316i Compact M43 mit 550TKM bei autoscout24
Da hatte wohl jemand Spaß am Auto:
klick mich
46 Antworten
Das Auto dürfte bisher ca. 50000 Liter Benzin verbraucht haben. Nicht schlecht, wenn man das x 1,40 EUR rechnet. Vor 13 Jahren war's natürlich billiger.
coole sache.denke mal das kommt auch daher das er regelmässig in der werkstatt war.bei nem willi der jeden euro spart wäre der nicht so weit gekommen.😁allein die 5 sätze tonnenlager und unzähligen traggelenke die er verschlissen haben muß.
Echt krass was der kleine 4ender so mitmacht...gute der Sitz ist fertig aber sonst echt noch gut in Schuss....! Mal ganz im ernst was soll an dem noch kaputtgehen😁
grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von humanerror
coole sache.denke mal das kommt auch daher das er regelmässig in der werkstatt war.bei nem willi der jeden euro spart wäre der nicht so weit gekommen.😁allein die 5 sätze tonnenlager und unzähligen traggelenke die er verschlissen haben muß.
Meyle Traggelenke ftw 😁
Zitat:
Original geschrieben von Malifix
Cool, dann ist bei mir noch nicht mal Halbzeit (197000 tkm.)😁
Das lässt Hoffen...😁😁😁
Servus
Überlegt doch mal, wenn ein 4 Zylinder das mitmacht was kannst denn mit nem 6Ender erreichen?Ich dacht nen R6 naja so ca 350-400tkm aber wenn man so was liest dann müßt der doch bis 600-700tkm gehen mit entsprechender Wartung... Gibts da Zahlen , oder mal jemand was gesehen?
Und obs noch der Original Motor ist weiß man auch nicht. Steinschläge sind auch nicht sichtbar bei der KM-Leistung? Wie schafft man solche KM-Zahlen? Auf nem Prüfstand.😕
Servus
kann ich dir gerne sagen, wie man es schafft.
motor immer ruhig AUSREICHEND warmfahren
immer langstrecke
immer die intervalle ALLER teile einhalten öl,zündkerzen,filter etc....
am optimalsten ist eine standheizung. der motor läuft niemals kalt.... ist immer im warmen zustand im betrieb. das hilft enorm.
und natürlich dem motor immer gut zureden 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Corlon
kann ich dir gerne sagen, wie man es schafftund natürlich dem motor immer gut zureden 🙂
Aha und jetzt muß ich meiner Tochter erklären warum ich die Gute-Nacht-Geschichte in Zukunft nur noch in der Garage vorlese?😁😁😁....
Servus
tjo ich sags mal so.... es gibt DIE wenigen sachen im leben eines mannes, wo man der weiblichen fraktion ob klein oder gross NICHTS erklären muss 😛 wie gesagt, für mich das optimalste für ein langes motor leben.... warmfahren frisches öl und ne standheizung.
hier im forum ist ein e39 fahrer der mit seinem 525d? über ne million km gemacht hat. er hatte auch ne standheizung und hat diese auch jeden tag benutzt. macht auch sinn....
wenn im winter so minus 15°c ist und man schmeisst die kiste an und fährt die ersten km, da tut einem der motor leid.
zumal man hier sehen kann wie sich das öl bei den temps verhält.... also optimal ist was anderes.
http://www.youtube.com/watch?v=gKtxqf5OFTU
mit ner standheizung ist das öl immer schön warm und kann optimal arbeiten.
Der 5er Fahrer ist meines Wissens nach nicht hier registriert,es wurde nur der Thread aus nem anderen BMW-Forum hier reinverlinkt.
Und mein Cabrio liegt ja auch schon fast an den 500tkm dran.Aber ich meine,das hatte ich die letzten Tage schonmal erwähnt. 😁
Greetz
Cap
ja du hast das schon glaub 10000x erwähnt.... du stellst es immer so dar als wäre ein M der 500tkm schafft.
der M52b20 bzw. der 2L R6 ist einer der unauffälligsten motoren von allen. weil die leute damit anders umgehen wie mit einem 2,8L oder nen M, deswegen macht der auch locker 500tkm und mehr..... eigentlich wie alle R6 motoren. ich glaube von den M52 motoren hört man am wenigsten negatives.... alle 100tkm wapu wechseln und ruhe haben. vanos schäden etc... sind auch wenige bekannt im gegensatz zu den TU bzw. doppelvanos motoren.
sieht man aber schon bei anderen foren.... bei uns hier im bmw sektor sind km´s von 250000tkm nichts besonderes. wird immer gesagt, da ist der motor gerade mal eingelaufen. z.B. im audi forum leuten bei einem 200000tkm auto alle alarmglocken..... und wird sofort vom kauf abgeraten..... bei einem bmw R6, wenn alle inspektionen gemacht wurden und der motor in seiner historie immer einwandtfrei lief, dann würde ich mir den auch mit 500.000km oder mehr kaufen... natürlich muss der preis auch schmackhaft sein ist klar denke ich.
ja der typ ist dann doch von einem anderen forum... ist schon bischen her die sache.
verunfallt oder unfallauto
wegen einer beule ist es doch noch lange kein unfall auto
unfall auto ist wenn der rahmen/karosse etwas abbekommen hat.
generel finde ich ihn auch zu teuer
haben vor 3 wochen einen gekauft 2 jahre tüv
nagelneue winterreifenb auf alus
sommerreifen auf alus
sportsitze,schiebedach bordcomputer cd radio
optisch 1a keinen rost
230000 km
schlappe 1500 euro
@ corlon,
wieso soll gerade der 2l M52 am unauffälligsten und haltbarsten sein?
Dieser muss viel mehr gedreht werden, damit der auf Schwung kommt = höhere Drehzahlen. Das Drehzahlniveau ist sowieso viel höher. Mit meinem 328i fahre ich zB bei 50 km/h in der Stadt im 3ten Gang bei ca. 2.000 u/min; wenn ich in meinem Winter 320i Coupe fahre, dann liegen im 4ten Gang bei ca. 53 km/h schon 2.000 u/min an. Und auf der AB ist es natürlich noch extremer. Wenn du mit dem 320i über 200 fährst ist ja schon fast im roten Bereich 😛
Nicht falsch verstehen, ich mag auch den 320i (sonst hätte ich ihn net gekauft).
Und dann habe ich noch eine Frage an Dich: Wie hat es Captain Futures Cabrio geschafft, so viele KM zu erreichen ohne die (so wichtige ) Standheizung?