316i Touring - Hilfe
Hallo Was meint ihr lohnt sich so einen schaden zu reparieren ?
was mir an meisten sorgen macht ist ist die große Delle so das auch der Kofferraum nicht mehr zu geht..
Fornt muss man auch neu machen. Bilder sind vorhanden
wagen hat 206tkm Tüv bis 1.2017 ist der Kleine Motor 1,6
S214A
Automatische-Stabilitäts-Control (ASC+T)
S440A
Nichtraucherpaket
S465A
Durchladesystem
S497A
Mittelarmlehne im Fond
S548A
Kilometertacho
Code Sonderausstattung Optional Equipment
S243A
Airbag Beifahrer
S246A
Lenksäulenverstellung mechanisch n
S255A
Sport-Lederlenkrad Airbag
Seitenairbag für Fahrer/Beifahrer
S297A
BMW LM Rad Streamline
Fernbedienung für Zentralverriegelung
S320A
Entfall Modellschriftzug
S386A
Dachreling
S411A
Fensterheber elektrisch vorne/hinten
S413A
Gepäckraumtrennnetz
S423A
Fussmatten Velours
S428A
Warndreieck und Verbandstasche
S431A
Innenspiegel automatisch abblendend
S494A
Sitzheizung Fahrer/Beifahrer
S498A
Kopfstützen im Fond mechanisch
Leuchtweitenregulierung
S528A
Automatische-Umluft-Control
S534A
Klimaautomatik
S554A
Bordcomputer V mit Fernbedienung
S668A
Radio BMW Reverse RDS
S718A
Edition Exclusive
S785A
Blinkleuchten weiss
L801A
Länderausführung Deutschland
S863A
Händlerverzeichnis Europa
S879A
Bordliteratur deutsch
P971A
Exklusiv-Paket
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@GinoT schrieb am 26. April 2015 um 16:27:16 Uhr:
Nein Um das geht es ja gar nicht . Wen man Grade den wagen über den TÜV gebracht hat und ca 1000 Euro noch an Reparatur kosten investiert hat.. tut so was schon weh..Wollte einfach nur eure Meinung hören ob sich so was rentiert
Ja ok, das ist ärgerlich, dass betrifft aber alle die in dieser Preisklasse fahren. Ein Bums und der Restwert ist 0🙁
Es wurde ja schon von rausziehen gesprochen, dass ist eine gute Methode. Schwer zu beschreiben, da gibt es auch gute youtube videos.
Die Blechdeformation muss am Besten, genau rückwärts, wie beim Unfall, rausgezogen werden. Gleiche Stelle und Winkel. Wenn man da die richtige Stelle findet zieht sich vieles wieder in die Ausgangsposition zurück. Empfehlen kann man Zugvorrichtungen aus dem Baubereich oder das Fahrzeug selbst als "Schwungmasse😁" benutzen.
Als Beispiel hatte ich mal vor Jahren eine Winterkarre wo ein Heckschaden gerichtet werden musste.
Stahlseil um den Baum --> andere Ende an eine angeschweißte Lasche genau im Schadenbereich und dann ein paar mal mit Schwung das Auto vorgeschoben. Dabei hat sich selbst das verbeulte Heckblech fast in Orginalform zurückgezogen
17 Antworten
Zitat:
@GinoT schrieb am 26. April 2015 um 16:27:16 Uhr:
Nein Um das geht es ja gar nicht . Wen man Grade den wagen über den TÜV gebracht hat und ca 1000 Euro noch an Reparatur kosten investiert hat.. tut so was schon weh..Wollte einfach nur eure Meinung hören ob sich so was rentiert
Ja ok, das ist ärgerlich, dass betrifft aber alle die in dieser Preisklasse fahren. Ein Bums und der Restwert ist 0🙁
Es wurde ja schon von rausziehen gesprochen, dass ist eine gute Methode. Schwer zu beschreiben, da gibt es auch gute youtube videos.
Die Blechdeformation muss am Besten, genau rückwärts, wie beim Unfall, rausgezogen werden. Gleiche Stelle und Winkel. Wenn man da die richtige Stelle findet zieht sich vieles wieder in die Ausgangsposition zurück. Empfehlen kann man Zugvorrichtungen aus dem Baubereich oder das Fahrzeug selbst als "Schwungmasse😁" benutzen.
Als Beispiel hatte ich mal vor Jahren eine Winterkarre wo ein Heckschaden gerichtet werden musste.
Stahlseil um den Baum --> andere Ende an eine angeschweißte Lasche genau im Schadenbereich und dann ein paar mal mit Schwung das Auto vorgeschoben. Dabei hat sich selbst das verbeulte Heckblech fast in Orginalform zurückgezogen
Aber leg was zwischen Rinde + Stahlseil, sonst sieht Baum bald auch verunfallt aus !
Wie weit hast's denn eigentlich nach Polen oder Tschechien ? Paar Tage Urlaub dort . . . und in der Zwischenzeit machen die den Wagen günstig wieder flott.
Ich als gelernter Blechklopper sage, dass das Auto den Aufwand und das Geld nicht mehr Wert ist. Ich würde ihn nicht mehr reparieren.
Gruß