316i Compact - Aussetzer

BMW 3er E46

Ich habe ein großes problem.He seit einem jahr einen 316icompact. Seit 4 monaten hat er aussetzer beim fahren und seit neustemgeht er auch danach aus. springt aber sofort wieder an. War schon bei bmw, die meinten lambdasonde. Also gewechselt und fehler war noch da!Danach wurden kurbel-nockenwellensensoren und batterie gewechselt. Auch das war es scheinbar nicht, und der Fehlerausleser zeigt nichts mehr an! Ich könnte langsam echt kotzen, vom geld will ich erst gar nicht anfangen 🙁
Bitte um hilfe
gruß

27 Antworten

wenn wirklich schon der kurbelwellensensor und der nockenwellensensor neu sein sollten und der fehlerspeicher nichts ablegt, dann wir es wohl an der kraftstoffversorgung liegen. würde mir mal das relais ansehen.

Zitat:

Original geschrieben von klauschwein


wenn wirklich schon der kurbelwellensensor und der nockenwellensensor neu sein sollten und der fehlerspeicher nichts ablegt, dann wir es wohl an der kraftstoffversorgung liegen. würde mir mal das relais ansehen.

welches relais ist das? und warum zeigt der fehlerspeicher das nicht an bzw. nichts mehr 🙁 danke erstmal

Zitat:

Original geschrieben von lara 316



Zitat:

Original geschrieben von klauschwein


wenn wirklich schon der kurbelwellensensor und der nockenwellensensor neu sein sollten und der fehlerspeicher nichts ablegt, dann wir es wohl an der kraftstoffversorgung liegen. würde mir mal das relais ansehen.
welches relais ist das? und warum zeigt der fehlerspeicher das nicht an bzw. nichts mehr 🙁 danke erstmal

vielleicht sollte ich noch erwähnen dass die baterieleuchte beim aussetzen kurz auch blinkt

wenn diese leuchte blinkt, dann würde ich mal gucken ob die pole der batterie fest sind sowie die masseleitungen prüfen. kann auch sein das dein generator defekt ist bzw. der regler. es ist auch nicht wirklich die batterie leuchte sondern die generatorkontrollleuchte, auch wenn die batterie das symbol ist.
das kraftstoffsystem im leider nicht wirklich diagnosefähig, deswegen steht nichts im fehlerspeicher.
welches baujahr ist denn dein 316?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von klauschwein


wenn diese leuchte blinkt, dann würde ich mal gucken ob die pole der batterie fest sind sowie die masseleitungen prüfen. kann auch sein das dein generator defekt ist bzw. der regler. es ist auch nicht wirklich die batterie leuchte sondern die generatorkontrollleuchte, auch wenn die batterie das symbol ist.
das kraftstoffsystem im leider nicht wirklich diagnosefähig, deswegen steht nichts im fehlerspeicher.
welches baujahr ist denn dein 316?

also mit der batterie sollte ja jeze alles ok sein, wurde mehrfach nachgeschaut. Er ist baujahr 2003.Als frau ist man auch einfach aufgeschmissen 🙂

nee als mann auch, aber in dem fall eine ferndignose machen ist echt schwer. wo warst du den  mit dem wagen in der werkstatt gewesen? freie, händler oder in einer nl ?

Zitat:

Original geschrieben von klauschwein


nee als mann auch, aber in dem fall eine ferndignose machen ist echt schwer. wo warst du den  mit dem wagen in der werkstatt gewesen? freie, händler oder in einer nl ?

direkt hier in meiner stadt bei bmw autohaus. die teile gewechselt habe ich bei nem bekannten, der das auch kann. vielleicht machen die deswegen auch einen auf blöd 😉

so sieht es aus, du kannst mit deinem bekannten nun 2000€ verballern und mit glück den fehler finden oder du lässt ihn in einer bmw werkstatt, wo echt mal leute ran gehen die erfahrung im bereich diagnose haben.

Hallo Jungs,

meine Frau hat das gleiche Problem beim 318ti, getauscht wurden zwei Relais die wohl für die Zündung mit verantwortlich sind. Ein blaues und ein grünes.
Problem besteht leider weiterhin und wenn ich weiter oben lese was schon alles erfolglos getauscht wurde, dann kann das ja auch nicht der richtige Weg sein.
Fehlerspeicher sagt auch nichts.

Ist wenn das Problem auftritt immer nur ein kurzer Moment. Fahrzeug stockt, Batterieleuchte geht an und auch wieder aus und er fährt normal weiter. Ich weiß da echt nicht weiter, natürlich sind Ferndiagnosen immer schwierig aber evtl. hat ja jemand das gleiche Problem gehabt und kann was berichten ?!

BMW Werkstatt ist aktuell nicht wirklich eine Alternative, hier wird sicher auch ein Teil nach dem anderen getauscht, bis man das Problem gefunden hat, zahlen muss man aber alles, da auch BMW sicher kein Geheimrezept hat, was das sein könnte.

Gruß Sam

Hallo,

ist wahrscheinlich der Kurbelwellensensor, wie so oft beim N42.

Danke für die Info.
Hast Du eine ungefähre Idee was der Spaß kosten wird ?

Gruß Sam

Der Kurbelwellensensor liegt derzeit um 105 EUR bei BMW. Arbeitszeit so ungefähr 1,5-2h.

Also grob über den Daumen gepeilt: 250-300 EUR, wenn man's in einer Werkstatt machen lässt.

Danke Micha,

dann werden wir das wohl noch mal in Angriff nehmen.
Leider ist die Kupplung auch bald fällig samt Zweimassen Schwungrad und der Spaß soll auch knapp 1.600 EUR kosten.

Den Sensor solltest du unbedingt als Originalteil kaufen (ob du ihn auch bei BMW einbauen lässt, ist deine Entscheidung).

Bezüglich der Kupplungsgeschichte würde ich mir nochmal ein anderes Angebot holen. Das ist keine Sache, die man zwingend bei BMW machen lassen muss.

Eine freie Werkstatt sollte das mit guten Markenersatzteilen (LUK, Sachs) für deutlich weniger hinbekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen