316i(102PS) vs 318i(140PS)

BMW 3er E36

Hey Leute,
und zwar steh ich nun zwischen einem Kauf eines 316er und eines 318er BMWs.
Was könnt ihr mir da empfehlen?
Ein ordentlicher Zug und Autobahngeschwindigkeiten von 180-200 kmh dauerhaft ohne größere Bedenken haben zu müssen sind mir schon relativ wichtig. Vom optischen sind sich beide ja sehr ähnlich, sollten aber hinten auf jeden Fall abgeschnitten sein!
Ist der Unterschied zwischen den beiden sehr groß? Denn die 316er sind größtenteils viel günstiger zu haben. Und wo liegen beim 316er Vorteile?

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=waymvxpln2hn
An so nen Wagen hatte ich gedacht...was haltet ihr von dem??

Beste Antwort im Thema

So allgemein,da mein Vierzylinder-Aufklärungsposting wohl komplett überlesen wurde...

@Pascallito
Der 318ti (M42/M44) hat 140PS und ist ein 16V,wodurch er deutlich spritziger zu Werke geht als der 316i oder 318i (M40 in der Limo,ab 9/93 M43 in allen Karosserievarianten).
Da es den M42/M44 auch im Coupe gab und der Motor dort mit 213km/h Vmax eingetragen ist,wird er also relativ leicht die 200 schaffen (das ist auch an dich gerichtet KapitaenLueck 😉 ).

Darüberhinaus sind alle E36 Motoren (bis auf den M40 vll.) DREHZAHLFEST.Das bedeutet im Detail,das du mit den Kisten so lange am Begrenzer die Autobahn im höchsten Gang entlangballern kannst,wie Sprit im Tank ist.

Während da diverse andere Motoren schon bei nem Zehntel der Wegstrecke bereits ihre Innereien rauskotzen,kitzelt das die BMW-Triebwerke gerademal....dafür wurden sie konstruiert und gebaut!

@KapitaenLueck
Du hast nur den 316i 1,6l verlinkt,da mag das mit der "geringen" Vmax hinkommen,aber du schreibst selbst,das du einen 105PS 316i Compact besitzt,dann solltest du wissen,das dieser 1,9 Liter Hubraum hat (wie schonmal von mir angemerkt) und daraus eben deutlich mehr Drehmoment entwickelt,was am Ende durchaus auch die Vmax erhöht,da er eben auch im letzten Gang mehr Kraft am Drehzahlende zur Verfügung hat und somit etwas leichter (und sicher) auf 200 kommt. 😉

@Kurt Steiner
Bist du mit deinem Diesel auch dauerhaft 200 auf dieser Wegstrecke gefahren und hat er denselben Hubraum als dein BMW vorher?

Weniger Hubraum kann durchaus einen deutlichen Verbrauchsanstieg bedeuten,da man höher drehen muß,um dieselbe Geschwindigkeit zu erreichen,deshalb raten hier ja gleich wieder alle zum Diesel (der mit deftig Hubraum aber ebenso zum Spritfresser mutiert) oder hochvolumigen Benziner....

Wenn man allerdings eh nur zwischen 120 und 160 fährt,dann kann auch ein Vierzylinder auf einer Autobahnfahrt einen Schnitt von 7 Litern auf 100km erreichen,dazu brauch ich keinen Diesel,der deutlich mehr Steuern kostet und bei 4500u/min den Begrenzer reinhackt....

Und die Fahrgeräusche von 15-20 Jahre alten E36 mit aktuellen Modellen zu vergleichen....dazu sag ich mal nix....nur soviel,das ich lieber nem 4 Zylinder BMW-Benziner beim "kotzen" zuhöre,als einem Dieselnageln....

Greetz

Cap

244 weitere Antworten
244 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von grande_cochones



Zitat:

Original geschrieben von tdianzug


boah leute von den 250 Nm merkst du doch nur in den ersten beiden Gängen was, sobald er bei 60 in den 3. schaltet, ...
Ich kenne die Übersetzung vom Golf nicht aber ich hätte nicht erwartet dass er bei 60 bereits in den 3. schalten muss.

Das wird bei den 6 Gang TDIs so gemacht um dem Fahrer eine gute Beschleunigung vorzugaukeln, im Prinzip werden bei dem TDI die ersten Gänge genauso übersetzt, wie bei den Benzinern, man muss ja auch mit 900 Umdrehungen anfahren können, da das Drehzahlband aber viel kürzer ist, geht der erste Gang nur bis 35, der 2. geht bis 68, dann sind immer die 4000 Umdrehungen erreicht darüber fällt das Drehmoment und die Leistung sehr steil! Also bis 80 drehen bringt gar nichts!

Hier siehst du wie kurz die Dinger übersetzt sind.

http://www.youtube.com/watch?v=HWojucO_mI4

Es fühlt sich brutal an, aber nur kurz! ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Felaket


Naja ich hab Ihn halt gezogen bis 6500 umdrehungen vielleicht hätte ich wie du schon erwähnt hast bei 5500 schalten müssen.

Genaue Auskunft über die im Sinne der optimalen Beschleunigung günstigsten Schaltpunkte kann Dir nur ein Rad-Zugkraft-Diagramm geben, in der Regel ist es aber beim Saugbenziner so, dass Du die unteren drei Gänge komplett ausdrehen musst. Der Grund ist ganz einfach, schaltest Du zu früh, landest Du im nächsten Gang in einem zu niedrigen Drehzahlbereich und verlierst Zeit.

Der optimale Schaltpunkt ist dann erreicht, wenn man nach dem Schaltvorgang im bestmöglichen Drehzahlbereich des Motors landet.

5.500U/min sind allerdings eindeutig zu früh als Schaltpunkt beim 316i, um auf die optimale Beschleunigung zu kommen.

Desweiteren muss man bedenken, dass man anhand der 0-100-Werte keineswegs die gefahrene Strecke der jeweiligen Fahrzeuge ablesen kann. Soll heissen, es ist absolut möglich, dass das Fahrzeug mit einer etwas langsameren 0-100-Zeit die Nase vorne hat.
Auch hier ist der Grund einfach, die Beschleunigung ist nicht linear und der Turbodiesel erarbeitet sich durch sein hohes Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen gleich am Anfang einen Vorsprung, den der Saugbenziner möglicherweise bis zum Erreichen der 100-Marke nicht in Gänze aufholen kann, selbst wenn er schneller auf 100Km/h ist.

Gerade ein Hecktriebler sollte doch vom Start aus sofort vorne liegen?
Vielleicht liegts einfach am Anfahren?

mir kommt der 316i beim start träge vor er kommt schwer vom Feld, ein weiterer Kollege von mir meinte als er mit mir gefahren ist sein ex Audi A3 1.6 101ps würde mich abziehen.
Habe auch gehört das Heckantriebler schwerer vom Platz kommen.

Ähnliche Themen

Hä?
Gerade beim Anfahren geht er doch ganz gut. Nur dann beim schalten in den 2ten Gang, da dauerts bis er wieder Luft kriegt 😁

Was fährstn du für Felgen/Reifen?

Golf 3 1.9tdi sowie Xsara 1.9TD haben keine Chance. Jetzt mit Chip erst recht nicht 😁

Zitat:

Original geschrieben von tdianzug


Das wird bei den 6 Gang TDIs so gemacht um dem Fahrer eine gute Beschleunigung vorzugaukeln, im Prinzip werden bei dem TDI die ersten Gänge genauso übersetzt, wie bei den Benzinern, man muss ja auch mit 900 Umdrehungen anfahren können, da das Drehzahlband aber viel kürzer ist, geht der erste Gang nur bis 35, der 2. geht bis 68, dann sind immer die 4000 Umdrehungen erreicht darüber fällt das Drehmoment und die Leistung sehr steil! Also bis 80 drehen bringt gar nichts!

Hier siehst du wie kurz die Dinger übersetzt sind.

http://www.youtube.com/watch?v=HWojucO_mI4

Es fühlt sich brutal an, aber nur kurz! ;-)

Deswegen mag ich die Dinger nicht 🙄

Das merke ich auch immer, erst ziehen sie (moderne Diesel) weg und dann wenn sie schalten, dann geht meiner erstmal richtig und ich komme wieder dran. Also ohne jetzt Rennen zu fahren 😉

Zitat:

Original geschrieben von Felaket


Habe auch gehört das Heckantriebler schwerer vom Platz kommen.

Das sagen alle die ned autofahren können und deshalb Frontkratzer fahren....

Beim Gasgeben verlagert sich das Gewicht nach hinten.....was passiert also bei nem Frontkratzer?

Er scharrt mit den Reifen,bis se rauchen.

Und was macht der Hecktriebler? 😁

'nuff said.

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von tommy87



Zitat:

Original geschrieben von magaloco


Also meiner 316i Bj 93 über 234.t km schafft locker über 200.
Kommt natürlich auf den Zustand an 🙄
Nach Tacho oder nach Navi 😕

Nach Wunschtraum 😉

Zitat:

Original geschrieben von andi_sco


Die 6ender wollen aber auch gefüttert werden. und bei über 100€ pro tank schon ein nettes "vergnügen".

Tja, manche verfahren ihren Sprit täglich im Berufsverkehr, ich hingegen komme bequem mit dem Fahrrad zur Arbeit und bräuchte dann nicht auf jeden Liter gucken, wenn ich dann mal mit nem 6ender auf der AB wäre. 😉

Das wäre es mir durchaus wert.

Zitat:

Original geschrieben von andi_sco


Die 6ender wollen aber auch gefüttert werden. und bei über 100€ pro tank schon ein nettes "vergnügen".

Über 100€ pro Tank? Noch nicht ganz dank der Schweiz.

Aber so viel verbrauchen die 6 Ender nun auch nicht. Fahre meinen aktuell mit etwas über 10 Liter und fahre gerne zügig. Selbst ein MINI Cooper S hat bei der Fahrweise über 9 Liter genommen und hat 1,4 Liter weniger Hubraum und fast 60Ps weniger 😉.

Auch die E36 4Zylinder sind keine Sparmeister wenn man zügig fährt.

Zitat:

Original geschrieben von fluff87



Zitat:

Original geschrieben von andi_sco


Die 6ender wollen aber auch gefüttert werden. und bei über 100€ pro tank schon ein nettes "vergnügen".
Tja, manche verfahren ihren Sprit täglich im Berufsverkehr, ich hingegen komme bequem mit dem Fahrrad zur Arbeit und bräuchte dann nicht auf jeden Liter gucken, wenn ich dann mal mit nem 6ender auf der AB wäre. 😉
Das wäre es mir durchaus wert.

Viel Spaß bei Regen und Gegenwind 😁

Daran gewönt man sich 😉

Zitat:

Original geschrieben von grande_cochones


Was erwartest du?
Das ist ein moderner 1,9er mit 250NM.

Das hat gar nichts zu sagen. Und wenn es ein (fiktiver) gedrosselter 3.0 V6 mit 300 Nm wäre, wenn die Maximalleistung gleich ist, ist auch die maximale Beschleunigung in etwa gleich. Ein Turbodiesel hat gegenüber einem Saugerotto nur bei geringer Drehzahl mehr Kraft. Hätte nicht gedacht, dass man das immer wieder betonen muss.

Im E46 (BMW 3er) gibt es ja fast leistungsgleiche Turbodiesel, - und Saugerottomotoren, z.B. 318i mit 143 PS und 320d mit 150 PS. Und siehe da: Der 318i ist dem 320d dicht auf den Fersen (0.4 s Unterschied, allerdings auch 7 PS weniger), obwohl er erheblich weniger Drehmoment hat.

man kann jetzt aber auch ein gegenteiliges Beispiel bringen zb. den Passat 1,9 TDI mit 130 PS der braucht 9,9 s von 0 auf 100 und der 320i BMw mit 6 Töpfen (e36 und e46) auch, obwohl der 20 PS mehr hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen