316i compact in 316i Limousine

BMW 3er

Hallo,

ich hab nen 316 compact daheim mit großem Rahmenschaden. Ich könnte nun ne 316 Limusiene haben mit Motorschaden. Wollte nun fragen ob die Teile wie Motor, getriebe, Differenzial, Achsen, Lenkung bei der Limo passen?

Beides sind e36, der Compact baujahr 97, die Limo BJ 93. Beide mit Servo!

Danke

Beste Antwort im Thema

Heute hab ich alles verkabelt. Also das EWS2 in den Kabelbaum unterm Lenkrad verkabelt. Ringantenne ans Zündschloss.

Die Sitze haben wir entfernt, um die vom Compact einzubauen, da das Sportsitze sind.
Mein Vater ist Polsterer und wird den Kompletten Innenraum neu beziehen....also Sitze, Rückbank, Türverkleidungen...

Zudem kann man ihn so besser sauber machen.

Als nächstes steht Kupplung-entlüften auf der Liste und Fahrwerk austauschen.

97 weitere Antworten
97 Antworten

Also ich hab unterhalb vom Lenkrad den Kabelstrang zerlegt und hab die Kabel rausgewühlt die auch beim EWS dran sind!
also nach der selben Farbe, aber z.B. das Blau/Rot Gelb gepunktete Kabel ist bei meinem Kabelbaum Rot/Blau Gelb gepunktet gewesen.
(Die zuerst genannte Farbe ist immer die Hauptfarbe des Kabels)

Das Schwarz/Grüne Kabel hab ich einfach isoliert gelassen, hat bei mir nur ohne dieses Kabel geklappt.

Das grüne Kabel (EWS pin 4) hab ich mit dem Schwarz/Lila Kabel verlötet. Dieses ist nämlich das Kabel von pin 7.

Am besten du schaust nochmal im Motorraum, wo der Motorkabelbaum mit dieser Drehverbindung/Stecker mit dem InnenraumKabelbaum verbunden ist und trennst den und schaust rein, da sind nämlich zahlen drin! Zuerst schaust du nach Pin 7 Motorkabelbaum-seitig und dann schaust du nach Pin 7 Inneraumkabelbaum-seitig welche farbe da PIN 7 entspricht und an dieses muss dann das Kabel von PIN 4 vom EWS!

Das Sende-Empfangsmodul muss genauso verkabelt werden wie du geschrieben hast. Aber beim Startversuch nicht vergessen, den Sender aus dem Spenderschlüssel in der Ringantenne halten fürs Signal.

Bei mir ist das Erkennen des Schlüssels durch ein KLICKEN im EWS zu erkennen.
Ich hab noch bevor ich das EWS verkabelt hab aus dem Spenderfahrzeug gleichfarbige Kabel entnommen und erst an die Kabel im Zielfahrzeug gelötet (alle so ca 60-80cm lang) damit tut man sich beim löten einfach leichter.

Ich kann dir nur leider keine Fotos mehr zeigen, da ich einfach vergessen hab welcher zu machen, ich wollte einfach nur fertig werden. UNd der Innenraum unterm Lenkrad ist schon wieder zusammengesetzt!

Also falls noch fragen einfach melden.

Ok vielen Dank, das Hilft mir jetzt glaub weiter 🙂
Ich werd mir die ganze sache Morgen nachmittag nochmal anschauen...
Hab heute mal den ganzen Kabelbaum mit Sicherungskasten aus dem Spenderfahrzeug ausgebaut werd dann morgen mal den EWS Kabelbaum da auspinnen.
Werd dann nochmal bescheit geben wies so läuft...

Und dank dir nochmal für deine Unterstützung 🙂

MfG

Hey,

Also ich hab gerade den EWS-Kabelbaum ausgebaut und in das andere Fahrzeug eingebaut, ich hab sämtliche Kabel einfach zu den gleichfarbigen anderen Kabel in den Kammverbinder gesteckt.

und das gürn/schwarze kabel hab ich weggelassen.

Für das gelb/schwarze, grün/schwarze und grüne, hab ich auf der Fahrerseite so ein Anlasssperrrelai (laut Artikelnummer von BMW) gefunden, da hab ich dann diese Kabel angeschlossen.

Pin 7 im Motorstecker war bei mir so ein dickes, grünes kabel das ging auch zu dem relai, und da hab ich dann pin 7 EWS angeschlossen.

Aber es funkzioniert immer noch nix.
Also das EWS Modul klickt wenn man mit dem Schlüssel hin geht.

Wenn ich gar kein Schlüssel hinhebe, dann macht das Auto gar nichts beim startversuch, mit Schlüssel dreht der Anlasser und er versucht zu zünden, nur er springt nicht an bzw der Motor läuft nicht....
Das war aber vor dem Umbau auch schon so?

Hat das noch mit der EWS zu tun?
Was kann ich noch machen?

mfg

Also was jetzt noch wichtig wäre ist, ob die Zünkerzen funken, also die rausdrehen und oben auf den Motor legen und schauen ob die beim Startversuch funken! Wenn das der Fall ist dann kannst du auch mal unterm auto die Benzinleitungen abschrauben (sind 2 Stück, eine zum Filter und eine direkt zum Motor)
Weil beim Startversuch muss, wenn das EWS richtig funktioniert Benzin kommen! Also wenn Benzin kommt und die Zündkerzen funken,dann ist NICHT das EWS schuld.

Hast du auch das Steuergerät aus dem Spenderfahrzeug? Ging das Spenderfahrzeug voher? Um welche Baujahre handelt es sich bei dem Empfängerauto und dem Spenderauto?

MFG

P.s. ich hab dir ne PM geschickt, kannst dich auch telefonisch bei mir melden!

Ähnliche Themen

Ja die zündkerzen funken, und Sprit kommt auch.
Das war aber auch schon so bevor ich irgendwas umgebaut habe.
Weist du zufällig welche Leitung die vor- bzw Rücklauf ist?
Es handelt sich um eine 318i Limousine bj. 94 und einen 316i Compact bj. 98 als Spender.
Ja ich hab das Steuergerät auch übernommen und ich hab das auto vor dem Umbau auch noch in die Halle gefahren, also da hat alles funktioniert.
An was kann es noch liegen? 🙁

MfG

Spritpumpe läuft ned?Benzinfilter verstopft?

Greetz

Cap

Benzinpumpe läuft schon, da war auch Druck auf der Leitung wie ich die Schläuche mal weggemacht habe.
Welche Leitung vom Motor ist für den zulauf und welche für den Rücklauf?
Ein leitingsanschluss is schwarz und einer Silber.
Mir kommt es so vor, wie wenn die einspritzleiste nix durchlassen würde...

Mfg

Das Sprit rausläuft bedeutet ned automatisch,das der Druck stimmt.

Ist die Leiste inkl. Düsen denn noch vom alten Triebwerk?

Greetz

Cap

Ja aber wenn der Motor (ein paar Tropfen Sprit bekommen würde) dann müsst er doch so gut wie weng stottern oder so....
Der Motor kam komplett mit allen anbauteilen aus dem Spender in die Limousine....

MfG

Mess mal an den EInspritzventilen ob die angetaktet werden und gucken ob du Hinlauf und Rücklauf vertauscht hast. Der Hinlauf ist die Leitung die vom Benzinfilter kommt.

Wie mess ich des am besten?
Welche Leitung ist am Motor die hin bzw Rückleitung??

MfG

Zitat:

Original geschrieben von _BMW_e36_


Wie mess ich des am besten?
Welche Leitung ist am Motor die hin bzw Rückleitung??

MfG

Zitat:

Original geschrieben von darioesp


Der Hinlauf ist die Leitung die vom Benzinfilter kommt.

Also die Leitung zwischen Einspritzleiste und Benzinfilter. Der Benzinfilter sitzt fahrerseitig am Unterboden.

Messen tut man sowas mit einer speziellen Messuhr, sollte fast jede Werkstatt haben und ist auch schnell gemacht.

Die Leitung unterm auto is klar welche hin und welche rücklauf ist 😉
Ich meinte eigentlich am Motor welche was ist. Die eine ist silbrig und die andere ist schwarz und die gehen auch beide zur einspritzleiste...

Mit einem Multimeter kann man das nicht messen oder?
Weil ich wüsst nicht wie ich zu so einem anderen Teil kommen könnt.

Mfg

Achso, klar. Der Vorlauf ist die hintere Leitung.

Hey Leute,

Ich hab's endlich geschafft, der Wagen läuft 🙂
Super ich dank euch für eure Hilfe 🙂

Jetzt hätte ich nur noch eins, und zwar wie baut man die ganze radnabe aus an der Hinterachse???
Bremstrommel hab ich schon unten und die komplette Bremse ausgebaut.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen