316i kommt ..
Hallo liebe talker,
ich habe gerade bei dem betrachten der technischen Daten für die Limousine die Daten für den 316i gefunden.
Ist anscheinend der alte Motorblock mit 122 PS. Sieht man an dem HUB und der Bohrung. Der 318 und 320 ist dann anscheinend der neue Motor mit 143 und 170 PS.
Technische Daten
Viel spass Nero
100 Antworten
Ich assoziere eigentlich Bmw mit Freude am Fahren und die habe ich mit unter 160-170 Ps in einen so schweren Auto definitiv nicht. Klar die Nachbarn sehen nur, oh der fährt Bmw. Aber das beim Motor das Geld alle war, sehen die nicht. 😁
Sicher macht es sich toll zu schreiben, das Auto gibts ab xxx Euro. Aber ich sehe das genauso sinnloss an wie den 520d. Wer sich halt keinen richtigen Bmw leisten kann muss halt Golf fahren. Richtig oder gar nicht 😛
...und das sehe ich komplett anders,denn ein Auto besteht ja nicht nur aus dem Motor!Meine Tante hat einen E46 316 i,der fährt echt gut nicht seinen 102 PS und macht auch Spass,das es keine Rakete ist,leutet ein,aber er liegt und lenkt sich genauso gut wie ein 325er oder so...
Stimme dir aber zu,das der letzte Kick die Maschine ausmacht...
Und schon sind wir wieder da, wo wir nicht hin wollten: BMW=mind. 170PS???!!!
Jeder darf seine Meinung kund tun, aber bitte verfallt nicht erneut in einen verbalen Zweikampf!
Zitat:
Original geschrieben von gttom
Da würde es gut passen einen 316i (tatsächlich mit 1,6 Liter Motor) für weniger als 26 Scheine anzubieten ... zumal Audi einen kleinen Basisbenziner im neuen A4 mit 120PS (1,8) ab ebenfalls ca. 26TSD Euro anbieten wird.
Es kommt aber auch darauf an, WIE die 120 PS zustandekommen.
Im neuen A4 ist das ein 1,4 TFSI.
Dieser Motor erreicht im Golf und im A3 exakt die Fahrleistungen eines 140-PS-TDI!
Auch in der Elastizität ist dieser Motor kaum schlechter als die Turbodiesel. Ausserdem dreht der bis ca. 7200 Rpm (mehr als ein 320i).
Ein 316i gibt die Leistung peakförmig ab, man "spührt" die 120 PS erst bei sehr hohen Drehzahlen, im Audi fast ab Leerlaufdrehzahl (max. Drehmoment ab 1500 Rpm).
[Mir ist klar, dass beide ihre Maximalleistung bei hohen Drehzahlen haben, es geht um die Kraftentfaltung bei niedrigeren Drehzahlen]
Da liegen vom Fahrerlebnis her Welten zwischen. 😉
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Ich assoziere eigentlich Bmw mit Freude am Fahren und die habe ich mit unter 160-170 Ps in einen so schweren Auto definitiv nicht. Klar die Nachbarn sehen nur, oh der fährt Bmw. Aber das beim Motor das Geld alle war, sehen die nicht. 😁
Sicher macht es sich toll zu schreiben, das Auto gibts ab xxx Euro. Aber ich sehe das genauso sinnloss an wie den 520d. Wer sich halt keinen richtigen Bmw leisten kann muss halt Golf fahren. Richtig oder gar nicht 😛
Was du mit BMW assoziierst (bitte Schreibweise beachten), ist dein Ding. Der Motor allein macht noch kein Auto. Du unterstellst quasi jedem BMW-Fahrer, der einen kleinen Motor fährt, dass er das Auto nur wegen dem Propeller auf der Haube gekauft hat. Manchen ist die Leistung eben nicht so wichtig. Ich könnte mir auch einen 130i statt 120i leisten, aber für was? Auf meiner 30 km langen Arbeitsstrecke sind nirgends mehr als 100 erlaubt. Da investier ich das Geld lieber anders. Wenn es bei dir nicht für deinen Traum-BMW gereicht hat, tut mir das ja leid. Aber da können die BMW-Fahrer, die unterhalb von 200 PS unterwegs und damit zufrieden sind, nix dafür.
Deine Sicht der Dinge ist ziemlich pubertär, aber bei MotorTalk leider typisch für viele Golfler. Könntest ja mit Naflord den "Ich-werde-nie-darüber-hinwegkommen-dass-mein-Nachbar-einen-BMW-fährt-der-günstiger-war-als-mein-Golf"-Club gründen...
Gruß,
BlackEgg
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Im neuen A4 ist das ein 1,4 TFSI.
Dieser Motor erreicht im Golf und im A3 exakt die Fahrleistungen eines 140-PS-TDI!
Auch in der Elastizität ist dieser Motor kaum schlechter als die Turbodiesel. Ausserdem dreht der bis ca. 7200 Rpm (mehr als ein 320i).Ein 316i gibt die Leistung peakförmig ab, man "spührt" die 120 PS erst bei sehr hohen Drehzahlen, im Audi fast ab Leerlaufdrehzahl (max. Drehmoment ab 1500 Rpm).
[Mir ist klar, dass beide ihre Maximalleistung bei hohen Drehzahlen haben, es geht um die Kraftentfaltung bei niedrigeren Drehzahlen]Da liegen vom Fahrerlebnis her Welten zwischen. 😉
Gruß
Soweit ich gelesen habe, soll der "kleine" TFSI-Motor im A4 1.8 Liter Hubraum haben...??
Ob der A4 mit seinen 120 TFSI-PS (warum eigentlich kein TSI mit 140 PS??) wirklich ein besseres Fahrerlebis bietet, bleibt abzuwarten.
Falls ja, wird er vielleicht mein nächstes Auto. Aber 120 Turbo-PS aus 1.8 Litern, das macht mich doch irgendwie skeptisch. Der muss einem doch wie zugeschnürt vorkommen.
Noch ist ja gar nicht klar, ob der 316i nach Deutschland kommt. Aber wenn, ist auf jeden Fall ne Probefahrt drin. Die geringere Leistung gegenüber dem 318i müsste sich natürlich schon spürbar im Preis niederschlagen, sonst kann man gleich zum 318i greifen.
Zitat:
Original geschrieben von BlackEgg
Könntest ja mit Naflord den "Ich-werde-nie-darüber-hinwegkommen-dass-mein-Nachbar-einen-BMW-fährt-der-günstiger-war-als-mein-Golf"-Club gründen...Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Ich assoziere eigentlich Bmw mit Freude am Fahren und die habe ich mit unter 160-170 Ps in einen so schweren Auto definitiv nicht. Klar die Nachbarn sehen nur, oh der fährt Bmw.
Vielleicht sollte er mit mir zusammen den
"Mein-70jähriger-autounkundiger-Nachbar-begreift-nicht-warum-ich-von-einem-
BMW-auf-einen-schnellen-Golf-umgestiegen-bin" - Club gründen 😉 😁
Schön den Ball flachhalten 😉
P.s. Ist der 120i Dein erster BMW?
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
P.s. Ist der 120i Dein erster BMW?
Der Erste, den ich selbst besitze, ja. Warum fragst du?
*gg*
Wieso ist den das einzigste Vergleichskriterium hier die maximale Leistungsabgabe? (Bis auf ausnahmen)
Wer fährt im Alltagsbetrieb den schon ständig um die Maximale Leistung rum? (d.h. so zwischen 5000 und 6500 U/min) dort haben die neuen 4 er Leistung.
Unten rum, da wo ich zumindest mein Auto bewege, kaum Leistung. Zur erinnerung: Leistung = Drehmoment * Drehzahl.
Als vergleich:
mein E46 1,9l mit 118 PS hatte 180 NM (bei ca. 3500 U/min)
der E90 316i mit 122 PS hat 160 NM bei 4250 U/min
d.h. den 318i konnte ich schön mit geringen drehzahlen bewegen. bspw. ohne Gasgeben konnte man anfahren. Zudem hatte er real 1450 kg Leergewicht. also deutlich weniger als die neuen.
Es kommt also nicht auf die Max. Leistung an, sondern auf die Leistungskurve. Und wieviel Leistung bei Geringen Drehzahlen zur Verfügung Steht. Und da haben die Audi's (Turbo) und Benz (Kompr.) derzeit eine Bessere Verteilung. D.h. hier können 2 Autos mit nominal der gleichen max. Leistung zwischen Spritzig und lahm variiren.
D.h. für mich wäre ein 316i marktfähig wenn er unten rum auch schon gut Leistung abgibt. Das ist meiner ansicht derzeit nicht gegeben.
grüße
Zitat:
Original geschrieben von theolingo
Golfklasse ist damit gemeint. Natürlich ist heute bei den Preisen nach Oben keine Grenzen gesetzt. Die Autos sind in den letzen Jahres mehr als Doppelt so teuer geworden🙁.Zitat:
Original geschrieben von Izzmir
untere Mittelklasse - das ist auch so ein dehnbarer Begriff! Ist der 3'er nun untere Mittelklasse und der 5'er obere Mittelklasse? Vom Preis her kann man sicher einen 1'er ausstatten, dass er 50t Euros kostet, aber dennoch ist es keine Oberklasse, obwohl das mal fast 100.000DM waren und man eine S-Klasse dafür bekam!
Diese Aussage ist so aber nicht ganz richtig. Man kann Autos heute wesentlich teurer konfigurieren, aber wesentlich teuerer bei gleicher Ausstattung sind sie eigentlich nicht geworden. Ich habe als Vergleich mal den 320i BJ 1995 mit 150 PS herangezogen. Der hat damals mit Neupreis ca. 25000 € + Sonderausstattung, die heute Serie ist sogar über 28000€ gekostet. Dafür bekommst du heute den 320i mit ebenfalls 150 PS und noch wesentlich mehr Ausstattung und verbesserter Technik. Wenn ich hier irgendwas falsch sehe, bitte ich um Hinweise, aber wirklich teurer geworden sind Autos doch nicht, oder?
Ich fahre seit Sommer einen neuen 320d mit mittlerer Ausstattung 163 PS. Ich muss sagen, dass ich mit der Leistung sehr zufrieden bin, im Nachhinein aber sagen muss, dass es eigentlich nicht von Nöten gewesen wäre. Für dieses Auto habe ich knapp 39000,-- EURO bezahlt. Ich werde dieses Auto jedoch nächstes Jahr wieder verkaufen und für das Geld werde ich einer der ersten sein, der sich einen nagelneuen 316i bestellt, weil der wie viele hier schon erwähnt haben, dicke reicht. Ich habe den 318er 129 PS als Leihwagen gehabt und ich war sehr positiv von jener Sportlichkeit und Spritzigkeit begeistert. Mit dem 316er wird es bestimmt ähnlich sein - wenn er denn kommt.
I hope so
cheers
Also wenn ich mal Golf und E90 vergleiche, 120PS reichen aus um beim E90 ein zügiges vorankommen zu gewährleisten und der E90 wurde nicht viel schwerer als der E46.
So nun zum Golf, wer bitte vergleicht denn einen gut motorisierten Golf mit einen mäßig motorisierten VW (Natürlich wird Naflord, alisa GTI Gott sich jetzt vor lauter vorfreude auf den Test des 316i jede Autozeitung abonieren, um im E90 Forum (wie auch schon im E87 Forum) den Fahrern drehmomentschwächerer Motoren zu erzählen, was für eine Fehlinvestition sie gemacht haben. Sowas ist herablassend und arogant.
Wie andere hier schon erwähnt haben, für Naflord ist der GTI bzw. GT das Maß aller Dinge. Und sollte der genannte doch schlechter abschneiden, werden einfach so lange Vergleichstests gesucht, bis der genannte Motor doch besser da steht.
Ausserdem interessiert mich mal, was passiert, wenn der stark aufgeladene Motor von VW mal so 4-5 Jahre alt ist und 100tkm drauf hat. Vielleicht wäre da doch ein Saugmotor besser.
So doof es klingt, 316i vs. Golf, das ist doch kein Vergleich. Da kann man einen R32 mit ins Spiel bringen (an dem Naflord übrigens mit seinem mist äh monster Golf dran bleiben kann) und der Golf wird (von der beschleunigung abgesehen) zu keinen besseren Auto.
Ich will denjenigen mal sehen, der sich ernsthaft zwischen stark motorisierten Golf und schwach motorisierten BMW entscheiden soll, wer sich so eine entscheidung stellt, hat es nicht anders verdient als Golf zu fahren, wie vorhin qwertzuiopasdfg 😉 schon gesagt hat.
Zitat:
Original geschrieben von pfarrer
So nun zum Golf, wer bitte vergleicht denn einen gut motorisierten Golf mit einen mäßig motorisierten BMW ... ... ... bla
Keiner (ausser dir). 😁
Darum ging es in diesem Thread auch gar nicht. 😉
Zitat:
Original geschrieben von pfarrer
Sowas ist herablassend und arogant.
Was denn überhaupt? Wie gesagt, hier ging es um keine Golf-Vergleiche.
Und wenn schon arrogant, dann bitte mit 2rr 🙂
Ich werf mich jetzt auch nochmal wegen unserem Profi-Golfer in die Runde...
Ich bin 10 Jahre Golfs gefahren, davon 2 Golf 5 und auch 2 BMWs zwischenrein.
Ein Golf ist schön und gut, aber diesen hier mit nem Premiumfahrzeug zu vergleichen grenzt ja schon am Gipfel der Lächerlichkeit. Und selbst wenn hier einer mit nem 1800 PS Golf um die Ecke fährt und mich wegen meines 316i auslachen würde, in einem BMW zu sitzen ist ein sehr grosser Unterschied im Gegensatz zu den Qualitätsarmen Klapperkisten aus Wolfburg.
Abgesehen davon, dass GTI-Fahrer ohnehin einen an der Waffel haben und sich mit ihren tollen Prollkisten aufführen, als wären sie die schnellsten auf diesem Planeten.
Ich erlaube mir diese Unterstellung, da ich auch GTI-Fahrer war und wie jene ganannten auch einen an der Waffel hatte, wie viele andere, die ich persönlich kenne. Manche wachen spät auf, andere nie, deswegen jetzt 316i ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Feinstäuber77
Ich werf mich jetzt auch nochmal wegen unserem Profi-Golfer in die Runde.
Ein Golf ist schön und gut, aber diesen hier mit nem Premiumfahrzeug zu vergleichen
.... ... ... bla
Wie gesagt, das hat hier keiner gemacht (ausser pfarrer, k.a. warum, siehe weiter oben) 🙂