316d Softwareoptimierung
Hallo an alle F30 F31 Fahrer.
Ich fahre seit 2 monaten einen F30 EZ 4.2015 vorfacelift mit N47 Motor bzw 316d und 116PS.
der wagen ist erst 30tkm gelaufen.
ich wollte ein softwareoptimierung machen lassen, da ich das auto noch 5-6 jahren fahren will bzw bis ca.150tkm.
mich würde interessieren, wer schon ein softwareoptimierung gemacht hat beim 316d, auf wieviel PS, und wie lange hat er schon diesoftware drinnen? (Wieviel km gehabt vor software und wieviel hat er jetzt).
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@2.7hdi schrieb am 7. September 2017 um 13:15:08 Uhr:
und wie kann das sein dass ein x16d mit 116ps hat selbe kolben wie x25d mit 231ps.
Na der eine hat 4, der andere 6 Kolben. 😉
Gruß Metalhead
63 Antworten
Das Problem ist die thermische Belastung, d.h. mehr Leistung um mal souverän zu überholen ist kein Problem. Konstant 200 auf der Autobahn auch nicht, denn dafür reichen auch 120 PS. Wenn man das nicht abschätzen kann, lässt man es lieber bleiben.
Zitat:
@2.7hdi schrieb am 7. September 2017 um 17:49:57 Uhr:
bmw mitarbeiter sagt das kein motor elektronisch gedrosselt ist.
Ich kenne zumindest einen der es 100% ist (anfangs einfach weniger Leistung aus dem Größeren geholt, später dann die Hardware billiger gemacht).
Zitat:
welche kolben hat 16d wenn niedrigste ul 18d hat?auch ul oder noch schlechtere??
Noch schlechtere bestimmt nicht, würde sich wahrscheinlich auch nicht mehr lohnen (Bleigießen geht ja nun auch nicht 😁).
Im Motor sind aber mehr als nur Kolben.
Gruß Metalhead
Zitat:
@2.7hdi schrieb am 7. September 2017 um 17:49:57 Uhr:
ich frage weil möchte die 170ps rausholen was tuner mir anbietet.bmw mitarbeiter sagt das kein motor elektronisch gedrosselt ist.weiter steht UL kolben haben 25er 6 zyl und 18d 143ps.welche kolben hat 16d wenn niedrigste ul 18d hat?auch ul oder noch schlechtere??es geht nur um das ob 16d und 18d gleiche motoren sind.wenn ja dann sind 170ps kein problem für 16d.wenn sind nicht gleiche motoren dann möchte ca 25-30ps rausholen,bzw nicht übertreiben mit leistung weil 55 pa mehr sind glaube zu viel unterschied wenn 16d hat noch schlechtere kolben als 18d.um das geht es
Dein BMW Mitarbeiter ist ein schwätzer. BMW hat gefühlt mehr elektronisch gedrosselte Motoren als andersrum. Wie kommt er auf die Idee zu behaupten, dass kein Motor gedrosselt ist? Eben ein schwätzer.
Frag ihn mal, warum bzw. wie man einen 114i nur per Software von 102 PS auf 220 PS chippen kann und den 116i und 118i ebenso auf exakt 220 PS bekommt.
Frag ihn mal, warum der 114i 68 PS (116i 34 PS) weniger als der 118i leistet trotz gleicher Bauteile, wenn er nicht elektronisch gedrosselt ist. Das gleiche gilt beim "16d-18d" "N57 25d-30d" und noch viele andere, die ich bei Bedarf weiter auflisten kann.
Welche Kolben welcher Motor hat kann ich dir nicht sagen und wahrscheinlich auch niemand anders.
Meiner Erfahrung nach (1xx.xxx Km) hält der Motor das ohne einen erkennbaren Mangel aus. Mein Tuner gab mir nicht 170, sondern sogar 190 PS an. Am Ende waren es wie bereits gesagt 202 PS durch einen ab Werk hochstreuenden Motor. Allerdings war meiner in den ersten beiden Gängen Serie. Das heißt die Leistungssteigerung kam erst im dritten Gang zum Einsatz. Dies hatte zur Folge, dass er an der Ampel nicht sonderlich schnell war, aber ab 3. Gang abging wie etwa ein 120d mit PPK. Das war von mir so gewollt. So Sachen wie "Race Starts" mache ich so gut wie nie. Mit einen 4 Zylinder Diesel macht sowas ohnehin kaum Spaß. Das Getriebe und der Antriebsstrang leidet am meisten, wenn man mit Vollgas anfährt. Dies konnte ich somit vermeiden.
Bei einem 200 PS Kompakter gibt man zu 98% eh kein Vollgas, da man entweder kein Bock dazu hat oder die Verkehrslage es nicht zulässt.
Nochmal mein Tipp: Lass es sein mit Tuning. Du bist von der Sorte, der sich einfach zu viele Sorgen macht. Schlimm finde ich nicht DAS, sondern, dass du mit der Einstellung einfach kein Spaß beim Leistungsabruf haben wirst.
