316i kommt ..
Hallo liebe talker,
ich habe gerade bei dem betrachten der technischen Daten für die Limousine die Daten für den 316i gefunden.
Ist anscheinend der alte Motorblock mit 122 PS. Sieht man an dem HUB und der Bohrung. Der 318 und 320 ist dann anscheinend der neue Motor mit 143 und 170 PS.
Technische Daten
Viel spass Nero
100 Antworten
@alle
Um einmal alle ernsten oder ernst gemeinten "Bedenken" hinsichtlich der Leistung eines 316i zu beseitigen: in einem anderen Beitrag hatte ich schonmal erwähnt, dass wir einen 316i E90 in Portugal als Mietwagen hatten. Der war wirklich richtig flott und bewegte sich wie ein typischer BMW. OK diese Kinderspielchen von wegen "mit nem 335i oder nem Golf TDI 140 kommt der nicht mit" mögen ja sachlich richtig sein, aber es mag durchaus Menschen geben, die gerne die BMW typischen Qualitäten zu einem günstigen preis mit einer akzeptablen Basismotorisierung käuflich erwerben möchten - bar, ohne Finanzierung und ohne Leasing.
Gruß
Bernd
P.S.: Ein Kollege von mir fährt einen Audi A6 (5er Klasse) mit 140 PS - der fährt wirklich sehr flott. Bei BMW beginnt man beim 5er ab 170 PS im 520i oder 177PS im 520d. Ich denke, weniger PS tuns auch, wenn man dadurch 2.000 EUR sparen könnte.
Hallo,
Clevere Privatkaüfer kaufen keine neuen Premiumfahrzeuge.Höchsten Rentner,die keinen Durchblick haben. Neuwertige "Neue" ob als Hdl.Vorführ-/Dienstwagen, Werksdienstwagen oder Jahreswagen liegen bis zu über 30 % unter Neupreis.Oft bekommt man z.B. die Europlus-Garantie fürs 3. Jahr kostenlos dazu.Der Privatanteil an den Neuzulassungen beträgt bei Audi noch gut 20 %,bei BMW sind es ein paar mehr.Man muß auch bedenken,daß die Restwerte der ersten 2 Jahre in letzter Zeit deutlich zurückgegangen sind. Um die zu kompensieren, braucht man schon 18-20 % Rabatt auf einen Neuwagen.Zumal darauf im Gegensatz zum neuwertigen "Neuen" je nach Modell und Händler auch noch bis zu 750 € Überführung abzudrücken sind.
Gruß Kühli
Zitat:
Original geschrieben von clickconference
aber es mag durchaus Menschen geben, die gerne die BMW typischen Qualitäten zu einem günstigen preis mit einer akzeptablen Basismotorisierung käuflich erwerben möchten - bar, ohne Finanzierung und ohne Leasing.
Ich glaube, Du hast Recht. Dass der Privatkäuferanteil bei den deutschen Herstellern so niedrig liegt, hat seine Ursache sicher in den vielen Geschäftswagen der deutschen Unternehmungen. Egal ob kleines, mittleres oder großes deutsches Unternehmen: Man läßt die Mitarbeiter eben nicht mit einem Nissan Primera oder Kia Kambodscha durch die Lande fahren.
Und die Privatkäufer, die sich - wie alt auch immer - ihren Traum erfüllen und einen neuen BMW, Audi oder Mercedes kaufen, haben ihre "Cleverness" sicher schon ganz woanders bewiesen, sonst könnten sie sich das ja gar nicht leisten. Um den finanziellen Verlust erträglich zu halten, fährt man das Auto einfach etwas länger; dann klappts auch mit dem Restwert...
@dr_ulrich
So ist es. 🙂
Clever beim Autokauf zu sein hängt wirklich nicht davon ab, ob man einen Neuwagen oder einen Gebrauchtwagen kauft. Entscheidend ist, was man möchte. Wer sein Fahrzeug nicht alle zwei Jahre wechselt und wirklich einen absolut Neuen mit einer Basisausstattung möchte, den man ggf. sogar noch im Werk abholen will, der handelt doch nicht "dumm"! Eher schon der, der auf die niedrigen Einstiegspreise reinfällt und dann nochmal 30% in Extras investiert. Aber das ist ein anderes Thema... 😉
Gruß
Bernd
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Merowinger
Dazu sehe ich momentan noch keinen Anlass. Laut Liste kostet der C 180K ja fast 30.000 Tacken und ist somit fast 2700 Euro teurer als der 318i. Und der neue A4 wird meines Wissens auch einiges mehr kosten als der 3er, jeweils auf das Einstiegsmodell bezogen.Zitat:
Original geschrieben von clickconference
Könnte mir denken, dass BMW die Version nun auch in Deutschland nachschiebt um mit einem preiswerten Einstiegsmodell Marktanteile gegenüber dem neuen A4 und der C-Klasse zu sichern.Gruß
Bernd
Der A4 kommt noch mit einem sanft aufgeladenem Turbo und 120PS für ca. 25 000 Euro Anfang nächsten Jahres. Sicherlich könnte man da so noch einige Kunden durch einen niedrigen Einsteigspreis locken. So viel langsamer als der 318i wird er sicherlich auch nicht sein. Und ein 316d würde sich ja auch anbieten, da die Leistungen ja nun alle jenseits von 140PS liegen...das will nicht jeder..außer wir Verrückte aus dem Forum vielleicht.😉
Ich habe am Freitag eine Mail an die BMW Kundenbetreuung geschickt und heute ien Antwort erhalten. Wie zu erwarten: Nichts Konkretes weiß man nicht. Aber lest selbst.
BMW Kundenbetreuung schrieb
Sehr geehrter Herr xy,
vielen Dank für Ihre E-Mail.
Aktuell steht noch nicht fest, ob und wann ein BMW 316i auf dem Markt vorgestellt wird. Hierfür
bitten wir um Ihr Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen
BMW Kundenbetreuung
Zitat:
Original geschrieben von Merowinger
Ich habe am Freitag eine Mail an die BMW Kundenbetreuung geschickt und heute ien Antwort erhalten. Wie zu erwarten: Nichts Konkretes weiß man nicht. Aber lest selbst.BMW Kundenbetreuung schrieb
Sehr geehrter Herr xy,vielen Dank für Ihre E-Mail.
Aktuell steht noch nicht fest, ob und wann ein BMW 316i auf dem Markt vorgestellt wird. Hierfür
bitten wir um Ihr Verständnis.Mit freundlichen Grüßen
BMW Kundenbetreuung
Das ist ja eine Geile Antwort von BMW, nach dem Moto, "Schau wir Mal…😕😕😕??"
Zitat:
Original geschrieben von theolingo
Das ist ja eine Geile Antwort von BMW, nach dem Moto, "Schau wir Mal…😕😕😕??"Zitat:
Original geschrieben von Merowinger
Ich habe am Freitag eine Mail an die BMW Kundenbetreuung geschickt und heute ien Antwort erhalten. Wie zu erwarten: Nichts Konkretes weiß man nicht. Aber lest selbst.BMW Kundenbetreuung schrieb
Sehr geehrter Herr xy,vielen Dank für Ihre E-Mail.
Aktuell steht noch nicht fest, ob und wann ein BMW 316i auf dem Markt vorgestellt wird. Hierfür
bitten wir um Ihr Verständnis.Mit freundlichen Grüßen
BMW Kundenbetreuung
Die Antwort hab ich zweimal bekommen, als ich Anfang / Mitte 2005 nach dem 323i fragte...wie man weiß, warten wir (zumindest ich) heute noch 🙁
Zitat:
Original geschrieben von BlackEgg
Das Motoren- (und Preis-)Angebot bei BMW lässt derzeit in der Tat reichlich Platz nach unten...ein Einstieg in die 3er-Reihe ab 143 PS und 27.700 Euro ist vergleichsweise happig.Gibt doch Viele, die mit weit weniger PS auskommen.
So ein 1,5 Tonnen 316i mit 120 PS ist doch ein Widerspruch in sich.
Jemand, der einfach nur von A nach B kommen möchte und dabei keinen Wert auf den Motor legt, kauft sich doch keinen 3er BMW.
Die Einstiegsmotorisierungen beim neuen A4 und der C-Klasse sehen anders aus, beim Audi wird es ein kleiner und viel flotterer Turbo, bei Mercedes geht es mit einem ebenfalls relativ flotten 143 PS Kompressor los. Und das macht auch Sinn bei den Fahrzeuggewichten und Preisen.
Obwohl, wenn man sich die Verkaufszahlen für den 116i anguckt, scheint es doch viele Käufer zu geben, denen Fahrspaß (motorseitig) sekundär und das Fahren einer Marke wichtiger ist. Insofern könnte BMW von einem 316i bestimmt einige verkaufen...
Bin mit meinem 318d bei 1,5Tonnen Leergewicht und 122PS immerhoch überall hin gekommen.
Mehr ist immer besser, aber ein 316i als neuer EInstieg, wieso denn bitte nicht? Wenn man mehr braucht hat man ja die freie Wahl!
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
So ein 1,5 Tonnen 316i mit 120 PS ist doch ein Widerspruch in sich.Zitat:
Original geschrieben von BlackEgg
Das Motoren- (und Preis-)Angebot bei BMW lässt derzeit in der Tat reichlich Platz nach unten...ein Einstieg in die 3er-Reihe ab 143 PS und 27.700 Euro ist vergleichsweise happig.Gibt doch Viele, die mit weit weniger PS auskommen.
Jemand, der einfach nur von A nach B kommen möchte und dabei keinen Wert auf den Motor legt, kauft sich doch keinen 3er BMW.
Es gibt auch Leute, denen eine angemessene Motorisierung wichtig ist - und die deshalb bewußt keinen 4-Zylinder Turbo mit ca. 1/3 ihrer präferierten Motorennennleistung kaufen. 😉
Ich glaube, dir kommt dein GTI so ein bisschen als eine Art "Optimum" vor.... kann das sein?
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Zitat:
Obwohl, wenn man sich die Verkaufszahlen für den 116i anguckt, scheint es doch viele Käufer zu geben, denen Fahrspaß (motorseitig) sekundär und das Fahren einer Marke wichtiger ist. Insofern könnte BMW von einem 316i bestimmt einige verkaufen...
Also der 118d (122 PS) fährt sich prima... mit dem 318d (122 PS) bin ich nicht wirklich zurechtgekommen.
Das Fahrzeuggewicht & Größe spielt schon eine entscheidende Rolle.
Daher wäre ein 316i (er hat ja weniger drehmoment als der 318d) für das Fahrzeuggewicht wohl doch etwas schwach. Zumal wohl der Normverbrauch höher liegen würde als beim 318i. Denke mal nicht das BMW kleine Modele einführen wird, die den Flottenverbrauch erhöhen würden.
Grüße
In 2006 hatte unser 318i (mit 129PS) im Grundpreis 25900 Euro gekostet. Mittlerweile kommt der 318i auf 27300 Euro mit dann 143 PS. Da würde es gut passen einen 316i (tatsächlich mit 1,6 Liter Motor) für weniger als 26 Scheine anzubieten ... zumal Audi einen kleinen Basisbenziner im neuen A4 mit 120PS (1,8) ab ebenfalls ca. 26TSD Euro anbieten wird.
Psycholoisch ist es schon wichtig für manch einen die 3 nicht vorne stehen zu haben im Fahrzeuggesamtpreis.
PS: Lustigerweise wird der 316i immerhin 2km/h schneller sein als der 129PS 318i...?
Einen 316i kann man nur begrüssen, da die Preise bei BMW mittlerweile schon recht überzogen sind - und was die Fahrleistungen anbelangt ... meiner Frau reichen mom. die 129PS - mit dann 122PS wäre das kein allzu großer "Rückschritt"!
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
So ein 1,5 Tonnen 316i mit 120 PS ist doch ein Widerspruch in sich.Zitat:
Original geschrieben von BlackEgg
Das Motoren- (und Preis-)Angebot bei BMW lässt derzeit in der Tat reichlich Platz nach unten...ein Einstieg in die 3er-Reihe ab 143 PS und 27.700 Euro ist vergleichsweise happig.Gibt doch Viele, die mit weit weniger PS auskommen.
Jemand, der einfach nur von A nach B kommen möchte und dabei keinen Wert auf den Motor legt, kauft sich doch keinen 3er BMW.
Obwohl, wenn man sich die Verkaufszahlen für den 116i anguckt, scheint es doch viele Käufer zu geben, denen Fahrspaß (motorseitig) sekundär und das Fahren einer Marke wichtiger ist. Insofern könnte BMW von einem 316i bestimmt einige verkaufen...
Den E46 gab es als 316i mit...118 PS, kann das sein? Viel war es jedenfalls nicht. Ein Kumpel von mir hat den als Touring, und wenn er nicht gerade in Urlaub fährt, reicht der Motor dicke aus. Und die meisten Privatkunden, die einen BMW kaufen, nehmen die kleinen Motorisierungen (ist bei Audi, VW und MB nicht anders). Der letzte A4 hatte auch nur 102 PS zum Einstieg.
Co2-Debatte, Stau, immer mehr Geschwindigkeitsbeschränkungen, Anhebung der Bußgelder, immer höhere Versicherungs- und Spritkosten, vielleicht bald noch Tempo 130...sehr sinnvoll, möglichst leistungsstarke Autos zu kaufen 🙄 Für Privatleute macht sowas null Sinn, es sei denn, sie wollen für ihren "Fahrspaß" möglichst viel Kohle abdrücken...
Und immer dieses Gelaber vom Markenwahn...
Wenn man mal die ganze Rechnung aufmacht, wird man schnell herausfinden, dass ein 3er nicht teurer kommt als ein vergleichbarer Opel, Toyota oder VW (
www.adac.de, Rubrik "Autokostenrechner"😉.
Gruß,
BlackEgg
Zitat:
Original geschrieben von BlackEgg
Den E46 gab es als 316i mit...118 PS, kann das sein? ...
Gruß,
BlackEgg
Nein! Das war der 1,9 Liter im 318i, welcher im Frühjahr 1998 vorerst die Basis darstellte ... mit 118PS. Der 316i kam 1999 ebenfalls mit 1,9 Liter und 105 PS. Zum MJ 2001 wurden die Motoren auf 115/143 PS und 1,8 bzw. 2,0 Liter Hubraum geändert!!!