316i Kühlanzeige im Leerlauf
Bei meinem 316i geht seit kurzem die Kühlanzeige hoch fast bis in den roten Bereich, wenn ich kurz im Stau stehe oder der Motor sonst irgendwie im Leerlauf ist. Auch bei stop and go passiert das. Sobald ich durchgehend fahren kann, ist die Anzeigennadel wieder normal im mittleren Bereich. Woran könnte das liegen?
Beste Antwort im Thema
Würde eher auf die Viskokupplung am Lüfterrad tippen. Weil die nicht genug Kraft übertragen kann, läuft der zu langsam, was zu einem ungenügenden Luftdurchsatz durch den Wasserkühler führt, was wiederum in einer ungenügenden Motorkühlung endet. Bis zur Beschaffung des Ersatzteils Heizung und Gebläse auf volle Stufe, dann geht die Nadel auch im Stand in den mittleren Bereich.
Hab mir auf dem Schrott für n Zwanni eine alte Viskokupplung eines 530 E34 von 1989 mit breiteren Schaufeln geholt, die noch prima geht 🙂
20 Antworten
Hallo darioesp
Der Viskolüfter lässt sich im kalten Betrieb immer anhalten, weil er eine Visko-Kupplung hat, wie der Name schon sagt. Diese Kupplung ist temperaturabhängig. D.h. wenn dann irgendwann mal die Luft so warm ist dass die normale Kühlwasserreglung über den Thermostat nicht mehr reicht, schaltet die Viskokupplung den Lüfter ein. Dann läuft er richtig schnell und ich würde nicht versuchen ihn anzuhalten. Aber der Unterschied der Geschwindigkeit ist deutlich zum normalen "Mitlaufbetrieb". Bei den jetzigen Außentemperaturen von 3-8 ° C läuft er vermutlich eher selten an.
Da wird der Thermostat zu sein oder defekt. Kostet im Zubehörhandel um die 18,75€
Gruß
Bisonpower
Ja ähm, Bisonpower
Dario hat ja gemeint er soll das testen wenn er warm ist, also über rot. Und wegen der Gefahr auch die Zeitung.
Ich denke auch nicht an das Thermostat, erstens spricht das Fehlerbild weg. Stau und dass er bei Fahrt nicht heiß wird mMn eher für Lüfter.
Zweitens hab ich es bis jetzt nicht mitbekommen dass bei einem Thermostatdefekt dauerhaft der kleine Kreislauf auf wäre, immer nur mit dem großen Kreislauf (wird dann nicht gescheid warm). Vielleicht ist das ja sogar bauartbedingt so dass es den Defekt nur in dieser Form gibt.
wenn es das Thermostat wäre würde er nicht nur im stand heiß werden.
bei mir war Luft im System,. also entweder Luft im System oder wasserpumpe
die Kontrolle der viscokupplung kann auch nicht schaden.
Zitat:
Original geschrieben von grande_cochones
Ja ähm, BisonpowerDario hat ja gemeint er soll das testen wenn er warm ist, also über rot. Und wegen der Gefahr auch die Zeitung.
Ich denke auch nicht an das Thermostat, erstens spricht das Fehlerbild weg. Stau und dass er bei Fahrt nicht heiß wird mMn eher für Lüfter.
Zweitens hab ich es bis jetzt nicht mitbekommen dass bei einem Thermostatdefekt dauerhaft der kleine Kreislauf auf wäre, immer nur mit dem großen Kreislauf (wird dann nicht gescheid warm). Vielleicht ist das ja sogar bauartbedingt so dass es den Defekt nur in dieser Form gibt.
danke
@bisonpower: vll. erstmal nachdenken, dann schreiben. und lesen sollte man auch können 🙄😁😰🙁
auch sollte man ein wenig über einen e36 wissen um hier eine qualifizierte antwort geben zu können, nicht jedes auto ist gleich
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BimJeam
Da hast du bestimmt bei warmen Motor geguckt. Das funktioniert nicht, deshalb bei kalte Motor nochmal.Zitat:
Original geschrieben von dumpelkaiser
Kühlwasser ist voll. Das war die einzige Idee, die ich schon hatte ;-)
Danke!!! Du hattest Recht.