrauber von mir gar direkt bei BMW arbeitet. Er vermutet dass es daran liegt dass die lamdasonde hinüber is durch das Öl welches durch die AuspuffAnlage geschickt wurde durch die kaputte KGE.
Er will nächste Woche mal den Fehlerspeicher auslesen.

Jetzt hab ich mal bissl im Netz geschaut. Die Sonde scheint wo ein guter Anhaltspunkt zu sein, allerdings kann es aber passieren dass der Fehlerspeicher nix anzeigt.

Bevor die KGE kaputt war hatte ich das Stottern nicht, ist er einwandfrei gefahren. Aber den unruhigen Lauf im Standgas hatte ich schon, also dass er vorher schon im unteren Drehzahlbereich lief und immer kurz vor dem ausgehen war oder ich aus gegangen ist. Meist aber immer erst im warmen zustand. Kalt hält er die Drehzahl im Standgas.

Hat da einer ne Idee?

Deine Antwort
Ähnliche Themen