316i 1,9 Compact Automatik - Drehzahl macht bekloppt...

BMW 3er E36

Hallo alle zusammen,

wir haben vor 3 Monaten meiner Frau nen E36 compact gekauft (leider Privat)... Seitdem hat Sie erst ein Monat etwas Spaß an dem Fahrzeug... 1 Monat ne Rütelbank und einen Monat Werkstatt GEIL!

Denn sporadisch zickt der Wagen immer rum... Das äußert sich wie folgt:

Anspringen - ohne Probleme. Wenn man jetzt losfährt schaltet der Wagen immer erst bei exakt 3200 touren in den zweiten und so weiter... Stelle ich mir das nicht sonderlich gesund vor... Ob nun 25 Grad draußen oder 6,5 Grad wie wir es letztens hatten. Er schaltet NIE vorher... Wenn der 3er dann warm ist, hat sich das Problem auch gelöst. Ein Spielen mit dem Gaspedal bringt rein garnichts. Auch GAS wegnehmen bringt nichts. dann bremst die Motorbremse bis er nur noch rollt.

Das ist das erste was wirklich stört...

Dann gehts weiter:

Die Drehzahl hängt manchmal knapp unter 500 touren (häuft sich) so das sich das Auto richtig krass schüttelt... Vorher ging es immer schnell auf N zu schieben das er dann wieder ruhig wurde. Aber gestern der Gipfel 😉 ... Auf N geschoben, da schwankte die Drehzahl immer zwischen 450 und 850 Touren... Kurz Autobahn (15km) gefahren bei 120kmh (ohne zu tretten)... Danach ist alles wieder gut...

Und jetzt heute Morgen fängt es wieder ganz leicht an...

Was mich noch wundert das, vllt. normal, das die Gänge manchmal echt hart eingelegt werden... Ich hatte schonmal über eine Getriebspülung nachgedacht. Obwohl - das bessert sich mittlerweile...

Vorgeschichte:
Das Auto wurde von einer Oma gekauft... Er hat jetzt 92000km auf der Uhr... Die Oma ist mal 120km zur Ostsee und zurück und immer 2,5km zum Tennisclub und zurück... Mehr nicht... Also haben wir den Wagen auch vorsichtig behandelt.

Nach dem ersten Kickdown waren wir dann auch ADAC Mitglied!
Gemacht wurde bis jetzt:

Benzinpumpe neu hatte nur 1,2 Bar... Sagte die Werkstatt NEU... Stand auch im Fehlerspeicher...
Luftmengenmesser NEU - Werstatt sagte kaputt...
Alle Unterdruck- und Wasserschläuche habe ich erneuern lassen...
Drosselklappe wurde gereinigt, danach war das klemmende Gaspedal weg (ist ja glaube ich n typischer Fehler)
Ölfiltergehäusedichtung wurde erneuert + dadrin irgendein Ventil... Fragt mich besser nicht Leute XD (hat mit ÖL nicht getropft - sondern geschüttet)
Faltenbalk ist OK (das Teil zum Luftfilterkasten)

die Werkstätten sagen immer ja können wir gucken, können aber nicht sagen das es dann das wäre was wir finden würden... Somit zahlen wir Kohle ohne Ende, obwohl es nachher vllt. nur ein Schräubchen wäre oder so... Werstätten stehen im Jungend forscht Fieber... Und immer diese Diagnosesätze ohne Erfolg...

So und jetzt kommt Ihr - immer her mit den Tipps

Ich danke schonmal 😉

PS.: Ein Tour von 600km Autobahn auch mal etwas unter Last 180kmh hat er auch hinter sich... Danach war eine Woche gut... Nur ich kann ja jetzt nicht jedes Wochenende 600km Autobahnfahren damit ich die Woche ruhe habe 😉...

Beste Antwort im Thema

Wenn du den Schalter links vom Wählhebel auf die Schneeflocke stellst, kannst du manuell fahren.
Zumindest in den angegebenen Stufen.

Ich empfehle dir dazu auch mal die Bedienungsanleitung zu lesen.

51 weitere Antworten
51 Antworten

Okay...

Falschluft auch an den Luftumfassungsschläuchen der Einspritzventile geprüft?
JA. Bosc*, BMW, zwei freie haben den komplette Wagen nach Falschluft geprüft. Bestimmt schon 8 Stunden lang Falschluftprüfung.

Schließt die Drosselklappe zu 100% und ist der Gaszug richtig eingestellt? Drosselklappenpoti geprüft?
Drosselklappe, Poti und Gaszug wurden ebenfalls wie oben geprüft.

Mir kommt dass so vor, als würde er die ganze Zeit leicht Gas geben und daher kommen dann auch die Probleme...
Wenn der GAS gibt müsste er ja höher drehen oder? Dazu bräuchte ich mal eine Erklärung... 🙁 Wenn das Fahrzeug warm ist Ist die Leerlaufdrehzahl so um 700 - 750 rum und keine Probleme. Wen er dauerhaft GAS gibt müsste doch eigentlich dann auch die drehzahl höher gehen.?

Wenns das nicht ist, würde ich LMM und Lambdasonde in die nähere Betrachtung ziehen. LMM kannst du einfach mal den Stecker abziehen und gucken wie er sich verhält.

Lamdasonden sind alle IO. Ebenfalls wie oben geprüft. Abgasuntersuchung wurde auch schon 2 mal gemacht. Beste Werte. LMM ist NEU...

Außerdem stellt sich mir die Frage warum sich das Problem jetzt auf die Servo beschränken lässt? Nur wenn man lenkt ist das Problem da... Lässt man das Lenkrad los ist alles wunderbar! Servopumpe? Macht aber keine Geräusche...

Was bitteschön macht Geräusche wenn nicht die Servo? 😕

Schonmal den Ölstand geprüft?

Ein Video gemacht,damit wir hören können,was du meinst?Geräusche zu beschreiben,vergiß es....da kann dir keiner hier helfen....

Greetz

Cap

Der Motor ist ja in der Lage selber gegen zu regeln. Wenn jetzt z.B. die Drosselklappe im Leerlauf nicht 100% geschlossen ist, merkt er das und regelt dagegen.
Kannst du mal ein Poti gebraucht besorgen zum probieren?

Hi,

nein Geräusche nur wenn du ganz einschlägst. Das Typische Geräusch was die Servo numal macht wenn man mit Gewalt festhält... Das macht irgendwie jedes Auto. Ist auch nicht laut! Öl ist schon geprüft worden beim letzten Besuch - OK. Bei Bosc+.

Ich muss aber meine Theorie hier als zerstört richtig stellen. Meine Frau kam heute wieder und berichtet das das nichts mit dem lenken zu tun hat.

Puh... Dann fängt das ganze fast wieder von vorne an... OMG...

Wenn die Drosselklappe nicht zu 100% schließen würde und das Poti darus falsche Werte im Zusammenhang mit Lambda und co berechnet dann wäre es doch auch im warmen Zustand so oder? Oder liegt es dann darin das die Fettung etc. anders ist.?

http://www.kfz-tech.de/DkPoti.htm das ist doch richtig oder?

Also für weitere anstöße wäre ich dankbar... Fehlerspeicher ist nach wie vor leer...

LG
Wilkose

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Wilkose


Bei Bosc+

Wasn das?Kenn das nicht?

Und wenn das BOSCH sein soll,warum schreibst du das NICHT aus? 😕

Hast du die Luftpumpe denn jetzt mal ersetzt?

Greetz

Cap

Der Wagen hat den M43TU. Dort würde ich neben der Sekundärluftpumpe auch das Kurbelgehäuseentlüftungsventil (KGE) prüfen. Die von Dir beschriebenen Symptome könnten von einer gerissenen Membrane in der KGE verursacht werden.

Hallo BMW Kollegen,

mir lief es grade eis kalt den Rück runter als ich meine Autoproblematik in der Sufo eingab und das thema lass.

Ich habe auch einen 316i 1,9l Compact Automatik und weiß das die SLP falsch luft zieht.
Da ich aber nicht die gleiche Liste an Teilen nach 3 Monaten wechseln mag würde ich gerne mal wissen wie es ausgegangen ist.

Bei mir ist es genauso wenn ich losfahre und nach kurzer Zeit wieder anhalte,
geht die drehzahl manchmal in den Keller so zw. 450 und 550 und der ganze Motorblock zittert.
Manchmal kann ich nach kurzer beschleunigung auch plötzlich kein Gas mehr geben weil er dann
anfängt wie wild zu vibrieren. Habe seit er in meinem besitz ist öl wechseln lassen( vorgänger hat falsches öl einfüllen lassen) und drosselklappe reinigen lassen da sie gehangen hat. Wenn er warm ist ist alles ok. Wenn er sich so doll schüttelt starte ich den Motor neu und das Problem ist weg macht sich aber wenn ich von der arbeit losfahre blöd auf der Landstraße beim hochbeschleunigen neu zu starten.

Über eine Reaktion würde ich mich freuen

LG Tom

Deine Antwort
Ähnliche Themen