316i(102PS) vs 318i(140PS)

BMW 3er E36

Hey Leute,
und zwar steh ich nun zwischen einem Kauf eines 316er und eines 318er BMWs.
Was könnt ihr mir da empfehlen?
Ein ordentlicher Zug und Autobahngeschwindigkeiten von 180-200 kmh dauerhaft ohne größere Bedenken haben zu müssen sind mir schon relativ wichtig. Vom optischen sind sich beide ja sehr ähnlich, sollten aber hinten auf jeden Fall abgeschnitten sein!
Ist der Unterschied zwischen den beiden sehr groß? Denn die 316er sind größtenteils viel günstiger zu haben. Und wo liegen beim 316er Vorteile?

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=waymvxpln2hn
An so nen Wagen hatte ich gedacht...was haltet ihr von dem??

Beste Antwort im Thema

So allgemein,da mein Vierzylinder-Aufklärungsposting wohl komplett überlesen wurde...

@Pascallito
Der 318ti (M42/M44) hat 140PS und ist ein 16V,wodurch er deutlich spritziger zu Werke geht als der 316i oder 318i (M40 in der Limo,ab 9/93 M43 in allen Karosserievarianten).
Da es den M42/M44 auch im Coupe gab und der Motor dort mit 213km/h Vmax eingetragen ist,wird er also relativ leicht die 200 schaffen (das ist auch an dich gerichtet KapitaenLueck 😉 ).

Darüberhinaus sind alle E36 Motoren (bis auf den M40 vll.) DREHZAHLFEST.Das bedeutet im Detail,das du mit den Kisten so lange am Begrenzer die Autobahn im höchsten Gang entlangballern kannst,wie Sprit im Tank ist.

Während da diverse andere Motoren schon bei nem Zehntel der Wegstrecke bereits ihre Innereien rauskotzen,kitzelt das die BMW-Triebwerke gerademal....dafür wurden sie konstruiert und gebaut!

@KapitaenLueck
Du hast nur den 316i 1,6l verlinkt,da mag das mit der "geringen" Vmax hinkommen,aber du schreibst selbst,das du einen 105PS 316i Compact besitzt,dann solltest du wissen,das dieser 1,9 Liter Hubraum hat (wie schonmal von mir angemerkt) und daraus eben deutlich mehr Drehmoment entwickelt,was am Ende durchaus auch die Vmax erhöht,da er eben auch im letzten Gang mehr Kraft am Drehzahlende zur Verfügung hat und somit etwas leichter (und sicher) auf 200 kommt. 😉

@Kurt Steiner
Bist du mit deinem Diesel auch dauerhaft 200 auf dieser Wegstrecke gefahren und hat er denselben Hubraum als dein BMW vorher?

Weniger Hubraum kann durchaus einen deutlichen Verbrauchsanstieg bedeuten,da man höher drehen muß,um dieselbe Geschwindigkeit zu erreichen,deshalb raten hier ja gleich wieder alle zum Diesel (der mit deftig Hubraum aber ebenso zum Spritfresser mutiert) oder hochvolumigen Benziner....

Wenn man allerdings eh nur zwischen 120 und 160 fährt,dann kann auch ein Vierzylinder auf einer Autobahnfahrt einen Schnitt von 7 Litern auf 100km erreichen,dazu brauch ich keinen Diesel,der deutlich mehr Steuern kostet und bei 4500u/min den Begrenzer reinhackt....

Und die Fahrgeräusche von 15-20 Jahre alten E36 mit aktuellen Modellen zu vergleichen....dazu sag ich mal nix....nur soviel,das ich lieber nem 4 Zylinder BMW-Benziner beim "kotzen" zuhöre,als einem Dieselnageln....

Greetz

Cap

244 weitere Antworten
244 Antworten

Vermute mal das der 5er länger Übersetz ist.

Der E39 hat schon dem M52B25TU und der hat Doppelvanos. Ob das tatsächlich Endgeschwindigkeit bringt, sei mal dahingestellt. BMW musste aber was reinschreiben, was auch der technische Depp - aka Laie - versteht.

Edith: Urks, Black hat recht, Übersetzung kann natürlich auch noch anders sein.

Meiner hat keine Doppelvanos.
Die kamen erst ab 98. meiner ist ein 96. Exakt gleicher Motor wie im 3er.

Beim 520 zum 320 ist der Unterschied wesentlich erheblicher.
520 Limo = 220
320 Limo = 214

Ich dachte im 523 gabs nur den M52B25TU, stimmt aber nicht - wieder was gelernt.

Ähnliche Themen

Nun bleibt immer noch die Frage offen, warum der 523i laut Fahrzeugschein schneller ist, als laut Schein der 323i. Der 5er ist doch schwerer und der Luftwiderstand ist sicher auch höher, als beim E36...

Das haben wir doch schon versucht, zu erklären: Der 5er ist wahrscheinlich einen Tick länger übersetzt.

Letztendlich ist der 5er mit 231 nach Tacho auch langsamer, der 323i schafft da noch einiges mehr 😉

Zitat:

Original geschrieben von christoph_e36


Letztendlich ist der 5er mit 231 nach Tacho auch langsamer, der 323i schafft da noch einiges mehr 😉

Oder er hat einfach nur eine geringere Tachoabweichung.

Tacho Angaben sind doch absolut uninteressant, was zählt ist die tatsächliche Geschwindigkeit!

Wenn es nur an der Getriebeübersetzung läge, hätte BMW den e36 nicht optimal übersetzt. Wenn die Leistung fehlt, die Fahrwiderstände zu durchdringen, gibt es 2 Möglichkeiten, warum der E39 schneller ist. Entweder streut die Leistung nach oben, oder der Luftwiderstand ist kleiner, da aber der 520 und der 523 mit dem E36 gleich ist, ist der Luftwiderstand des 5ers niedriger, er hat zwar eine größere Stirnfläche, die aber multipliziert mit dem niedrigeren CW-Wert zu einem etwas kleineren Luftwiderstand führt.

http://rc.opelgt.org/indexcw.php

Hier kann man sehen, dass der E39 als 520i 0,27 hat und der 523 0,28.

Zitat:

Original geschrieben von Habuda



Zitat:

Original geschrieben von christoph_e36


Letztendlich ist der 5er mit 231 nach Tacho auch langsamer, der 323i schafft da noch einiges mehr 😉
Oder er hat einfach nur eine geringere Tachoabweichung.

Tacho Angaben sind doch absolut uninteressant, was zählt ist die tatsächliche Geschwindigkeit!

Nein. Nach Navi/BC schafft der 323i mehr als der E39 nach Tacho😉

Zitat:

Original geschrieben von christoph_e36



Zitat:

Original geschrieben von Habuda


Oder er hat einfach nur eine geringere Tachoabweichung.

Tacho Angaben sind doch absolut uninteressant, was zählt ist die tatsächliche Geschwindigkeit!

Nein. Nach Navi/BC schafft der 323i mehr als der E39 nach Tacho😉

Ach so.

Dann stimmt an dem Wagen wohl etwas nicht oder der 323i geht besser als normal 😉

Zitat:

Original geschrieben von christoph_e36



Zitat:

Original geschrieben von Habuda


Oder er hat einfach nur eine geringere Tachoabweichung.

Tacho Angaben sind doch absolut uninteressant, was zählt ist die tatsächliche Geschwindigkeit!

Nein. Nach Navi/BC schafft der 323i mehr als der E39 nach Tacho😉

Hast du aber einen ultra 323. säuft wie ein 316 und rennt wie ein m3. RESPEKT

So pflanzt man Blödsinn in die Köppe.....

Sorry,aber christoph hat mit KEINER Silbe behauptet,das er bei Vmax einen Verbrauch mit 7,xx Liter auf 100km hat.....

Also laß diese Polemik doch einfach mal stecken....das hilft KEINER Diskussion....

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von Habuda



Zitat:

Original geschrieben von Donox


Laut Fahrgestellnummer aber schon. 😉
Ja, die Basis war ein 316i, es ist aber aufgrund des anderen Motors keiner mehr, denn er hat ja nicht mehr den namensgebenden Motor drin 😉

Ps: Ich könnte auch bei meinem "316i" draufkleben und dann behaupten, dass mein 316i 250km/h laufe 😁 Schwachsinn. Ebenso wie wenn ich einem 316i einen 3 Liter R6 einbaue.

Dass es nicht ganz ernst gemeint war dürfte ja klar sein 😉

Fakt ist allerdings dass es tatsächlich so eingetragen ist und ich auch nur für einen 316i Versicherung bezahlen muss😉

PS: eingetragen ist er übrigens mit 230😉

Zitat:

Original geschrieben von Black Bmw 318


Was da so groß Diskutiert werden muss. mit was ist der angeben? 198? dann läuft der diese auch. Bye the way sind das ALLES alte Motoren.
Die laufen eher weniger als schneller 😉
Wobei ich bis jetzt keinen bmw kenne, der langsamer läuft als angeben. Selbst der e30 316i eines freundes läuft knappe 190. Und die karre ist weit über 20 jahre 😉

Mein 5er ist angeben mit 228 kmh und läuft 231. nehmen wir die Tachoabweichung sind wir bei 228. Kommt also schon hin 😉

😕😕😕ne tachoabweichung von 3km/h? oh man, hast du ne ahnung. und wenn sein e30 190 läuft, kannst locker 15km/h abziehen! also liegt er schon unter der angegeben höchstgeschwindigkeit.

10% abweichung sind zugelassen und die hat der e30 locker

wovon träumt ihr beiden nachts? gummibären und blümchen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen