316i F30

BMW 3er F30

Hat jemand den neuen 316i schon gefahren? Im Internet findet man noch nichts. Mich würde interessieren ob er mit dem 6-Gang Getriebe auch bei Geschwindigkeiten über 150km/h noch ordentlich beschleunigt. Erreicht er die Höchstgeschwindigkeit überhaupt im 6. Gang? Etwas stutzig macht mich die sehr niedrige Höchstdrehzahl, was auf eine ellenlange Hinterachsübersetzung schließen lässt. Da ist man zwar um die 100 sehr sparsam unterwegs, aber auf der Autobahn zieht er keinen Hering vom Teller. Ist das so?

Beste Antwort im Thema

Ich habe den 320i und 316i probegefahren und mich für den 316 entschieden.
Bin ein Stück Autobahn gefahrenen, ein Stück in die Berge (Thüringer Wald) und ausgiebig mit dem Fahrerlebnisschalter gespielt.
Im Vergleich zu meinem jetzigen 320i (E90), habe ich gegenüber dem 316i keinen unterschied bemerkt.
Vor allem in der Stufe "Sport" beschleunigt er wirklich ordentlich.
Ich fahre zwar auch mal einen Alpenpass und 200 auf der Autobahn , aber sonst eher gemäßigt.
Trotzdem: unbedingt Probefahren!

80 weitere Antworten
80 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von gttom


der 16i will eben gedreht werden. trotz weniger leistung/hubraum ist er dennoch etwas flotter als der alte 18i im E90 mit immerhin 143PS. das finde ich recht bemerkenswert🙂
Der 116i im F20 ist ein Turbomotor, der 116i im E87 ein Saugmotor. Unterschiede zugunsten des F20 finde ich daher gar nicht erstaunlich.

ich habe den direkten vergleich 318i (N43, 2,0liter hubraum, 190Nm, 143PS) zum aktuellen 316i (N13, 1,6liter hubraum, 220Nm, 136PS) gezogen und nicht zu den 16i motoren des E87 (1,6 später 2,0 liter)😉

bemerkenswert ist es eben, das die 136PS mehr können als die 143PS des 18i im E90 (weniger leistung, dafür mehr drehmoment).

Zitat:

Original geschrieben von gttom


ich habe den direkten vergleich 318i (N43, 2,0liter hubraum, 190Nm, 143PS) zum aktuellen 316i (N13, 1,6liter hubraum, 220Nm, 136PS) gezogen und nicht zu den 16i motoren des E87 (1,6 später 2,0 liter)😉

bemerkenswert ist es eben, das die 136PS mehr können als die 143PS des 18i im E90 (weniger leistung, dafür mehr drehmoment).

Der zuletzt im 116i E87 verbaute ist genau der gleiche Motor, N43 B20, eben dort mit 122 statt 143 PS. 😉

Und ja, das ist das typische Phänomen, wenn man einen Turbomotor fährt, der eben untenrum schon mehr Leistung hat. Deutlich besser beschleunigen tut ein solches Aggregat trotzdem nicht, wenn man mal die 0 auf 100 - Werte vergleicht:

118i E87 mit 143 PS: 8.7 s
116i F20 mit 136 PS: 8.5 s

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Deutlich besser beschleunigen tut ein solches Aggregat trotzdem nicht, wenn man mal die 0 auf 100 - Werte vergleicht:

118i E87 mit 143 PS: 8.7 s
116i F20 mit 136 PS: 8.5 s

Wobei die Werksangabe des 118i schon sehr optimistisch war. In Tests waren es dann 10,4 etc., wohingegen die (Turbo)diesel meist dicht an den Werksangaben lagen.

Zitat:

Original geschrieben von dieselschwabe


Wobei die Werksangabe des 118i schon sehr optimistisch war. In Tests waren es dann 10,4 etc., wohingegen die (Turbo)diesel meist dicht an den Werksangaben lagen.

Den Test will ich mal sehen. Mit über 10 s wurde mal der erste 116i getestet (115 PS), aber doch kein letzter 118i.

Ähnliche Themen

Hier gibts nen Fred , ich hab nicht alles durchgelesen, war aber von meinem 143 PS 318i Sauger auch enttäuscht.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Der zuletzt im 116i E87 verbaute ist genau der gleiche Motor, N43 B20, eben dort mit 122 statt 143 PS. 😉

Und ja, das ist das typische Phänomen, wenn man einen Turbomotor fährt, der eben untenrum schon mehr Leistung hat. Deutlich besser beschleunigen tut ein solches Aggregat trotzdem nicht, wenn man mal die 0 auf 100 - Werte vergleicht:

118i E87 mit 143 PS: 8.7 s
116i F20 mit 136 PS: 8.5 s

das mit den einheitsmotoren bei BMW ist mir durchaus bekannt.

die turbos der heutigen genaration können nicht nur besser 0-100, sondern bieten auch in allen anderen (realitätsnäheren) fahrsituationen mehr elastizität und sind im alltag sparsamer, da sie nicht mehr so hoch gedreht werden müssen.

der 316i ist eine mehr als gelungene einstiegsmotorisierung für den F30. er bietet fahrleistungen, die vor 15 jahren einem 320i gut zu gesicht gestanden hätten zum verbrauch des ersten 320d(iesel).