Zitat:
@munition76 schrieb am 8. September 2017 um 05:35:51 Uhr:
Dein BMW Mitarbeiter ist ein schwätzer. BMW hat gefühlt mehr elektronisch gedrosselte Motoren als andersrum. Wie kommt er auf die Idee zu behaupten, dass kein Motor gedrosselt ist? Eben ein schwätzer.
Er schrieb etwas von
nurelektronisch gedrosselten Motoren. Aus dem Text geht auch hervor, dass eine elektronische Drosselung sehr wohl vorhanden ist, der 25d wurde gar als Beispiel genannt.
Der Hersteller stimmt Leistung und Motoren so ab, dass sie auch unter Dauervolllast keinen Schaden nehmen. Das ist eben nicht mehr sichergestellt, wenn nur über Software mehr Leistung abgefordert wird, ohne dass auch andere Komponenten angepasst werden (sei es nur durch die Wahl einer anderen Materiallegierung).
Eine andere Situation ist doch aber, wenn man die Volllast dem Motor mal kurzzeitig abfordert. Das ist in der Regel der praktische Fall. Unter diesen Bedingungen kann auch ein nur per Software getunter Motor lange halten.
Zitat:
@munition76 schrieb am 8. September 2017 um 05:35:51 Uhr:
Frag ihn mal, warum bzw. wie man einen 114i nur per Software von 102 PS auf 220 PS chippen kann und den 116i und 118i ebenso auf exakt 220 PS bekommt.
Der Artikel entstand, als es diese Motoren noch gar nicht gab. Insofern muss das, was in dem Artikel steht, nicht unbedingt für diese Motoren gelten.
Gruß
Uwe
Ähnliche Themen
Zitat:
@munition76 schrieb am 8. September 2017 um 05:35:51 Uhr:
Frag ihn mal, warum bzw. wie man einen 114i nur per Software von 102 PS auf 220 PS chippen kann und den 116i und 118i ebenso auf exakt 220 PS bekommt.
Weil man nur die Software des größeren Motors aufspielen muß, hat doch hier keiner bezweifelt (in dem von mir verlinkten Statement steht das doch auch).
Wie schnell kannst du denn laufen? Ich wette ich finde eine Möglichkeit wie du diesen Wert überschreiten kannst. 😁
Zitat:
@munition76 schrieb am 8. September 2017 um 05:35:51 Uhr:
... trotz gleicher Bauteile ...
Hast du den Thread überhaupt gelesen?
Gruß Metalhead
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 8. September 2017 um 08:41:28 Uhr:
Hast du den Thread überhaupt gelesen?Gruß Metalhead
Oh bitte, zieh den Fred nicht auf dieses Niveau runter.
Ich muss an der Stelle einfach die Aussagen von @munition76 verteidigen. Er ist der einzige, der sich hier als Chipper outet und du/ihr prügelt nur verbal auf ihn ein. Was soll sowas?
Bei jedem Fred zum Thema Tuning kommt er, berichtet von seinen Erfahrungen, dann wird er niedergemacht. "oh oh oh, das kann gar nicht funktionieren"
Mal abwarten wie lange es dauert, bis ihr ihn vergrault habt. Dann habt ihr keinen Diskussionspartner mehr, der mehr Erfahrung hat als ihr. Eben weil er schon gechippt hat. Danke.
Zitat:
@cz3power schrieb am 8. September 2017 um 09:00:10 Uhr:
Bei jedem Fred zum Thema Tuning kommt er, berichtet von seinen Erfahrungen, dann wird er niedergemacht. "oh oh oh, das kann gar nicht funktionieren"
Das kann sehr wohl funktionieren, aber die Aussage daß alle Motoren nur in der Software unterschiedlich sind kann man so nicht stehen lassen (da wird definitiv jeder 1/10ct gespart, da könnt ihr euch sicher sein).
Klar kann man den Motor aufblasen bis zum Anschlag, das funktioniert auch wenn man die Leistung nur gelegentlich kurz für's Beschleunigen nutzt. Nach 3 Runden auf der Nordschleife dürfte der aber Platt sein.
Daß muß jeder selber wissen und für sich entscheiden.
Gruß Metalhead
da ich alles noch einmal gelesen habe mache ich software optimierung auf 170ps weil ich nicht glaube dass jeder bmw motor andere komponenten hat,16d,18d,20d,25d usw.
beim 20d haben die sicher einige sachen verbessert,oder 25d,das ist mir schon klar.
16d ist zu 100% nur gedrosselt,weil zahlt sich nicht extra für jeder leistunsstufe andere komponenten zu bauen.es gibt 18d mit 143ps aber auch 136ps,20d mit 163ps und 184ps.
es ist einfach unmöglich das da so viel geändert ist bei motoren,außer software.
Ich danke euch allen für die Tipps.
Ich habe an meinem E91 318d vor ca. 4 Jahren eine Kennfeldoptimierung durchführen lassen. KM Stand war damals 61.000 KM. Ich habe das Auto danach noch knapp 110.000 KM ohne Probleme oder erhöhtem Öl Verbrauch gefahren bis ich es im Herbst abgegeben habe. Mein Fahrprofil war übrigens 90 % BAB, täglich ca. 130 KM. Wichtig war mir damals aber die TÜV Eintragung der Optimierung (hatte übrigens keinen Einfluss auf die Versicherungsprämie) und die Durchführung durch einen kompetenten Tuner. Ich habe das bei http://www.ds-motorsport.de/ machen lassen - der wird bei uns in der Region auch von den BMW Händlern empfohlen.
Die Leistung stieg damals auch von 143PS auf 175PS - viel wichtiger aber war der wesentlich bessere Durchzug - es war danach einfach ein anderes Auto. :-)
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 8. September 2017 um 09:36:04 Uhr:
...
Klar kann man den Motor aufblasen bis zum Anschlag, das funktioniert auch wenn man die Leistung nur gelegentlich kurz für's Beschleunigen nutzt. Nach 3 Runden auf der Nordschleife dürfte der aber Platt sein.
Daß muß jeder selber wissen und für sich entscheiden.Gruß Metalhead
😁 BMW hat es in Formel 1 Motoren teilweise nach einer Runde geschafft 😛 , deswegen nutze man Motorblöcke mit 100 000 km.
Es gibt so viele unterschiedliche Dinge, die an einem Motor (Spar-)Optimiert werden können...
Und Lagerhaltung kann extrem teuer werden, wenn teure Teile doppelt und dreifach nutzlos rumliegen.
Ich kann mir auch vorstellen, das der neue Turbo in unserem N13 für eine andere Leistungsstufe gedacht ist.
Weiter kann durch Prozessoptimierungen auch eine Leistungssteigerung erfolgen.
Ein, wie ich finde, interessanter und wichtiger Punkt wird hier nie angesprochen.
Wer von den "Hobbytunern" gibt beim Weiterverkauf seines Fahrzeuges dem Käufer an, dass er den Wagen hat tunen lassen oder noch genauer, was genau gemacht wurde und wie lang der Wagen damit schon läuft?
Ich befürchte das macht so gut wie NIEMAND... genau wie vermutlich NIEMAND ein solches Auto gebraucht kaufen möchte. Darüber sollte man mal nachdenken. Ganz zu schweigen von denen, die ihr geleastes Fahrzeug mit irgendeiner "Box" aus dem Internet aufmotzen und es dann einfach "zurückgerüstet" wieder abgeben.
Zitat:
@Butch_77 schrieb am 12. September 2017 um 16:03:26 Uhr:
Ein, wie ich finde, interessanter und wichtiger Punkt wird hier nie angesprochen.
Doch, dieses Thema findet hin und wieder Erwähnung, quer durch alle Foren hier bei MT.
Der Tenor ist dann oft (aber nicht immer), dass der Wagen vor dem Verkauf zurück gerüstet wird und gut ist.
Ich als Käufer würde mittlerweile so weit gehen, dass ich mir vom Verkäufer schriftlich bestätigen lasse, dass der Motor immer in der Serienkonfiguration und ohne jegliche Leistungssteigerung betrieben wurde. Wenn er das nicht macht, kaufe ich nicht.
Ich habe vor paar Tagen einen E-Mail geschrieben an Bmw Kundenservice,habe gefragt ob die 316d und 318d f30 N47 beim Abmessungen und Werkstoff Zusammensetzung gleich sind.
Die haben sich heute gemeldet und gefragt nach meine Daten und Fahrgestellnr.
Auf leebmann24.de laut Teilekatalog sind 316d 318d gleich,Teile haben exakt gleiche Gewicht,während sich 320d Unterscheidet beim allen Sachen wie Turbo,Injektoren,Pleuel,Kolbeb usw.
So bald ich Bescheid weiß schreibe ich hier alles.
Die haben mir verprochen meine Anliegen zu bearbeiten.
Zitat:
@2.7hdi schrieb am 21. September 2017 um 12:39:52 Uhr:
Auf leebmann24.de laut Teilekatalog ...
😁
Gruß Metalhead
So ich habe jetzt von Bmw Antwort gekriegt.
Ich weiss nicht was ich denken soll.Fast alle Tuner bieten 180-190ps stufe 2.
Wenn das dieser Motor nicht aushalten könnte dann würden Sie auch so was nicht machen,bzw wenn bei einem Tuner solche 2 oder 3 Fahrzeuge bekannt wurden die bis zb 200tkm Motoschaden hatten dann hätte er selber nicht mehr so was anbieten sollen.
Jeder soll selber entscheiden was er mit seinem Auto machen will.
Denke trotzdem das Tuning mit 30 ps nicht ausmachen würde weil Bmw baut richtig standhafte Motoren.