316i ruckelt!

BMW 3er E36

Moin
Ich habe ein echt nerviges Problem...
Ich fahre einen 316 E36 (4Zyl, Benziner, Coupé, BJ95)mit 102ps und einer Laufleistung von 232000km und wenn der kalt ist ruckelt der.

Wenn ich ihn morgens (nur bei kalten Temperaturen) anmache und aufs gas drücke, dann geht die Drehzahl bis ca. 1400 U/min... Danach ruckelt der und ich komme nicht über diese 1400 U/min. Während der Fahrt ist das echt krass und unangenehm. Wenn der Temperaturanzeiger aus dem blauen Bereich ist, dann kann ich ihn bis ca. 1600 U/min hochdrehen... Später, wenn das Öl warm ist, dann kann ich ihn ganz normal bis 6000 U/min hochdrehen. Vorher geht aber gar nichts!! Die "Anfangsdrehzahl" variiert je nach Temperatur. Desto kälter es ist, desto niedriger dreht er. Bei Minusgraden geht da fast gar nichts. Bei -5° hat er grade so das Standgas gehalten, ohne zu ruckeln.

Wäre echt super freundlich, wenn ihr mir helfen könntet. Habe die Befürchtung, dass es, wenn es mal wirklich Winter ist, gar nicht mehr geht und nur noch ruckelt. Und so, wie es sich anhört, ist das nicht gesund für den Motor.
Achja, Ölwechsel hab ich gemacht. Habe das 10W-40 Öl genommen und nichts hat sich verändert. Würde gut sein, wenn wir eine kostengünstige Lösung finden, da ich noch Schüler bin 😉

Mit freundlichen Grüßen
Arne

Beste Antwort im Thema

Lass am besten direkt auch prüfen ob die Abgasanlage, vor der Lambdasonde, 100%ig dicht ist.

99 weitere Antworten
99 Antworten

Achso, ok. wie kann ich prüfen, ob das ein wackelkontakt ist, oder nicht?
Ich werd morgen nach der folie schauen und dann mal gucken 😉

Also wenn ich mich recht erinnere hat er ihn abgemacht den Stecker und wieder dran.
Dann merkte er woran es lag und machte dem Wackelkontakt ein Ende.

Hast du teilweise einen sägenden Leerlauf? (Drehzahl geht immer hoch und runter)

Ja meiner geht hoch und runter

Läuft ein wenig komisch

Ähnliche Themen

Nicht alle durcheinander, bitte! @ Hitman1974 Bitte im eigenen Thread was dazu schreiben. Ich hatte den TS gemeint.

ja, den habe ich echt.
manchmal, wenn ich in den leerlauf schalte, geht die drehzahl runter und wieder hoch, bis sie sich wieder gefangen hat. ist aber nur manchmal so. eher selten.

wo sitzt eigentlich die folie im LMM? oben oder unten?

gut, ich werd mal den stecker abziehen und wieder ranstecken, wenn er im kalten zustand ist

In dem schwarzem Plastikkasten auf dem LMM!Sollte die im Eimer sein,kannste das Ding wegschmeißen!
Guck mal Bild,roter Kreis!

Da ist ja so eine "kappe" drauf... wie kann ich die abmachen? einfach mit dem schlitzschraubenzieher hinterhaken und aushebeln? will das ding ja nicht beim kontrollieren kaputt machen^^

Ist vergossen,kann man vorsichtig öffnen indem du diese schwarze dichtung entfernst und den Deckel abhebelst.Wenn der LMM noch in Ordnung ist,kannste das nachher wieder abdichten mit Silikon oder Karosseriekleber/Scheibenkleber!

geht auch silikonspray? 😁

Zitat:

Original geschrieben von arne9393


geht auch silikonspray? 😁

Scherzkeks!😁

Hier der Tread der auf Wackelkontakt kam beim LMM.

BMW 3er E36
M40 "verschluckt" sich beim Starten
Erstellt am 23. August 2011 um 09:31:38 Uhr

http://www.motor-talk.de/.../...kt-sich-beim-starten-t3449330.html?...

Zitat:

Original geschrieben von Hitman1974


Hier der Tread der auf Wackelkontakt kam beim LMM.

BMW 3er E36
M40 "verschluckt" sich beim Starten
Erstellt am 23. August 2011 um 09:31:38 Uhr

http://www.motor-talk.de/.../...kt-sich-beim-starten-t3449330.html?...

Nicht LMM sonder LLR!😉

was ist denn ein LLR? kenn die abkürzung gar nicht^^
also meint ihr, dass das ruckeln und die schwankungen deswegen sind?
und wo sitzt der LLR?

LLR= Leerlaufregler eigentlich LLVR Leerlaufregelventil und sitzt unter der Drosselklappe

Deine Antwort
Ähnliche Themen