Zitat:

Original geschrieben von gttom


der 316i ist eine mehr als gelungene einstiegsmotorisierung für den F30. er bietet fahrleistungen, die vor 15 jahren einem 320i gut zu gesicht gestanden hätten zum verbrauch des ersten 320d(iesel).

Verbrauch vom 320d wird mit dem 316i nicht klappen. Der hatte bei 150 km/h noch eine 6 vor dem Komma.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


... auch ohne Turboaufladung und ohne Direkteinspritzung erhältlich.

Aber auch mit beidem.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von gttom


der 316i ist eine mehr als gelungene einstiegsmotorisierung für den F30. er bietet fahrleistungen, die vor 15 jahren einem 320i gut zu gesicht gestanden hätten zum verbrauch des ersten 320d(iesel).
Verbrauch vom 320d wird mit dem 316i nicht klappen. Der hatte bei 150 km/h noch eine 6 vor dem Komma.

also mein E46 318d hatte bei 150km/h keine 6 mehr vor dem komma😉

es kommt halt immer auf den jeweiligen betrachtungswinkel an. wenn man etwas zerreden möchte findet man immer das haar in der suppe.

die aktuellen fahrzeuge haben eine rel lange getriebeübersetzung. das sieht man wunderbar in den tachovideos (geschwindigkeit zu drehzahl). die alten BMW generationen (E46, E39 oder älter) hatten alle recht kurze 5 gang schaltgetriebe. damit hat man einerseits die beschleunigungswerte pushen können, andererseits den verbrauch in die höhe getrieben😉

heute kompensiert man die langen übersetzungen der getriebe mit hohen motordrehmomenten. das verhilft mehr druck aus dem drehzahlkeller zu erzeugen, die drehzahl bei richtgeschwindigkeit niedrig zu halten und damit den spritverbrauch zu senken.

(mein aktuelles auto verbraucht als benziner exakt genausoviel sprit wie mein zweites fahrzeug anno jahr 2000 ... bei 2,6 facher motorleistung. dank turbo und längerer getriebeübersetzung😉)

Zwar etwas off topic, aber weiss jemand wann der 16i im F31 verfügbar sein wird?

Danke & LG
Radair

Zitat:

Original geschrieben von gttom



Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Verbrauch vom 320d wird mit dem 316i nicht klappen. Der hatte bei 150 km/h noch eine 6 vor dem Komma.
also mein E46 318d hatte bei 150km/h keine 6 mehr vor dem komma😉

es kommt halt immer auf den jeweiligen betrachtungswinkel an. wenn man etwas zerreden möchte findet man immer das haar in der suppe.

die aktuellen fahrzeuge haben eine rel lange getriebeübersetzung. das sieht man wunderbar in den tachovideos (geschwindigkeit zu drehzahl). die alten BMW generationen (E46, E39 oder älter) hatten alle recht kurze 5 gang schaltgetriebe. damit hat man einerseits die beschleunigungswerte pushen können, andererseits den verbrauch in die höhe getrieben😉

heute kompensiert man die langen übersetzungen der getriebe mit hohen motordrehmomenten. das verhilft mehr druck aus dem drehzahlkeller zu erzeugen, die drehzahl bei richtgeschwindigkeit niedrig zu halten und damit den spritverbrauch zu senken.

Wieso sind heutige 6-Gang-Getriebe länger übersetzt als frühere 5-Gang-Getriebe?

Zitat:

Original geschrieben von gttom


also mein E46 318d hatte bei 150km/h keine 6 mehr vor dem komma😉

Viel mehr wird´s aber nicht gewesen sein, oder? Ich erreichte mit einem 320d E46 (150 PS) bei Tempomat auf Tacho 150 meistens 6.5 l / 100 km.

Zitat:

die aktuellen fahrzeuge haben eine rel lange getriebeübersetzung. das sieht man wunderbar in den tachovideos (geschwindigkeit zu drehzahl). die alten BMW generationen (E46, E39 oder älter) hatten alle recht kurze 5 gang schaltgetriebe. damit hat man einerseits die beschleunigungswerte pushen können, andererseits den verbrauch in die höhe getrieben😉

Die 5 - Gang - Automatikgetriebe waren aber (außer bei den V8 - Modellen) schon immer ellenlang übersetzt. Gilt also nicht immer.

Im F20 - Bereich hat jemand seine Verbrauchswerte des 118i gemeldet. Bei 130 km/h wurden ca. 7.5 l / 100 km erreicht. In diesem Bereich wird der 316i (gleicher Motor) auch ungefähr liegen, und damit deutlich über den Werten eines Dieselmotors (denn die erreichen bei Tempo 130 locker 5 bis 5.5 l / 100 km).

Zitat:

Original geschrieben von dieselschwabe


Oder gar der neue 1.6l 3-Zylinder (super Sound übrigens)

Ja der Sound ist Wahnsinn, würde den Motor sofort kaufen wenns den mit ein paar mehr PS gäb, erinnert ein bisschen an einen 6 Zylinder Boxer😁

Zitat:

Original geschrieben von Felux


Ja der Sound ist Wahnsinn, würde den Motor sofort kaufen wenns den mit ein paar mehr PS gäb, erinnert ein bisschen an einen 6 Zylinder Boxer😁

Hast Du noch nie einen Dreizylinder gehört? Die klingen alle so ähnlich.

Nur Corsa 1 Liter Motoren und die klingen wie ein Fön😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen