316i compact in 316i Limousine

BMW 3er

Hallo,

ich hab nen 316 compact daheim mit großem Rahmenschaden. Ich könnte nun ne 316 Limusiene haben mit Motorschaden. Wollte nun fragen ob die Teile wie Motor, getriebe, Differenzial, Achsen, Lenkung bei der Limo passen?

Beides sind e36, der Compact baujahr 97, die Limo BJ 93. Beide mit Servo!

Danke

Beste Antwort im Thema

Heute hab ich alles verkabelt. Also das EWS2 in den Kabelbaum unterm Lenkrad verkabelt. Ringantenne ans Zündschloss.

Die Sitze haben wir entfernt, um die vom Compact einzubauen, da das Sportsitze sind.
Mein Vater ist Polsterer und wird den Kompletten Innenraum neu beziehen....also Sitze, Rückbank, Türverkleidungen...

Zudem kann man ihn so besser sauber machen.

Als nächstes steht Kupplung-entlüften auf der Liste und Fahrwerk austauschen.

97 weitere Antworten
97 Antworten

Heute hab ich alles verkabelt. Also das EWS2 in den Kabelbaum unterm Lenkrad verkabelt. Ringantenne ans Zündschloss.

Die Sitze haben wir entfernt, um die vom Compact einzubauen, da das Sportsitze sind.
Mein Vater ist Polsterer und wird den Kompletten Innenraum neu beziehen....also Sitze, Rückbank, Türverkleidungen...

Zudem kann man ihn so besser sauber machen.

Als nächstes steht Kupplung-entlüften auf der Liste und Fahrwerk austauschen.

@TE
Laß dich nicht verunsichern...
Finde es gut wenn jemand seine Erfahrungen mitteilt... manche Anleitungen kommen so sogar in die FAQ...😉

Lass dich nicht beirren. Das ist perfekt.
Den Einen wird der Bericht abschrecken, sowas zu machen.
Den Anderen wird das ermutigen auch so ein Projekt zu starten.

Danke dafür.

Ich kenne das.
Ich habe die unmöglichsten Sachen schon gemacht. Bei der Arbeit bin ich so vertieft, dass ich nicht ans fotografieren denke. Danach fällt es mir dann ein...

Dabei profitiert man ja genau von solchen Erfahrungen und Bilder, Beschreibungen Anderer.

Konnte leider in letzter Zeit wenig am Bmw machen, aber trotzdem kurzer Zwischenstand:

Kupplung hab ich am Samstag entlüftet. Hab einfach so eine Ölkanne zum Pumpen aus dem Baumarkt für 8€ besorgt, mit Bremsflüssigkeit befüllt, dann darauf nen schlauch gesteckt und den an das Entlüftungventil von der Kupplung gesteckt. Dann einfach gepumpt bis sich oben im Behälter der Stand erhöht hat und fertig. Kupplung trennt.

Zudem hab ich vorne wie hinten die Bremsen zerlegt: Hinten waren die Backen an den Trommeln festgerostet. Hab nun alles entrostet und werd dann vorraussichtlich heute die Bremse wieder zusammensetzten. Neue Bremszylinder kommen zur sicherheut rein!
2 Stück für 30 €.

Vorne auch alles zerlegt: Sehr rostig aber noch gut:
Hab einfach die Bremsscheiben vom Compact+ Beläge genommen, zudem noch die Bremskolben komplett. Auf die Schrauben schön Kupferpaste aufs gewinde.

Am Wochenende beginnt mein Vater die Sportsitze vom Compact zu beziehen mit neuem Stoff. Rücksitzbank ebenfalls.
Mal schauen ob wir das alles am Wochenende packen.

Fotos folgen......

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Speedfan90


Auf die Schrauben schön Kupferpaste aufs gewinde.

Sehr gut,dann kannste beim nächsten Wechsel gleich den kompletten Radträger erneuern,weil die Schrauben dermaßen mit dem Träger verbacken sind,das du die eher abreißt als löst....

Kupferpaste an der STelle is ne ganz tolle Idee! 😉

Greetz

Cap

wieso soll kupferpaste schlecht sein? an dem auto von meinem Vater hatte er auch an der selben stelle bei seinem Sharan kupferpaste draufgeschmiert, und nun mussten wir diese Schrauben wieder lösen und ging schön geschmeidig aber waren nicht locker oder sonstiges.... er hats vor ca. 2 jahren eingeschmiert!!! Kupferpaste ist das beste zeug überhaupt.

Hi,

wollte fragen ob vom Coupe die Heckstoßstange auch bei der Limo passt?

Ich bräuchte eine in silber!

Ja, passt. Und silber gibts einiger verschiedene 😉, genaue Bezeichnung steht im Motorraum.

Problem ist ich würde eine gebraucht kriegen, nur als einzelteil und der verkäufer weiß die genaue farbe nicht mehr!
Aber wenn des grundsätzlich passt!

Danke

Ja, das passt grundsätzlich, solange es ein Originalteil ist.

ich werd die dann mal von dem nehmen! Is ein orginal, farbe passt auch! nur bei der fehlt der grundträger aber geht ja von meiner alten drauf!

Hi,

kurzer Zwischenstand:

Letztes Wochenende hab ich die Hinterachse zerlegt. Federn blau lackiert. Alle Lager und Gummis gefettet.

Hab heute sämtliche Halterungen im Motorraum festgeschweißt. Für Luftfilter, Auslesebuchse, Servoflüssigkeitsbehälter, Zündverteiler. Zudem hat mein Vater beide Schweller entrostet und mit Zinkspray konserviert.

Der BMW hatte insgesamt weniger rost als mein Vollverzinkter Audi!

Zudem die Motorerdung neú verlegt.

Fazit: Das Schweißen ist sehr aufwendig aber machbar! Tipp: Am besten alle alten Halterungen abflexen und dann die einschweißen! (Hätt ich auch tuen sollen) Hab alle Halterungen anfertigen müssen!

Bis jetzt macht der Umbau noch echt Laune aber nur weil man langsam eine Ende sieht!

Is ne menge arbeit!

Ich meld mich bei weiteren Ergebnissen

Zitat:

Original geschrieben von Speedfan90


Endlich läuft der Bock!

Hab des EWS2 vom Compact verkabelt und er läuft!

Hab das ganze aber erst ein wenig anders machen müssen als in der Beschreibung:

Laut Anleitung muss das Schwarz/Grüne Kabel zum Schwarz/Grünen Kabel, aber bei mir ist es nicht Angeschlossen und funktioniert, wie es verkabelt war gings nicht.
Das kleine Grüne musste ich mit nem Schwarz/Lila Kabel verbinden.

Also kann den Tipp mit dem Link nur Empfehlen.

Jetzt gehts ans Zusammenbauen und an die Optik.

Wenn er fertig wird stell ich nochmal ein Bild rein.

Danke für die Tipps!!

Hey

Ich hätte mal eine frage dazu, und zwar

muss man den Kompletten EWS Kabelbaum aus dem Spenderfahrzeug ausbauen oder reichen da ein paar Kabel und wo sind die Kabel alle verbunden bzw wo wird der Kabelbaum angeschlossen?
Muss der Sicherungskasten auch raus?

Wäre dir sehr dankbar wenn mir weiterhelfen könntest.

Mfg Tobi

Also ich hab nur die wichtigen Teile aus dem Compact genommen, also Ringantenne, das kl. schwarze EWS Kästchen und das weiße Haupt EWS Steuerteil, hab eigentlich nur so 10cm Kabel drangelassen.
Ein paar seiten weiter vorne in diesem Thema hat mir einer nen Link mit ner guten Verkabelung geschickt.
Darin steht wie du es verkabeln musst! Ich hab nur ein paar Kabel anders machen müssen, hab ich aber auch noch reingeschrieben, aber man kann es direkt in den Kabelbaum einlöten.
Du brauchts aber aufjedenfall das passende Steuergerät aus dem Spender!
Bei mir hats geklappt.

Wenn du noch fragen hast einfach nochmal melden

Ja gut die Kästchen kenn ich schon.
aber so wie das weise EWS Kästchen hat ja allein schon bestimmt 10 Kabel oder sogar mehr...
brauch ich die nicht alle??

aus der Anleitung werde ich noch nicht ganz schlau,
da steht ja drin, dass ein grünes Kabel vom Steuergerät zum Motor Stecker auf Pin 7 geht,
(Pin 7 ist bei mir schon belegt hat das was zu sagen???)
und von dem Motor Stecker muss wieder ein grünes Kabel zu dem weisen Kästchen gehen.
(muss ich das Kabel neu legen oder find ich das Kabel schon irgendwo??? da ja Pin 7 schon belegt ist)
und von dem weisen Kästchen muss dann ein blaues Kabel zu dem kleinen schwarzem kästen.
(mehr muss an das weise Kästchen nicht angeschlossen werden oder??? Was ist mit den ganzen anderen
Kabeln, das verwirrt mich ein bisschen)
und dann eben noch das schwarze Kästchen mit Dauer plus und masse versorgen und die Ring Antenne anschließen und den Transponder aus dem Schlüssel mit da anbringen,
hab ich das so richtig verstanden???
mehr muss gar nicht gemacht werden??

Mfg Tobi

Dank dir für deine Hilfe 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen