316i Compact - Aussetzer

BMW 3er E46

Ich habe ein großes problem.He seit einem jahr einen 316icompact. Seit 4 monaten hat er aussetzer beim fahren und seit neustemgeht er auch danach aus. springt aber sofort wieder an. War schon bei bmw, die meinten lambdasonde. Also gewechselt und fehler war noch da!Danach wurden kurbel-nockenwellensensoren und batterie gewechselt. Auch das war es scheinbar nicht, und der Fehlerausleser zeigt nichts mehr an! Ich könnte langsam echt kotzen, vom geld will ich erst gar nicht anfangen 🙁
Bitte um hilfe
gruß

27 Antworten

Das ist schon eine freie Werkstatt.
Mein 318ti hat das gleiche Baujahr wie der meiner Frau, laut Fahrgestell Nummer kommt da aber eine andere Kupplung / Zweimassen Schwungrad rein, kann ich schlecht überprüfen aber ist schon seltsam.
Beide Baujahr 10/2003.

Sensor nur Original, sehe ich auch so.
Danke Dir auf jeden Fall für deine Ausführlichen Antworten. 🙂

Nur mal als Richtschnur: Bei daparto bewegt sich das mit den besagten Markenteilen beim ZMS um 450 EUR, das Kupplungskit bei unter 200 EUR. Selbst mit einem "Verdienstaufschlag" sollten die Teile nicht viel mehr als 850-900 EUR kosten.

700 EUR Arbeitslohn wären für den Kupplungstausch schon extrem hoch. Da bleibt nur weitere Angebote zu holen ;-).

Hi Micha,

bin ich bei Dir, nur Original bei solchen Teilen.
Hatte mal bei der freien Werkstatt angefragt, ob es das sein könnte aber der Meister sagte, "Eigentlich nicht denn der Fehler würde sonst im Fehlerspeicher abgelegt sein"
Jetzt bleibt nur weiterfahren und beobachten, da das Problem immer nur sporadisch auftritt.

Defekte KWS werden blöderweise nicht immer im Fehlerspeicher weggeschrieben. Ich würde das in eurem Fall aber auch erstmal beobachten, bevor auf Verdacht Teile getauscht werden.

Ähnliche Themen

Bin den Wagen über die Feiertage auch ein paar mal gefahren.
Das Problem trat drei mal auf, die Beleuchtung vom Cockpit wurde leicht dunkler, dann ruckte es kurz und die Batterieleuchte war ca. 1 Sekunde an.
Durch die leichte Verdunkelung könnte ich mir vorstellen, das es doch irgendwas mit der Lichtmaschine zu tun hat.

aber wie Du schon sagst, wir beobachten das nun erst mal weiterhin.

Besten dank und ein gesundes neues Jahr nachträglich.

Sam

Lichtmaschine halte ich eher für unwahrscheinlich. Das Dunklerwerden der Beleuchtung liegt daran, dass die Spannung im Bordnetz bei stehendem Triebwerk leicht niedriger ist als bei laufendem.

Vom geschilderten her tippe ich immer noch stark auf den KWS. Bitte bei Gelegenheit nochmal auslesen (lassen). Evtl. hat er inzwischen was protokolliert.

Werden wir noch mal testen lassen.
Was kostet das auslesen beim BMW Händler ?

Kurze andere Frage, bei meinem 318ti ist die linke Standlichtbirne defekt, wenn ich jetzt keine Zündung angeschaltet habe und dann das Standlicht einschalte, dann ist auf der defekten Seite der Blinker an, blinkt nicht aber ist anstatt der Standlichtbirne an, rechts ist alles normal.
Da Xenon Scheinwerfer, habe ich mich noch nicht an das Standlicht getraut, bekommen die Gummiabdichtung immer so schlecht wieder drüber. 🙁

das ist so gewollt und normal

Zitat:

@e4646 schrieb am 8. Januar 2016 um 15:06:59 Uhr:


das ist so gewollt und normal

Besten Dank, dann muss ich mir hier schon mal keine Sorgen machen. 🙂

Auslesen beim BMW-Händler kostet laut diversen Schilderungen u.a. hier zwischen 0 und 70 EUR. Da bleibt nur, beim Händler vor Ort nach dessen Preis anzufragen.

Ich habe letztes Jahr Glück gehabt und ein neues OBD-Interface von my-obd incl. Software bei ebay für weniger als 5 EUR (Sofort-Kauf 30 EUR) ersteigern können. Bei Bedarf könnte ich das Auslesen jetzt selbst.

Link einer aktuellen Auktion: Interface bei ebay

Hallo Micha,

wollte Dir nur kurz ein Statusupdate geben, und Du lagst richtig ! 🙂

Vor 14 Tagen gingen dann noch ein paar Lämpchen mehr an inkl. der DSC Leuchte.
Es konnten dieses mal auch die Fehler ausgelesen werden, unter anderem : Nockenwellensensor.
Der Kurbelwellensensor und ein weiterer, mir aktuell unbekannter Sensor wurden direkt mit ausgetauscht, da wohl alle untereinander kommunizieren.

Kupplung und Zweimassenschwungrad waren auch fällig und so war die Reparatur nicht ganz billig aber ich wollte Originalteile. Gesamtkosten beliefen sich auf 1.592,00 EUR.

Vielen Lieben Dank noch mal für deine unermüdliche mithilfe.
Falls Du Xbox One, PS4 oder PC spieler bist, sende mir mal deine Adresse per PN, dann lasse ich Dir was zukommen. 🙂

Gruß Sam

Hallo Sam,

meine wirklichen Spielerzeiten waren am Ende der 80er bzw. am Anfang der 90er. Nach C64 und Amiga war irgendwie der Reiz weg.

Das ist aber auch so ok. Wenn meine Idee zur Lösung beigetragen hat, habe ich genug bewirkt.

Viele Grüße
Micha

C64 und Amiga hatte ich damals auch aber mich hat der Virus bisher nicht verlassen. 🙂

Aber deine Antwort ehrt dich schon sehr, es gibt sicher User, die jetzt gefragt hätten, was man noch anbieten könnte ! 🙂

Vielen lieben Dank daher nochmals von meiner Seite aus, nun schnurrt der kleine Compact wieder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen