316i kommt ..

BMW 3er E90

Hallo liebe talker,

ich habe gerade bei dem betrachten der technischen Daten für die Limousine die Daten für den 316i gefunden.

Ist anscheinend der alte Motorblock mit 122 PS. Sieht man an dem HUB und der Bohrung. Der 318 und 320 ist dann anscheinend der neue Motor mit 143 und 170 PS.

Technische Daten

Viel spass Nero

100 Antworten

nicht für deutschland.

den gibt es in südeuropa schon recht lange...

und warum schreibt BMW den dann auf die Deutsche Seite??
Sehr komisch finde ich auch dass der 316i genauso 210 km/h schaffen soll wie der 318i und der 318d die beide ja doch deutlich kräftiger sind.

Könnte mir denken, dass BMW die Version nun auch in Deutschland nachschiebt um mit einem preiswerten Einstiegsmodell Marktanteile gegenüber dem neuen A4 und der C-Klasse zu sichern.
Grundsätzlich wird die Motorisierung ja genügen. Meine Mutter fährt noch ein 316i Coupe mit 102 PS - und der geht erstaunlich gut.

Ich fänds einfach nett, wenn es wieder einen 316i gäbe. Allein das Kürzel klingt irgendwie sympatisch.

Gruß
Bernd

Zitat:

Original geschrieben von bmwfantobi


und warum schreibt BMW den dann auf die Deutsche Seite??
Sehr komisch finde ich auch dass der 316i genauso 210 km/h schaffen soll wie der 318i und der 318d die beide ja doch deutlich kräftiger sind.

Wenns die gleiche Getriebeübersetzung ist, warum nicht.

Wichtiger ist wie lange er bis 210km/h braucht im gegensatz zu den anderen.

Ähnliche Themen

Solange der 316i nicht in der Preisliste steht gibt es die Kombination in Deutschland nicht. Normalerweise war dieser Motor nur für der 1er vorgesehen. Aber da die Konkurrenz wie VW beim Passat oder Opel beim Vectra und vermutlich Audi beim A4 kann man sich durchaus Vorstellen das BMW auch darüber Nachdenkt.

Meine Meinung dazu, sollten die 1.6er Motoren in nur in der Untere Mittelklasse eingesetzt werden.
Früher war das vielleicht noch in Ordnung, aber Heute bei den Leergewichten und bei einer leichten Steigung ist der doch mit der Kraft am Ende.

Das ist schon seltsam!
Bisher gab es den Motor nur im Ausland.

Könnte mir aber schon vorstellen, dass der Motor uns in bestimmten Regionen hilft, den Absatz etwas zu forcieren. Sicher nicht in finanziell gestärkten Regionen wie München u co., aber in strukturschwachen Gegenden wie Sachsen, Thüringen,... Es gibt hier viele, die BMW fahren wollen, aber das Finanzielle nur für die kleinsten Motorisierungen reicht.

Ich hab schon oft von Rentnern gehört: "318i 143PS?! Warum denn so ein starker Motor?"

(Bitte diese Aussagen nicht wieder zum Anlass für Diskussionen wie "mindestens 335i..." hernehmen! )

Zitat:

Original geschrieben von theolingo



Meine Meinung dazu, sollten die 1.6er Motoren in nur in der Untere Mittelklasse eingesetzt werden.

untere Mittelklasse - das ist auch so ein dehnbarer Begriff! Ist der 3'er nun untere Mittelklasse und der 5'er obere Mittelklasse? Vom Preis her kann man sicher einen 1'er ausstatten, dass er 50t Euros kostet, aber dennoch ist es keine Oberklasse, obwohl das mal fast 100.000DM waren und man eine S-Klasse dafür bekam!

Zitat:

Original geschrieben von clickconference


Könnte mir denken, dass BMW die Version nun auch in Deutschland nachschiebt um mit einem preiswerten Einstiegsmodell Marktanteile gegenüber dem neuen A4 und der C-Klasse zu sichern.

Gruß
Bernd

Dazu sehe ich momentan noch keinen Anlass. Laut Liste kostet der C 180K ja fast 30.000 Tacken und ist somit fast 2700 Euro teurer als der 318i. Und der neue A4 wird meines Wissens auch einiges mehr kosten als der 3er, jeweils auf das Einstiegsmodell bezogen.

ich denke schon dass der 316i (im Frühjahr) kommen wird. Momentan verliert BMW, wie alle Hersteller, im Privatbereich massiv Kunden. Da muss irgendwie gegengesteuert werden. Ich sehe 2 Gründe die für den 316i sprechen:

Mit dem 316er wäre es wieder möglich ein Fahrzeug dieser Klasse mit ein bisschen Ausstattung mit einem Zweier als vorderste Zahl beim Preis im Schauraum stehen zu haben. Ist für viele Privatkunden doch eine wichtige phychologische Grenze.

Fahren wird er.
Der 316i hatte im E36 erst 102, dann 105PS und im e46 115 PS. Die werden langsam so alt, dass die Kunden was neues brauchen. Nicht alle wollen gleich den Sprung auf 143 PS machen.

Insoweit besteht also IMO auch Bedarf.

Gruß Markus

Zitat:

Original geschrieben von Izzmir



Zitat:

Original geschrieben von theolingo



Meine Meinung dazu, sollten die 1.6er Motoren in nur in der Untere Mittelklasse eingesetzt werden.
untere Mittelklasse - das ist auch so ein dehnbarer Begriff! Ist der 3'er nun untere Mittelklasse und der 5'er obere Mittelklasse? Vom Preis her kann man sicher einen 1'er ausstatten, dass er 50t Euros kostet, aber dennoch ist es keine Oberklasse, obwohl das mal fast 100.000DM waren und man eine S-Klasse dafür bekam!

Golfklasse ist damit gemeint. Natürlich ist heute bei den Preisen nach Oben keine Grenzen gesetzt. Die Autos sind in den letzen Jahres mehr als Doppelt so teuer geworden🙁.

Zitat:

Original geschrieben von Izzmir



Zitat:

Original geschrieben von theolingo



Meine Meinung dazu, sollten die 1.6er Motoren in nur in der Untere Mittelklasse eingesetzt werden.
untere Mittelklasse - das ist auch so ein dehnbarer Begriff! Ist der 3'er nun untere Mittelklasse und der 5'er obere Mittelklasse? Vom Preis her kann man sicher einen 1'er ausstatten, dass er 50t Euros kostet, aber dennoch ist es keine Oberklasse, obwohl das mal fast 100.000DM waren und man eine S-Klasse dafür bekam!

Golfklasse ist damit gemeint. Natürlich ist heute bei den Preisen nach Oben keine Grenzen gesetzt. Die Autos sind in den letzen Jahres mehr als Doppelt so teuer geworden🙁.

Schaut euch mal das Motorenangebot des "alten" A4 an. Die gleiche Vielfalt wird es auch dann im neuen A4 geben.
BMW muss da nachziehen. Eventuell kommt ja noch ein 316d.

Das Motoren- (und Preis-)Angebot bei BMW lässt derzeit in der Tat reichlich Platz nach unten...ein Einstieg in die 3er-Reihe ab 143 PS und 27.700 Euro ist vergleichsweise happig. Gibt doch Viele, die mit weit weniger PS auskommen.
Und jetzt, da Audi zZ nur mittlere bis größere Aggregate im A4 anbietet, wäre ein guter Zeitpunkt, um in der Premium-Mittelklasse ein quasi konkurrenzloses Einstiegsmodell anzubieten. Dann legt der E90 vielleicht auch endlich wieder im Privatmarkt zu...(zZ nur noch ca. 25 %).

Gruß,
BlackEgg

Ich koennte mir auch vorstellen, dass der 316i mit dem Facelift kommen wird. Es ist immer gut, wenn der Einstieg in den 3er erleichtert wird, denn keiner wird das Fahrzeug nackt kaufen, somit verdient BMW dann wieder auch an SAs. Warum sollte BMW auf diesen Kaeuferanteil verzichten? Das waere ja sehr dumm.

Deine Antwort
Ähnliche Themen