316i N42 Motor verschlammt :(

BMW 3er E46

Guten Morgen Gemeinde 🙂

Das ProblemKind ist ein e46 Touring mit momentan 170000 km aufen Tacho.

Leider handelt es sich dabei auch zum Teil um ein kurzstrecken Fahrzeug, aber er hat auch regelmäßig mal ne lange Tour vor sich.

Vor ungefähr 2000 km hab ich den Ventildeckel demontiert und gereinigt und die Motorentlüftung inklusive aller Schläuche gewechselt, weil alles verstopft war mit diesem cremigfarbigen schlamm.

Dazu kam noch ne Motorspülung und ein Ölwechsel.

Und jetzt ist wieder dasselbe Problem da, am ölmesstab und am Ventildeckel is wieder alles vollgeschmodert 🙁

Gibt es noch andere Ursachen dafür außer die Motorentlüftung?

Kühlwasserverlust hat er nicht, nur einen relativ humanen ölverbrauch, weil der Motor etwas feucht ist^^

Hoffentlich habt ihr nen guten Rat 🙂

48 Antworten

Ventilrasseln?

Die Hydros. Zumindest glaub ich dass die das sind. Vllt auch VANOS...

0w40 is des Rätsels Lösung ja? 😉

Momentan ist 5w40 drinne

Zitat:

Original geschrieben von barkasengel


0w40 is des Rätsels Lösung ja? 😉

Momentan ist 5w40 drinne

nö ich fahre auch das mobil 1 0w40 und habe auch das gelbe zeug im ventildeckel.

fahre 20 km je strecke zur arbeit und zurück.

letzte woche hat es dann meine ventildeckeldichtung zerlegt,im kge schlauch direkt am ausgang vom ventildeckel

war der gelbe schaum gefroren.

also neue vdd und den schlauch gereinigt und danach isoliert bis jetzt ist alles gut.

fahre einen 325i bj 2003

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von barkasengel


0w40 is des Rätsels Lösung ja? 😉

Momentan ist 5w40 drinne

Ebenfalls, nö 🙂

Ja was denn nun?^^

0w40 hilfreich oder gibt's andere Methoden?^^

Mit 5w40 biste schon gut bedient, 0w40 kann an dem Schlamm auch nichts ändern.

habe vor 2 Monaten die kalt Land KGE eingebaut und auf 0w40 Mobile1 umgeölt. Heute wieder das selbe Problem alles voller Schlamm. Meine Frau fährt nur Kurzstrecke, deshalb will ich jetzt eine elektrische Motor Vorwärmung einbauen.
Dazu werde ich aber ein neues Thema eröffnen.

Den 316i N42 kannst du nichts schlimmeres antun als kurzstrecke und dann sowieso schon so viel schlamm im öl, wie wärs wenn du den einfach mal schön warm fährst noch eine ölspülung machst und mal auf 0w30 umsteigst, weil sonst gehst du vermutlich bald zu fuß ;-)

MfG

Und was soll ihm das 0w30 bringen....?

Zitat:

Original geschrieben von tom3012


Und was soll ihm das 0w30 bringen....?

war nur ein vorschlag, wird halt original bei bmw eingefüllt.

was man nun draus macht ist ja jedem selbst überlassen...

Dazu kommt das ein"0er" Öl sich schneller im kalten zustand verteilt als ein z.B 10er.

Zitat:

Original geschrieben von Marco320



Zitat:

Original geschrieben von tom3012


Und was soll ihm das 0w30 bringen....?
war nur ein vorschlag, wird halt original bei bmw eingefüllt.
was man nun draus macht ist ja jedem selbst überlassen...

BMW füllt das auch nur ein weil es schön teuer ist 🙂

Naja, wir haben hier ja keine Temperaturen wie in sibirien, da bringt ein 0er öl auch nicht viel.
Is ja auch egal.....

Öldiskusionen gibts genug, mag sein dass für einen das eine Öl besser funktioniert beim anderen das andere. Glaube aber nicht, dass er wegen dem 5W40 bald zu Fuß geht.

Zitat:

Original geschrieben von dns13


Öldiskusionen gibts genug, mag sein dass für einen das eine Öl besser funktioniert beim anderen das andere. Glaube aber nicht, dass er wegen dem 5W40 bald zu Fuß geht.

Nein :-D wenn weiterhin so viel Kurzstrecke gefahren wird.

eigentlich kann das Problem nur damit weg zu bekommen sein, wenn das Fahrprofil geändert wird.

MfG.

Deine Antwort
Ähnliche Themen