1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. 316d Probleme Luftmasse zu groß

316d Probleme Luftmasse zu groß

BMW 3er F31

Hallo zusammen,
Ich weiß mir leider nicht mehr zu helfen außer jz hier etwas reinzuschreiben.
Ich besitze seit Mai einen BMW F31 316d und habe ab Juni die Fehlermeldung das meine Luftmasse zu groß ist und das die Abgasruckführung vor dem Turbo Probleme macht. Ich war bei meiner Werkstatt und habe einen Kostenvoranschlag bekommen in dem ich ein neues AGR einen neuen LMM und einen neuen Abgasdrucksensor bekomme. Dies habe ich neu verbauen lassen im August. Jedoch war der Fehler nie weg. Dann habe ich Ruß an der Ansaugbrücke gesehen und musste dies erstmal mit der Werkstatt abklären ob das mit der Fehlermeldung zsm hängt. Die meinten es wäre möglich und daraufhin habe ich eine neue Ansaugbrücke bekommen. Dann war der Fehler immer noch nicht weg und ich bin echt mit meinem Latein am Ende vorallem weil ich keine Ahnung von Autos habe. Ich weiß nicht mehr was ich tun kann und die Werkstatt zieht mir mein Geld aus den Taschen. Kann mir einer helfen woran es liegt?

Ähnliche Themen
62 Antworten

Eine Verbindung besteht zwischem braun und gelb. Jedoch von braun zu braun bestehr keine... d.h. Kabelbruch

...na also!
Dann repariere "braun" und isoliere "braun" von "gelb" - dann ist alles gut.
Wenn der Defekt schon länger bestanden hat, hatte das natürlich Wirkung auf die Gemischbildung.
Deshalb solltest Du mit dem BMW-Tester die Adaptionen "Abgassystem" zurücksetzen lassen.

D.h. ich muss den kompletten Kabel baum zum Motorsteuergerät auseinander bauen... weil unter den beiden Kabelbinder die kabel alle heile waren.. also wird es viel arbeit.. und das abgassystem zurück setzten müsste ich dann bei bmw machen oder?

Kann das eine mögliche Ursache sein das am Stecker zum AVT die Kabel braun und gelb an einander kommen und dadurch die Masse fehlt oder der Fehler zu stande kommt? Oder kann man das ausschließen.?

...eventuell kannst Du die Durchgangsmessung "braun" nochmal so durchführen, dass die Messspitzen dauerhaft mit den Kabelenden (Pins) Kontakt haben, und dabei das Kabel "abwackeln" (hin und her biegen).
So könnstest Du die Bruchstelle lokalisieren.
"Adaptionen zurücksetzen" bei BMW.

Ja das wäre eine Möglichkeit. Ich mache morgen weiter..

Heute habe ich nochmal gemessen bevor ich die Leitung zerlegt habe. Jz hat braun zu braun gelb zu gelb und gelb braun zu gelb braun gepiept. Also alle haben Durchfluss und die Signalleitungen haben keinen defekt.. was soll ich nun tun?

...ich habe geschrieben, dass zwischen verschiedenen "Farben" kein Kontakt bestehen darf!
Wenn es bei der Durchgangsmessung "gelb" <> "braun" piept, bedeutet das, dass diese beiden Kabel innerhalb des Kabelbaums Kontakt haben.
Das sagt ja auch der Fehler, der vom"Masseschluss des Signals" spricht.

Aber gelb zu braun hat heute nicht gepiept. Also deutet es nicht auf einen defekt hin. Habe gestern denke mal was falsches gemessen im dunkeln. Bzw nicht die richtigen Pins erkannt.. meine schuld

...aber "braun" <> "braun" piept immer noch nicht, was bedeutet, dass die braune Leitung unterbrochen ist.
Dann musst Du den Kabelbaum zwischen den beiden Steckern untersuchen.

Braun zu braun piept aber habe ich oben geschrieben. Die Signalleitungen sind heile.. d.h. das thema mit kaputter Signalleitung ist heile

Abgehackt*

"braun zu braun piept"...das liest sich hier aber anders:
"...Bei PIN 80 PIN 81 ist Durchfluss vorhanden. Jedoch bei PIN 79 gibt das Multimeter keinen Piepton von sich..."
Pin79 = "braun" (Elektronikmasse)
Wenn der Kabelstrang zwischen DDE und AVT tatsächlich in Ordnung ist, bleibt nur noch die DDE übrig, weil es keine weiteren beteiligten Komponenten gibt, die den Masseschluss-Fehler verursachen können.

Okay ich wollte mich ja verbessern. Ist ja jetzt egal da die Signalleitungen heile sind... und wie über Prüfe ich die DDE? Ich glaube das geht nur noch in der Werkstatt.

...Du müsstest Dir im Internet einen Steuergerätespezialisten suchen - normale Werkstätten können nur Teile tauschen.
Ich kann Dir an dieser Stelle nicht mehr weiterhelfen.
Du solltest aber bei weiterem Vorgehen den hier geführten Dialog zur Info vorlegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen