316i nimmt kein Gas an

BMW 3er E36

Hallo zusammen,

Ihr habt mir ja schon des öfteren weitergeholfen, und ich hoffe dass Ihr mich auch heute gut beraten könnt.

Die ganze Sache sieht so aus:
Wenn mein Wagen warm ist nimmt er sehr schlecht gas an. Bei wenig Gas (bis ca 1/3) ist alles normal, ab 2/3 des Weges des Gaspedals passiert so gut wie gar nichts, es fühlt sich an als ob ich nur 1/3 gas geben würde. Allenfalls ein paar Ruckler sind zu spüren, aber größere Beschleunigung gibts nicht....
Wenn ich jedoch vollgas gebe ist alles beim alten, der Wagen zieht ganz normal durch, drückt mich ordentlich in den Sitz :-), und mach keine Ruckler oder sonstige Mucken.

Paar Daten zum meinem Gutsten:
316i Compact
Bj.: 8/96, daher M43B16

Ich hab ja schon öfters gelesen, dass sich die Drosselklappe verkemmen kann. Dann müsste aber doch auch das Gaspedal irgendwie verklemmt sein, oder? Das trifft allerdings nicht zu, das Pedal an sich fühlt sich ganz normal an.

Woran kanns liegen? LMM? Faltenbalg? Oder doch die Drosselklappe?
Danke schon mal für Eure Bemühungen.

Gruß,
Markus

Beste Antwort im Thema

Hi,

ja es war die Lambdasonde. Gerade eben getauscht und mein Gutster läuft wieder 1a!

Danke für euere Hilfe bei der Sache.

Gruß,
Markus

21 weitere Antworten
21 Antworten

ist bei euch die abgasuntersuchung im TÜV enthalten? wenn ja, bist du trotz des schlechtes motorlaufs zum TÜV gefahren und hast den bestanden? 😕

den KLR kannst du abklemmen und mal ohne probieren. aber bitte ALLE schläuche zustecken/abklemmen.

wenn du quertauschen kannst, würde ich auf jeden fall mal die lambasonde probieren. es muss aber der gleiche motor sein!

Seit 1.1.2010 ist die AU Bestanteil der Hauptuntersuchung und es gibt auch keine Plakette vorne mehr. Die AU hab ich bestanden.

LMM hab ich gerade mit nem Freund getauscht, hat nichts gebracht -> ist daher auszuschließen.
Lambdasonde quertauschen ist mir allerdings erstmal zu aufwändig, hab nämlich keine hebebühne.

Die ganze Sache ist allerdings erst hinterher so richtig losgegangen. Vorher war das glaub nur ab und zu mal.
Das mit dem KLR würd ich schon ausprobieren, wenn ich wüsste wo der sitzt und wie das ding überhaupt ausschaut.

Wenn´s der KLR nicht ist, werd ich wohl erst mal den Fehlerspeicher auslesen lassen ob da was drinsteht.

Gruß,
Markus

man braucht keine hebebühne um die lamdasonde zu tauschen.

also lief der wagen während der AU normal? warum sollte es dann nicht die lamdasonde sein 😕, die symptome sprechen auf jeden fall dafür. die lambdasonde arbeiten nicht sofort nach einem kaltstart und auch nicht bei vollgas... genau da wo dein motor normal läuft.
also unbedingt ausprobieren. 😉

edit: KLR hast du nur wenn einer nachgerüstet wurde, und zwar muss der eine verbindung von vor bis nach der DK schaffen. mit dem KLR dazwischen. für mehr infos bitte hier schauen, klick! 😉

Hmm, dann wirds wohl tatsächlich die Lambdasonde sein. Die sitzt doch vorm Kat, oder? Da wärs auf alle Fälle mit ner hebebühne einfacher.
Ich werd auf alle Fälle mal den Fehlerspeicher auslesen lassen, wenn da die Lambdasonde drin steht dann dürfte der Fall ja klar sein.

Gruß,
Markus

Ähnliche Themen

ergebnis?? wars nun die lambdasonde?

Hi,

ja es war die Lambdasonde. Gerade eben getauscht und mein Gutster läuft wieder 1a!

Danke für euere Hilfe bei der Sache.

Gruß,
Markus

gern geschehen und ebenfalls danke für die rückmeldung! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen